Unfall mit der SV - was jetzt?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#31

Beitrag von tdassel » 30.04.2012 12:00

Hi,

Bei den Klamotten bekommst Du den Neuwert ersetzt, wenn Du den Kassenbon nicht mehr hast, schau was das Nachfolgemodell kostet. Interessant ist einzig und allein der Listenpreis, temporäre Angebote, Auslaufmodelle interessieren nicht. Einen Airbag gibt es ja auch nicht mal 20% billiger.

Nicht vergessen neben Nutzungsausfall auch die ganzen Kosten für die Neuanmeldung Deines nächsten Moppeds, also Nummernschild, Gebühren...

Ausserdem kannst Du eine generelle Aufwandspauschale geltend machen, 20€.

Das wars dann aber auch.

Problematisch wird es, wenn die generische Versicherung eine Teilschuld bei Dir sieht ( selbst wenn die Polizei dem Unfallgegner alle Schuld zugewiesen hat ) und sich über die sog. Betriebsgefahr von ihren Verplfichtungen drücken will, selbst bei völlig klarer Sachlage:
http://ra-melchior.blog.de/2011/06/22/b ... -11357045/

hier ein extremes Beispiel, wo einem nix mehr zu einfällt: http://www.kanzlei-hoenig.de/2009/zynis ... andenburg/

Das hat mir auch schon mal 33% Minderung meiner Ansprüche bei einem Unfall eingebracht, also ist der Gang zum Anwalt für Motorradfahrer leider eine Pflichtveranstaltung !!

Grüße

Thomas
Zuletzt geändert von tdassel am 30.04.2012 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#32

Beitrag von Kölsche_Jung » 30.04.2012 12:03

Koschi hat geschrieben:@Kölsche-Jung:
Ist das jetzt als Aufforderung zum Betrug zu verstehen?
JAA lünche mich! Ruf die Polizei :roll:
naja jeder wie er meint
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#33

Beitrag von IMSword » 30.04.2012 12:22

Kölsche_Jung hat geschrieben:naja jeder wie er meint
Sag ich doch ;-)
Teils kommen die Versicherer ja selber an & schauen...
Kratzer aufm Helm ....Neu
Schramme auufer Kombi ....Neu usw. usw.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Fire650


Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#34

Beitrag von Fire650 » 30.04.2012 16:13

War gerade beim Anwalt. Der hat Helm, Handschuhe und Jacke aufgeschrieben, dazu noch das Attest vom Arzt. Die Aufwandspauschale liegt nun übrigens bei €25 ;-)

Kurz bevor ich zum Anwalt fahren wollte hat der Gutachter angerufen. Er meinte ~€2500 Schaden, also eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das Motorrad soll einen Restwert von €500-600 haben. Ich habe nun also folgende Optionen:

1. Motorrad reparieren lassen
2. ~€2500 mit nach Hause nehmen
3. ~€2000 + Motorrad mit nach Hause nehmen

Ich tendiere stark zu 3 und will mir eine Kante S holen..

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#35

Beitrag von bikerboarder » 30.04.2012 16:15

tatsächlich? kriegst du da nicht nur den Zeitwert ersetzt? also 500-600€ und das Motorrad halt...
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#36

Beitrag von Kölsche_Jung » 30.04.2012 18:59

IMSword hat geschrieben:
Kölsche_Jung hat geschrieben:naja jeder wie er meint
Sag ich doch ;-)
Teils kommen die Versicherer ja selber an & schauen...
Kratzer aufm Helm ....Neu
Schramme auufer Kombi ....Neu usw. usw.
ja eben, ich mein da muss ja nur ein Kratzer am Helm sein. Auch wenn er sagt, der Helm habe nix berührt, ist da vielleicht doch ein Kratzer drauf?
Und siehe da: er hat den Helm aufgeschrieben bekommen. Aber ist ja auch gar nicht so betrügerisch, weil den sollte man schon nach jedem Unfall wechseln!
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

Dennis_SV


Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#37

Beitrag von Dennis_SV » 30.04.2012 19:21

Kurz bevor ich zum Anwalt fahren wollte hat der Gutachter angerufen. Er meinte ~€2500 Schaden, also eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das Motorrad soll einen Restwert von €500-600 habenl.[/quote]

Und du bekommst wirklich 2500 Euro??
Bei nem veranschlagten Zeitwert von 500 Euro? Falls ja, nenne uns doch bitte den Namen des Gutachters! Das ist ja mehr als ungewöhnlich... normalerweise kriegt man maximal den Zeitwert ersetzt, nie den wirklichen Reparaturschaden.

Fire650


Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#38

Beitrag von Fire650 » 30.04.2012 19:46

Ich glaube der heißt Diefentahl oder so, fällt mir gerade nicht mehr ein. Sag' ich dir, wenn ich den KVA hier liegen habe..

