Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#181

Beitrag von Stormeagle » 12.05.2012 20:54

Hey Leute,

ich habe ein Problem. Hab mir die Leitungen für meine 650 S K4 bestellt und die haben wir heute angebaut, alles dicht gemacht, mit neuen Belägen (Vorne). Also alte Flüssigkeit raus, neue Beläge ran, Leitungen getauscht (Alles mit DIchtringen und wie es halt laut Beschreibung sein soll), neue Flüssigkeit aufgefüllt und dann entlüftet. Wir haben bestimmt ne Stunde lang daran gesessen, Bläschen kamen auf beiden Seiten nicht mehr raus aber NULL Bremsdruck :?: Hatte jemand sowas und könnte mir n Tipp was wir falsch gemacht haben?

LG
Stormi

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#182

Beitrag von seppelche » 12.05.2012 21:23

Kein Bremsdruck :arrow: zu viel Luft in der Leitung/Zylinder

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=83311
Gruß seppelche

Benutzeravatar
pimpel19
SV-Rider
Beiträge: 21
Registriert: 29.03.2012 11:26
Wohnort: Ruhrpott

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#183

Beitrag von pimpel19 » 13.05.2012 1:46

Ja genau, in dem Thread haben wir noch drüber gesprochen. Ich habe es ganz ohne diese Tricks geschafft....ich habe an den Bremszylindern die Entlüftungs- Schrauben auf gemacht und im Sekundentakt ungefähr 4 mal gepumpt um überhaupt erst einmal Flüssigkeit nach unten zu bekommen. Nach ner halben Std. war mal so viel angekommen, dass man auf normale art und weise die bremsen entlüften konnte.

Obwohl alles an Luft draussen war, war der Druck erschreckender weise nicht besonders Hoch, sprich, der Hebel ließ sich viel zu weit ziehen.

Eine Nacht stehen gelassen, da hat sich Bremsflüssigkeit aus dem Behälter im System verteilt und Druck war aufgebaut. Komplett. Bisschen Bremsflüssigkeit nachgefüllt und alles Super^^

GreeTz
_________________________________________________________________________________________________________________
K6 Whitey MIVV

On Youtube

Sauerland aufnahmen Bullet HD Pro: Folgen http://www.youtube.com/user/pimpel19

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#184

Beitrag von Stormeagle » 13.05.2012 23:06

Hey Leute,

es hat geklappt. :) Mit dem Tipp vom svbomber, schnelle, kurze Pump-intervalle zu machen kam nochmal n Riesenhaufen Luft raus und dann endlich, Bremsdruck! :)

Erster Fahreindruck: Definitiv besserer Druckpunkt, allerdings auch bissl mehr Handkräfte nötig! Ich denke aber auch muss die Beläge noch bissl einbremsen. Hab jetzt also Lucas Beläge (organisch), Castrol DOT4 und die Melvins vorn!

LG
Stormi

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#185

Beitrag von crysiscore » 13.05.2012 23:14

Stormeagle hat geschrieben:Hey Leute,

es hat geklappt. :) Mit dem Tipp vom svbomber, schnelle, kurze Pump-intervalle zu machen kam nochmal n Riesenhaufen Luft raus und dann endlich, Bremsdruck! :)

Erster Fahreindruck: Definitiv besserer Druckpunkt, allerdings auch bissl mehr Handkräfte nötig! Ich denke aber auch muss die Beläge noch bissl einbremsen. Hab jetzt also Lucas Beläge (organisch), Castrol DOT4 und die Melvins vorn!

LG
Stormi
Ich hab mir die jetzt auch verbaut aber bei mir ist die so weich das ich die mit einem Finger betätigen kann.
naja ich hab aber auch sinter beläge von lucas verbaut vlt. ist das der unterschied ^^

WilksLambda


Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#186

Beitrag von WilksLambda » 14.05.2012 10:35

Hallo,

nachdem ich schon einige Zeit im Forum hier mitlese ist es jetzt doch mal Zeit für den ersten Beitrag. Ich habe mir auch die Melvin Stahlflexleitungen (transparent ummantelt) bestellst und gestern eingebaut. Qualität passt, und wie schon angemerkt hier muss man die Anschlüsse noch verdrehen (habe Bj. 99). Leider habe ich die letzte Leitung vom Verteiler zur linken Bremse dabei, so denke ich zumindest Kaputtgedreht. Sind ja 90grad maximal pro Anschluss, und beim letzten habe ich dann (Zeitdruck kombiniert mit sehr grosser Dummheit) anscheinend einen Anschluss zu weit gedreht. Lässt sich jetzt noch immer drehen aber, aber Position der Leitung bleibt dieselbe...

Jetzt meine Frage: Kann ich die Leitung zum Verteiler dranlassen, und dann vom Verteiler zu den Bremsen jeweils wieder die alten dranmachen? Kann ich auch 2 mal Stahlflex dranlassen und nur die zum linken aus Gummi?

Bin nicht sicher wie ich jetzt fortfahren soll, die eine neu bestellen erscheint mir sowieso notwendig (Anschlüsse lassen sich nicht drehen, denke kaputt).

Zweite Frage geht über die Bremszylinder. Bei mir musste ich die mit alten Belägen drauf und Hammer reindruecken, alles andere an Kraft hat nicht gereicht. Liessen sich mit Handkraft nicht vor und zurück bewegen obwohl ja das ganze System leer war, ist das normal? Ich würde denken ohne Druck von der Bremsflüssigkeit sollte man die bewegen können. Wie oft reinigt ihr die und erneuert die Dichtungen?

Freundliche Gruesse schonmal, Wilks

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#187

Beitrag von Chrissiboy » 14.05.2012 18:31

Stormeagle hat geschrieben:Hey Leute,

es hat geklappt. :) Mit dem Tipp vom svbomber, schnelle, kurze Pump-intervalle zu machen kam nochmal n Riesenhaufen Luft raus und dann endlich, Bremsdruck! :)

Erster Fahreindruck: Definitiv besserer Druckpunkt, allerdings auch bissl mehr Handkräfte nötig! Ich denke aber auch muss die Beläge noch bissl einbremsen. Hab jetzt also Lucas Beläge (organisch), Castrol DOT4 und die Melvins vorn!

LG
Stormi
Warum denn organische? Mit Sinter haettest die Bremse noch mehr aufwerten koennen!
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#188

Beitrag von Stormeagle » 14.05.2012 18:58

@crysiscore: Ich finde auch das die Bremse mit einem Finger zu Bremsen geht, aber habe das Gefühl ab nem Gewissen Punkt wirds ein bisschen schwerer! Kanns mir aber auch einbilden, hab auf der Testfahrt noch nicht so krass gebremst wegen der Beläge.

@chrissyboy: Habe soviel drüber gelesen das die Sinter die Scheiben so angreifen können und mich erstmal dafür entschieden, wenn nicht teste ich die nächstes mal, aufjedenfall ist die Bremse so schon viel geiler :)

Edit: Beim nächsten mal dann die hintere Leitung noch machen und dann isses Perfekt :mrgreen:

LG

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#189

Beitrag von nepp » 14.05.2012 19:26

Also Ich hab mit Sinterbelägen und Stahlflexleitung mich schon : einmal fast und einmal richtig aufs Maul gepackt,und aus versehn beim testen mit 100km/h n Stoppie gemacht.Lebensgefährlich,unbedingt langsam machen wenn an der Bremse rumgewerkelt wurde!!!!!Ansonsten,wenn man sich dran gewoehnt hat:top!!!!

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#190

Beitrag von Peter GE » 14.05.2012 20:26

Hallo Wilks...,

Warum rufst Du bei Melvin nicht an und fragst ihn nach dem möglichen Schaden den die Stahlflex-Leitung
genommen haben könnte - und erzähl ihm auch die Sache mit dem Hammer, der klemmenden Druck-Bremskolben,
und auch den verschiedenen ungewöhnlichen Variationen von Gummi- und Stahlleitung.

