Gedanken zum Power Commander


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
stk
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 27.11.2010 15:50
Wohnort: Trier

SVrider:

Gedanken zum Power Commander

#1

Beitrag von stk » 09.10.2012 19:38

Hallo
Wenn ich das mit dem Power Commander(PC) richtig verstanden habe, wird das Potenzial des PC nicht richtig genutzt. Der PC ändert das Gemisch, Lambdasonde misst Abgas und regelt über die ECU nach. So, jetzt meine Überlegung dazu. Ich möchte die Sonde aus den bekannten gründen(war abgeklemmt) nicht abklemmen, also schließe ich einen Oxygen Sensor Eliminator an, der einen optimalen Lambda wert vortäuscht und auch noch einen PC. Könnte man an die freien Anschlüsse der Sonde eine Lambda anzeige anschließen, um etwa den PC optimal nutzen zu können, oder auch nur zur Kontrolle das man nicht mit zu magerem Gemisch fährt. Ich habe in anderen Beiträgen wo es um den PC, die ECU, Kennfelder, Autotunne etc. geht zwar einiges gefunden aber das jetzt alles zu zitieren.....
Also, ist meine Überlegung falsch oder kann jemand was richtiges darin erkennen? :) denk
Gruß Stefan
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.

wuwuwu
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 23.04.2011 16:13


Re: Gedanken zum Power Commander

#2

Beitrag von wuwuwu » 09.10.2012 22:43

:idea:
stk hat geschrieben:Hallo
Wenn ich das mit dem Power Commander(PC) richtig verstanden habe, wird das Potenzial des PC nicht richtig genutzt. Der PC ändert das Gemisch, Lambdasonde misst Abgas und regelt über die ECU nach. So, jetzt meine Überlegung dazu. Ich möchte die Sonde aus den bekannten gründen(war abgeklemmt) nicht abklemmen, also schließe ich einen Oxygen Sensor Eliminator an, der einen optimalen Lambda wert vortäuscht und auch noch einen PC. Könnte man an die freien Anschlüsse der Sonde eine Lambda anzeige anschließen, um etwa den PC optimal nutzen zu können, oder auch nur zur Kontrolle das man nicht mit zu magerem Gemisch fährt. Ich habe in anderen Beiträgen wo es um den PC, die ECU, Kennfelder, Autotunne etc. geht zwar einiges gefunden aber das jetzt alles zu zitieren.....
Also, ist meine Überlegung falsch oder kann jemand was richtiges darin erkennen? :) denk
Gruß Stefan
Also..........wie fast immer: so ganz falsch ist das nicht , aber :

Die Kennfelder für den PC sind fast überall zu fett. Das liegt zum einen
An der überzeugung der Ami's dass erstmal ganz viel Sprit rein muss.
Zum anderen am Sicherheitsdenken, weil ein Motor mit powercommander
Ja nicht gleich kaputt gehen soll. Und das passiert mit einem zu mageren Gemisch
Eher als mit einem fetten Gemisch.

Die Originale Lamda Sonde muss abgeklemmt werden da sonst die Originale
ECU gegen die Änderungen vom powercommander anregelt und die
Änderung zunichte machen würde.

Der lambda optimierer der auch von dynojet angeboten wird ändert das
Signal von der lambdasonde so das der Motor mit einem wert vorn etwa
13,6 zu 1 läuft. Den braucht man um neuere Steuergeräte auszutricksen ,
Die ein sich änderndes Signal von der Sonde erwarten und eventuell einen
FI Fehler ausgeben.

Die Orig. Sonde für eine Anzeige zu verwenden müsste möglich sein. Dafür muss
Nur der Messbereich bekannt sein.

Und die Sonde an den Powercommander anzuschließen ist wegen dem anderen
Messbereich einer Breitband Sonde schwierig. Dann kann man gleich das Autotune
Verwenden, damit das ganze dann zusammen passt.


Hoffe geholfen zu haben.

