Bike gewaschen, springt nicht mehr an


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
chrism


Bike gewaschen, springt nicht mehr an

#1

Beitrag von chrism » 30.06.2012 21:45

Hallo,
ein weiteres Problem, das ich habe ist, dass ich mein Bike heute Nacht mit einem Schlauch gewaschen habe und ehrlich gesagt überall hingezielt hab. Meine Maschine ist danach vorerst nicht angesprungen. (Sie machte beim drücken auf den Startknopf nicht einmal ein Geräusch). Nach zahlreichen Versuchen klappte es dann einmal. Sie ist mir dann bei einer Autobahnausfahrt abgesoffen (bin leider viel zu niedertourig gefahren) und wieder nicht angesprungen. Ich habe sie auf einem Parkplatz abgestellt und bin öffentlich heimgefahren. Ich hab vermutet, dass die Zündkerze etwas nass geworden ist. Heute war es sehr heiß und das gab mir die Hoffnung, dass das Wasser trocknet. Sie ist mir heute Nachmittag auch glücklicherweise angesprungen (auch mehrmals hintereinander). Die Sache hätte sich für mich ja auch erledigt, jedoch hat mich heute ein Louis Mitarbeiter etwas nervös gemacht: Er meinte, es sei entweder die Zündkerze, oder die Elektrik unter dem Tank und ich sollte die Maschine aufschrauben und ein Antioxidationsspray auf die Elektrik auftragen, da das sehr teuer werden könnte, wenn meine Schwierigkeiten daher gekommen sind!
Bin natürlich auch hier über jede Antwort dankbar :D
LG Chris

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Bike gewaschen, springt nicht mehr an

#2

Beitrag von UhumuhQ » 30.06.2012 22:30

Sie lief ja vorher schon nicht mehr ordentlich -> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=84465.

Jetzt noch ordentlich Wasser drauf und das wars endgültig. Beide Kerzen raus, neue rein, das Ablaufloch am vorderen Zylinder wieder freimachen, Starterknopf drücken und freuen.

Das mit dem Spray kann man machen - aber eigentlich trocknet das auch von alleine.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

chrism


Re: Bike gewaschen, springt nicht mehr an

#3

Beitrag von chrism » 02.07.2012 21:55

verstehe. ich hoff nur, du hast mich nicht falsch verstanden, als ich gesagt hab, dass die Maschine nicht angesprungen ist. Ich meinte damit jedenfalls nicht, dass sich etwas getan hat, aber sie nicht ganz zum rennen begonnen hat, sondern es hat sich wirklich gar nichts getan, als ich auf den Starterknopf gedrückt hab! aber ich nehm mal an, dass das nichts daran ändert, dass ich die Kerzen wechseln sollte, oder?
LG

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Bike gewaschen, springt nicht mehr an

#4

Beitrag von UhumuhQ » 02.07.2012 23:40

chrism hat geschrieben: ... Heute war es sehr heiß und das gab mir die Hoffnung, dass das Wasser trocknet. Sie ist mir heute Nachmittag auch glücklicherweise angesprungen (auch mehrmals hintereinander)...
chrism hat geschrieben:Ich meinte damit jedenfalls nicht, dass sich etwas getan hat, aber sie nicht ganz zum rennen begonnen hat, sondern es hat sich wirklich gar nichts getan, als ich auf den Starterknopf gedrückt hab!
:?: Kann mir das bitte jemand mal übersetzten :?: Oder kannst du es nochmal verständlich aufschreiben :?: ICH kapiers jedenfalls nicht, sry.

Und ja, die Kerzen würde ich auf jeden Fall mal anschauen und ggf. auch wechseln.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
daEde
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2009 3:08
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: Bike gewaschen, springt nicht mehr an

#5

Beitrag von daEde » 03.07.2012 14:18

UhumuhQ hat geschrieben:
chrism hat geschrieben:Ich meinte damit jedenfalls nicht, dass sich etwas getan hat, aber sie nicht ganz zum rennen begonnen hat, sondern es hat sich wirklich gar nichts getan, als ich auf den Starterknopf gedrückt hab!
:?: Kann mir das bitte jemand mal übersetzten :?: Oder kannst du es nochmal verständlich aufschreiben :?: ICH kapiers jedenfalls nicht, sry.
Ich verstehe das so, als sich nicht mal der Anlasser drehen würde?

--> Das würd auf den Klassiker hindeuten: Laderegler und Batterie ggf. defekt.

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Bike gewaschen, springt nicht mehr an

#6

Beitrag von baumgartner » 03.07.2012 14:34

und Vergaser zu (siehe den anderen Thread von ihm)?

chrism


Re: Bike gewaschen, springt nicht mehr an

#7

Beitrag von chrism » 03.07.2012 17:30

@UhumuhQ:
ich probiers chronisch zu schreiben, damits leichter zu verstehen ist ;)
ich hatte nachtdienst und hab die maschine in der rettungswaschanlage um ca. 2 uhr in der früh gewaschen. als ich sie da starten wollte, tat sich ÜBERHAUPT nichts. um 6 in der früh, als ich heimfahren wollte, vorerst wieder nicht, nach 10 minuten dann komischerweise schon. sie ist mir dann abgestorben und ließ sich dann nicht mehr starten. dann ging ich heim schlafen und um 3 am nachmittag (wie gesagt, es war sehr heiß), funktionierte sie wieder.
was ich verdeutlichen wollte war, dass sie, als das starten nicht funktionierte wirklich stumm war und nicht mal annährend startete. (um euch nicht zb. auf die fährte zu locken, es sei vl. eine schwache batterie). ich hoff, du verstehst jetzt, was ich gemeint hab.

@daEde: die batterie ists glaub ich nicht. die ist ganz neu und hat bis dahin ohne probleme auch funktioniert..

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Bike gewaschen, springt nicht mehr an

#8

Beitrag von UhumuhQ » 03.07.2012 19:59

Aso, jetzt hab ichs auch verstanden. :D

Warum sie direkt nach dem Waschen keinen Mucks von sich gab lag vermutlich daran, dass du auch das Gehäuse wo der Killschalter drin ist (auf der rechten Seite des Lenkers) "geflutet" hast... und Wasser und Elektrizität vertragen sich halt nicht gut.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Antworten