Wie Gaszüge richtig einhaken?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Wie Gaszüge richtig einhaken?

#1

Beitrag von fr33styl3max » 19.04.2012 20:35

ICh habe mal eine Frage, auf die ich hoffentlich eine schnelle Antwort bekomme, da es im Moment eilt!

Ich habe heute meine Drossel ausgebaut und musste dafür leider die beiden Gaszüge unter der Airbox aushängen. Nun frage ich mich: Wie hänge ich die beiden Gaszüge unter der Airbox bei der K6 richtig ein? Ich habe die jetzt eingehakt und dann die untere Mutter so weit es ging nach oben geschraubt. Dann habe ich das längliche Teil mit dem 10er Schlüssel noch ein bisschen festgezogen, so dass da alles fest sitzt. Jetzt ist unter der unteren Mutter Gewinde zu sehen, aber nicht oben über der Mutter (unter dem länglichen Teil, wo das Gewinde dransitzt). Gasgriff lässt sich problemlos drehen. Habe ich alles richtig gemacht, oder doch einen gravierenden Fehler begangen? Ich bitte wie gesagt um eine schnelle Antwort, wenn es möglich ist!
Vielen Dank :D
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Wie Gaszüge richtig einhaken?

#2

Beitrag von seppelche » 19.04.2012 21:50

Die Muttern an den beiden Zügen sind ja da zum einstellen, es gibt nicht nur ein Stellung in der der Gaszug einwandfrei arbeitet.
Schau am besten oben in die Airbox rein und schau ob die Drosselklappen komplett öffnen und schließen, dann bei laubendem Motor den Lenker an beide Endanschläge drehen, der Motor darf nicht hochdrehen, das ist ganz wichtig!!!
Gruß seppelche

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Wie Gaszüge richtig einhaken?

#3

Beitrag von fr33styl3max » 19.04.2012 22:20

Dann werde ich morgen nochmal die Airbox aufschrauben. Liege ich richtig, dass ich die Zündung einschalten muss, damit ich die mechanischen Drosselklappen sehen kann? Wie müssen die stehen, damit sie ganz geöffnet sind?
Mit den Muttern unter der Airbox stelle ich das Spiel des Gasgriffes ein, stimmt das?
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Wie Gaszüge richtig einhaken?

#4

Beitrag von seppelche » 20.04.2012 0:25

fr33styl3max hat geschrieben:Liege ich richtig, dass ich die Zündung einschalten muss, damit ich die mechanischen Drosselklappen sehen kann?
Hä kapier ich nich :) empty was hat denn die Zündung damit zutun, die Drosselklappen sind bei nicht gezogenem Gaszug in der Regel zu.
fr33styl3max hat geschrieben:Mit den Muttern unter der Airbox stelle ich das Spiel des Gasgriffes ein, stimmt das?
Kannst du oben auch am Gasgriff machen, Unter dem Gummitel sind noch Spannschrauben. Lese mal am besten dein Handbuch durch, da steht sowas auch drinn.
Gruß seppelche

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Wie Gaszüge richtig einhaken?

#5

Beitrag von fr33styl3max » 20.04.2012 1:06

seppelche hat geschrieben:
fr33styl3max hat geschrieben:Liege ich richtig, dass ich die Zündung einschalten muss, damit ich die mechanischen Drosselklappen sehen kann?
Hä kapier ich nich :) empty was hat denn die Zündung damit zutun, die Drosselklappen sind bei nicht gezogenem Gaszug in der Regel zu.
fr33styl3max hat geschrieben:Mit den Muttern unter der Airbox stelle ich das Spiel des Gasgriffes ein, stimmt das?
Kannst du oben auch am Gasgriff machen, Unter dem Gummitel sind noch Spannschrauben. Lese mal am besten dein Handbuch durch, da steht sowas auch drinn.
Wenn ich das richtig verstanden habe: Pro Zylinder gibt es je zwei Drosselklappen, wobei die oberen die Sekundärdrosselklappen sind. Diese öffnen sich nur, wenn man die Zündung einschaltet. Erst wenn diese sich geöffnet haben, sieht man die mit den Gaszügen verstellbaren Drosselklappen. Folglich musste ich erst kurz die Zündung einschalten, damit sich die Sekundärdrosselklappen geöffnet haben.

Mir hat das alles keine Ruhe gelassen, so dass ich das Thema jetzt so gelöst habe: Tank hoch, Airbox raus, Zündung an (damit sich die Sekundärdrosselklappen öffneten und ich auf die eigentlichen Drosselklappen schauen konnte) und dann überprüft, ob sich diese beim kompletten auf und zu machen des Gasgriffes auch komplett öffneten und schlossen. der Zug fürs Schließen war so anscheinend gut eingestellt, ich musste lediglich den Zug fürs öffnen leicht nachjustieren, so dass beim Anschlag des Gasgriffes gerade so ein leichtes "klick" zu hören war. Dies interpretierte ich als Zeichen, dass die Drosselklappen in dieser Position komplett geöffnet waren.
Anschließend alles zusammengebaut, Motor gestartet und Lenkeinschlag links sowie rechts überprüft: keine Auswirkung auf das Gas, so dass ich mit der Einstellung komplett fertig war.

Bei Bedarf kann ich ja noch am Gasgriff selber nachjustieren. Oder entdeckt jemand hier einen gravierenden Fehler?
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wie Gaszüge richtig einhaken?

#6

Beitrag von B-JT** » 20.04.2012 10:43

fr33styl3max hat geschrieben:Bei Bedarf kann ich ja noch am Gasgriff selber nachjustieren. Oder entdeckt jemand hier einen gravierenden Fehler?

Moin,

soweit OK.
Bitte prüfe auch den Leerweg/Spiel am Gasgriff. Dieser sollte ca. 2 mm sein.

In Leerlaufstellung sollte der obere Gaszug auch etwas "Luft/Spiel" haben.
Übe etwas Druch mit einem Schraubenzieher auf den oberen Gaszug aus. Ist dieser stramm gespannt musst Du die obere Einstellschraube etwas reindrehen oder die der Bowdenzugverstellung (nähe Br.Fl.-Behälter, erster Zug vom Tank aus) verändern.
Dann erfolgt die Leerwegprüfung am Gasgriff, gegebenfalls mit der unteren Einstellschraube oder, dem vom Tank aus, hinteren Bowdenzugverstellung auf ca. 2 mm Spiel einstellen.

Ob die Drosselklappen voll öffnen kannst Du auch am unteren Gasgestänge auf der rechten Seite überprüfen.

Na dann viel Spass ungedrosselt :mrgreen:

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Wie Gaszüge richtig einhaken?

#7

Beitrag von fr33styl3max » 20.04.2012 12:49

Was ist eigentlich genau der Leerweg/Spiel im Gasgriff? Ist das das Spiel, wie weit sich der Gasgriff drehen lässt und sich die Züge nicht bewegen?
Bin heute bei der Dekra gewesen: der Prüfer hat sich das genauer angeschaut und nicht gemeckert, scheint wohl so falsch gar nicht zu sein :D ohne die Drosselblenden läuft die Kleine ja vieeeel runder, war sehr überrascht!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wie Gaszüge richtig einhaken?

#8

Beitrag von B-JT** » 20.04.2012 13:19

fr33styl3max hat geschrieben:Ist das das Spiel, wie weit sich der Gasgriff drehen lässt und sich die Züge nicht bewegen?
Genau, je nach Verlegung und Lenkereinschlagwinkel längt sich die Aussenhülle. Das Spiel dient als "Puffer".

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten