Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
FloFEAIDA


Problem bei höheren Geschwindigkeiten mit SV Bj. 00

#1

Beitrag von FloFEAIDA » 30.06.2012 2:04

Moin... ich war schon lange, lange nicht mehr in diesem Forum aktiv... lange genug als dass mein alter Benutzername gar nicht mehr existiert. Nachdem ich nun Jahre im Ausland gearbeitet habe fahre ich mein altes baby wieder und habe noch immer ein Problem bei dem ich (und jeden den ich bislang gefragt habe) keine Loesung finde.

Nun also mit Finderlohn... wenn mir jemand die Loesung zu dem Problem nennt bekommt er... hmmm.... nen Kasten Bier?... keine Ahnung... in jedem Fall jede Menge Bewunderung und Anerkennung!!!

Zum Problem:

Meine Knubbel (Baujahr 2000 glaube ich) geht auf der Autobahn einfach aus... und dass immer wenn ich ueber 120-130. Beide Zylinder gehen einfach aus (wie mit dem Killschalter ausgestellt)... springt dann (manchmal) mit Fehlzuendung wieder an... wenn ich wieder etwas laenger schneller fahre dasselbe Problem. AAABBBERRRR:

1. Ich kann jeden Gang ausfahren (auch schneller als 120... nur eben ein paar Sekunden... dann ists vorbei)
2. Tankentlueftung kann es nicht sein... bin mit offenem Deckel gefahren... macht absolut keinen Unterschied
3. Sie zieht super durch... 1 - 6
4. Ich habe den Regler (der im Eimer war gewechselt... gerade vor ein paar Tagen... dachte das waers gewesen... tja... Problem besteht)


Ich bin wirklich, WIRKLICH dankbar wenn mir jemand weiterhelfen kann... ich bin ratlos und es macht keinen Spass mehr zu fahren weil ich immer Angst habe sie geht mir aus... ist ja nicht zuletzt auch mit Lastwechsel etc verbunden und das waere in der Kurve nicht so cool... oder auch beim Ueberholen auf der Landstrasse...

Finderlohn ist Verhandlungssache :):):)

Danke fuer die Antworten... Liebe Gruesse, Flo
Zuletzt geändert von heikchen007 am 30.06.2012 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel editiert

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

Finderlohn!

#2

Beitrag von Ronaan » 30.06.2012 8:01

Kann ein Benzinschlauch sein der so alt ist dass er sich zusammenlegt (wie ein Strohhalm wenn man das Ende zuhält).

Hatte ich mal bei der Dose damals, gleiche Symptome.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Finderlohn!

#3

Beitrag von guzzistoni » 30.06.2012 8:07

Du schreibst, dass der Regler kaputt war -- manchmal bekommt dabei das Steuergerät einen mit!? Hatten schon einige hier im Forum. Vielleicht liegt da der Fehler.

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Finderlohn!

#4

Beitrag von crysiscore » 30.06.2012 8:35

guzzistoni hat geschrieben:Du schreibst, dass der Regler kaputt war -- manchmal bekommt dabei das Steuergerät einen mit!? Hatten schon einige hier im Forum. Vielleicht liegt da der Fehler.
würde er dann nicht Permanent probleme haben?

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Finderlohn!

#5

Beitrag von guzzistoni » 30.06.2012 8:45

crysiscore hat geschrieben:
guzzistoni hat geschrieben:Du schreibst, dass der Regler kaputt war -- manchmal bekommt dabei das Steuergerät einen mit!? Hatten schon einige hier im Forum. Vielleicht liegt da der Fehler.
würde er dann nicht Permanent probleme haben?

War nur ne Idee -- spräche aber viel für Totalausfall, haste Recht!

Martin650


Re: Finderlohn!

#6

Beitrag von Martin650 » 30.06.2012 9:02

Vergasermodel, lange gestanden. Da sollten wahrscheinlich mal die Vergaser gereinigt werden, Ich tippe auf zugesetzte Düsen was auch einen verminderten Spritzufluss vom Tank in die Schwimmerkammer zur Folge hat. Dann wird die Kammer leer bei Vollgas und die Kiste geht aus

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Finderlohn!

#7

Beitrag von Dragol » 30.06.2012 11:31

Was ist mit der Batterie, ist die neu bzw. in tadellosem Zustand und voll aufgeladen?


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Finderlohn!

#8

Beitrag von ~Idefix~ » 30.06.2012 11:41

Ja, klingt nach Problemen mit der Spritzufuhr.

Und wenn beide Zylinder gleichzeitig ausfallen, dann würde ich auf Benzinhahn tippen. Unterdruckmembran öffnet nicht mehr richtig. Bei geringem Spritbedarf läuft genug durch, alles läuft normal. Wird viel Sprit gebraucht (Vollgas), dannwird aus der Schwimmerkammer mehr entnommen als nachläuft. Diese wirkt dann als Puffer und wenn der Leer ist, dann geht der Motor aus. Im Stand bischen den Anlasser nudeln lassen, Vergaser füllt sich wieder und man kann weiterfahren.

Nicht richtig öffnende Membran kann folgende Gründe haben:
- Material versprödet, nicht mehr flexibel genug => Tauschen, Reparatursatz, etc.
- Zu wenig Unterdruck zum Öffnen, Unterdruck schlauch spröde, kaputt, etc. => neuer Schlauch

Testen:
Benzinversorgung anders Sicherstellen (gerade keine gescheite idee, wie man das macht)


Wenn der Benzinhahn in Ordnung ist, dann kommen verdreckte Benzinfilter und der Vergaser in Frage. Filter gibt es mehr als einen (müsste ich selbst nachgucken wie viele. Drei oder so?). Ansonsten Vergaser zerlegen, reinigen und wieder rein damit.

