SV Upgraden oder andere Maschine?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
JanWan
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 02.11.2010 21:07
Wohnort: Mannheim

SVrider:

SV Upgraden oder andere Maschine?

#1

Beitrag von JanWan » 24.06.2012 12:14

Hi Leute,

ich stehe grad echt vor einer schwierigen Entscheidung ^^
Deshalb bitte ich euch mal um Rat :P

Also ich bin grad drauf und dran meiner SV eine Rundumverbesserung zu gönnen.
Da müsste ich auch noch überlegen wie weit ich gehen würde ^^

Wahrscheinlich neue Gabelfedern, Wilbers Federbein, Gilles Fußrastenanlage, neue Hebel und noch ein paar Optik Sachen.
Mein fachmännischem Einbau (hab leider nicht so die Möglichkeit selbst zu schrauben) wär ich dann schon fast bei 1,5k.
Ich kann halt schlecht einschätzen inwieweit ich dann ein "neues" Motorrad hätte.

Die andere Alternative wäre dann halt, da ich sowieso ab nächster Saison offen fahren darf, mich nach anderen Moppeds umzuschaun.
Die Aprilia Shiver zb. find ich echt nett ^^ Oder halt ein ab Werk aus höherwertiges Mopped als die SV (vor allem was das Fahrwerk angelangt).

Aber an sich bin ich mit der SV echt zufrieden, außer das Fahrwerk, das ist echt nicht so der Brüller :roll:
Und bei ihr was ich was ich hab. Die nächsten 24Tkm höchstwahrscheinlich keine größeren Inspektionskosten, auch sonst alles neu gemacht (Ventile eingestellt, neue Kette).

Die Frage ist halt, wenn ich jetzt meine SV Upgrade, ob ich dann nicht vlt. doch nächste Saison ein paar andere Moppeds probefahre und dann umsteigen will. Und dann hätt ich ja quasi mein Geld verbrannt :D

Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit euren Umbauten, vor allem Fahrwerksseitig, ob es sich gelohnt hat oder man doch eher gleich zu einem Mopped greifen sollte, was ab Werk ein besseres Fahrwerk hat?

Ich hoffe mal ihr habt ein paar Tipps und Erfahrugswerte auf Lager, wär super ;) bier

Grüße Jan

Benutzeravatar
sv650-gr
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 01.04.2012 12:06
Wohnort: Südhessen Bürstadt

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschiene?

#2

Beitrag von sv650-gr » 24.06.2012 20:35

Fang doch mal klein an.
Als erstes würde ich das Gabelöl wechseln, die meisten verwenden SAE15 und sind danach mit der Gabel zufrieden.
Natürlich könntest du auch lineare Federn von Öhlins oder Wilberts einbauen
Bau dann noch ein ZXr Federbein ein, da gibts ja genug Cracks im Forum die dir helfen können.
Ich schätze mal zwischen 150.- und 200.- Komplett und einige Stunden Arbeit.
Wenn du mit dem Ergebniss zufrieden bist solltest du das Federbein eintragen lassen.
Die richtigen Reifen bringen ja auch eine Menge, kann dir nur die Angel ST empfehlen.
Die SV zu moden lohnt und ist wirklich ein angenehm zu fahrendes Bike.
Außerdem weist du nach all den Jahren was du an ihr hast.

Edit:
Sorry bei K7 gibts anscheinend Schwierigkeiten ein ZXr Federbein einzubauen, da das ABS im Weg ist.
Zuletzt geändert von sv650-gr am 24.06.2012 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschiene?

#3

Beitrag von Bednix » 24.06.2012 20:38

also ich persönlich find die shiver keine verbesserung zur SV/Gladius.
der motor geht zwar einen tick besser, hat aber kaum mehr leistung am hinterrad.
sie fährt sich deutlich schwerer - handlichkeit ist etwas anderes.

wenn sie dir gefällt und dir taugt, dann kauf dir die schiver - aber wenn du die mopeds am papier vergleichst, am prüfstand und im winkelwerk, dann siegt die SV - auch wenn es die apriliafahrer nicht wahrhaben wollen. :mrgreen:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

JanWan
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 02.11.2010 21:07
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschiene?

#4

Beitrag von JanWan » 24.06.2012 20:50

Also die einzigen Sachen die mich an der SV stören sind das harte Federbein, die etwas schlecht ansprechende Gabel. Ok und dass der Kupplungshebel zu weit weg ist und der Kniewinkel :D
Aber das kann man ja alles durch ein paar Mods beheben. Wilbers Federbein, (Gixxer oder Zxr Federbeine gehn leider bei der K7 nicht -_- ), einstellbare Hebel, Fußrastenanlage und was bei der Gabel am effektivsten hilft weiß ich noch nicht so... Wobei ich die Gabel eigtl noch recht ok finde bei meinen 70kg fahrfertig :) Angel

Das einzige was mir Sorgen bereitet, dass wenn ich nächste Saison offen fahren darf, und dann mal ne Gixxer oder sowas in der Richtung probefahre (halt mit super Fahrwerk), dass ich mich dann ärgere in die SV zu investiert zu haben...

Andererseits macht man glaubich bei solchen Tuningteilen beim Verkauf nicht so den krassen Verlust, oder?

Ach was solls ich glaub ich investier in die SV, hat mir bisher noch nie ärger gemacht, ist im Unterhalt billig und macht immernoch super Spaß :twisted:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#5

Beitrag von Bednix » 25.06.2012 7:39

der SV motor ist und bleibt schlichtweg der hammer.
der nachteil, wie du richtig geschrieben hast, ist und bleibt die gabel.
rückblickend, nach all meinen umbauten: ich würde in eine gsxr gabel investieren und diese abnehmen lassen. bei euch in D geht das eh ganz gut und einigermaßen kostengünstig. bei der K7 kannst du sogar eine gsxr-gabel verbauen mit originalbremsscheiben und dir das ABS erhalten - geht gut. :wink:
hinten dann noch ein nachrüstfederbein von wilbers, wp oder öhlins - je nachdem, was dein geldbeutel hergibt und fertig.
dann hast du effektiv für den geldeinsatz eins der besten bikes was das preis/leistungsverhältnis betrifft - glaub mir, ich habs äußerst intensiv ausprobiert. :wink:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#6

Beitrag von Chrissiboy » 25.06.2012 10:27

Hast du denn auch mal Emulatoren ausprobiert Bednix?

Bei Zupin gibts fuer 135Euro welche von Mupo. Ein USD-Umbau ist Meineserachtens doch sehr sehr kostspielig und aufwendig. In Sachen Motor gebe ich dir Recht. Der ist der Hammer.

Ich finde auch, das dieses Rot zusammen mit dem schwarzen Rahmen eine der schoensten Farbkombies ist fuer die SV.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschiene?

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 25.06.2012 11:25

JanWan hat geschrieben:Ok und dass der Kupplungshebel zu weit weg ist
Da: Click.
und was bei der Gabel am effektivsten hilft weiß ich noch nicht so... Wobei ich die Gabel eigtl noch recht ok finde bei meinen 70kg fahrfertig :) Angel
Dort: Click.
Andererseits macht man glaubich bei solchen Tuningteilen beim Verkauf nicht so den krassen Verlust, oder?
Doch. Zumindest, wenn Du die Teile eingebaut läßt. Das bezahlt Dir keiner adäquat. Immer Originalteile aufheben und die Nachrüstteile separat verkaufen. Was bei Dir wieder Werkstattkosten hervorrufen würde.
Wobei ich Dir auch beim Aufrüsten das Selbermachen empfehlen würde - notfalls mit Hilfe aus dem Forum. Hexenwerk ist das nicht und notfalls findet sich jemand hilfsbereites, der mal nen Bastelnachmittag opfert.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#8

Beitrag von Domieee » 25.06.2012 13:15

Bei Jans Lösung mit dem kupplungshebel aber unbedingt anschließend das kupplungsspiel kontrollieren, nicht dass sie nicht sauber trennt und du die Kupplung zerstörst

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#9

Beitrag von Jan Zoellner » 25.06.2012 13:54

Domieee hat geschrieben:Bei Jans Lösung mit dem kupplungshebel aber unbedingt anschließend das kupplungsspiel kontrollieren, nicht dass sie nicht sauber trennt und du die Kupplung zerstörst
Selbstredend. Steht aber auch im Artikel drin. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

mattis


Re: SV Upgraden oder andere Maschiene?

#10

Beitrag von mattis » 25.06.2012 14:57

JanWan hat geschrieben:Also die einzigen Sachen die mich an der SV stören sind das harte Federbein, die etwas schlecht ansprechende Gabel.
Die spricht top an. Ist halt leider viel zu weich abgetimmt und eben von der preiswerteren Bauart.
Imho der größte Schwachpunkt der SV. Ändert man die Front auf vernünftiges Material hat man sicher ein top Motorrad.
Bednix hat geschrieben:der SV motor ist und bleibt schlichtweg der hammer.
So schaut's aus.
Und das war bisher auch der Grund, warum ich die Kiste doch nicht ersetzt habe.
Der V2 ist einfach der Hit. Die Leistung reicht für die Landstraße imho dicke aus, das Teil läuft einfach nur unkompliziert und der Sound macht jedes mal auf's Neue Laune.

