Guten Morgen aus Wesel - Fragen zur Rahmenlackierung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Shadowfax


Guten Morgen aus Wesel - Fragen zur Rahmenlackierung

#1

Beitrag von Shadowfax » 14.08.2012 0:31

Hallo Leute.

Dann schreib ich wohl auch endlich mal was. Über mich: Ich bin 22 und hab meinen Lappen seit 3 Monaten, bzw. seit 4000km. Ich muss also noch mit 25kW fahren... :( Stationiert bin ich derzeit bei meinen Eltern in Wesel, weil ich nach vier Semestern mein Maschbaustudium in Bielefeld abgebrochen habe und noch keine Wohnung in Oldenburg (Da gehts zum nächsten Semester hin) gefunden habe.
Ich bin mittlerweile schon seit 3 Monaten hier im Forum. Hab auch schon 3 Monate meine geliebte SV 650 S von 2001. Der beste Kauf meines Lebens - soweit :P
Ich hatte mich vor einiger Zeit hier angemeldet, um ein bischen eure Bildergalerien zu durchstöbern. Ich hatte von Anfang an vor, meine Gute etwas zu individualisieren und hab mir hier ein paar Inspirationen abgeholt.
Heute aber(bzw. mittlerweile gestern... was ist es schon wieder so spät?) hab ich den ganzen Tag in der Werkstatt meiner Eltern verbracht, wobei sich einige Fragen aufgetan haben.

Ich habe einfach mal ganz mutig und entgegen allem, was ich hier so gesehen und gelesen habe, mein Mopped abgeklebt und den Rahmen lackiert, anstatt diesen vom Motor zu trennen. Und zwar mit (Schande über mein Haupt) schwarzem Ofenlack. Ich weiß nicht, was mich geritten hat mich meinem hoch verehrten Schätzchen mit einer Sprühdose zu nähern, aber was ich befürchtet hatte ist nicht eingetrroffen: und zwar, dass die Farbe am Ende überall ist, außer da wo ich sie haben will. Im Gegenteil. Nüchtern betrachtet sollte ich zufrieden sein. Meine Vorbereitungen(Abbau der Fußrasten, des Sitzes und der vorderen Verkleidung) waren sinnvoll und gut. DIe Farbe ist exakt da, wo ich es mir erwünscht hatte. Aber!

Irgendwie siehts nicht aus. Ich frage mich nun: Siehts nicht aus, weil es irgendwie unkomplett ist, oder hätte ich eine andere Farbe nehmen sollen? Ich habe hier schon jede Menge schwarzer Rahmen begutachtet und finde die Ergebnisse reihenweise geil. Der Kontrast zwischen Matt und Metallic sollte eigentlich nicht stören...

Außer die Demontage von Verkleidung und Ähnlichem habe ich überhaupt keine Erfahrung mit dem Demontieren von Motorrädern. Ich habe auch (noch) keine Möglichkeit, das Mopped irgendwie aufzuhängen. Besteht für mich trotzdem eine einfach und kostengünstige Möglichkeit, die Schwinge und die Felgen auch noch schwarz zu bekommen? Oder würde das das ganze nur verschlimmern?

Der Text ist ja schon wieder zum ermüden lang geworden. Andere Fragen stelle ich wohl besser später mal :)
Beste Grüße.
Zuletzt geändert von heikchen007 am 14.08.2012 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben und Überschrift editiert.

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Guten Morgen aus Wesel

#2

Beitrag von xWolf » 14.08.2012 1:25

ich gloob das matte schwarz beißt sich mit dem glänzenden schwarz.... :?

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Guten Morgen aus Wesel

#3

Beitrag von grosSVater » 14.08.2012 8:18

Erstmal herzlich Willkommen hier ;) bier

Vll. liegt es daran, das es kein Tiefschwarz, sondern eher gräulich ist.
Oder es wirkt bei der Knubbel einfach anders als bei der Kante.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Guten Morgen aus Wesel

#4

Beitrag von Black Jack » 14.08.2012 9:27

Erstmal herzlich Willkommen,

Ich würde sagen seidenmatt wäre besser gewrsen...
Gruß Jürgen

Shadowfax


Re: Guten Morgen aus Wesel

#5

Beitrag von Shadowfax » 14.08.2012 10:02

Ich hab mir 3 Optionen überlegt.

1. Den Rahmen nochmal überlackieren(Tiefschwarz?). Allerdings Könnte ich nach aktuellem Wissensstand immernochnicht Hinterradschwinge und Felgen mitlackieren...
2. Bei der Farbe bleiben und ggf. bei Reifenwechsel Felgen und Schwinge nachlackieren...
3. Radikal. Alle Verkleidungsteile und den Tank(sowie die geplante Gimbelvollverkleidung und Höckerabdeckung) mit dem verwendeten Lack lackieren. Dann gibts keinen Kontrast mehr...

Allerdings ist eine Metalliclackierung ja Hochwertiger... Und wenn ich mich dazu entschließen sollte, dass es vorher besser war, gibts kein zurück. Metallic müsste ne porfessionelle Lacker werkstatt machen und das würde mehr kosten, als ich fürs Möp bezahlt hab...

Da komm ich nebenbei zu meiner zweiten Frage.

Bei eBay gibts ja die Gimbelvollverkleidung für die Knubbel. 230€ unlackiert, 360€ in Originalfarbton... Wenn ich mich zum selber lacken mit Sprühdose entscheide, wären die Kosten minimal. Aber dann müsste ich den rest der Verkleidung auch anpassen.

Sind 130€ fürs lackieren der Untrverkleidung okay, oder sollte man das Teil unlackiert bestellen und woanders in originalfarbton lackieren lassen?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Guten Morgen aus Wesel - Fragen zur Rahmenlackierung

#6

Beitrag von Dieter » 14.08.2012 10:40

Jetzt weiss ich wo das Wort "Verschlimmbesserung" her kommt...

Beeee
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 24.06.2012 18:40
Wohnort: Elbe-Elster Kreis


Re: Guten Morgen aus Wesel - Fragen zur Rahmenlackierung

#7

Beitrag von Beeee » 14.08.2012 11:02

Wenn ich die Bilder so sehe hol die Verkleidung lieber Lackiert... der Preis ist human und ich würde den rahmen defintiv nochmal dunkler nachsprühen.. wie oben schon beschrieben von den anderen. Ich würde Variante 1 & 2 zusammenfassen.. vielleicht wartest du auch bis die Verkleidung vom Meister Gimbel da is und es sieht schon wieder ganz anders aus... aber das dauert ja wenn du die jetzt Bestellst ca nen Monat(also war zumindest bei mir so).
Gruß Beeee
p.s. wenn du magst mach ich mal ein Foto von meiner die is Schwarz wie deine mit Vollverkleidung nur halt nem Originalfarbenem-Rahmen.

Benutzeravatar
RP9
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 20.04.2011 11:35
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: Guten Morgen aus Wesel

#8

Beitrag von RP9 » 14.08.2012 11:23

Shadowfax hat geschrieben:1. Den Rahmen nochmal überlackieren(Tiefschwarz?). Allerdings Könnte ich nach aktuellem Wissensstand immernochnicht Hinterradschwinge und Felgen mitlackieren...
Ich würds so machen, das sieht mit dunklerem Schwarz bestimmt gut aus! ;) bier

Benutzeravatar
aVa
SV-Rider
Beiträge: 2071
Registriert: 04.05.2011 12:22

SVrider:

Re: Guten Morgen aus Wesel - Fragen zur Rahmenlackierung

#9

Beitrag von aVa » 14.08.2012 12:16

also ich find's extrem klasse mit dem matten Rahmen im Kontrast zu den glänzenden Teilen. :top:
Vorallem wenn der Soziusrastenhalter, Felgen, Schwinge und Tauchrohre auch so wären.

