Neue Gabelfedern


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#16

Beitrag von seppelche » 12.04.2012 8:38

Also ich wiege auch nur 75kg. Serienfedern und nur Luftpolster verringern hat zwar schon Verbesserung gebracht wegen dem tiefen eintauchen beim Bremsen, aber das unruhige Vorderrad in zügig gefahrenen Kurven blieb. Deswegen hab ich auf wilbers progressiv umgerüstet, bin jetzt erstmal mit der Gabel zufrieden nicht zu straff und oder zu weich. Vlt hätte nur ein viskoseres Öl mit Serienfedern (waren ja auch progressiv) auch einigermaßen diesen Erfolg gebracht :) empty
Gruß seppelche

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#17

Beitrag von UhumuhQ » 12.04.2012 10:02

pimpel19 hat geschrieben:... dann schlägt mich die Gabel ruckartig raus und dämpft Bodenwellen sehr hart ab. Ist extrem gefährlich für meine 76kg...
Als erste Maßnahme prüfe mal deine Federvorspannung, denn so wie du es beschreibst hört es sich für so an, als ob du zu viel Federvorspannung hast. Die Gabel kommt gar nicht richtig zum arbeiten. Diese Maßnahme kostet nix und bringt ja evtl. schon eine Verbesserung.

Dreh den Einsteller mal ganz raus (nach oben) und teste die Veränderung. Wenns zu weich sein sollte, wieder eine Umdrehung weiter rein drehen und erneut tesen usw.

Im Falle der SV: Änderungen immer an beiden Gabelholmen vornehmen und die gleichen Einstellungen benutzen :!:

Gruß Uhu
Zuletzt geändert von UhumuhQ am 12.04.2012 10:13, insgesamt 2-mal geändert.
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#18

Beitrag von UhumuhQ » 12.04.2012 10:12

seppelche hat geschrieben:Also ich wiege auch nur 75kg. Serienfedern und nur Luftpolster verringern hat zwar schon Verbesserung gebracht wegen dem tiefen eintauchen beim Bremsen, aber das unruhige Vorderrad in zügig gefahrenen Kurven blieb. Deswegen hab ich auf wilbers progressiv umgerüstet, bin jetzt erstmal mit der Gabel zufrieden nicht zu straff und oder zu weich. Vlt hätte nur ein viskoseres Öl mit Serienfedern (waren ja auch progressiv) auch einigermaßen diesen Erfolg gebracht :) empty
Das was bei dir die Verbesserung gebracht hat, ist die Sache, dass du beim Wechsel der Federn vermutlich auch neues Öl eingefüllt hast. Liege ich mit meiner Vermutung da richtig?

Denn nur durch einen einfachen Federwechsel hättest du das unruhige Vorderrad nicht wegbekommen, da dadurch ja die Dämpfungseigenschaften der Gabel nicht geändert worden wären.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#19

Beitrag von seppelche » 12.04.2012 10:25

UhumuhQ hat geschrieben:Das was bei dir die Verbesserung gebracht hat, ist die Sache, dass du beim Wechsel der Federn vermutlich auch neues Öl eingefüllt hast. Liege ich mit meiner Vermutung da richtig?
Ja und ja :mrgreen: Die schwarze Suppe die da rauskam hätte ich nicht mehr reingekippt
a
Gruß seppelche

ESSpeedy


Re: Neue Gabelfedern

#20

Beitrag von ESSpeedy » 12.04.2012 22:16

UhumuhQ hat geschrieben:
ESSpeedy hat geschrieben:... ich mag straffe fahrwerke.... habe die sv nur als zweit maschine fahre sonst eine Speedtriple 1050... also welche federn soll ich nehmen...
Wenn du das Fahrwerk der Speedy magst (und das ist zugegebenermaßen recht knackig), dann kommen für dich eigentlich nur lineare Federn mit mindestens 0,8 kg/mm Federrate in Frage. Mit progressiven Federn wirst du vermutlich nicht glücklich werden.

Gruß Uhu
jetzt hast du mich ganz doll verwirrt... also sind die progressiven gabelfedern von wilbers immer noch nicht hart genug? wollte dann das luftpolster road nehmen....

