Knubbel waschen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Der Gärtner


Knubbel waschen

#1

Beitrag von Der Gärtner » 12.07.2012 12:28

Wie wasche ich am besten meine Knubbel? Kann ich zum sb-waschen
Fahren und mit dem Hd- Reiniger ran oder lieber komplett
Per Hand? Wo muss ich aufpassen auf elektrische Teile und Motor ?

Gruß Mike

Martin650


Re: Knubbel waschen

#2

Beitrag von Martin650 » 12.07.2012 12:37

Da du die Knubbel auch im Regen fahren kannst ohne daß sie kaputt geht kann man sie auch komplett waschen. Nur die Lager sollten keinen Dampfstrahler sehen

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Knubbel waschen

#3

Beitrag von vsrider » 12.07.2012 12:41

Am besten per hand, sonst korodiert zu viel etc....macht nur ärger. Mit wd 40 bekommst die felgen sauber, den rest einfach mit warmen wasser und nem schuss seife reinigen. Fliegen kannst vorher mit nassem papier aufweichen. Dauert auch nicht viel länger wie ne hd wäsche und ist wesentlich schonender.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Knubbel waschen

#4

Beitrag von Kölsche_Jung » 12.07.2012 12:50

jap mach ich genauso. Eimer heißes Wasser mit nem schuss Spüli und dann immer einen Teil Waschen und danach abledern. Dann nächster Teil
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Knubbel waschen

#5

Beitrag von fr33styl3max » 12.07.2012 12:53

Kölsche_Jung hat geschrieben:jap mach ich genauso. Eimer heißes Wasser mit nem schuss Spüli und dann immer einen Teil Waschen und danach abledern. Dann nächster Teil
so wasche ich meine Kante auch. Bin nicht so der Freund von Gartenschlauch, Hochdruckreiniger und Konsorten!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Alucard123
SV-Rider
Beiträge: 55
Registriert: 29.03.2012 12:29

SVrider:

Re: Knubbel waschen

#6

Beitrag von Alucard123 » 12.07.2012 12:56

hochdruckreiniger hab ich nur bei meiner alten Cross gemacht :) cross
ging da auch nicht mehr anders ab :) devil
aber bei meiner knubbel immer alles schön per Hand waschen ;) bier

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Knubbel waschen

#7

Beitrag von Kölsche_Jung » 12.07.2012 12:57

nee Gartenschlauch ist auch scheiße..damit kriegste ja gar nicht den hartnäckigen Dreck ab. Und musst immer Aufpassen, dass du die Kette blank spritzt
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

Benutzeravatar
CrashKid
SV-Rider
Beiträge: 3586
Registriert: 25.05.2011 22:18
Wohnort: Im Landkreis der Burgen

SVrider:

Re: Knubbel waschen

#8

Beitrag von CrashKid » 12.07.2012 13:33

Gelreiniger - am besten den "Teufel" oder was ähnliches. einwirken lassen und abspülen - mit schlauch. hartnäckiges evtl. mit weichen lappen. grad der Teufel glänzt wie sau.
oder ganz normal per hand. dann aber zum schluß: klarspüler (vom geschirrspüler) in den letzten eimer reinigungswasser. auch der bricht die oberfläche des wassers und alles trocknet fleckenfrei.
ansonsten nen grillreiniger (löst fett an schwer zugänglichen stellen), wd40, bremsenreiniger, etc
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!


Benutzeravatar
Olaf
SV-Rider
Beiträge: 6768
Registriert: 25.06.2003 13:07
Wohnort: Schleswig Holstein

SVrider:

Re: Knubbel waschen

#9

Beitrag von Olaf » 12.07.2012 13:45

CrashKid hat geschrieben:... aber zum schluß: klarspüler (vom geschirrspüler) in den letzten eimer reinigungswasser. auch der bricht die oberfläche des wassers und alles trocknet fleckenfrei.
Das ist mal eine gute Idee ...

Der Gärtner


Re: Knubbel waschen

#10

Beitrag von Der Gärtner » 12.07.2012 13:57

Wd 40 is doch ein sprüh-Öl das zum saubermachen nehmen?

Der Gärtner


Re: Knubbel waschen

#11

Beitrag von Der Gärtner » 12.07.2012 14:00

Und Teufel gelreiniger wo bekomm ich den? ;)

Schattenmeister


Re: Knubbel waschen

#12

Beitrag von Schattenmeister » 12.07.2012 14:14

Der Gärtner hat geschrieben:Wd 40 is doch ein sprüh-Öl das zum saubermachen nehmen?
Es gibt nichts besseres um die Felgen zu reinigen ;)

...wer beim Bund war kennt das vielleicht noch vom Stuhlbeinputzen mit Waffenöl (Ballistol) um die lästigen schwarzen Schmieren wegzukriegen :mrgreen:
dann aber zum schluß: klarspüler (vom geschirrspüler) in den letzten eimer reinigungswasser. auch der bricht die oberfläche des wassers und alles trocknet fleckenfrei.
Was auch ganz gut ist ist einfaches Regenwasser, wenn du einen Regenwassertank hast. Einfach mit der Gießkanne nach dem Waschen abspülen und fertsch.

Der Gärtner


Re: Knubbel waschen

#13

Beitrag von Der Gärtner » 12.07.2012 15:55

Und das wd 40 einfach aufn Lappen Sprühen und die
Felgen sauber putzen ja? Kein Witz?!?!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Knubbel waschen

#14

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.07.2012 16:10

Kannst Du machen, ist aber auf Dauer ein teurer Spaß mit WD 40.
Nimm lieber Diesel oder Petroleum aus dem Malerbedarf ( kein Lampenöl/petroleum ). Bekommst den gleichen Effekt hin und ist wesentlich günstiger.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Schattenmeister


Re: Knubbel waschen

#15

Beitrag von Schattenmeister » 12.07.2012 17:25

Der Gärtner hat geschrieben:Und das wd 40 einfach aufn Lappen Sprühen und die
Felgen sauber putzen ja? Kein Witz?!?!
auf die Felge sprühen und dann abwischen.
Kannst Du machen, ist aber auf Dauer ein teurer Spaß mit WD 40.
Nimm lieber Diesel oder Petroleum aus dem Malerbedarf ( kein Lampenöl/petroleum ). Bekommst den gleichen Effekt hin und ist wesentlich günstiger.
Putzt du deine Felgen jeden Tag ? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ausserdem sollte man eh immer WD40 im haus haben wenn man schraubt, dann extra noch ne Flasche Petroleum hinstellen nur um im Jahr 2€ zu sparen ?

Dann kann ich ja auch gleich das Moped stehen lassen, dann kostet das auch noch weniger :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

(Sorry aber ich kann diese "Geiz is Geil"-Mentalität nicht ab)

Antworten