So, von Freitag bis heute warens exakt 1070 km mit der Multistrada auf unser Warmfahrtour in den Harz und zurück. Endlich konnte ich meine Multi mal in wirklichen Kurven und davon auch noch ganz viele testen. Wenn ab Montag das Zweite-Gang-Problem behoben wird, dann isses
MEIN Bike.
So musste ich leider noch etwas aufpassen und bin einige enge Kurven sicherheitshalber doch lieber im 3ten Gang gefahren. Aber auch das klappte. Zweimal nicht dran gedacht, im 2ten Gang beschleunigt und dann Gas weggenommen. Zong, wieder Leerlauf. Vor eine Kehre dann einfach mal im Vertrauen auf die Anti-Hopping-Kupplung noch schnell den ersten Gang reingetreten. Kurzen Zucken hinten, dass wars. Konnte die Kehre noch schön im ersten Gang fahren.
Ansonsten fährt sich die Duc einfach nur klasse. Da leider viele schöne Straßen im Harz nicht im besten Zustand sind, bin ich meist im Touring-Modus gefahren, da weichere Fahrwerkseinstellung und höhere Stufe der Traktionskontrolle. Fahrwerk einfach nur klasse. Und dazu noch die tolle Kombination von aufrechter Sitzposition und breitem Lenker. Damit denkt man nur Lenkimpuls und die Duc fährt in die Kurve wie auf Schienen. Selbst ganz enge Kurven damit null Problem, trotz des Gewichts von 230 kg vollgetankt. An das etwas tiefere Eintauchen beim Bremsen wegen der längeren Federwege als meine SV habe ich mich schnell gewöhnt. Wenn
ich es jetzt noch hinbekomme, schnellere Linkskurven halbwegs akzeptabel zu fahren, kann ich meinen Vorfahrer(innen) auch dauerhaft folgen. Aber das (Kopf)Problem löst sich leider nicht mit einem besserem Bike. Aber das hatte ich auch nicht erwartet.
Bei gutem Straßenbelag habe ich dann auch ab und an den Sport-Modus getestet. Oh mein Gott, gehen die 150 PS dann ab, wenn man am Hahn zieht.

Musste ein paar Mal arg abbremsen, weil ich meiner Vorfahrerin ansonsten fast drauf gefahren wäre. Beim Bremsen und Hubbeln wie beim Überfahren von Schienen dann auch die deutlich härtere Fahrwerkseinstellung gemerkt. Für sportlichere Fahrer, vor allem auch auf der Bremse, wohl die erste Wahl bei den Modi, weil deutlich weniger eintauchen beim harten Bremsen.
Da ich aber eher einen runderen Fahrstil fahre ohne extremes Anbremsen vor Kurven, taugt mir gerade bei nicht so gutem Straßenzustand der Touring-Modus absolut. Das Umschalten auf den Sport-Modus ist ja jederzeit auch beim Fahren innerhalb von 5 Sekunden erledigt. DAS finde ich an dem ganzen Modus-Gedöhns echt das allerbeste. Und sollte es dann mal regnen (hatten wir jetzt die drei Tage zum Glück nicht), bin ich in 5 Sekunden im Urban-Modus mit 100 PS und höchster Stufe der Traktionskontrolle.
Wir haben es auf der Harz-Tour eher locker-flockig, aber dennoch auch mal zügig angehen lassen. Also warmfahren eben, aber nicht auf allerletzte Rille. Und heute nochmal etwas ruhiger nach negativem Erlebnis gestern. Dabei habe ich jetzt auf den 1070 km mit allen Varianten (enge Strecken, schnellere Strecken, auch mal recht zügig beim Hinterherfahren nach schlechten Linkskurven usw.) auf einen Durchschnitts-Verbrauch von 6,2 Litern gebracht. Finde ich absolut akzeptabel für so einen Motor. Besser jedenfalls als die 7,4 Liter die sich die Duc im überwiegenden Stadtverkehr mit gelegentlich Ausflügen ins Brandenburger Umland genehmigt...

- Die Multi im Harz
Auf dem Bild kann man auch so halbwegs meine bisherigen "Umbauten" sehen: MRA-Sportscheibe und die Gilles-Sturzpads. Mit der Sportscheibe habe ich das bisherige Übel der Duc -die potthäßlichen Originalscheibe- als allererstes entfernt. (Ok, dafür habe ich mit der Topcase-Halterung ein anderes Übel hinzugefügt).