Benutzeravatar
pimpel19
SV-Rider
Beiträge: 21
Registriert: 29.03.2012 11:26
Wohnort: Ruhrpott

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#21

Beitrag von pimpel19 » 14.04.2012 0:11

UhumuhQ hat geschrieben:
pimpel19 hat geschrieben:... dann schlägt mich die Gabel ruckartig raus und dämpft Bodenwellen sehr hart ab. Ist extrem gefährlich für meine 76kg...
Als erste Maßnahme prüfe mal deine Federvorspannung, denn so wie du es beschreibst hört es sich für so an, als ob du zu viel Federvorspannung hast. Die Gabel kommt gar nicht richtig zum arbeiten. Diese Maßnahme kostet nix und bringt ja evtl. schon eine Verbesserung.

Dreh den Einsteller mal ganz raus (nach oben) und teste die Veränderung. Wenns zu weich sein sollte, wieder eine Umdrehung weiter rein drehen und erneut tesen usw.

Im Falle der SV: Änderungen immer an beiden Gabelholmen vornehmen und die gleichen Einstellungen benutzen :!:

Gruß Uhu
Okay, über die Federvorspannung habe ich auch schon nachgedacht. Nun, wenn du das jetzt auch sagst, werde ich das mal ausprobieren und melde mich bei erfolg oder auch mißerfolg :P einfach nochmal.

;) bier

Grüße!
_________________________________________________________________________________________________________________
K6 Whitey MIVV

On Youtube

Sauerland aufnahmen Bullet HD Pro: Folgen http://www.youtube.com/user/pimpel19

Benutzeravatar
pimpel19
SV-Rider
Beiträge: 21
Registriert: 29.03.2012 11:26
Wohnort: Ruhrpott

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#22

Beitrag von pimpel19 » 16.04.2012 23:04

Okay, über die Federvorspannung habe ich auch schon nachgedacht. Nun, wenn du das jetzt auch sagst, werde ich das mal ausprobieren und melde mich bei erfolg oder auch mißerfolg :P einfach nochmal. ;) bier

Update!:

So, habe nun mal bei der Testfahrt die Federvorspannung immer um einen Ring geschwächt ( Schraube gegen den Uhrzeigersinn ) und Ich musste auf Ring 5 feststellen, dass die Gabel anfängt schwammig zu werde, ist ja auch kein wunder, wenn man se weicher stellt. Trotzdem eiere ich in der Kurve vorne noch heraus. Also, Problem noch nicht gelöst. :) cross

Ich denke, der nächste Schritt wäre, das Gabel Öl zu wechseln auf W10 und evtl. gleichzeitig die Originalen Feder verbauen. ( Momentan noch Wirth Progressiv ).
Dann die Federvorspannung wieder erhöhen und ich sollte mein Ziel "angenehmes" fahren erreicht haben haben?

Was meint Ihr?
_________________________________________________________________________________________________________________
K6 Whitey MIVV

On Youtube

Sauerland aufnahmen Bullet HD Pro: Folgen http://www.youtube.com/user/pimpel19

olli1974


Re: Neue Gabelfedern

#23

Beitrag von olli1974 » 26.04.2012 9:14

Hi ESSpeedy,

ich kann Dir Öhlins linear mit dem Öl von Öhlins empfehlen. Ich lasse meine K3 gerade auf das Cartridge-Kit von MUPO (Öhlins) pimpen ... mal sehen wie es sich anfühlt.

matze1810


Re: Neue Gabelfedern

#24

Beitrag von matze1810 » 26.04.2012 9:33

olli1974 hat geschrieben:Hi ESSpeedy,

ich kann Dir Öhlins linear mit dem Öl von Öhlins empfehlen. Ich lasse meine K3 gerade auf das Cartridge-Kit von MUPO (Öhlins) pimpen ... mal sehen wie es sich anfühlt.
Ein Cartidge Umbau ist aber etwas komplett anderes als "nur" die Federn und das Öl zu wechseln!

Ich fahre in meiner USD lineare Öhlins Federn und 10er Öl und bin sehr zufrieden damit. Schön straff und feinfühlig ansprechend. Im Vergleich zu den Originalen ein absoluter Gewinn!

Gruß
Matze

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#25

Beitrag von Schumi-76 » 26.04.2012 11:22

olli1974 hat geschrieben:Hi ESSpeedy,

ich kann Dir Öhlins linear mit dem Öl von Öhlins empfehlen. Ich lasse meine K3 gerade auf das Cartridge-Kit von MUPO (Öhlins) pimpen ... mal sehen wie es sich anfühlt.
Dass wäre echt mal interessant, könntest dafür sicher mal ein eigenes Thema eröffnen. Vorab ne Frage: How much?
Ich habe Intiminators drinn und seit dem letzten WE sau teure Simmerringe und Ölabstreifringe von SKF. Auf einer ersten Testfahrt auf ner zerbombten Nebenstraße war ich schon entzückt. Schnelle Kurven kommen erst noch wenn das Wetter wieder mitspielt.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#26

Beitrag von UhumuhQ » 26.04.2012 14:51

ESSpeedy hat geschrieben:
UhumuhQ hat geschrieben:
ESSpeedy hat geschrieben:... ich mag straffe fahrwerke.... habe die sv nur als zweit maschine fahre sonst eine Speedtriple 1050... also welche federn soll ich nehmen...
Wenn du das Fahrwerk der Speedy magst (und das ist zugegebenermaßen recht knackig), dann kommen für dich eigentlich nur lineare Federn mit mindestens 0,8 kg/mm Federrate in Frage. Mit progressiven Federn wirst du vermutlich nicht glücklich werden.

Gruß Uhu
jetzt hast du mich ganz doll verwirrt... also sind die progressiven gabelfedern von wilbers immer noch nicht hart genug? wollte dann das luftpolster road nehmen....
Oh sry, war nicht meine Absicht dich zu verwirren. Was ich damit sagen wollte ist, dass die Speedy lineare Federn drin hat. Und da du das Fahrwerk magst, solltest du folglich auch in der SV lineare Federn verbauen, da sich progressive Federn nunmal anders als lineare verhalten.

Die 0,8er Federn habe ich deshalb empfohlen, weil sie halt für dein Gewicht schon recht "straff" sind, so dass du - zumindest theoretisch - damit glücklich werden könntest.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#27

Beitrag von Chrissiboy » 26.04.2012 20:45

olli1974 hat geschrieben:Hi ESSpeedy,

ich kann Dir Öhlins linear mit dem Öl von Öhlins empfehlen. Ich lasse meine K3 gerade auf das Cartridge-Kit von MUPO (Öhlins) pimpen ... mal sehen wie es sich anfühlt.
Ist das das Hydraulik-kit auf der Seite von Zupin?

http://www.zupin-shop.de/index.php/cata ... gory/3129/
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Neue Gabelfedern

#28

Beitrag von Schumi-76 » 26.04.2012 20:59

Ich kann mir nicht vorstellen dass dieses Hydraulikit von Öhlins ist, aber schlecht isses sicher trotzdem nicht.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

olli1974


Re: Neue Gabelfedern

#29

Beitrag von olli1974 » 30.04.2012 11:43

Schumi-76 hat geschrieben:
olli1974 hat geschrieben:Hi ESSpeedy,

ich kann Dir Öhlins linear mit dem Öl von Öhlins empfehlen. Ich lasse meine K3 gerade auf das Cartridge-Kit von MUPO (Öhlins) pimpen ... mal sehen wie es sich anfühlt.
Dass wäre echt mal interessant, könntest dafür sicher mal ein eigenes Thema eröffnen. Vorab ne Frage: How much?
Ich habe Intiminators drinn und seit dem letzten WE sau teure Simmerringe und Ölabstreifringe von SKF. Auf einer ersten Testfahrt auf ner zerbombten Nebenstraße war ich schon entzückt. Schnelle Kurven kommen erst noch wenn das Wetter wieder mitspielt.

Gruß Patrick
269 Steine ... das mit den Simmer- und Ölabstreifringen ist aber auch ein guter Tipp

olli1974


Re: Neue Gabelfedern

#30

Beitrag von olli1974 » 30.04.2012 11:45

Chrissiboy hat geschrieben:
olli1974 hat geschrieben:Hi ESSpeedy,

ich kann Dir Öhlins linear mit dem Öl von Öhlins empfehlen. Ich lasse meine K3 gerade auf das Cartridge-Kit von MUPO (Öhlins) pimpen ... mal sehen wie es sich anfühlt.
Ist das das Hydraulik-kit auf der Seite von Zupin?

http://www.zupin-shop.de/index.php/cata ... gory/3129/
Ja, genau die sind es. Mopped ist aber noch in der Werkstatt und wird erst in den nächsten Tagen fertig.

Antworten