Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
hi leute ich spiele gerade mit dem gedanken meiner knubbel das ein oder andere ps mehr zu geben via big bore kit nur hab ich noch ein paar fragen
1. welche kolben eignen sich am besten
2. wie weit kann man gehn das das noch halbar ist bei original pleul und kurbelwelle
3. wo bekomme ich das ganze zeugs Kolben usw.
4. wie siehts mit der AU aus gibts da erfahrungen?
1. welche kolben eignen sich am besten
2. wie weit kann man gehn das das noch halbar ist bei original pleul und kurbelwelle
3. wo bekomme ich das ganze zeugs Kolben usw.
4. wie siehts mit der AU aus gibts da erfahrungen?
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
Hi
Frage wieviel Hubraum willst du haben was soll er leisten willst noch normal strasse fahren oder Rennen.
Hast du das Fahrwerk schon gemacht sonst wird die sache für normale fahrer gefährlich.
848 ccm mit ca 90 ps sind schon möglich aber nur wenn das Fahrwerk mitmacht sosnst macht das ganze keinen spass mehr.
Wenn du an Kaizinger Racing denkst vergess das ganze direkt kann ich nicht empfehlen
Tayco in england ist gut aber es gibt in england genug gute Tuner die SVs sind ja erstmal dieses Jahr auf der TT mitgefahren .
An Kosten werden ca 2600 Euro anfallen und TÜV kannst vergessen
Ich würde erstmal mit 72 PS versuchen die Knubbel unter kontrolle zu halten und nicht direkt an Tuning denken
erstmal klein anfangen und dann steigern wenn du mit einer derart umgebauten einen unfall hast zahlt keine versicherung denn eintragen wird dir das keiner.
wenn du denoch das ganze durchziehst wünsche ich dir guten Flug
in allen lagen
Gruss Franz
Frage wieviel Hubraum willst du haben was soll er leisten willst noch normal strasse fahren oder Rennen.
Hast du das Fahrwerk schon gemacht sonst wird die sache für normale fahrer gefährlich.
848 ccm mit ca 90 ps sind schon möglich aber nur wenn das Fahrwerk mitmacht sosnst macht das ganze keinen spass mehr.
Wenn du an Kaizinger Racing denkst vergess das ganze direkt kann ich nicht empfehlen
Tayco in england ist gut aber es gibt in england genug gute Tuner die SVs sind ja erstmal dieses Jahr auf der TT mitgefahren .
An Kosten werden ca 2600 Euro anfallen und TÜV kannst vergessen
Ich würde erstmal mit 72 PS versuchen die Knubbel unter kontrolle zu halten und nicht direkt an Tuning denken
erstmal klein anfangen und dann steigern wenn du mit einer derart umgebauten einen unfall hast zahlt keine versicherung denn eintragen wird dir das keiner.
wenn du denoch das ganze durchziehst wünsche ich dir guten Flug

Gruss Franz
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
Nimm das Geld und kauf Dir ein größeres Motorrad.
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
bitte nur sachliche antworten denn wenn ich das wollte hätte ich mir schon ne größere gekauftSUSUGIE hat geschrieben:Nimm das Geld und kauf Dir ein größeres Motorrad.
Und bitte keine fragen warum es fragt ja auch keiner warum einer porsche fährt und der andere nur polo sondern es is halt so
wegen der frage wieviel hubraum ich will kann ich so nicht genau sagen mir gehts darum sie sollte gut haltbar sein und die AU noch schaffen ich dachte an ca 700ccm mit 84er kolben
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, aber das Geld dann doch lieber ins Fahrwerk gesteckt.
1. Auf jeden Fall Schmiedekolben, Wiseco oder Wössner fallen mir da spontan ein. Kolbenringe, Dichtung, eine angepasste Laufbuchse und diverse Kleinteile brauchst du auch noch. Ringe sind glaube ich aber immer mit dabei.
2. Man liest immer wieder Sachen wie ".. trotz größeren Kolbens bleibt die bewegte Masse annähernd gleich, dadurch ist die Anpassung der Schwungmasse nicht erforderlich..." usw. - es ist dennoch empehlenswert, die Kurbelwelle und beide Pleuel nachbearbeiten und anpassen zu lassen.
3. Bei Wössner, bei Wiseco, bei Kedo ... mal Tante Google fragen.
4. TÜV eh nicht, AU wird man hinbekommen. Hast ja eh keinen KAT, insofern sind die Auflagen nicht ganz so streng.
Gruß Uhu
1. Auf jeden Fall Schmiedekolben, Wiseco oder Wössner fallen mir da spontan ein. Kolbenringe, Dichtung, eine angepasste Laufbuchse und diverse Kleinteile brauchst du auch noch. Ringe sind glaube ich aber immer mit dabei.
2. Man liest immer wieder Sachen wie ".. trotz größeren Kolbens bleibt die bewegte Masse annähernd gleich, dadurch ist die Anpassung der Schwungmasse nicht erforderlich..." usw. - es ist dennoch empehlenswert, die Kurbelwelle und beide Pleuel nachbearbeiten und anpassen zu lassen.
3. Bei Wössner, bei Wiseco, bei Kedo ... mal Tante Google fragen.
4. TÜV eh nicht, AU wird man hinbekommen. Hast ja eh keinen KAT, insofern sind die Auflagen nicht ganz so streng.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
Frag doch mal beim Wolli an...
http://www.bikeroffice.de/html/tl_1000-_special.html
http://www.bikeroffice.de/html/tl_1000-_special.html
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
Ober mal bei Thiel fragen.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
Unter "Tuning" -> http://www.thiel-motoren.de/tuning.html[/url] gibts den bereich SV 650, über Thiel gab es einen Bericht in der "MO" in der Ausgabe in der der SV-Sonderbericht drinne war, welches Heft weiss ich nicht mehr... ist ca. 2-3 Jahre her...2blue hat geschrieben:Ober mal bei Thiel fragen.
Hier:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... ilit=thiel
war 10/2007

Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
DRZ 400 Kolben und Zylinder passen meines Wissens nach auf das Motorgehäuse.
Dazu gab es mal ein thema, kann ich aber leider gerade nicht finden..
Was du definitiv tun musst ist die Kurbelwelle auf die Belastung anpassen! Sie ist, wie man oft hört/sieht, das schwächste Glied in der Kette.
Edit sagt: http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=1646
anschreiben und fragen wie, was und wie lang gehalten


Was du definitiv tun musst ist die Kurbelwelle auf die Belastung anpassen! Sie ist, wie man oft hört/sieht, das schwächste Glied in der Kette.
Edit sagt: http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=1646
anschreiben und fragen wie, was und wie lang gehalten

- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
wie soll man ne kw an ne angebliche mehrbelastung anpassen?
Knubbel S
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
Stellen der höchsten Belastung berechnen/suchen, diese stellen verstärken. Es wird wohl Typische stellen geben an denen die SV Kurbelwelle den geist aufgibt, diese gilt es zu entlasten oder der Belastung anzupassen.JohnnyCash hat geschrieben:wie soll man ne kw an ne angebliche mehrbelastung anpassen?
Ich selber habe noch nie eine defekte KW gesehen und kann jetzt auch nicht sagen wo diese stellen sind..
Wohl möglich geht es auch indem man die KW öfters in Augenschein nimmt und frühzeitig austauscht..
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
Hätte ein paar sehr leichte 84er Kolben; 365€ inkl. Versand.
Hier ein Bild von defekten Kurbelwellen:

Hier ein Bild von defekten Kurbelwellen:
Gruß Nils
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
Anscheinend sind die KW von vorne bis hinten nicht so toll... :/ Da hilft wohl nur komplett neu Bauen oder öfters Tauschen..
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
wie willst die verstärken? schweißen? da verzieht es doch anders, dazu kommen noch gefügeveränderungen
entweder hält die KW die mehrleistung aus oder man muss es lassen
neubauen ist finanzieller irsinn einmalig, laufend tauschen ist chronischer irrsinn, da man vor allem nicht sagen kann, wieviele km so eine KW halten würde
aber das ist wohl so oder so mehr ein gedankenprojekt
entweder hält die KW die mehrleistung aus oder man muss es lassen
neubauen ist finanzieller irsinn einmalig, laufend tauschen ist chronischer irrsinn, da man vor allem nicht sagen kann, wieviele km so eine KW halten würde
aber das ist wohl so oder so mehr ein gedankenprojekt
Knubbel S
Re: Big Bore Projekt geplant fürn winter und viele Fragen
Ich will gar nichtsJohnnyCash hat geschrieben:wie willst die verstärken? schweißen? da verzieht es doch anders, dazu kommen noch gefügeveränderungen
entweder hält die KW die mehrleistung aus oder man muss es lassen
neubauen ist finanzieller irsinn einmalig, laufend tauschen ist chronischer irrsinn, da man vor allem nicht sagen kann, wieviele km so eine KW halten würde
aber das ist wohl so oder so mehr ein gedankenprojekt


Was wie genau geht und was nicht wissen hier einige besser als ich.
Habe mit Kurbelwellen keine Praktische Erfahrungen. Bei meinen Projekten is mir bisher keine Kaputt gegangen