Wenn ich damals das gewusst hätte, was ich heute weiß, wäre ich direkt nach der 1.000er zu einem ordentlichen Tuner gegangen und hätte das Fahrwerk vorne wie hinten komplett auf einen vernünftigen Stand bringen lassen. Also vorne eine komplette USD-Front und hinten auf Wilbers-Pro bzw. Öhlins. Wäre sicher eine mehr als sinnvolle Investition gewesen :( hell

JanWan
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 02.11.2010 21:07
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#11

Beitrag von JanWan » 25.06.2012 15:39

Sooo hab jetzt erstmal mächtig investiert (für ein Azubi zumindest :twisted: )
- Gilles Fußrastenanlage AS31GT
- Wilbers Typ 640 Federbein
- Vtrec Brems und Kupplungshebel

Mit der Gabel guck ich dann später nochmal was ich da mache und ob überhaupt ^^

Ich fahr übrigens mit diesem Gummiring um den Kupplungshebel näher ran zu kriegen schon die ganze Zeit rum ^^
Ist mir aber dennoch ein wenig zu weit weg :mrgreen:

Ja mit dem Einbau der Teile ist so eine Sache... Ich hab leider weder das Know How, wobei ich mir das anlesen könnte, bzw euch fragen könnte :P , noch das Werkzeug oder einen Ort (Garage zb.) wo ich schrauben könnte...

Und ich denke mal, da der Einbau der Teile ja wohl nicht so komplex und zeitintensiv seinen soll, dass auch eine Werkstatt da nicht allzuviel kostet, oder doch? ^^
Da weiß ich dann immerhin dass mir die Gurke nicht in der nächsten Kurve umme Ohren fliegt :lol:

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#12

Beitrag von m4Dze » 25.06.2012 15:53

Wir fahren ja beide identische Bikes, und ich kann dir sagen, dass du lieber mal abwarten solltest bis offen fahren darfst. Der Leistungszuwachs in Verbindung mit dem Drehmoment-Verlauf eines V2 Motors werden dir sicher noch ne Weile Spaß machen.

Ein Kupplungshebel mit verstellbarem Lenker-Abstand ist ja nun wirklich kein "Umbau". Eine Schraube raus, Hebel tauschen, Schreibe rein, fertig. Genauso bei der Fußrastenanlage. Das ist na Sache von 15 Minuten wenn alles passt. Beides macht deine SV nicht zu einem "neuen" Motorrad, aber bringt dir garantiert mehr Komfort.

Bei Federbein und Gabel-Umbauten sieht die Sache schon anders aus. Ich fahr in meiner prog. Wilbersfedern mit 10er Öl (ebenfalls ~75kg fahrfertig) und kann bereits von einer spürbaren Verbesserung gegenüber des Serien-Setups reden. Als nächstes werde ich mir die Ricor-Intiminators holen und im Herbst wenn Wilbers wieder ne Aktion macht, wohl das 641er Beinchen. Sowohl von den Intiminators als auch vom Wilbers-Bein erhoffe ich mir nocheinmal eine klare Verbesserung. Trotzdem lässt sie sich schon jetzt super durch die Kurven werfen (die richtigen Reifen machen hier auch große Unterschiede aus)

Wenn du die Kohle und den Wunsch hast, dir ne Gixxer o.Ä. zu kaufen, dann kannst es ja machen. Aber mehr Leistung und besseres Fahrwerk machen den Fahrer nicht automtisch zum Profi ;) Gewöhn dich erstmal dran offen zu fahren und du wirst sehen, dass man aus der SV mit kleinem Geld viel Fahrspaß rausholen kann. Ich bin selbst mal ne 750er Gixxer Probe gefahren, als meine beim Händler zur Inspektion war. Das hat zwar von der Leistung her tierisch Spaß gemacht und auch das Fahrwerk war wirklich Sahne, aber letzen Endes haben sich mir dadurch auch keine neuen Welten aufgetan. Die Leistung benutzt du eh hauptsächlich wenns gerade aus geht, und das Fahrwerk ist zwar super, aber auch kein "fährt wie auf Schienen"... Ob sich das Umsteigen lohnt ist also eher ne Geschmacksfrage. Ich brauchs nicht ;) bier

Edit: Glückwunsch zum Einkauf, sind feine Komponenten. Wenn du aber schon auf das Wilbers-Bein setzt, würde ich an der Gabel nicht sparen
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#13

Beitrag von Bednix » 25.06.2012 16:11

ich persönlich bin kein fan von emulatoren.
sie haben zwar ganz klar ihre daseinsberechtigung, aber es ist ein bauteil, welches von außen NICHT VERSTELLT werden kann, aber damit wirbt, einen größeren EINSTELLBEREICH zu offenbaren.
die idee find ich gut, doch die umsetzung ist noch nicht ideal. denn sollte das eingestellte setting doch nicht passen muss die gabel wieder raus, aufgemacht werden, neu eingestellt und offen, dass es jetzt so ist, wie es sein soll. der preis ist heiß, aber ich finde es eine ungünstige lösung. kann super funktionieren wenn der fahrwerkspro auf anhieb die richtige einstellung trifft, aber fahrergewicht, fahrstil, öl-dicke und federrate mal eben so über den daumen einzustellen halte ich für eine übermenschliche kunst. drum rate ich: lieber gleich ne ordentliche gabel als standardgabel mit emulatoren.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#14

Beitrag von m4Dze » 25.06.2012 16:28

Ne andere Gabel macht bei der K7 wegen des ABS aber deutliche Probleme. Würde mich wundern, wenn du da was ohne ABS am Vorderrad eingetragen bekommst?
Und was du zu den Emulatoren sagst stimmt im großen und ganzen. Lediglich die Gabel darf drin bleiben... Zum Einstellen musst nur oben aufmachen, Emulator rausholen, einstellen, wieder rein, zumachen, fertig.
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV Upgraden oder andere Maschine?

#15

Beitrag von Jan Zoellner » 26.06.2012 11:32

Bednix hat geschrieben:ich persönlich bin kein fan von emulatoren.
Das ist inzwischen hinlänglich bekannt. Genauso wie der Umstand, daß Du nie welche benutzt hast. :)
sie haben zwar ganz klar ihre daseinsberechtigung, aber es ist ein bauteil, welches von außen NICHT VERSTELLT werden kann,
In der Tat. Die Frage ist nur, ob das so ein großes Problem ist. Ich hatte meine Gabel nach dem ersten Einbau noch einmal zu Einstellzwecken offen (lustigerweise auf dem SV-Treffen auf dem Eisenberg). Feder raus, Emulator rausgefischt, Schräubchen eingestellt und wieder rein. An der Gabel hab ich abgesehen vom normalen Ölwechsel die nächsten zwei Jahre nichts mehr gemacht - und einen "Fahrwerkspro" braucht man dafür wirklich nicht. Der kann zwar sicher mit geeignetem Material noch mehr rausholen, aber wenn man einen Profi ranläßt, sind wir bei Späßen wie Shim-Stack einstellen, komplett neue Cartridge etc., um die es hier m.M. nicht wirklich geht. Auch rein preislich nicht.

Bei den Intiminators gibts m.W. gar nichts einzustellen (außer Öl halt). Wenns gut paßt muß das aber kein Problem sein - und laut diversen Aussagen hier im Forum scheint das der Fall zu sein. Wenn der OP eine GSX-R-Gabel einbauen *lassen* müßte, wirds preislich schon spannend - die Intiminators mal eben in die Gabel zu kippen sollte sogar bei ner Werkstatt bezahlbar sein (weils nämlich höchstens 20 Minuten dauert). Klar, DU kannst einen GSX-R-Umbau locker selbst machen und viele andere auch, aber gleich damit in die Schrauberei einzusteigen wäre schon ne tapfere Sache.
Der genannte Punkt mit dem ABS ist auch nicht zu vergessen - da könnte man mit einem Cartridge-Umbau rangehen, ist aber auch nicht billig und wenn ich mich recht erinnere sind da auch nicht alle Einstellmöglichkeiten direkt erreichbar (gibt aber unterschiedliche Umbauten, also muß das nicht durchgängig gelten).
aber damit wirbt, einen größeren EINSTELLBEREICH zu offenbaren.
Hmm. Wo gibts diese Werbung? Ganz davon abgesehen, daß das ganze Setup natürlich einstellbar ist (halt nur nicht so, wie Du Dir das wünschst) und diese Werbung also nicht mal gelogen wäre. :)

Mein Ratschlag an den OP: Intiminators in die Gabel und fertich. Wechsel des Gabelöls (auf das dann passende) ist bei einer 4-5 Jahre alten Maschine vermutlich eh keine schlechte Idee.
Auch wenn es tollere, besser einstellbare Systeme gibt - aber nicht für das gleiche Geld und den gleichen Aufwand.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten