Welche übersetzung?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#106

Beitrag von Trobiker64 » 05.10.2011 7:57

Biedi hat geschrieben:Das kommt halt immer darauf an. Die größte Endgeschwindkeit erreichst du damit, das du sie so übersetzt das sie im letzten Gang noch ausdreht.
Was meinst du mit ausdrehen? Drehzahlbegrenzer oder Nennleistung? :?

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#107

Beitrag von Biedi » 05.10.2011 9:56

Mit ausdrehen meine ich, das sie bis fast in den Drehzahlbegrenzer geht.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#108

Beitrag von Trobiker64 » 05.10.2011 12:56

Biedi hat geschrieben:Die größte Endgeschwindkeit erreichst du damit, das du sie so übersetzt das sie im letzten Gang noch ausdreht
Dann ist die Aussage Unsinn. :evil: Die höchste Topspeed erreichst du mit der Höchstleistung bei z.B der Knubbel bei 9000U/min laut Herstellerangabe. :D Exakte Werte würde ein Leistungsprüfstand bringen. Gut ersehen kann man dies beim Fahrwiderstandsdiagramm. ;) bier
Wobei +/- 300U/min noch nicht viel ausmachen. Aber der Drehzahlbegrenzer kommt erst jenseits der 10500U/min.
Übrigens habe ich hinten zwei Zähne weniger (42er) und merke keinen großen Unterschied im Durchzug (theoretisch von 60 auf 140 im letzenGang 0,4sec. mehr). Dafür wird im zügigen Landstraßenmodus der 5. Gang mehr benutzt. :D :mrgreen:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#109

Beitrag von Jonny » 05.10.2011 14:06

Trobiker64 hat geschrieben:
Biedi hat geschrieben:Die größte Endgeschwindkeit erreichst du damit, das du sie so übersetzt das sie im letzten Gang noch ausdreht
Wiedersprech ich auch direkt:

15/45: 220Km/h
15/47: 230Km/h und kurz vor Begrenzer
14/47: 215Km/h im Begrenzer

MFG

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#110

Beitrag von Biedi » 05.10.2011 15:14

Biedi hat geschrieben:Mit ausdrehen meine ich, das sie bis fast in den Drehzahlbegrenzer geht.
Jonny hat geschrieben:Wiedersprech ich auch direkt:

15/45: 220Km/h
15/47: 230Km/h und kurz vor Begrenzer
14/47: 215Km/h im Begrenzer

MFG
Das habe ich doch damit gemeint, das sie kurz vom Begrenzer ist.
Wenn sie ausdreht hat sie theoretisch ja noch kraft weiter zu beschleunigen!

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#111

Beitrag von Chrissiboy » 05.10.2011 21:50

Andere Frage. Theoretisch muesste doch jede Kante oder Knubbel gleich schnell sein, wenn sie alle bis in den Begrenzer drehen wuerden. Wenn ich mir das Gangdiagram anschaue waere das bei der Kante 219km/h. Das waere dann die absolute Grenze mit originaler Uebersetzung. Dies bedeutet wiederum, je mehr Zaehne hinten, desto niedriger die Endgeschwindigkeit. Denn der Begrenzer setzt dann schon bei ner geringeren Geschwindigkeit als 219km/h ein.
Somit kann die 650er eigentlich theoretisch nie schneller werden beim Aendern der Uebersetzung.
Echte 230km/h scheinen mir nicht real.
Meine Kante laueft mit 70er Vorderreifen und 15/47 bei 213km/h Tacho in den Begrenzer.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#112

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.10.2011 0:09

Die Angaben, daß eine kürzere Übersetzung das Moped schneller laufen lassen kann, sind völlig korrekt.
Einfach weil mit der Originalübersetzung der Motor oft nicht im 6ten Gang in den Begrenzer kommt.
Der TÜVer, der mir meine Änderung eingetragen hatte, meinte das zu mir, wobei ich ihm entgegnete, daß das für mich nicht relevant ist.

chrissiboy, ja der Motor dreht mit kürzerer Übersetzung höher bei gleicher Geschwindigkeit, somit wird im Umkehrschluss bei gleicher Drehzahl eine geringere Geschwindigkeit erzielt. Nur muss man sich dabei vor Augen führen, daß die Drehzahlunterschiede gering sind und sich bei um die 100 - 300 befinden. Natürlich nur, wenn man die Änderung des Übersetzungsverhältnisses nicht übertreibt.

Meine eigenen Erfahrungen bei Wechsel von 15/45 auf 15/47 liegen bei circa 100 Umdrehungen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#113

Beitrag von Jonny » 06.10.2011 1:36

Biedi hat geschrieben:
Biedi hat geschrieben:Mit ausdrehen meine ich, das sie bis fast in den Drehzahlbegrenzer geht.
Jonny hat geschrieben:Wiedersprech ich auch direkt:

15/45: 220Km/h
15/47: 230Km/h und kurz vor Begrenzer
14/47: 215Km/h im Begrenzer

MFG
Das habe ich doch damit gemeint, das sie kurz vom Begrenzer ist.
Wenn sie ausdreht hat sie theoretisch ja noch kraft weiter zu beschleunigen!
sry, habs falsch zitiert gehabt!

MFG

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#114

Beitrag von Trobiker64 » 06.10.2011 8:00

Biedi hat geschrieben:Wenn sie ausdreht hat sie theoretisch ja noch kraft weiter zu beschleunigen!
Eben nicht! Jenseits des Leistungsmaximums (Knubbel 9000 U/min) geht die Drehmomentkurve überproportional nach unten. Gleichzeitig steigen die Fahrwiderstandswerte :!: In der Regel erreicht man um die Nenndrehzahl auch den Topspeed (mit angepasster Übersetzung).Wobei sich im Bereich von +/- 300U/min sich nicht viel tut. :D
Chrissiboy hat geschrieben:Echte 230km/h scheinen mir nicht real.
Dafür braucht man einfach Leistungen um die 100PS.
Chrissiboy hat geschrieben:Meine Kante laueft mit 70er Vorderreifen und 15/47 bei 213km/h Tacho in den Begrenzer.
Die 70er-Reifen lassen deinen Tacho ziemlich genau anzeigen (Reifen ca. -4,5%, Tacho ca. +5 bis 6%). Übrigens, auch der Drehzahlmesser ist bei der Knubbel ein Schätzeisen, bei 10500U/min zeigt das Ding schon 700U/min zu viel an (laut eines Motorradtests von 1999). :(

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#115

Beitrag von schnubbi » 06.10.2011 9:30

Ich habe bei meiner Kante auch von 15/45 auf 15/47 gewechselt. Die Beschleunigung ist besser geworden.
Mit Originalübersetzung und 60er Vorderreifen: 228km/h
Mit kürzerer Übersetzung und 70er Reifen: 222km/h

d-a-f-f-y


Re: Welche übersetzung?

#116

Beitrag von d-a-f-f-y » 17.04.2012 17:08

Wer von euch hat seine Übersetzungsänderung eingetragen??

Ich war heute beim TÜV und wollte mir die 15/46 eintragen lassen. Der Prüfer hat das aber abgelehnt mit der Begründung, dass ich Gutachten über Geschwindigkeiten (Beschleunigung und max.), Abgasverhalten und Geräuschverhalten machen lassen müsste.

Habt ihr das alles ernsthaft machen lassen?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#117

Beitrag von Roughneck-Alpha » 17.04.2012 17:19

Ich.
Benötigst Du eine Kopie des Gutachten?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

d-a-f-f-y


Re: Welche übersetzung?

#118

Beitrag von d-a-f-f-y » 17.04.2012 17:20

Ich bräuchte eine Kopie für die Knubbel. Du fährst ne 1000er, oder?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#119

Beitrag von Roughneck-Alpha » 17.04.2012 17:42

Ich habe 2 Motorräder.
'Ne Kante und 'ne Kilo ;-)
Mein Gutachten ist für die Kante mit einer wahlweisen Übersetzung bis 15/47.

In der KLB gibt es dieses Gutachten ---> KLICK für die Knubbel.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

d-a-f-f-y


Re: Welche übersetzung?

#120

Beitrag von d-a-f-f-y » 17.04.2012 19:14

Die Gutachten bzw. die Eintragung hab ich. Das interessierte ihn aber nicht, da er die Grundlage dieser Eintragungen nicht kannte. Ich hab ja auch argumentiert, dass die ihren Verein ad absurdum führen, wenn der eine Prüfer das einträgt, der andere aber nicht.

Er bestand weiterhin auf Gutachten zur Geschwindigkeit, Lärmentwicklung und Abgasverhalten, da sich alles das angeblich durch ne Übersetzungsänderung ändert. Auch von der Regel, dass 8% Änderung okay wären, ließ er sich nicht überzeugen. :x

Antworten