Der Melvin ist freundlich und bleibt es auch.
Mich hat er auch nicht gleich verstanden,es dauerte ein wenig bis er verstand, aber mit Hilfe unserer beiden
Vernünfte, konten wir uns einigen. Er hat mir dann zu meiner "S" komplett Ausführung eine einzige Leitung, die obere -
also die von der Bremspumpe zum Verteiler in Ausführung "N" geschickt.

Zu dem verdrehten Anschluß kann ich noch nichts sagen, ich muß meine endlich mal einbauen - oh welch eine Schande.
War aber schon mal einer der hatte das gleiche Problem wie Du.
Allerdinge freue ich mich auch das ihr dieses Problem schon habt /hattet so kann ich es bei meinem Einbau ja auch
gut umschiffen, mit Hilfe eurer Tips. Es muß wohl auch eine Einbauanleitung zu den Stahlflex geben,
wo das mit dem nur 90 grd maximalenm Verdrehwinkel drinn steht,
na ja ich kenn mich, hätte auch erst hinterher gelesen.

Zu der Sache mit dem Hammer dem Klemm-Druckkolben kann ich sagen, warum tue ich mir sowas an.
Es gibt doch z.B. einen ATE-Bremsendienst oder auch LKW-Dienst. Die richten solche verklemmten Dinge wieder her.
Aber auch unverklemmte. Die müssen zumindest auch gereinigt werden, weil da wohl Bremsklotz-Abriebs-Dreck
drin sein soll der sich an den Staubdichtungen vorbeigeschummelt hat.
Neuer Dichtungsatz und eventuell ausreiben der Quetschgrade die durch den Hammer und die Klemmung kommen auch.

Stichwort Bremsklotzüberholen bei Google ist auch ein Tipp den ich auf die schnelle habe.
Genauso alte Bremsklötze auf Ebay, die aber dann auch überholt werden müssen, ist auch noch möglich.
>> Bj 99 - 02 sollen anders sein als Bj 03 - xy, Tip kommt von Dieter

Und bei der nächten Bremsklotz-Überholung machst Du wie folgt:
1. Rad raus, Bremsbeläge raus
2. Druck-Brems-Kolben ein wenig ausdrücken (am Bremshebel - weil da ist ja noch Bremsflüssigkeit im System)
3. den Dreck, der sich auf dem Bolzen vor der Staubdichtung gesammelt hat, abwaschen
4. prüfen ob sich der Bolzen danach wieder mit etwas Kraft mit der Hand oder Zange wieder reinschieben lässt
5.1 wenn er sicht leicht zurückschieben lässt braucht Du am Bremssatte nichts weiter machen
5.2 wenn er sich nur schwer zurückschieben läst kannst Du überlege ob du überholst oder überholen lässt

WilksLambda hat geschrieben:Hallo,

nachdem ich schon einige Zeit im Forum hier mitlese ist es jetzt doch mal Zeit für den ersten Beitrag. Ich habe mir auch die Melvin Stahlflexleitungen (transparent ummantelt) bestellst und gestern eingebaut. Qualität passt, und wie schon angemerkt hier muss man die Anschlüsse noch verdrehen (habe Bj. 99). Leider habe ich die letzte Leitung vom Verteiler zur linken Bremse dabei, so denke ich zumindest Kaputtgedreht. Sind ja 90grad maximal pro Anschluss, und beim letzten habe ich dann (Zeitdruck kombiniert mit sehr grosser Dummheit) anscheinend einen Anschluss zu weit gedreht. Lässt sich jetzt noch immer drehen aber, aber Position der Leitung bleibt dieselbe...

Jetzt meine Frage: Kann ich die Leitung zum Verteiler dranlassen, und dann vom Verteiler zu den Bremsen jeweils wieder die alten dranmachen? Kann ich auch 2 mal Stahlflex dranlassen und nur die zum linken aus Gummi?

Bin nicht sicher wie ich jetzt fortfahren soll, die eine neu bestellen erscheint mir sowieso notwendig (Anschlüsse lassen sich nicht drehen, denke kaputt).

Zweite Frage geht über die Bremszylinder. Bei mir musste ich die mit alten Belägen drauf und Hammer reindruecken, alles andere an Kraft hat nicht gereicht. Liessen sich mit Handkraft nicht vor und zurück bewegen obwohl ja das ganze System leer war, ist das normal? Ich würde denken ohne Druck von der Bremsflüssigkeit sollte man die bewegen können. Wie oft reinigt ihr die und erneuert die Dichtungen?

Freundliche Gruesse schonmal, Wilks
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

WilksLambda


Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#191

Beitrag von WilksLambda » 15.05.2012 17:17

Hallo Peter,

danke erstmal für die sehr ausführliche Antwort.

Meine Bremskolben sassen sehr fest, konnte 3 von den vieren nur mit Hammer hauen auf alte Beläge die ich drauf bekommen habe wieder reindruecken, und das nachdem das System völlig leer war und alle Bremsleitungen abgemacht. Da frage ich mich jetzt ob das nicht eh schon genug Grund ist um die Bremskolben überholen zu müssen? Sind Dichtungen dann eh hin/alles verdreckt oder eventuell sogar Zylinder verkantet?

Frag mich nur wie ich die Dinger da jemals rauskriegen soll. Selbst mit Schraubzwinge und Zange weiss ich nicht obs geht, werd aber wohl oder übel probieren. Hab schonmal geschaut nach Bremszylinder Rep-Kits, ist es ausreichend wenn ich mir das bestelle?

http://www.kedo.de/produkte/41482.html

Und gibt's da noch spezielle Sachen zu beachten, oder einfach rausnehmen, säubern, checken nach Macken und Kanten, fetten, wieder rein?

Gruesse, Wilks

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#192

Beitrag von nepp » 15.05.2012 17:36

Warte auch schon ewig das sich zu dem Thema mal n Artikel in die knowledgebase verirrt:-D

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#193

Beitrag von JohnnyCash » 15.05.2012 17:38

Das klingt nach höchste Eisenbahn für ne Bremsüberholung. Wenn du Pech hast, haben die Kolben jetzt schon Macken.
Raus bekommst du die, indem du mit einer Druckluftpistole in die Öffnung der Entlüftungsschraube bläst. Am besten ein Brett dazwischenklemmen, damit nicht ein Kolben rausfliegt und der andere sitzt noch da wie betoniert. Und aufpassen, dass du die Dinger nicht abbekommst, wenn sie aus dem Sattel fliegen. :!:
Knubbel S

WilksLambda


Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#194

Beitrag von WilksLambda » 15.05.2012 19:00

Hm, also wirklich lieber einmal überholen. Habe natürlich keine Druckluftpistole, gibt's da noch andere Möglichkeiten wie zb mit Zangen oder ist die Chance für Macken dann noch größer? Und sehe Ichs richtig das es hier keine Anleitung gibt dafür hier?

Gruss, Wilks

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#195

Beitrag von Peter GE » 15.05.2012 19:44

Hallo Wilks,

Du könntest versuchen:
die Bremspumpe wieder anschließen, mit nur einer Leitung.
(ich weiß nicht ob das geht und passt, wegen der Gewinde, also ausprobieren)

Nur eine Brremszange anschließen.
Dann die beiden Bremskolben, bzw nur den einen den Du schon rausgeholt hast, wieder reinstecken.
(der festgeklemmte steck ja noch drinn)
Den Kolben den Du wieder reingesteckt hast mit einer Schraubzwinge fixieren so das er nicht mehr rauskann.
Dann füllen mit Bremsflüssigkeit. Und entlüften.
Dann am Handhebel ziehen als wenn Du bremst.
>> Dann müsste der festgeklemmte Kolben rausgedrückt werden.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten