Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#76

Beitrag von heikchen007 » 11.04.2012 16:11

So, keine 1000 km mit der Duc gefahren, schon das erste Problem. Naja, hab ich ernsthaft was anderes erwartet. Selber schuld, wat koof ick mir so´n italienisches Teil... :lol:

Bei bestimmten Fahrsituationen (man dreht auf 7,5t Touren hoch und tourt schwungvoll auf 4-3t Touren ab) springt desöfteren der zweite Gang raus und man landet im Neutralgang. :?
Naja, Glück im Unglück - bei der Probefahrt heute konnte der Mechaniker das Problem reproduzieren. Wohl kein ganz unbekanntes Problem für Ducati bei der Multi. Muss ne neue Schaltwalze rein. Dafür muss fast der halbe Motor zerlegt werden. Schaltwalze ist bestellt, kann dauern. Naja zum Glück kann ich ja trotzdem noch mit der Duc fahren.

Was bin ich froh, dass ich mir letztendlich nur eine 1 Jahr alte Multistrada geholt und damit noch Garantie habe... :twisted:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#77

Beitrag von lumpiiie » 11.04.2012 16:13

Also... ich finde, sowas ist ein Armutszeugnis!
Und zwar ein ziemlich fettes!
Wenn sowas nach einem Jahr schon passiert :?

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#78

Beitrag von heikchen007 » 11.04.2012 16:18

lumpiiie hat geschrieben:Also... ich finde, sowas ist ein Armutszeugnis!
Und zwar ein ziemlich fettes!
Wenn sowas nach einem Jahr schon passiert :?
Hast du vollkommen recht. Sehen übrigens die Leute bei der Ducati-Werkstatt genauso. Gerade bei dem Preis der Karre.

Aber die Duc ist ansonsten so dermaßen genial, dass ich den Kauf (bisher) kein Stück bereue.

Und wenn man sich so Rückrufaktionen anderer Hersteller (sei es im Auto- oder Motorradbereich) ansieht, dann scheint es usus geworden zu sein, dass der Käufer der unfreiwillige Beta-Tester ist. :?
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#79

Beitrag von foobar423 » 11.04.2012 16:20

Wie gut das du noch Garantie hast! Ist wirklich peinlich.

Meine EVO hatte schon zwei Rückrufaktionen, eine wegen Benzinschlauch und einmal wegen Hinterradfelge. Beides hat mich zum Glück nicht betroffen.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

mattis


Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#80

Beitrag von mattis » 11.04.2012 16:53

lumpiiie hat geschrieben:Also... ich finde, sowas ist ein Armutszeugnis!
Und zwar ein ziemlich fettes!
Wenn sowas nach einem Jahr schon passiert :?
Kaputtgehen kann immer und überall was.
Das trifft auch Japaner und BMW ;-)
Meine SV stand damals bei KM-Stand 1.000 auch direkt wieder in der Werkstatt, weil sich ein Kupferwurm breitgemacht hat :roll:

Erschreckender finde ich da die Zahl der Moppeds mit Motorschäden, die hier bei den ital. Freundlichen auf dem Hof stehen.
Das sollte bei derart niedrigen Laufleistungen nicht passieren 8O

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#81

Beitrag von heikchen007 » 20.05.2012 23:23

So, von Freitag bis heute warens exakt 1070 km mit der Multistrada auf unser Warmfahrtour in den Harz und zurück. Endlich konnte ich meine Multi mal in wirklichen Kurven und davon auch noch ganz viele testen. Wenn ab Montag das Zweite-Gang-Problem behoben wird, dann isses MEIN Bike. 8)

So musste ich leider noch etwas aufpassen und bin einige enge Kurven sicherheitshalber doch lieber im 3ten Gang gefahren. Aber auch das klappte. Zweimal nicht dran gedacht, im 2ten Gang beschleunigt und dann Gas weggenommen. Zong, wieder Leerlauf. Vor eine Kehre dann einfach mal im Vertrauen auf die Anti-Hopping-Kupplung noch schnell den ersten Gang reingetreten. Kurzen Zucken hinten, dass wars. Konnte die Kehre noch schön im ersten Gang fahren.

Ansonsten fährt sich die Duc einfach nur klasse. Da leider viele schöne Straßen im Harz nicht im besten Zustand sind, bin ich meist im Touring-Modus gefahren, da weichere Fahrwerkseinstellung und höhere Stufe der Traktionskontrolle. Fahrwerk einfach nur klasse. Und dazu noch die tolle Kombination von aufrechter Sitzposition und breitem Lenker. Damit denkt man nur Lenkimpuls und die Duc fährt in die Kurve wie auf Schienen. Selbst ganz enge Kurven damit null Problem, trotz des Gewichts von 230 kg vollgetankt. An das etwas tiefere Eintauchen beim Bremsen wegen der längeren Federwege als meine SV habe ich mich schnell gewöhnt. Wenn ich es jetzt noch hinbekomme, schnellere Linkskurven halbwegs akzeptabel zu fahren, kann ich meinen Vorfahrer(innen) auch dauerhaft folgen. Aber das (Kopf)Problem löst sich leider nicht mit einem besserem Bike. Aber das hatte ich auch nicht erwartet. :wink:

Bei gutem Straßenbelag habe ich dann auch ab und an den Sport-Modus getestet. Oh mein Gott, gehen die 150 PS dann ab, wenn man am Hahn zieht. 8O Musste ein paar Mal arg abbremsen, weil ich meiner Vorfahrerin ansonsten fast drauf gefahren wäre. Beim Bremsen und Hubbeln wie beim Überfahren von Schienen dann auch die deutlich härtere Fahrwerkseinstellung gemerkt. Für sportlichere Fahrer, vor allem auch auf der Bremse, wohl die erste Wahl bei den Modi, weil deutlich weniger eintauchen beim harten Bremsen.

Da ich aber eher einen runderen Fahrstil fahre ohne extremes Anbremsen vor Kurven, taugt mir gerade bei nicht so gutem Straßenzustand der Touring-Modus absolut. Das Umschalten auf den Sport-Modus ist ja jederzeit auch beim Fahren innerhalb von 5 Sekunden erledigt. DAS finde ich an dem ganzen Modus-Gedöhns echt das allerbeste. Und sollte es dann mal regnen (hatten wir jetzt die drei Tage zum Glück nicht), bin ich in 5 Sekunden im Urban-Modus mit 100 PS und höchster Stufe der Traktionskontrolle.

Wir haben es auf der Harz-Tour eher locker-flockig, aber dennoch auch mal zügig angehen lassen. Also warmfahren eben, aber nicht auf allerletzte Rille. Und heute nochmal etwas ruhiger nach negativem Erlebnis gestern. Dabei habe ich jetzt auf den 1070 km mit allen Varianten (enge Strecken, schnellere Strecken, auch mal recht zügig beim Hinterherfahren nach schlechten Linkskurven usw.) auf einen Durchschnitts-Verbrauch von 6,2 Litern gebracht. Finde ich absolut akzeptabel für so einen Motor. Besser jedenfalls als die 7,4 Liter die sich die Duc im überwiegenden Stadtverkehr mit gelegentlich Ausflügen ins Brandenburger Umland genehmigt... :lol:
MultiimHarz2012.jpg
Die Multi im Harz
Auf dem Bild kann man auch so halbwegs meine bisherigen "Umbauten" sehen: MRA-Sportscheibe und die Gilles-Sturzpads. Mit der Sportscheibe habe ich das bisherige Übel der Duc -die potthäßlichen Originalscheibe- als allererstes entfernt. (Ok, dafür habe ich mit der Topcase-Halterung ein anderes Übel hinzugefügt). :mrgreen:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Martin650


Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#82

Beitrag von Martin650 » 21.05.2012 6:24

Jaja, die Heike erfährt das Moppedfahren neu auf einem Mopped mit einem ordentlichen Fahrwerk und einer bequemen Sitzposition. Glückwunsch

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#83

Beitrag von catering » 22.05.2012 20:15

Martin650 hat geschrieben:Jaja, die Heike erfährt das Moppedfahren neu auf einem Mopped mit einem ordentlichen Fahrwerk und einer bequemen Sitzposition. Glückwunsch
Solltest Du auch mal versuchen :rofl:













Nicht böse sein war nur ein Joke auf die Steilvorlag :)wech(:
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Martin650


Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#84

Beitrag von Martin650 » 22.05.2012 21:46

Ich bin nicht beleidigt oder böse. Schliesslich ist mein Fahrwerk deutlich besser als das einer SV650 oder auch SV1000. Und Bequemlichkeit ist eh subjektiv

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#85

Beitrag von jubelroemer » 27.05.2012 11:06

Mich hält mein suboptimales Fahrwerk (in Kombination mit der bescheidenen Leistung) davon ab noch flotter unterwegs zu sein. Darüber bin ich gar nicht so unfroh!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#86

Beitrag von Bednix » 27.05.2012 12:08

:mrgreen:
ist schon ein cooles gerät - stimmt schon.
:mrgreen:
Dateianhänge
FeineDuc.jpg
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#87

Beitrag von heikchen007 » 27.05.2012 20:21

Coool. 8) Sowat traue ick mir leider nicht. :(
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#88

Beitrag von Jonny » 27.05.2012 20:37

Kommt mit der Zeit ;)

MFG

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#89

Beitrag von jubelroemer » 27.05.2012 23:00

"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

mattis


Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#90

Beitrag von mattis » 28.05.2012 18:40

@Bednix: Könnte man auch als Werbefoto für den Prospekt nehmen :mrgreen:

Antworten