Kettenwechsel - Sicherungschraube fest


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#16

Beitrag von Babalu » 06.08.2012 14:47

Der Gummidämpfer am Originalritzel dämpft Geräusche und schont die Kette.
Die Zubehörritzel haben das nicht.
Ich persönlich würde kein Zubehörritzel montieren !
aber passen tut es schon.

Bei der Schaube vom Impulsgeber muss nicht zwingen Schraubensicherung dran.
Für die Ritzelmutter genügt die Schraubensicherung halbfest.
Du kannst dann die Mutter besser lösen, wenn du das nächste Mal das Ritzel ersetzen musst
und bei einem Zubehörritzel dürfte das recht bald eintreffen. :oops:
Der neuen Kette ist es egal auf welche Seite rum läuft :D
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#17

Beitrag von loki_0815 » 06.08.2012 15:17

Ich fahre seit Jahren ohne diese Gummidämpfer an den ritzeln und der verschleiß ist der selbe wie mit. Die Serienkette ist bei mir mit ca. 22000 wechselreif und die RK von France Equipment auch ... also passt die Qualität vom Nachrüster. Gibt aber auch Konfektionäre die miese Kettenräder und Ritzel zu RK,DID usw dazu packen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#18

Beitrag von Babalu » 06.08.2012 15:49

Ein Originalritzel erreicht eine Laufleistung von 50'000 bis 60'000 Kilometer.
Voraussetzung ist allerdings, dass die Kettenspannung (Durchhang) korrekt eingestellt ist und die Kette ab und zu ein Spritzer Kettenspray erhält.

Aus Erfahrung trifft dies bei Suzuki, Honda, Yamaha und Ducati zu.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

real


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#19

Beitrag von real » 06.08.2012 17:07

Gibst Du nicht gleich alle Teile neu Wenn Du die Kette neu gibst?
Glaub ja kaum das die Kette auch 50-60000 km hält :roll:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#20

Beitrag von Babalu » 06.08.2012 17:29

real hat geschrieben:Gibst Du nicht gleich alle Teile neu Wenn Du die Kette neu gibst?
Nein, warum soll ich das Ritzel und den Zahnkranz ersetzen, wenn sie noch fast neuwertig sind ?
Wir wechseln die Ketten, aus Sicherheitsgründen, so alle 20'000 bis 30'000 Kilomern aus.
Originalritzel und Zahnkranz halten mindestens zwei bis maximal drei Ketten lang, bis sie fällig sind.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

TL-Andy


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#21

Beitrag von TL-Andy » 06.08.2012 23:16

Babalu hat geschrieben: Originalritzel und Zahnkranz halten mindestens zwei bis maximal drei Ketten lang, bis sie fällig sind.
Ich bin nicht der Meinung, daß man das pauschalieren kann. Es kommt u.A. auch ganz auf die Fahrweise an. Und ich glaube kaum, das eine ungleiche Längung der Kette keine Spuren an den Ritzeln und Blättern hinterlässt über die man im Anschluss unbedingt eine neue Kette laufen lassen sollte.
Nehmen wir zum Beispiel die Haifischzahnbildung. Die Abstände der Ritzelzahnflanken ändern sich, und darin soll ich dann eine neue Kette mit kürzeren Gliederabständen als bei einer ungleich gelängten Kette praktisch Anfangs verschleißfrei laufen lassen? Nicht wirklich.
Bei den Preisen für Ritzel und Blätter ist das imho an der falschen Stelle gespart!
Ich wechsel aus den Gründen grundsätzlich von daher Kette und Ritzel in einem Zug.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#22

Beitrag von Babalu » 07.08.2012 1:02

TL-Andy hat geschrieben:
Babalu hat geschrieben: Originalritzel und Zahnkranz halten mindestens zwei bis maximal drei Ketten lang, bis sie fällig sind.
Ich bin nicht der Meinung, daß man das pauschalieren kann. Es kommt u.A. auch ganz auf die Fahrweise an.
Ich habe bereits vorgängig vermerkt, dass eben Alles korrekt eingestellt und ab und zu etwas geschmiert werden muss.

Bezüglich Einsatz:
Wir fahren nur in den Bergen Norditaliens herum und das nicht gerade langsam.
Autobahn fast nie bis keine. Hier haben wir keine Erfahrungen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#23

Beitrag von loki_0815 » 07.08.2012 11:43

Also ich kenne keinen Kettensatz, AUSSER, mit Dauerschmierung oder geschlossenem Kettenkasten der mehr als 35000km hält ! Wenn man sein Fahrzeug ordentlich benutzt ist auch der Sereinensatz mit 18000- 25000 platt ! Man wechselt immer den ganzen Satz da die Ritzel einlaufen und im Fall das man nur die Kette tauscht, machen diese eingelaufenen Ritzel die neue Kette wieder schneller als nötig kaputt. Denn die alten Räder und Ritzel sind auf die alte Kette eingelaufen. Da stimmt die Zahnform garnicht mehr ! Sehen meist aus wie ein Sägeblatt.
Nur Kette wechseln ist absoluter Technik- und Schrauberpfusch ! :( hell
Wenn man sein Fahrzeug schiebt kann es sein dass man 60000km auf nen Kesa bekommt !
Habe ich aber in den letzten 20 Jahren Motorradschrauben noch nie gehabt !

