Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#91

Beitrag von Street » 16.07.2012 13:34

Ich habe gestern beim ADAC zur Erlebniswelt Motorrad die Möglichkeit gehabt die Multistrada zu fahren.
Bevor es zur Probefahrt ging hin zu Ducati Mopped abholen. Erst mal begutachtet die Multi und so von den Straßenenduros gefällt sie mir vom optischen echt am besten. Den Züdnschlüssel/Transponder bekommen und in die Keybox gelegt.Zündung geht an und nun eine Einweisung kurze in das Mopped bekommen. Aufsitzen und ja man sitzt ziemlich hoch auf der guten Multi, was ich persönlich nicht ganz so mag. Aber gut ist ja ne Enduro und auf der Imot mit beiden Füßen vom Boden weg fand ich die Sitzposi doch angenehm. Motor an, kurzer Dreh am Gasgriff mit Soundcheck. Trotz Orgianlage geil :sabber: :sabber: :goil:
Auf zum Rundkurs wo es knappe 25 Minuten in ner Gruppe hinter dem Instruktor hergehen sollte. Kurze Einweisung von den Instruktoren und los gehts.
Ab auf die erste Gerade Gas auf und Boah geht das Ding ab. Mein Gesicht machte direkt :grien: Der Motor hing direkt sehr gut am Gas und sobald man die 3k Marke überschritten hatte kein Ruckel kein Zuckeln. Auf in die erste linkskurve im Dritten. Direkt gemerkt das der Gang zu hoch war, da die Drehzahl nur bei 2,x K lag und somit ein leichtes Ruckeln anfing. Also einen runter in den 2ten aus der Kurve raus in die Gerade Gas in den Dritten. Wieder :mrgreen: Anbremsen auf eine S Kurve und schon wieder :goil: weil die Bremsen so gut zugepackt haben. Enge S Kurve und diese immer im 2ten gefahren, da der Dritte echt zu viel gewesen wäre. Weiter Rechtskurve den Berg hoch runter runter anbremsen um den Hütchen ausweichen zu können und dann rein in die 180° Wende. Hier hat mich das Fahrwerk echt begeister, keine Unruhe nichts. Man wird bereits nach kurzer Zeit flotter mit dem Gerät und jede Runde schafte bei mir mehr Vertrauen. Weiter letzets hartes anbremsen um die spitze links Kurve zu bekommen und rauf auf die Gerade wieder den Hahn spannen.

Mein Resümee zur Duc. Multistrada.
Der Motor ist eine Wucht, Schub ohne Ende ab 3k Touren was ich von der SV nicht gewohnt war. Vor allem eine Power untenraus die echt genial ist. :goil:
Fahrwerk war genaus so gut. Ich konnte alle Fahrwerksmodi auf der Rundstrecke auch nicht testen, dafür hätt ich mir das Teil ne Woche leihen müssen aber es funzt auf normaler Straße echt gut.
Die Brembos beißen zum niederknieen. Genial. Eigendlich ein echt tolles Motorrad mit supi Probefahrt. Wäre nicht die Sitzhöhe und die 230kg die man ich halbes Hemd beim rangieren doch etwas gemerkt habe. Hinzu kommt, das mich Enduros opitsch etwas weniger ansprechen als Sportler. Somit ein tolles Erlebniss auf der Multistrada aber leider nicht ganz so meine Richtung für das was ich als nächstes suche. :D
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#92

Beitrag von heikchen007 » 16.07.2012 23:08

@ Street
Schön, dass dir die Probefahrt gefallen hat. :)
Street hat geschrieben:Wäre nicht die Sitzhöhe und die 230kg die man ich halbes Hemd beim rangieren doch etwas gemerkt habe.
Habe für meine Multi den niedrigen Sitz noch etwas ausschneiden lassen vom Sattler. Jetzt komme ich mit meinen 1,72 m prima mit den Füßen auf den Boden.
Ok, dass rangieren kann ich immer noch nicht richtig. Aber konnte ich schon mit der SV nicht... :oops:

Ich bin jedenfalls immer noch total begeistert von meiner Multi. War auch in den Dolos ein geil zu fahrendes Bike. Da habe ich das tolle Fahrwerk wirklich zu schätzen gelernt. Werde wohl noch auf ein 14er (statt 15er) Ritzel wechseln. Danach sollen die Gänge laut den Berichten im Multi-Forum noch besser passen.
MultiForum.jpg
Na, wer erkennt zuerst, welcher Pass das ist??? :P


Wenn nicht immer diese Kleinigkeiten wären wie Schaltwalzentausch, Kupplungsreparatur (Stahlscheibe nach 14.500 km verzogen) und immer wieder zu entlüftende Hinterradbremse, wär´s echt ein perfektes Bike. Ducati muss definitiv noch an der Fertigungsqualität arbeiten. 8)
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

RedLaw
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 20.07.2011 18:31
Wohnort: Region Stuttgart


Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#93

Beitrag von RedLaw » 20.07.2012 8:08

@ heikchen007
lass das 15er Ritzel dran, und lass statt dessen mal einen " :D " mit dem Rexxer drübergehen 8) schont den Kettenschwingenschleifschutz, reduziert das Konstandfahrruckeln, verbessert das Ansprechverhalten und der Motor kommt ab 2.200 u/min ohne Husten selbst bei brutalem öffnen der Klappen phantastisch in die Pötte.

MTS rulez ;) bier

PS: war jetzt mit ein paar Kumpels in den Bergen um den Garda-Caldonazzo See unterwegs, und haben dabei so manche OffRoad Schotterpisten Einlage abgeliefert 8) no Problems only FUN :mrgreen:
Greetz RedLaw

hexxer


Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#94

Beitrag von hexxer » 20.07.2012 8:47

heikchen007 hat geschrieben:... Na, wer erkennt zuerst, welcher Pass das ist??? :P ...
Timmelsjoch :!:

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#95

Beitrag von heikchen007 » 20.07.2012 21:39

hexxer hat geschrieben:
heikchen007 hat geschrieben:... Na, wer erkennt zuerst, welcher Pass das ist??? :P ...
Timmelsjoch :!:
Richtich... :P
RedLaw hat geschrieben:@ heikchen007
lass das 15er Ritzel dran, und lass statt dessen mal einen " :D " mit dem Rexxer drübergehen 8) schont den Kettenschwingenschleifschutz, reduziert das Konstandfahrruckeln, verbessert das Ansprechverhalten und der Motor kommt ab 2.200 u/min ohne Husten selbst bei brutalem öffnen der Klappen phantastisch in die Pötte.
Naja, zum Rexxen scheiden sich im Multistrada-Forum doch schon etwas die Geister. Zudem sagen doch viele, dass es nicht so viel Sinn macht, wenn man den originalen Auspuff dranhat. Und solange ich noch Garantie habe, lasse ich auch definitiv nicht rexxen.
RedLaw hat geschrieben: MTS rulez ;) bier
Definitiv. 8) ;) bier
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

hexxer


Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#96

Beitrag von hexxer » 21.07.2012 13:22

heikchen007 hat geschrieben:
hexxer hat geschrieben: Timmelsjoch :!:
Richtich... :P ....
Hab isch jetz was gewonnen :?: :roll:

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#97

Beitrag von catering » 21.07.2012 14:54

Ich hab bei meiber ExDuc das Kettenrad getauscht. Ritzel vorne sollte Original sein.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

RedLaw
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 20.07.2011 18:31
Wohnort: Region Stuttgart


Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#98

Beitrag von RedLaw » 23.07.2012 8:21

heikchen007 hat geschrieben: Naja, zum Rexxen scheiden sich im Multistrada-Forum doch schon etwas die Geister. Zudem sagen doch viele, dass es nicht so viel Sinn macht, wenn man den originalen Auspuff dranhat. Und solange ich noch Garantie habe, lasse ich auch definitiv nicht rexxen.
Hi,
meine ist ja bis auf kleinere Modifikationen ( optimiert Hauptständer, kleinere Scheibe ) total original, das Rexxer Programm was ich meine, optimiert selbst mit originaler Auspuffanlage ( ist ja eh nix drinn :lol: und dient nur der Optik ) das Ansprechverhalten. Der Motor geht wesentlich früher und spontaner ans Gas als mit der originalen Abstimmung, darüber hinaus reduziert es das lästige Konstantfahrruckeln !.
Mein " :D " sieht keine Probleme damit, sollte es zu welchen kommen steht das Motorrad eh bei ihm in der Werkstatt :) Angel :mrgreen:

Die möglichen 175 PS, mal ehrlich, braucht man die :?: auf öffentlichen Straßen, btw. die bekommt man gegen
3 k€ auch legal mit Segen von Ducati 8O

Gruß Red
Greetz RedLaw

Benutzeravatar
Ralfi
SV-Rider
Beiträge: 378
Registriert: 04.09.2006 16:09
Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#99

Beitrag von Ralfi » 17.06.2013 18:34

Moin zusammen,
na dann hohle ich mal diesen Fred aus dem Keller und oute mich nun auch als neuer "Multitreiber".
Heikchen und ich haben uns ja schon im Multiforum gefunden.

Gruß
Ralfi
Dateianhänge
k-20130530_165144.jpg
k-20130530_165202.jpg

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#100

Beitrag von Xray » 28.06.2013 21:21

Ja sehr geil ! Ich muss wohl noch ein paar Jahre warten.. bzw erstmal fertig studieren und dann noch mal eine längere Zeit arbeiten! Aber so ein Mopped kommt auch noch in meine Garage :mrgreen:
Trotzdem mal eine Frage an die glücklichen Multi-Besitzer...gibt es da auch noch eine Original Sitzbank für größere Menschen? Ich war letztens doch sehr enttäuscht, das Motorrad sieht so groß aus .. aber wenn ich mit meinen 1,95m drauf sitze fühlt sich das nicht viel größer an als meine SV :-(
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
Ralfi
SV-Rider
Beiträge: 378
Registriert: 04.09.2006 16:09
Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#101

Beitrag von Ralfi » 29.06.2013 10:06

Hi Xray,
ich weiß dass es niedrigere gibt ...aber höhere Sitzbanke ist mir jetzt auf die schnelle nix bekannt.
Auf der hier ist die Kompforsitzbank verbaut. Ob diese aber nun etwas höher ist kann ich dir nicht sagen...hab die originale vom Vorbesitzer zwar mit bekommen , aber noch nicht drauf gehabt.
Aber ich denke mal dass es nix gibt was nicht ein guter Sattler auch richten kann. :mrgreen:
Meine Kilo SV hatte ich ja auch um 3 cm aufpolstern lassen und hatte ne 25 mm Heckhöherlegung verbaut.
Auf dem Multitool sitze ich aber immer noch bequemer als zuvor auf der Kilo...und ich bin immerhin auch 1,83 groß

Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Ralfi
SV-Rider
Beiträge: 378
Registriert: 04.09.2006 16:09
Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#102

Beitrag von Ralfi » 29.06.2013 10:11

Nachtrag :
die Komfort Sitzbank ist 2-3 cm höher...
Hab eben mal auf die Schnelle was gefunden..
http://www.ebay.de/itm/DUCATI-hoehere-T ... 7675.l2557

greez
Ralf

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#103

Beitrag von Bednix » 29.06.2013 10:32

Spitzenbike - kann alles, was ein Bike können muss: schnell, langsam, bequem, Wheelie und Gebückte stehen lassen.
Have fun with it! :mrgreen:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Ralfi
SV-Rider
Beiträge: 378
Registriert: 04.09.2006 16:09
Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#104

Beitrag von Ralfi » 29.06.2013 12:05

Bednix hat geschrieben:Spitzenbike - kann alles, was ein Bike können muss: schnell, langsam, bequem, Wheelie und Gebückte stehen lassen.
Have fun with it! :mrgreen:
Kann dir da nur zustimmen bis auf das "langsam" zu langsam mag die Diva nicht...
Alle die über das KFR bei der SV sich beschweren würden danach wohl verstummen wenn sie die Multi gefahren sind ...unter 3 000 rpm mag die garnicht so abhaben....aber ab 3000 wird es ruhiger und der Schiebedruck von unten heraus setzt ein das es einem nur noch die Mundwinkeln zu den Ohren zieht.
Inzischen ist nun auch der Originaltopf welcher sich eher wie eine BMW GS angehört hatte einer Komplettanlage von Arrows gewichen ( Nu hört sie sich auch fast wie ne DUC an :mrgreen: ) und eine MRA Scheibe is nun auch verbaut ...nu isse fast perfekt..
Wenn das Wetter mal wieder etwas bescheidener ist werde ich mal ein paar neue Fotos machen

Gruß
Ralf

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ducati Multistrada 1200 - Fahrbericht

#105

Beitrag von heikchen007 » 29.06.2013 23:48

Xray hat geschrieben:...gibt es da auch noch eine Original Sitzbank für größere Menschen? Ich war letztens doch sehr enttäuscht, das Motorrad sieht so groß aus .. aber wenn ich mit meinen 1,95m drauf sitze fühlt sich das nicht viel größer an als meine SV :-(
Hehehe, so unterschiedlich kanns sein. Ich brauche für die Multi mit meinen 1,72m die niedrige Sitzbank, die ich mir nochmal habe abpolstern lassen. :wink:
Die Endurositzbank von Ducati soll jedenfalls auch 3 cm höher sein als der originale Sitz. Damit sollten auch deine 1,95 gut unterkommen.

Ralfi hat geschrieben: Alle die über das KFR bei der SV sich beschweren würden danach wohl verstummen wenn sie die Multi gefahren sind ...unter 3 000 rpm mag die garnicht so abhaben....aber ab 3000 wird es ruhiger und der Schiebedruck von unten heraus setzt ein das es einem nur noch die Mundwinkeln zu den Ohren zieht.
Jürgen hat bei meiner Multilala vor ein paar Monaten den Synchrotester rangehangen und den Mißstand bei den Zylindern behoben. Kannst du im Multiforum hier nachlesen. Seitdem ist das KFR wirklich deutlich besser und ich kann in der Stadt locker mit einem höheren Gang fahren. Jürgen bringt diesen Synchrotester ja auch aufs diesjährige SV-Treffen mit (siehe hier). Wenn du diesen Service beim Treffen nutzen willst, dann sag bitte Bescheid. Dann würde Jürgen auch die notwendigen Sachen für die Multi mitnehmen.

Ach und haste eigentlich schon ein 14er-Ritzel drauf? Wenn nein, unbedingt machen. Die Gänge passen dann viel besser und es ist eine sehr günstige Investition für noch längere Mundwinkel beim Beschleunigen... 8)
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Antworten