Ja, so habe ich das verstanden (habe das mit dem Anwalt besprochen). Ich habe keine Ahnung ob es ungewöhnlich ist oder nicht, habe noch nie damit zu tun gehabt. Er meinte halt die Reparaturkosten die angefallen wären (~€2500) abzüglich des Zeitwertes (~€500), wenn ich das Motorrad mitnehme. Er meinte auch dass die Werkstatt es wohl lieber hätte, wenn ich die €2500 nehme und ihnen das Motorrad lasse.

Benutzeravatar
CrashKid
SV-Rider
Beiträge: 3586
Registriert: 25.05.2011 22:18
Wohnort: Im Landkreis der Burgen

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#39

Beitrag von CrashKid » 30.04.2012 19:49

der zeitwert ist doch eher der restwert vom schrotthaufen...
der wert vorm unfall wird bezahlt.
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!


Fire650


Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#40

Beitrag von Fire650 » 30.04.2012 20:04

Habe ich das so schlecht erklärt? :mrgreen:

Wenn ich die €2500 nehme, behalten die das Mopped. Dann haben die die selben Kosten wie bei der Reparatur, sparen sich aber die Arbeit und haben dazu noch die SV, die sie verkaufen können.

Wenn ich das Motorrad behalten will kriege ich €2500 abzüglich des Restwertes, der ungefährt bei €500 liegt. Heißt ich würde ~€2000 bekommen.

Benutzeravatar
Pecos
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 21.06.2011 20:15
Wohnort: Niestetal

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#41

Beitrag von Pecos » 30.04.2012 21:45

Hi
Hier werden einige Begriffe nicht verstanden:
Zeitwert ist der Wert einer Maschine, deren Zustand vor dem Unfall entsprach, hier wird der Pflegezustand, Zubehör, km-Leistung usw. mitbeurteilt. Hier kann der Halter noch mitreden (s.Wiederbeschaffungswert).
Restwert ist der Wert, der nach einem Unfall noch erziehlt werden soll. Kann je nach Bieter für den Schrotthaufen höher oder niedriger liegen. Wird im allgemeinen vom Gutachter ermittelt.
Wiederbeschaffungswert ist der Wert, der für eine vergleichbare Maschine mit gleicher Ausstattung, Pflegezustand usw. am Markt herrscht. Bei rarem Angebot kann dies positiv zur Ermittlung des Zeitwerts führen.
Sag nie "das geht nicht", sag "das kann ich nicht"

Fire650


Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#42

Beitrag von Fire650 » 01.05.2012 19:22

Ok, habe ich Zeit-Restwert wohl für das selbe benutzt.

Jedenfalls bin ich mir noch nicht ganz sicher, was ich mache. Ich kann ja auch nur die vitalen Teile reparieren lassen von der Werkstatt und den Rest Kohle nehmen. Oder ich mache das selber.. Weiß nicht, was da besser wäre, was meint ihr?

Benutzeravatar
CrashKid
SV-Rider
Beiträge: 3586
Registriert: 25.05.2011 22:18
Wohnort: Im Landkreis der Burgen

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#43

Beitrag von CrashKid » 01.05.2012 20:45

das solltest du am schrotthaufen entscheiden... weiß ja keiner wie der aussieht. sprich rahmen, gabel etc... das kann schnell ins geld gehn
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!


Fire650


Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#44

Beitrag von Fire650 » 01.05.2012 21:11

Als "Schrotthaufen" mann man meine Knubbel nicht bezeichnen. Was momentan am fahren hindert sind folgende Punkte:

- Auspuff verbogen, würde beim draufsetzen die Schwinge berühren
- Fette Delle im Verbindungsrohr zwischen ESD und Krümmer, evtl. undicht
- Rechte Fußraste abgebrochen
- Motor startet nicht mehr (Idefix (auch in diesem Forum vertreten) meinte, dass wahrscheinlich der vergaser vollgelaufen ist und das Benzin in den Zylinder läuft und von da aus ins Öl.. Also Vergaser leeren, Luftfilter säubern und Öl wechseln und der Motor sollte wieder anspringen)

Ob die Möglichkeit besteht, dass die gabel verbogen ist werde ich hoffentlich morgen erfahren, dann habe ich vielleicht den Kostenvoranschlag.

Benutzeravatar
CrashKid
SV-Rider
Beiträge: 3586
Registriert: 25.05.2011 22:18
Wohnort: Im Landkreis der Burgen

SVrider:

Re: Unfall mit der SV - was jetzt?

#45

Beitrag von CrashKid » 01.05.2012 21:35

na dann würde ich den sch... äh darf ich ja nicht sagen :mrgreen: zurücknehmen. wenn du einigermaßen sicher bist das der rahmen ok ist. und du viel selber machen kannst.
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!


Antworten