Edit:
Muß aber zugeben dass ich schon viele schmerzfreie Biker mit Ketten gesehen habe die schon vor 10000km hätten wechseln müssen.
Habe aber auch schon solche Spezis mit gerissener Kette am Straßenrand stehen sehen .... was der kleinste Schaden ist !
Denn ich habe auch schon abgetrennte Heckverkleidungen, durchschlagene Felgen und fast abgetrennte Gliedmaßen durch umherfiegende Ketten gesehen !
Zuletzt geändert von loki_0815 am 07.08.2012 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#24

Beitrag von Babalu » 07.08.2012 12:00

Ja gut, dann mache ich halt was falsch und das die letzten 30 Jahre an diversen Motorrädern,
wenn ich weiss was es ist, schreibe ich es hier rein. ;) bier
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#25

Beitrag von loki_0815 » 07.08.2012 12:11

Eventuell weil man in der Schweiz nicht so schnell fahren darf und wenn doch die Strafen höher sind als Totschlag !

Du machst bestimmt nix falsch ;) bier ... fährst nur sehr gleichmäßig und keinen Topspeed, oder eben nur sehr selten. Viel bzw. gut schmieren und einstellen sorgt schon für eine höhere Haltbarkeit, aber nicht unbedingt für die 3fache.
Habe auch Kunden die mit nem Satz Pilot Power 15000km fahren ... nur war ich da nur 1x kurz dabei und habe mir das " fahren " angeschaut !

Ne ne .. dann lieber nen Satz Reifen mit 2500km und den Kesa mit 16000 killen ! :roll:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#26

Beitrag von Babalu » 07.08.2012 16:02

In der Schweiz fahren wir schon lange nicht mehr !
Top-Speed auch nicht, denn viel mehr als 180 km/h lassen die Bergstrassen Norditaliens eben nicht zu, vorher kommt die nächste Haarnadelkurve.
Bergauf gibt es nur volle Beschleunigung.
Ach ja die Reifen, nach 4'000 bis 5'000 km ist jeweils der Vorderreifen am Ende, dann muss halt ein neuer Satz Reifen her.

Hier noch ein Foto vom Ritzel mit etwa 24'000 km
Dateianhänge
132-3204_IMG - Kopie.JPG
Ritzel 24'500 km
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#27

Beitrag von loki_0815 » 07.08.2012 19:53

Bissele schräg das Foto aber ich meine man sieht dass es in Zugrichtung ausgeformt wurde.
Kann aber auch täuschen.
Hast ein autom. Schmiersys drann ? Aber muß zugeben dass es für 24000km ganz ordentlich aussieht .... konnte ich von meinem mit 23000 auf der gebr. die ich mir gekauft habe nicht behaupten ..... und bei meinen anderen sieht das Ritzel eventuel noch mit 6000km so aus, aber nicht mehr mit 18000 ! :evil:

Edit:

Haste eventuell noch ein neues Serienritzel da ? dann leg die mal aufeinander und mach nochmal ein Foto .....
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

TL-Andy


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#28

Beitrag von TL-Andy » 07.08.2012 20:52

Klar schaut das nichts schlecht aus. Aber bei den sichtbaren Ausformungen hau ich das Ritzel raus und wechsel das mit der Kette zusammen. Ich bin immer noch der Meinung, das sonst am falschen Ende gespart wird.
Ist für mich ungefähr so als wenn man sagt, Ölwechsel aus Sicherheitsgründen alle 10 Tkm oder jedes Jahr, aber den Ölfilter wechsel ich nur bei jedem dritten Mal.
Wie gesagt, das ist meine Meinung. ;) bier

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#29

Beitrag von loki_0815 » 07.08.2012 22:39

Oder nur die hälfte des Öl ablassen und neues oben drauf schütten ... 8O :mrgreen: ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#30

Beitrag von IMSword » 07.08.2012 22:42

Babalu hat geschrieben:Top-Speed auch nicht, denn viel mehr als 180 km/h lassen die Bergstrassen Norditaliens eben nicht zu, vorher kommt die nächste Haarnadelkurve.
Bergauf gibt es nur volle Beschleunigung.
Ach ja die Reifen, nach 4'000 bis 5'000 km ist jeweils der Vorderreifen am Ende, dann muss halt ein neuer Satz Reifen her.
Was ein Schnacker ... :roll:
Das hast du echt nicht nötig @ Babalu aber wenn du meinst. Mag ja von mir aus alles so sein, aber du hast es dennoch nicht nötig, so auf deine Vorposter zu reagieren...
TL-Andy hat geschrieben:Wie gesagt, das ist meine Meinung. ;) bier
*check*
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Antworten