Wie muss ein Helm sitzen beim Helmkauf ?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
bikermichael


#16

Beitrag von bikermichael » 29.05.2004 10:10

Ich würde sagen das sich der Stoff da wo es straff sitzt nicht nach gibt weil das relativ dünn ist.

Kann sich das Styropor manchmal noch weiter zusammendrücken ?

MFG

bikermichael


#17

Beitrag von bikermichael » 12.06.2004 13:18

so ich bin heute mit meinen neuen Shoei XR-1000 in der Größe XS gefahren. Da ist mir aufgefallen, das der Helm ab 130 langsam an zu zittern anfängt ?
Woran kann das liegen ?

MFG

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#18

Beitrag von jensel » 12.06.2004 13:20

Mal´ne blöde Frage von mir:
Warum fragst Du das nicht den Helmverkäufer, dann musst Du nicht immer nach Hause fahren zwischendurch...

Ein Helm der zittert passt nicht richtig.
Es sei denn, der Kopf zittert genauso mit. Dann stimmt halt was mit der Aerodynamik nicht, vielleicht stört der Luftstrom der Scheibe oder so.

bikermichael


#19

Beitrag von bikermichael » 12.06.2004 13:26

Naja dem Helmverkäufer is über 400 km von mir weg.
Ich fahre die N, also an Luftverwirbelungen kann es eigentlich nicht liegen, aber danke.
Ich habe eigentlich nicht gemerkt das mein Kopf mitzitterte aber was mir noch aufgefallen ist, dass er bei Bodenwelle so komisch hoch und runter wackelte.

Michael


#20

Beitrag von Michael » 12.06.2004 14:17

Bei hoher Geschwindigkeit (sagen wir 210) sollte der Helm nicht gegen die Nase drücken. Meiner hat das am Anfang nicht gemacht, jetzt macht er das ab ca. 210 leider (je nach Lufttemperatur manchmal auch etwas früher). Er ist aber auch schon 5 Jahre alt.

Wenn er bei 210 nicht gegen die Nase drückt, kann er eigentlich nicht zu lose an den Backen sein.

Zorn


#21

Beitrag von Zorn » 12.06.2004 14:22

bikermichael hat geschrieben:Naja dem Helmverkäufer is über 400 km von mir weg.
Ich fahre die N, also an Luftverwirbelungen kann es eigentlich nicht liegen, aber danke.
Ich habe eigentlich nicht gemerkt das mein Kopf mitzitterte aber was mir noch aufgefallen ist, dass er bei Bodenwelle so komisch hoch und runter wackelte.
das klingt so, als wenn Dir das Ding zu gross wäre - aber das bei XS?

ich bin den Shoei vor kurzem auch Probe gefahren - gewackelt hat da nix. mir ist auch nix aufgefallen dass der aerodynamisch besonders instabil ist - ich fahre aber eine S.

Gekauft habe ich den Suomy Gun Wind, der hat so "Aufsätze" drauf und ich habe das Gefühl, dass der noch ruhiger liegt.


Zorn

bikermichael


#22

Beitrag von bikermichael » 12.06.2004 16:48

Nene, das wäre nicht das Problem weil dafür gar kein Platz ist. Leider ergibt sich noch ein Problem, meine ist noch gedrosselt und die läuft nur 140 (jaja richtig gehört/gelesen)
Ich werde das gleich nochmal testen mit dem Zittern und schauen ob ddas wieder kommt.

MFG

ex_Bandit


#23

Beitrag von ex_Bandit » 12.06.2004 17:53

habe jetzt auch einen XR 1000 und habe einfach getestet welcher am besten passt. mann kann nicht danach gehen welche Größe der vorherige Helm hatte da alle Hersller unterschiedliche Passfformen haben.
Freue mich schon auf einen ordentlichen Ausritt mit dem XR 1000

Benutzeravatar
NeoTrantor
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 04.06.2006 10:19
Wohnort: Bremer Umland

SVrider:

Re: Wie muss ein Helm sitzen beim Helmkauf? (Schuberth S1 Pr

#24

Beitrag von NeoTrantor » 23.03.2012 10:41

Hi,

ich grabe mal diese angestaubte Thread-Leiche raus ;)

Stehe momentan vor einem ähnlichem Problem. Bin auf der Suche nach nem neuen Helm beim Schuberth S1 Pro hängen geblieben den es ja mittlerweile nur noch selten aber günstig gibt. Größe M hatte ich mal im Laden auf, der war leider einen kleinen Tick zu groß. Mein letzter Helm (HJC CL-14) saß am Anfang ähnlich, war aber schon nach recht kurzer zeit viel zu locker. M fällt also definitiv raus. Hab mir dann größe S im Internet bestellt. Der sitzt schon sehr eng und an der Stirn liegt er direkt fest an und hinterlässt nach ca 10 min. schon eine sichtbare Druckstelle - trotzdem kann ich nicht sagen, dass er unangenehm zu tragen ist. Es gibt keine unangenehme punktuelle Druckstelle, nur leicht an der Stirn aber das ist nicht so wild wie es sich anhört.
Generell ist mir klar, dass das ein schlechtes Zeichen ist und ich wohl oder übel auf eine andere Marke umsatteln muss. Wollte nur nochmal fragen, ob jemand speziell mit diesem Helm ähnliche Erfahrungen hat und sagen kann, ob die Schuberth Helme u.U. in dem Bereich noch nachgeben oder ob es ein hoffnungsloser Fall ist.

Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wie muss ein Helm sitzen beim Helmkauf ?

#25

Beitrag von tdassel » 23.03.2012 14:42

Nach meiner Erfahrung leiern die Schuberth relativ wenig aus und gearde an der Stirn wird das Teil relativ wenig nachgeben. Über andere Polster, die es beim Händler geben sollte, kannst Du bzgl. Passform noch was einstellen.

Wenn Deine Rübe sehr kompliziert ist, dann bietet Schuberth auch noch Sonderanpassungsservice an:

2. SONDERANPASSUNGEN
Individuelle Änderungen der Innenausstattung (z.B. Größenanpassung
oder Änderung des Verschluss-Systems) können werkseitig im Rahmen
der aktuell gültigen ECE-Norm und gegen Berechnung vorgenommen
werden. Auch in diesem Fall erreichen Sie Ihren Ansprechpartner über
unsere Kunden-Hotline.
Voraussetzung für die Annahme von Helmen für eine Sonderanpassung
ist die Zusendung des Helmes an SCHUBERTH frei Haus.



Grüße

Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Wie muss ein Helm sitzen beim Helmkauf ?

#26

Beitrag von motus » 23.03.2012 16:27

Man auch mit dem Daumen das Polster etwas bearbeiten, also leicht eindrücken, damit es nicht mehr so drückt. Hat mir mal ein Hersteller auf ner Messe gezeigt und funktioniert gut, wenn nur kleine Korrekturen nötig sind, z.B. an der Stirnkante.
Da du den Helm ja eh zu Hause hast, setz den Helm doch einfach mal 2 Std. beim Fernseh gucken auf heut abend. Wenn du keine Kopfschmerzen kriegt liegt alles im grünen Bereich.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Wie muss ein Helm sitzen beim Helmkauf ?

#27

Beitrag von Teo » 23.03.2012 16:48

Die gleiche Erfahrung habe ich mit dem S1 mal gemacht. Gekauft als Schnäppchen, obwohl er mir einen Tick zu eng erschien an der Stirn. Leider hat sich das auch nach ein paar Stunden Fahrt nicht gebessert, so dass ich dann wieder auf 'nen Schwuchtelhelm desselben Herstellers umgestiegen bin.

Ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Der S1 drückte mir schon recht kräftig gegen die Stirn. Beim C3 war es anfangs auch ein bisschen eng, hat sich dann aber schnell gelegt. Ein Pauschalurteil ist meiner Meinung nach deshalb sehr schwer.
Bin dann mal wieder da! :-)

Hans


Re: Wie muss ein Helm sitzen beim Helmkauf ?

#28

Beitrag von Hans » 23.03.2012 17:57

Ich sach mal so: Hauptsache bequem! Besser bißchen zu groß als zu klein! Wenn er bequem sitzt und nirgends drückt und man ihn mit verschlossenem Riemen nicht vom Kopf ziehen kann ist er gut!

Benutzeravatar
NeoTrantor
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 04.06.2006 10:19
Wohnort: Bremer Umland

SVrider:

Re: Wie muss ein Helm sitzen beim Helmkauf ?

#29

Beitrag von NeoTrantor » 23.03.2012 20:25

Das hatte ich bei meinem Letzten Helm so gedacht, der saß aber wie gesagt schnell zu locker und den Fehler will ich kein zweites Mal machen. Werde mal schauen was mich die Sonderanpassung (danke für den Tipp tdassel) kostet. Ansonsten hab ich noch nen knappen Monat Widerrufsfrist, also noch einige Nächte zum "drüber schlafen" ;)

Gelöschter Benutzer 14238


Re: Wie muss ein Helm sitzen beim Helmkauf ?

#30

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14238 » 24.03.2012 8:53

Ich muss auch immer Helme von verschiedenen Herstellern probieren.
Es gibt Helme die sitzen einfach und andere passen halt nich zu meiner Murmel.
Da ist die Größe vollkommen egal. Die eine Größe drückt da, die andere da und die nächste wackelt :x
Jeder Helm weitet sich im laufe der Zeit mehr oder weniger.
Bitte nicht lachen ist ernst gemeint:
Ich kauf nur noch neue Helme wenn die Haare frisch geschnitten sind :idea:

Antworten