Doofe Frage -> wo sitzt die Batterie?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Gelöschter Benutzer 20055


Re: Doofe Frage -> wo sitzt die Batterie?

#16

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 24.04.2012 13:02

Sei froh, dass es nur das war.
Könnte auch passieren, dass dein Schraubendreher schmilzt oder die Batterie in Flammen aufgeht und explodiert.

Aber ich will hier keine Angst machen :) Angel

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Doofe Frage -> wo sitzt die Batterie?

#17

Beitrag von ~Idefix~ » 24.04.2012 13:10

Munky hat geschrieben:blöde frage, warum nicht am minuspol?
Ist wie beim Öl. Es gibt so viele Meinungen dazu...
Am Plausibelsten scheint mir, dass sich in der Batterie Knallgas bildet, welches sich durch Funkenbildung beim An- oder Abklemmen entzünden könnte. Kenne allerdings keinen einzigen Fall.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Doofe Frage -> wo sitzt die Batterie?

#18

Beitrag von Dieter » 24.04.2012 14:38

@ cobra:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=147

wenn du so fremdstartest brauchst gar kein Werkzeug, und die Batterie kann auch nicht explodieren weil du so weit weg bist. Nur kein Gang darf drin sein!!!!

Geht schneller als die ganze Schrauberei!

Gruß Dieter

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Doofe Frage -> wo sitzt die Batterie?

#19

Beitrag von seppelche » 24.04.2012 15:21

~Idefix~ hat geschrieben:
Munky hat geschrieben:blöde frage, warum nicht am minuspol?
Ist wie beim Öl. Es gibt so viele Meinungen dazu...
Am Plausibelsten scheint mir, dass sich in der Batterie Knallgas bildet, welches sich durch Funkenbildung beim An- oder Abklemmen entzünden könnte. Kenne allerdings keinen einzigen Fall.
Genau, das ist der einsigste Grund, Vermeidung der Funkenbildung
Gruß seppelche

Black-Cobra
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 15.04.2012 11:52
Wohnort: Berlin Hohenschönhausen
Kontaktdaten:


Re: Doofe Frage -> wo sitzt die Batterie?

#20

Beitrag von Black-Cobra » 25.04.2012 20:19

Fremdstarten hat super geklappt.
Abbauen ging ja auch relativ fix, die 4 Schrauben sind ja ratz batz draußen.
müsste für die dreiecke ein 4er Inbus gewesen sein, für den sitz wars glaube ein 6er.
werden glaube ich beide zu meinem bordwerkzeug werden :)

vielen dank.
SV650S
Vollverkleidet
Baujahr: 2006
gedrosselt 34 PS
Farbe: rot

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Doofe Frage -> wo sitzt die Batterie?

#21

Beitrag von heikchen007 » 25.04.2012 23:05

Black-Cobra hat geschrieben: werden glaube ich beide zu meinem bordwerkzeug werden :)
Sind eigentlich auch im Bordwerkzeug drin... :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

kawagpzler
SV-Rider
Beiträge: 76
Registriert: 25.07.2010 15:11


Re: Doofe Frage -> wo sitzt die Batterie?

#22

Beitrag von kawagpzler » 25.04.2012 23:59

Das man das Starterkabel nicht direkt an den Minuspol der zu ladenden Batterie gibt wird damit begründet das wenn es zu einem Funkenschlag kommt die Batterie durch Knallgasbildung explodieren kann. Ist aber eigentlich der totale Schwachsinn. Wenn eine Batterie so stark entladen ist das sich der Motor nicht mehr starten läßt dann ist auch kein Knallgas vorhanden. Knallgas entsteht beim Ladevorgang und nicht wenn die Batterie leer ist.
Ich gebe seit Jahren den Minus vom Startkabel an den Minus. Wenn die Rahmenmasse nicht mehr die beste ist hilft einem sonst die beste Starterbatterie nichts wenn nicht genügend Strom zur Batterie kommt.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Doofe Frage -> wo sitzt die Batterie?

#23

Beitrag von Dieter » 26.04.2012 14:45

Und an den Alu-Rahmen der SV würde ich nicht gehen...

Die vollverschlossenen wartungsfreien Batterien wie sie in der SV verbaut sind bilden sowieso kein Knallgas was ins freie gelangt... (mangels Entlüftung)

derAlte


Re: Doofe Frage -> wo sitzt die Batterie?

#24

Beitrag von derAlte » 27.04.2012 20:36

Dieter hat geschrieben:Die vollverschlossenen wartungsfreien Batterien wie sie in der SV verbaut sind bilden sowieso kein Knallgas was ins freie gelangt... (mangels Entlüftung)
:genau: Der Tipp stammt noch aus der Zeit, als Batterien noch nicht wartungsfrei waren.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Doofe Frage -> wo sitzt die Batterie?

#25

Beitrag von ~Idefix~ » 27.04.2012 20:44

derAlte hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Die vollverschlossenen wartungsfreien Batterien wie sie in der SV verbaut sind bilden sowieso kein Knallgas was ins freie gelangt... (mangels Entlüftung)
:genau: Der Tipp stammt noch aus der Zeit, als Batterien noch nicht wartungsfrei waren.
check ich net

Antworten