Falls du doch mehr "Glanz" in die Sache bringen möchtest, könntest du alternativ zur Lackierung in glänzend Schwarz, auch mit glänzendem Klarlack überlackieren.

zum Ausbau der Schwinge und Gabel bzw. Vorderreifen hab ich mir so beholfen.

VORNE:
http://www.svrider.de/Forum/download/file.php?id=19934
Brett untern Motor, Wagenheber drunter, hochpumpen, vorne beim Lenkkopf nen Bock drunter, Wagenheber etwas ablassen.

HINTEN:
http://www.svrider.de/Forum/download/file.php?id=18556
Leiter über's Moped, Brett und Wagenheber drunter, Vorderradbremse mit Kabelbinder fixieren, Spanngurt durch die Soziusrasten, hochpumpen und -ziehen.

Ich würd mir aber aufjedenfall mind. einen Montageständer für Hinten zulegen. Lohnt sich alleine schon für's Kette reinigen :wink:
Bei ebay gibt's z.B. ein Set von Ricambi (vorne und hinten) für ca. 50€.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Guten Morgen aus Wesel - Fragen zur Rahmenlackierung

#10

Beitrag von guzzistoni » 14.08.2012 13:27

Also mir gefällt das ganz gut!!
Ich doch auch mal was anderes ---- mach Dein eigen Ding!!

Shadowfax


Re: Guten Morgen aus Wesel - Fragen zur Rahmenlackierung

#11

Beitrag von Shadowfax » 14.08.2012 18:14

Alles klar. Danke für eure Meinungen. Was mir gestern bei Stress und diffusem Garagenlicht noch garnicht gepasst hat, gefällt mir heute im Sonnenlicht schon besser. Ich hab mich glaubich dazu entschlossen, den Rahmen so zu lassen. Ich hol mir noch ne Kanne von dem Zeug und mache bei Gelegenheit die Felgen und Die Schwinge genauso."Verschlimmbesserung" hin oder her. Ich möchte, dass mein Mopped aussieht wie kein anderes. Ich arbeite gerne an der Maschine und jede Minute und jeden Cent, den ich investiere weiß am Ende keiner so zu schätzen, wie ich. Ihr kennt das ja.

Konsequenz ist, auch Holzwege bis zum Ende zu gehen ;)

Es ist mein erstes Mopped, aber ich werde es fahren, bis es auseinander fällt. Es muss also sonst keinem gefallen :P

Danke für den Tip mit der Leiter übrigens.

canvision


Re: Guten Morgen aus Wesel - Fragen zur Rahmenlackierung

#12

Beitrag von canvision » 14.08.2012 18:23

Hey aus Wesel is ja bei mir in der Ecke ;) bier
Aber ich muss schon sagen bis ein Krasser Typ :mrgreen:
Einfach mal die Dose druff :) grins

Benutzeravatar
Kecks
SV-Rider
Beiträge: 3186
Registriert: 19.06.2010 21:37
Wohnort: CLP

SVrider:

Re: Guten Morgen aus Wesel - Fragen zur Rahmenlackierung

#13

Beitrag von Kecks » 17.08.2012 14:38

Willkommen,

ich finde es hat was!!! :top:
LG,
Kecks

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Guten Morgen aus Wesel - Fragen zur Rahmenlackierung

#14

Beitrag von sorpe » 20.08.2012 10:50

;) bier Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt! :) sv
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Soulrebel


Re: Guten Morgen aus Wesel - Fragen zur Rahmenlackierung

#15

Beitrag von Soulrebel » 20.08.2012 11:04

Shadowfax hat geschrieben:Und zwar mit (Schande über mein Haupt) schwarzem Ofenlack. Ich weiß nicht, was mich geritten hat mich meinem hoch verehrten Schätzchen mit einer Sprühdose zu nähern, aber...
:evil: Eieieieieiiiii ich befürchte, das wird überhaupt nicht halten, da Ofenrohrlack eingebrannt werden muss. Wirst du wohl beim putzen merken, wenn du mit etwas anderem als Wasser da ran gehst, dann ist die Farbe nämlich wieder weg :wink:

Antworten