Welches Öl von welchem Hersteller???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Welches Öl von welchem Hersteller???

#16

Beitrag von JohnnyCash » 29.09.2012 12:49

vsrider hat geschrieben:Mal ne kurze frage, ich hab hier ne angebrochene 1l Ölflasche (halbsynthetisch, Louis) seit 1,5 jahren im keller stehn. Wie lange kann ich das Öl verwenden? Die Knubbel braucht immer 100 ml Öl auf 4000 km, dauert also bis die 1l flasche leer ist.
Ein Vertreter eines großen Ölkonzerns hat mal gesagt, dass man angebrochenes Öl 3 Jahre benutzen kann. Gehen wir also mal davon aus, dass es locker doppelt solange geht :wink:
Knubbel S

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Welches Öl von welchem Hersteller???

#17

Beitrag von guzzistoni » 29.09.2012 13:08

JohnnyCash hat geschrieben: Ein Vertreter eines großen Ölkonzerns hat mal gesagt, dass man angebrochenes Öl 3 Jahre benutzen kann. Gehen wir also mal davon aus, dass es locker doppelt solange geht :wink:
Wenns verschlossen ist sollte es eingentlich unbegrenzt halten, beim Anbruch besteht immer die Gefahr, dass das ÖL Wasser "zieht" und dann ist es nicht mehr zu gebrauchen, das meint vermutlich auch der Vertreter

mattis


Re: Welches Öl von welchem Hersteller???

#18

Beitrag von mattis » 29.09.2012 13:33

guzzistoni hat geschrieben:beim Anbruch besteht immer die Gefahr, dass das ÖL Wasser "zieht" und dann ist es nicht mehr zu gebrauchen, das meint vermutlich auch der Vertreter
Warum sollte Öl Wasser ziehen? Ist ja keine Bremsflüssigkeit.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Welches Öl von welchem Hersteller???

#19

Beitrag von guzzistoni » 29.09.2012 13:52

mattis hat geschrieben: Warum sollte Öl Wasser ziehen? Ist ja keine Bremsflüssigkeit.
Na ich denke, wenn es offen steht sättigt es sich auch irgendwann mit Wasser an , wenn nicht dann vergiss es, war ja nur ein Versuch die Vertreraussage zu erklären/verstehen. :)

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Welches Öl von welchem Hersteller???

#20

Beitrag von JohnnyCash » 29.09.2012 21:09

Schon wieder so ne Mutmaßung, die als Aussage dargestellt wird :x

Da sich Öl und Wasser nicht wirklich mischen, WÄRE das auch kein Problem. Ich denke, durch den Kontakt mit Sauerstoff oxidiert das Öl einfach langsam
Knubbel S

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Welches Öl von welchem Hersteller???

#21

Beitrag von guzzistoni » 29.09.2012 21:37

Hier steht einiges zur
Alterung von Öl
http://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/n ... klich.html

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14209
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Welches Öl von welchem Hersteller???

#22

Beitrag von jubelroemer » 03.10.2012 13:44

guzzistoni hat geschrieben:Hier steht einiges zur
Alterung von Öl
Bezieht sich aber alles auf Öl im Einsatz und nicht für Unbenutztes aus der Dose!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

mattis


Re: Welches Öl von welchem Hersteller???

#23

Beitrag von mattis » 03.10.2012 14:08

Bei VOX Auto-Mobil kam die Woche auch was zu dem Thema:
http://j.mp/WiQt4h (so ab 0:11:00)

Antworten