Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
-
Rosti
- SV-Rider
- Beiträge: 422
- Registriert: 15.11.2003 14:51
- Wohnort: Lübeck
-
SVrider:
#16
Beitrag
von Rosti » 09.03.2012 11:34
zyco hat geschrieben:Moin, ich hätte mal eine Zwischenfrage bezüglich des Gasgriffes. Was ist der unterschied zwischen N und S.
Die Aufnahme des Griffes an der Armatur für diesen ist anders. Der Gasgriff der N paßt nicht an die Aufnahme der S und umgekehrt.
Du kannst bei nem Umbau auf Rohrlenker aber ganz normal die Armatuen der S weiterverwenden. Habe u.a. ich auch gemacht und bin def. nicht der Einzige im Forum damit...
Gruß
Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!
-
Nero1988
#17
Beitrag
von Nero1988 » 13.03.2012 17:02
kann jmd ein foto von der kupplungsleitung im eingelenkten zustand posten.
position bei rahmen und gabel!!
ich möchte das nur mal vergleichen ob das bei mir so passt, hab nämlich dort wo die kupplungsleitung retour geführt wird in den rahmen hinein einen starken knick,(einschlag ganz links) kann es aber aufgrund mangelnder erfahrung nicht beurteilen ob das problematisch ist oder nicht. ich werde heute noch ein foto machen wies bei mir aussieht.
danke

-
nepp
- SV-Rider
- Beiträge: 1126
- Registriert: 08.03.2010 19:08
-
SVrider:
#18
Beitrag
von nepp » 13.03.2012 17:41
Zieh doch mal die Kupplung???Mit nem "scharfen Knick"wirst da Ziemlich Kraft aufwenden müssen.Vom Verschleiss mal abgesehn....
-
sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#19
Beitrag
von sorpe » 13.03.2012 17:43
nepp hat geschrieben:Zieh doch mal die Kupplung???Mit nem "scharfen Knick"wirst da Ziemlich Kraft aufwenden müssen ...

Ich glaube nicht, dass sich das bei einer hydraulisch betätigten Kupplung bemerkbar macht!

Gruß,
Martin
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
-
Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#20
Beitrag
von Ati » 13.03.2012 18:50
Verrat doch nicht immer alles

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
-
nepp
- SV-Rider
- Beiträge: 1126
- Registriert: 08.03.2010 19:08
-
SVrider:
#21
Beitrag
von nepp » 13.03.2012 19:16
Ach Fuck,mit dieser doofen App land Ich dauernd im 1000 er Bereich.
In dem Fall is klar ne??:-D
-
Nero1988
#22
Beitrag
von Nero1988 » 15.03.2012 11:32
hallo leute,
was ist die meinung der experten?? problematisch, muss die leitung anders verlegt werden? Laut LSL ist an der Hydraulikleitung der Kupplung nichts zu ändern.
Lg
-
Dateianhänge
-

- 2012-03-14-184.jpg (87.28 KiB) 958 mal betrachtet
-

- Hydraulikleitung 1
- 2012-03-14-183.jpg (77.15 KiB) 958 mal betrachtet
-

- Hydraulikleitung 2
- 2012-03-14-181.jpg (85.26 KiB) 958 mal betrachtet
-
Waldecker
#23
Beitrag
von Waldecker » 26.03.2012 10:45
Daach zosamme,
hab nun auch umgebaut...
Bremsleitung getauscht (war bei dem Kit von LSL dabei)
Gaszüge getauscht (waren auch dabei, sind nun aber seeeehr lang, kann das Tacho nicht mehr so toll sehen)
Kupplungsleitung... Die liegt bei mir derzeit ziemlich eng am Tauchrohr, weil die
"Verdreh-Nase" so blöde liegt. M.E. könnte man die Situation deutlich "entspannen", wenn ich
den Winkel der Leitung einfach etwas nach vorn verdrehe.
Und hier meine Frage dazu: Muss das Loch in der Schraube genau auf dem Loch in der Leitung stehen?
Oder sind die Hülsen so gebaut, dass die sich Flüssigkeit in alle Richtungen bewegen kann?
Dann müsste die Kupplungsleitung nicht getauscht werden.
Ich hoffe, der geneigte Leser kann meinem "Büro-Futzi-Technik-Gebrabbel" folgen...
-
Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
#24
Beitrag
von Black Jack » 26.03.2012 12:16
Waldecker hat geschrieben:Daach zosamme,
hab nun auch umgebaut...
Bremsleitung getauscht (war bei dem Kit von LSL dabei)
Gaszüge getauscht (waren auch dabei, sind nun aber seeeehr lang, kann das Tacho nicht mehr so toll sehen)
Kupplungsleitung... Die liegt bei mir derzeit ziemlich eng am Tauchrohr, weil die
"Verdreh-Nase" so blöde liegt. M.E. könnte man die Situation deutlich "entspannen", wenn ich
den Winkel der Leitung einfach etwas nach vorn verdrehe.
Und hier meine Frage dazu: Muss das Loch in der Schraube genau auf dem Loch in der Leitung stehen?
Oder sind die Hülsen so gebaut, dass die sich Flüssigkeit in alle Richtungen bewegen kann?
Dann müsste die Kupplungsleitung nicht getauscht werden.
Ein klares JA!
Die Hülsen und die Hohlschrauben sind so gearbeitet, daß die Leitung optimal ausgerichtet werden kann.
Das heißt in alle Richtungen drehbar...
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
-
Waldecker
#25
Beitrag
von Waldecker » 26.03.2012 12:29
Hallo Jürgen,
ich sollte keine doppelten Fragen stellen....
Ich denke, Dein "klares JA" bezieht sich auf die
Drehbarkeit, gelle?
Also wäre mein Plan:
Schraube etwas lösen, Hyd-Leitung wie gewünscht drehen,
Schraube wieder anziehen....
Hast Du evtl. noch einen Tip, wie ich die Schraube lösen kann,
ohne den ganzen Kupplungsgriff zu verdrehen? Ich hab´s schon
mit "Hebel" versucht....
Jrööße aus dem Rheinland
M.