Hans

P. S.: bitte entschuldige die grauenhafte Rechtschreibung. Die liegt zum einen an der
Autokorrektur vom iPhone und zum anderen an meiner Faulheit, die
Korrektur zu korrigieren

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Gedanken zum Power Commander

#3

Beitrag von Seth » 10.10.2012 0:06

Original Sonde kann man nicht zum auslesen nutzen, da es sich um eine "Sprungsonde" handelt. Zum auslesen brauchste du sowas http://lm-1.de/Lambdamessung/MTX-L-Anze ... r--67.html oder du besorgst dir den PC V mit Autotune (für die DL 1000 wenn ich mich recht erinner). In beiden fällen bekommst du eine "Breitbandsonde".
Ich habe das MTX-L und einen Oxygen Sensor Eliminator verbaut jedoch beim Bikeroffice abstimmen lassen. Zusammen mit Maaaax haben wir eine 650er mit dem MTX-L und einen PCIII abgestimmt/ mehrere Maps erstellt, klappt super :)

Benutzeravatar
stk
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 27.11.2010 15:50
Wohnort: Trier

SVrider:

Re: Gedanken zum Power Commander

#4

Beitrag von stk » 10.10.2012 15:16

Hallo
Schon mal danke für die antworten, so falsch lag ich den ja gar nicht. Mein Gedanke ist aber nicht der, die Lambdasonde an den PC anzuschließen, sondern extern eine z.B. zwanzig stellige LED Lamdaanzeige, wie sie auch in der Bucht angeboten werden, anzuschließen. Einfach nur zur Kontrolle. Mann könnte den anhand der Anzeige den PC etwas magerer einstellen.
Das dabei nicht die Wahnsinns Leistungszuwächse resultieren ist schon klar. Was denkt ihr? :roll:
Gruß Stefan
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gedanken zum Power Commander

#5

Beitrag von sorpe » 12.10.2012 22:47

@stk
Vielleicht schreibst du mal den User Brix an.
Der scheint sich in der Materie auszukennen.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
stk
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 27.11.2010 15:50
Wohnort: Trier

SVrider:

Re: Gedanken zum Power Commander

#6

Beitrag von stk » 12.10.2012 23:08

Danke
Das mit der ECU wäre der nächste Schritt, aber ich versuche erst mal mich mit dem PC vertraut zumachen. Wenn ich dessen Möglichkeiten mal richtig nutzen kann kommt der nächste Schritt. :wink:
Gruß Stefan
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Gedanken zum Power Commander

#7

Beitrag von B-JT** » 14.10.2012 17:47

Moin,

bedenke auch das die ECU den Lamdawert nicht über das gesamten Drehzahlband auswertet und somit die Veränderungen durch den PC im hochtouriere Bereich kontinuierlich anliegen.
Sofern Du aber nicht den Anspruch hast unterschiedliche Mapings zu fahren ( z. B. für Rennstrecke / Hochgebirge / ECO u.s.w.) genügt es die ECU (z. B. durch Wolli auf dem Prüfstand) abzustimmen ohne das ein PC erforderlich ist.
Die original ECU ist hierfür ausreichend programmierbar (Einspritzdauer in 3 Bereichen) und der PC nur dann erforderlich wenn es erforderlich ist bei Zwischenbereichen einzugreifen oder auf grund von Tuning z. B. Verdichtungserhöhung den Zündzeitpunkt zu verändern.

Zudem ist die Verwendung des PC illegal, mir zwar schei.. egal, aber ein Punkt der Beachtung finden sollte.
Daher hatte ich mir eine Brücke gebastelt, die anstelle der PC-"Blackbox" auf den PC Kabelbaum gesteckt wird.

Nach der Abstimmung durch Wolli ist der PC ganz rausgeflogen............... ohne das ich es jemals bereut oder auch nur ansatzweise gemerkt hätte.


Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
stk
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 27.11.2010 15:50
Wohnort: Trier

SVrider:

Re: Gedanken zum Power Commander

#8

Beitrag von stk » 14.10.2012 18:48

Hallo
Komme mittlerweile auch zu der Erkenntnis, das die Auswirkung des PC III, was ein plus an Leistung betrifft, wohl eher psychischer Natur sind . Beim PC V, in Verbindung mit Autotune sieht es wohl besser aus. Ich denke das der PC III zum abrunden von Umbaumaßnahmen wie Zubehör Auspuff und Luftfilter ein bisschen beitragen kann. Sei es drum, danke für eure Ausführungen, ich habe auf jeden Fall was dazu gelernt. :kaffee:
Gruß Stefan
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

Re: Gedanken zum Power Commander

#9

Beitrag von erni » 14.10.2012 19:40

Ein PC zu verbauen und dann die Maschine nicht auf nem Prüfstand einstellen zu lassen ist sowieso Sinnfrei!

wuwuwu
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 23.04.2011 16:13


Re: Gedanken zum Power Commander

#10

Beitrag von wuwuwu » 14.10.2012 22:45

erni hat geschrieben:Ein PC zu verbauen und dann die Maschine nicht auf nem Prüfstand einstellen zu lassen ist sowieso Sinnfrei!
Den Satz möchte ich nicht unkommentiert stehen lassen ::: Es kommt darauf an.... :D

Schon die Dynojetmap hat ein erhebliches plus an Fahrbarkeit und ein Grinsen im Gesicht gebracht

Die Frage ob Autotune oder Prüfstand ist eher eine der Überzeugung. Es ist schon ein Spass mit den AFR Werten zu spielen und dann zuzusehen wie die Technik arbeitet. Den Prüfstand benutzt man, wenn man seinen Spieltrieb anders auslebt und ein schnelles Ergebnis haben will.

Und auch die Unterschiede zwischen mit und ohne PC sind schon ausreichend dokumentiert, so dass man die Psychologie aussen vor lassen kann.

TL-Andy


Re: Gedanken zum Power Commander

#11

Beitrag von TL-Andy » 15.10.2012 9:55

wuwuwu hat geschrieben: Die Frage ob Autotune oder Prüfstand ist eher eine der Überzeugung. Es ist schon ein Spass mit den AFR Werten zu spielen und dann zuzusehen wie die Technik arbeitet. Den Prüfstand benutzt man, wenn man seinen Spieltrieb anders auslebt und ein schnelles Ergebnis haben will.

Und auch die Unterschiede zwischen mit und ohne PC sind schon ausreichend dokumentiert, so dass man die Psychologie aussen vor lassen kann.
Ja, und genau deshalb brauchste und suchst nun einen größeren Tank :lol: !?
Popometer, Prüfstand, sowie subjektives Empfinden sagen meist drei verschiedene Dinge aus, wobei Popometer und Psychologie bei noch einigemaßen konform laufen können. Letzteres fällt dann hin und wieder aber unter den Plazebo-Effekt.
Ein Bike, das säuft wie ein Loch, ist sicher kein Garant für entsprechende Leistung. Eine SV, die sauber eingestellt ist, brauch für eine bessere Fahrbarkeit keinen PC.
Lass dir doch mal einen Vorher/Nachher-Prüfstandsprotokoll geben, damit deine Aussagen auch Hand und Fuß haben!
:D

wuwuwu
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 23.04.2011 16:13


Re: Gedanken zum Power Commander

#12

Beitrag von wuwuwu » 15.10.2012 15:13

Hallo Andy,

die Prüfstandsläufe werden kommen. Das Hauptproblem ist, dass hier oben wenig Leute mit Prüfstand und Ahnung vorhanden sind

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Gedanken zum Power Commander

#13

Beitrag von IMSword » 15.10.2012 15:39

Wo kommstn wech ? Evtl. wüsst ich da was ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

wuwuwu
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 23.04.2011 16:13


Re: Gedanken zum Power Commander

#14

Beitrag von wuwuwu » 15.10.2012 17:04

Lübeck.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gedanken zum Power Commander

#15

Beitrag von sorpe » 15.10.2012 17:57

Da ist dann wohl
http://www.ztv-tuning.de/
der nächste.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten