Moin,WWler hat geschrieben:...Deaktivierung der Sekundärlufteinblasung zu einer signifikanten Reduzierung.....
das SLS hat keinerlei Einfluss auf KFR, Leistung oder Verbrauch.
Es transportiert lediglich Frischluft aus dem Ansaugkasten direkt in den Abgaskanal.
Zur SV-Lamdasonde:
Dieses ist eine "Einband"-Sonde die 3 Bereiche abdeckt:
< Lamda 1 = fett
Lamda 1 = Sollwert
> Lamda 1 = mager
und wird von der ECU nur im Teillastbereich ausgewertet.
Um Emisionsauflagen zu erfüllen wird nach Lamda 1 geregelt, welches nicht leistungsoptimiert ist, das wäre Lamda ca. 0,9.
Wenn diese abgeklemmt ist und oder der Wert fehlt wird ein, nennen wir es einmal, Notlauf abgerufen.
Und dieses gibt immer eine konstante vorgegebene Einspritzmenge frei, in Abhängigkeit von z. B. Drehzahl, Drosselklappenstellung, TPS, Temp.Sensor.
Bei aktiver Lamdasonde wird hingegen das Abgas im Regelbereich immer nach Lamda 1 korrigiert.
Das Abklemmen kann das KFR mindern und auch weniger Sprit verbrauchen wenn die weiteren Rahmenbedingungen erfüllt sind, wie z. B. leichte Überfettung, TPS neu justiert, Primärklappen synchron, kein/wenig Spiel Kupplungskorb und Hinterradruckdämpfer, die Kette nicht ungleichmässig gelängt und richtig gespannt ist.
Wenn die Lamdasonde abgeklemmt wird kann es somit auch zu einer starken Überfettung oder zu magerem Gemisch bei Teillast kommen je nachdem was für Werte bei der ECU hinterlegt sind.
Besser ist es nach solch einem Eingriff einen Leistungsprüfstandlauf zu absolvieren und gegebenenfalls alle 3 Bereiche (Teil/Mittel/Vollastbereich) zu optimieren.
Bye
Jürgen