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Finderlohn!

#9

Beitrag von seppelche » 30.06.2012 12:40

~Idefix~ hat geschrieben:Ja, klingt nach Problemen mit der Spritzufuhr.

Und wenn beide Zylinder gleichzeitig ausfallen, dann würde ich auf Benzinhahn tippen. Unterdruckmembran öffnet nicht mehr richtig. Bei geringem Spritbedarf läuft genug durch, alles läuft normal. Wird viel Sprit gebraucht (Vollgas), dannwird aus der Schwimmerkammer mehr entnommen als nachläuft. Diese wirkt dann als Puffer und wenn der Leer ist, dann geht der Motor aus. Im Stand bischen den Anlasser nudeln lassen, Vergaser füllt sich wieder und man kann weiterfahren.

Nicht richtig öffnende Membran kann folgende Gründe haben:
- Material versprödet, nicht mehr flexibel genug => Tauschen, Reparatursatz, etc.
- Zu wenig Unterdruck zum Öffnen, Unterdruck schlauch spröde, kaputt, etc. => neuer Schlauch

Testen:
Benzinversorgung anders Sicherstellen (gerade keine gescheite idee, wie man das macht)


Wenn der Benzinhahn in Ordnung ist, dann kommen verdreckte Benzinfilter und der Vergaser in Frage. Filter gibt es mehr als einen (müsste ich selbst nachgucken wie viele. Drei oder so?). Ansonsten Vergaser zerlegen, reinigen und wieder rein damit.
Klingt logisch, aber was für mich nicht logisch ist, dass es nur bei einer Geschwindigkeit über 120 km/h auftitt und nicht auch beim starken beschleunigen.
Gruß seppelche

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Finderlohn!

#10

Beitrag von Taldor_SV » 30.06.2012 13:18

beim starken beschleunigen leerst du ja nicht die schwimmerkammer auf einmal, es sei denn du beschleunigst lange durch, dann bist du aber wieder über 120 wo das phänomen ja auftritt, bleibst du aber beim kurzen beschleunigen darunter läuft dann zum ende des beschleunigens wieder genügend sprit nach und du bemerkst nicht das die kammer fast leer war

FloFEAIDA


Re: Finderlohn!

#11

Beitrag von FloFEAIDA » 30.06.2012 13:28

Wow... danke fuer die vielen Antworten!

Also... Benzinschlauch der bei Unterdruck schlapp macht glaube ich nicht. Das muesste dann auch der Fall sein beim herausbeschleunigen wo ich den Hahn ja voll aufreisse. Dort tritt das Problem aber nicht auf.

Benzinfilter gibt es bei der Suzi nicht. Allerdings gibt es die Membran... sitzt die nicht direkt hinter dem Tank (vier kleine Schrauben???)... die einem alle entgegenspringen wenn man sie loest... wo dann das Benzin raussprudelt und man eigentlich zehn haende braeuchte um das alles wieder zusammenzusetzen und gleichzeitig zu schrauben... ich erinner mich noch ganz dunkel an das teil... :S

Vergaser ist sauber... der habe ich gereinigt bevor ich sie aus dem langen Schlaf geweckt habe. Das Problem bestand aber eh auch zuvor.

Bei Elektriksachen kenne ich mich weniger aus. Der Regler... damit meine ich das Ding das in der Heckverkleidung sitzt... mit Kuehlrippen. Was ist/macht das Steuergeraet? Wie kann ich das Testen?

Batterie ist einwandfrei und NEU.

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Finderlohn!

#12

Beitrag von Seth » 30.06.2012 13:42

Es gibt nen Filter im Tank der gern mal zuschmoddert wenn man länger nicht gefahren ist. Genaueres können dir da aber die Knubbel-Spezis sagen.

FloFEAIDA


Re: Finderlohn!

#13

Beitrag von FloFEAIDA » 30.06.2012 13:46

Hmm... von dem filter habe ich nie etwas gehoert, lasse mich aber natuerlich super gern eines besseren belehren.... allerdings, das eigentliche problem bestand schon vor meiner rueckkehr, hat also nichts mit der langen standzeit zu tun.... dennoch.... wenn es einen filter gibt, dann schaue ich mir den gerne an!!!

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Finderlohn!

#14

Beitrag von Seth » 30.06.2012 14:36

http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26 ... /FUEL_COCK
Das längliche Ding am Benzinhahn (1) ist ein Filter, soweit ich weiß. Vielleicht kann das einer noch bestätigen.

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

Finderlohn!

#15

Beitrag von Ronaan » 30.06.2012 18:19

FloFEAIDA hat geschrieben:Wow... danke fuer die vielen Antworten!

Also... Benzinschlauch der bei Unterdruck schlapp macht glaube ich nicht. Das muesste dann auch der Fall sein beim herausbeschleunigen wo ich den Hahn ja voll aufreisse. Dort tritt das Problem aber nicht auf.
Siehe 1 Post über Dir. Puffer in der Kammer reicht zum Beschleunigen.

Ich würde es zumindest nicht kategorisch ausschließen. Kostet kaum Zeit und Geld.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Antworten