guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni GSR-Schwinge next step for TÜV

#421

Beitrag von guzzistoni » 09.10.2012 22:06

lumpiiie hat geschrieben: Wann hab ich das denn gesagt?
:mrgreen:
Du bist der KÖNIG und nicht der Prophet :!: :!: :!: Schon vergessen Alzheimer :?: :?:

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: guzzistoni GSR-Schwinge next step for TÜV

#422

Beitrag von hannes-neo » 09.10.2012 22:11

lumpiiie hat geschrieben:
guzzistoni hat geschrieben: Und wie sagt der Prophet: das Bessere ist Feind des Guten :mrgreen:
Wann hab ich das denn gesagt?

:mrgreen:
König Lumpie, König, nicht Prophet.
:king: und nicht :alleswisser:

:mrgreen: :mrgreen:

@Guzzi: sicher aber brauch man sowas wirklich oder hab ich da ein falsches Bild über die Tokiko-Anker?

Edit: da war einer schneller
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni GSR-Schwinge next step for TÜV

#423

Beitrag von guzzistoni » 09.10.2012 22:14

@ hannes: brauch man nicht :!: Ist aber schön wenn mans hat :mrgreen:

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: guzzistoni GSR-Schwinge next step for TÜV

#424

Beitrag von lumpiiie » 09.10.2012 22:25

guzzistoni hat geschrieben:@ hannes: brauch man nicht :!: Ist aber schön wenn mans hat :mrgreen:
Frei nach dem Motto:
Warum machst du das? WEIL ICH ES KANN! ;)

The Zachinator


Re: guzzistoni GSR-Schwinge next step for TÜV

#425

Beitrag von The Zachinator » 09.10.2012 22:31

lumpiiie hat geschrieben:WEIL ICH ES KANN! ;)
:mrgreen: :) Angel

Aber ey, nicht das hier so gespammt wird wie in des Königs Thread. Hier passiert immerhin einiges in kurzer Zeit. :mrgreen:

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit Brembo-Radial 16mm

#426

Beitrag von guzzistoni » 12.10.2012 18:55

So, ich habe mal schnell die Brembo-Radialbremspumpe angebaut. Der Bremslichtschalter von Yamaha hat natürlich nicht gepasst (Kontaktabstand zu gross für Steckverbinder), aber siehe da, der alte SV-Bremslichtschalter passt auch --prima :!: :D
Noch schnell entlüftet, geht ja recht einfach durch die Entlüftungsschraube an der Bremspumpe :)
Und noch eben mal schnell ausprobiert, nur so in der Siedlung und auf feuchter Strasse :!:

Also ich muss sagen ---- bremst wie SAU :D Muss man sich erst mal dran gewöhnen :!: :!:
Das ist jetzt schon ganz schön bissig geworden :!: Hatte Duffy aber schon unlängst im Fred von aVa geschrieben und ich muss sagen das stimmt.
Sonntag soll's nochmal auf eine kleine Tour zum Köterberg gehen, da muss sich die Bremse dann mal bewähren :!: :!:
P1060863.JPG
P1060859.JPG

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit Brembo-Radial 16mm

#427

Beitrag von fr33styl3max » 12.10.2012 23:54

Hätte nicht gedacht, dass eine Bremspumpe alleine so viel ausmacht! Dann wünsche ich dir am Sonntag viel Spaß und eine ruhige Bremshand :D
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit Brembo-Radial 16mm

#428

Beitrag von guzzistoni » 14.10.2012 20:13

So, dann habe ich die BremboRadialPumpe mal auf einer 500KM-Tour ausprobiert --- ich bin sehr zufrieden :D :D
Nur zu empfehlen das Teil :!: :!: :mrgreen:

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit Brembo-Radial 16mm

#429

Beitrag von fr33styl3max » 14.10.2012 20:31

Dann hast du deine Meinung bezüglich der Überbewertung der Radialbremsen geändert? :D
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit Brembo-Radial 16mm

#430

Beitrag von guzzistoni » 14.10.2012 20:33

fr33styl3max hat geschrieben:Dann hast du deine Meinung bezüglich der Überbewertung der Radialbremsen geändert? :D
Nur bezüglich der Bremspumpen :mrgreen:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit Brembo-Radial 16mm

#431

Beitrag von Peter GE » 15.10.2012 2:42

Hallo guzzistoni,

Komisch, den Begriff Radialbremse kenn ich garnicht - hab ich war verpasst ?

Ich kenne nur Radial-Bremspumpen, Radial-Bremszangen hab ich noch nicht gesehen.

Bremspumpe,Bremszangen und Bremsscheiben bilden eine Funktionseinheit,
die müssen aufeinander abgestimmt sein.
Eine Info über deine 6-Kolben Bremszagen und der verwendeten orginal zugehörigen Bremspumpe
wäre brauchbar weil ich vermute das diese Bremszangen mit einer 19er Pumpe betrieben wird.
Wenn das so ist dann ist es kein Wunder sondern ein einfacher mechanisch erklärbarer Vorgang,
wenn deine Bremsanlage nun nicht mehr Vernünftig sondern brachial verzögert.
Brachiale Verzögert ist sehr nah am überbremsen - Schreckbremsung beim NormalFahrer.

Das du die Bremsanlage vom Duffy und seine Aussagen heranziehst ist völlig ungeeignet weil:
Er verwendet die original Bremszangen der SV 650 und eine 19er Radialbremspumpe (von SUZUKI ?)
Ich habe mich gefragt warum er inzwische nicht eingesehen hat das das nicht hinhaut und somit
auf eine 16er Radialpumpe (von Yamaha) gewechselt ist.

Du sprichst immer von Brembo-Radialbremspumpe, entschuldige aber das ist Quatsch weil,
du hast dir eine Yamaha R1 oder R6 Radialbremspumpe von einem bestimmten Baujahr gekauft.
Das die bei Brembo gefertigt wird ist völlig unerheblich und verwirrt die lieben User dieses Forums nur.
Machst du das absichtlich oder seh ich das falsch weil mir einfach Infos fehlen ?
Allerdings ist dein Hinweis, für mich und alle anderen, das der Bremslichtschalter der
SV 650 Bremspumpe auch passt sehr hilfreich und erfreulich.

Deinen Bericht über den Umbau auf eine GSR 600 Schwinge gefällt mir sehr gut,
(leider fehlt eine Angabe der möglichen Baujahre).
Vielleicht könntes du abschätzen wie groß der Vorteil im Fahrverhalten gegenüber der original Schwinge der
SV 650 ist.
Ich denke da auch eine Aussage über die Verwendung mit original Federbein und mit Wilbers, Öhlins und weiteren
hochwertigen Federbeinen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit Brembo-Radial 16mm

#432

Beitrag von guzzistoni » 15.10.2012 9:18

Der Betrag von "Peter GE" veranlasst mich mal grundsätzlich zu der ganzen "Umbauerei" etwas
zu sagen:
Es besteht überhaupt kein technische Veranlassung an der SV 650, so wie ich sie kenne,
irgend ein Teil auszuwechsel. Das Motorrad hat so, wie es verkauft wurde, keine Mängel die
Sicherheitsrelevant sind und deshalb behoben gehören.
Das gilt natürlich nur dann, wenn man das Fahrzeug so nutzt, wie es vorgesehen ist und sich
an die Bestimmungen der Strassenordnung hält und auch nicht versucht, die Grenzen der Physik
zu überwinden.
Es muss weder das Federbein, noch ein Blinker oder sonst was ausgetauscht werden. Im
Originalzustand kann man viel Freude mit dem Motorrad haben.
So ging es bei mir auch ca.7 Jahre lang.
Ich sage das, wohl wissend, dass jetzt viel aufschreien und genau das Gegenteil behaupten
werden. Das ist mir egal. Ich habe in den 70'er Jahren mit dem Motorradfahre angefangen und
kenne Mopped's aus dieser Zeit. Da war das ganz anders!!! Also ich weiss was ich sage!

Wenn man dennoch die SV optisch oder technisch verändern will, so ist das die Entscheidung
eines jeden Einzelnen, die nicht diskutiert werden braucht und auch nicht diskutiert werden
kann. Hier kann doch jeder nach seinen Fasson seelig werden! Und das ist auch gut so!
Ich persönlich habe alle Achtung vor jedem, der etwas EIGENES erschafft, das anschließend auch noch ordentlich funktioniert.

Zu den Bremsensachen:

Wenn ich hier eine falsche Wortwahl bezüglich der "Radialbremse" getroffen habe, dann bitte
ich um Entschuldigung, es ist nicht mein Anliegen hier jemanden zu verwirren oder falsche
Informationen ins Netzt zu stellen. Im Gegenteil, ich bin für Richtigstellungen dankbar,
zumal ich kein "Techniker" bin , sondern nur Hobbybastler!

Zu der Wirkung der SV-Bremse ist schon viel geschrieben worden, dass will ich nicht
wiederholen. Nur um es nochmalklar zu sagen (s.o.) mach braucht da nix zu ändern! Da will
ich auch keine "anstiften".

Zu Duffy's Bremse kann ich nichts sagen, aber das Zitat mit der "brutalen/brachialen Bremse"
bezog sich m.W. auf seine Strassen-SV! Ich weiss nicht, ob an der Renn-SV an der Bremse
überhaupt was geändert werden darf!? Am besten mal den Duffy direkt befragen!

Die Bremsanlage ist EINE Funktionseinheit, ganz klar!
Zu meiner Brenmsanlage (Vorne):

- Bremsscheiben aus RF900R Bj. 1996
- Bremssättel Tokoco 6-Kolben GSXR-750 SRAD Bj. 1996
- Stahlflexleitungen
- Radialbremspumpe, Hersteller Brembo, 16mm Kolbendurchmesser aus Yamaha R1 Bj. 2006

Diese Zusammenstellung bremst überhaupt nicht brutal! Sondern stark und und sehr gut
dosierbar. Genau so, wie ICH es gerne haben möchte.
Mit der Wahl anderer Bremsbelägen kann man sicher auch ein anderes Bremsverhalten erreichen
(sanfter oder stärker).
Ob sich das jetzige Bremsverhalten (meiner SV!) für z.B. Fahranfänger oder vorsichtige Naturen eignet,
wage ich zu bezweifeln.

Zu den Srad-Bremssätteln gehört original eine Nissin Bremspumpe (achsial angelenkt) mit 16mm
Bremskolbendurchmesser. Das ist die gleiche Handbremspumpe wie sie an der SV 650 (ich glaube
bei allen Jahrgängen) verbaut wird.
Die Radialbremspumpe von NIssin mit 19mm Bremskolbendurchmesser wurde meines Wissen nur
zusammen mit Radialbremssätteln verbaut (korrehgiert mich, wenn's nicht stimmt). Aber
zumindest war sie nicht so in der Srad verbaut.

Nochmal zur Bremspumpe, die ich zuletzt eingebaut habe:
Diese wird von Brembo hergestellt und hat 16mm Bremskolbendurchmesser!
Verbaut war sie an einer Yamaha R1 Bj. 2006 (so habe ich sie gekauft).
Diese Bremspumpe (mit 16mm!) wurde offenbar speziell für Yamaha bebaut.
Üblicherweise haben die Brembo Bremspumpen ähnlicher Bauart 19mm Bremskolbendurchmesser (zu
finde z.B. an den gängigen Ducati-Modellen) in Verbindung mit dort verwendeten
Radialbremszangen (so werde diese zumindest von Brembo bezeichnet).
Allerdings werden von Brembo auch Radialbremspumpen mit 16mm Bremskolbendurchmesser
angeboten.

Mir ist es wichtig nochmal darauf hinzuweisen, damit eben keine Verwirrung entsteht, dass
die von mir verbaute Bremspumpe von Brembo stammt und 16mm Bremskolbendurchmesser hat und
sich deshalb von der Nissin-Radialbremspumpe mit 19mm Bremskolbendurchmesser deutlich
unterscheidet. Es mag noch andere Bremspumpen mit 16mm Bremskolbendurchmesser geben (Magura??), da bin
ich aber nicht informiert.

Zu der Sache mit dem Fahrverhalten schreiben ich später noch mal was.

Welche Fragen zum Baujahr sind unklar??

Soulrebel


Re: guzzistoni's SV jetzt mit Brembo-Radial 16mm

#433

Beitrag von Soulrebel » 15.10.2012 9:38

Altaaaaa,.....Peter GE,..... :hammer: Was hast du denn für'n Auftrag? :) up

@Guzzi: :top: weitermachen

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit Brembo-Radial 16mm

#434

Beitrag von guzzistoni » 15.10.2012 13:08

Zum Fahrverhalten meiner SV 650 S Bj. 2002
Vorbemerkung:
1. das Fahrverhalten meiner SV war einwandfrei und sicherheitstechnisch betrachtet zu keiner Zeit zu beanstanden
2. ich fahre keine Rennen, weder auf der Rennstrecke noch auf der Landstraße
3. ich bin kein “Raser“ , fahre aber schon gerne mal „zügig“, aber so, dass ich weder für mich noch für andere zur „Gefahr“ werde, zumindest glaube ich, dass ich so fahre
4. ich habe ein sehr hohes Körpergewicht (d.h. ich bin DICK) – sowas hat Auswirkungen auf das Fahrverhalten
5. ich will niemanden zu irgendwas „anstiften“ oder „überzeugen“, sondern teile nur meine subjektiven Empfindungen und Erfahrungen mit. Andere werden auch andere Erfahrungen gemacht haben, das akzeptiere und respektiere ich!

Im Originalzustand war mir die Federung der SV zu weich und die Dämpfung zu lasch. Das betraf sowohl die Gabel als auch das Federbein. Am Federbein kann nur die Federvorspannung verstellt werden, was ich auch gemacht habe, allerdings ist der Erfolg nur gering, es blieb zu weich und unterdämpft. Auch an der Gabel hatte die Erhöhung der Federvorspannung nur wenig Erfolg (Prinzip: immerhin besser als gar nichts!)

Die Gabel habe ich dann mit einer Wirth-Gabelfeder (progressiv) nachgerüstet und dickeres Gabelöl verwendet. Das war vom Ergebnis schon mal sehr gut und hat den Originalzustand erheblich verbessert. Dann habe ich günstig bei ebucht ein Wilbers 640 Federbein ergattert. Das habe ich dann durch Erhöhung der Federvorspannung und Dämpfereinstellung auf mein Gewicht angepasst. Das Fahrwerk war dadurch in einem recht guten Zustand. So bin ich gut 8 Jahre zufriedenen durch die Lande gefahren.

Zu den anderen möglichen Federbeinen, Öhlins, GSXR oder ZXR oder sonstige kann ich nichts sagen. Aber vermutlich haben sie ähnliche Effekte. Das eingebaute Wilbers hat eine ABE für mein Motorrad.

Einen sehr großen Einfluss hatte immer die Reifen:

- der Z4 (Originalbereifung) war nicht so toll. Schnell eckig gefahren, hatte er für unsicheres Fahrverhalten gesorgt und bei Nässe hatte ichüberhaupt kein Vertrauen finden können
- Bridgestone BT56 war viel besser in jeder Bezeigung, ich war zufrieden mit diesem Reifen
- Bridgestone BT20 war auch gut
- Dunlop Roadsmart , super Reifen, hat mir gut gefallen, sicher bei Nässe und auch im Trockenen, gut im Verschleiß, nicht so agil, mehr auf Stabilität ausgelegt  Empfehlung
- Pirelli Angel ST, super Reifen, genau mein Ding (alles weiter ist schon oft im Reifen-Fred gesagt)
- bis dahin immer originale Reifengrössen gefahren 120/60 und 160/60. Ich fand das Einlenkverhalten am Vorderrad immer (bei allen Reifen - Roadsmart am wenigsten) recht kipplig, was mir nicht gefallen hat.

Der nächste Schritt war der Einbau der USD-Gabel:
dadurch ändern sich die Fahrwerksdaten gering in Richtung „mehr Handlichkeit“, weil sich der Nachlauf verkürzt und die verbaute Gabel geringfügig kürzer ist, was zu einem steileren Lenkkopfwinkel führt. Die genauen Werte habe ich nicht ermittelt.
Das habe ich auch im Fahrverhalten gemerkt.
Dafür ist die Stabilität der USD-Gable wesentlich höher und auch ist das Feder- und Dämpferverhalten besser als beim Original. Ich habe auch wieder eine Wirth-Gabelfeder (progressiv) eingebaut, was bei meinem Gewicht besser ist. Die Dämpfung kann man jetzt in Zug- und Druckstufe einstellen und das macht sich beim Fahren bemerkbar.

Der Einbau der USD-Gabel ist in jedem Fall positiv zu bewerten, weil er das Fahrverhalten verbessert hat. Außerdem kann jetzt eine andere, leistungsfähigere Bremsanlage montiert werden.

Ich habe zunächst den Angel ST in 120/60 mit der USD-Gabel gefahren. Das hat alles gut funktioniert. Allerdings ist die „Kippligkeit“ geblieben.
Dann habe ich auf den 120/70 umgerüstet und ich muss sagen das Fahrverhalten hat sich für mein Empfinden kräftig verbessert. Die beschriebene Kippligkeit ist verschwunden, was für mich das Fahrgefühl deutlich verbessert.

Nächster Schritt Einbau der GSR-600 Schwinge und 5,5‘‘ Felge mit Reifen 180/55:

Das Fahrverhalten hat sich durch diesen Umbau weniger stark verändert als durch den USD-Einbau. Der Radstand wird um einige wenige cm verlängert. Das fällt unterschiedlich aus, je nachdem welche Schwinge vorher verwendet wurde (S oder N sind unterschiedlich lang). Ich glaube das fällt aber kaum ins Gewicht. Insgesamt wird das Fahrzeugheck etwas angehoben, vielleicht so ca. 2-3 cm gemessen am Ende des Heckrahmens. Das liegt m.E. hauptsächlich am anderen Umfang des 180’er Reifens (??). Ich habe nicht alles ständig nachgemessen!
Das Fahrverhalten hat sich durch diesen Umbau nicht verschlechtert. Es war aber am Anfang ganz „anders“ als vorher. Ich habe mich erst mal vorsichtig eingewöhnt, bis ich wider volles Vertrauen hatte. Der breite Hinterradreifen (Angel ST !) macht das Fahrzeug nicht handlicher, aber durch das höhere Heck wird dieser Effekt wohl wieder aufgehoben. Letztendlich fährt sich die SV jetzt gefühlt eher wie ein große Maschine – eben erwachsener, aber auf keinen Fall schlechter als vorher. Mir gefällt das.

Ob sich der Aufwand lohnt, die GSR-Schwinge, oder einen 180’er Reifen einzubauen muss jeder selber für sich entscheiden. Schließlich kommt ja noch die Optik hinzu, darüber kann man nicht streiten. Jedenfalls möchte ich sagen, das der Einbau einer USD-Gabel von größerem Nutzen ist.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: guzzistoni's SV jetzt mit Brembo-Radial 16mm

#435

Beitrag von Duffy » 15.10.2012 13:12

Peter GE hat geschrieben:...Radial-Bremszangen hab ich noch nicht gesehen...
Radial-Bremszangen werden z.B. an der GSX-R 1000 ab Baujahr 2003 verbaut.
Solche Zangen habe ich an meiner Straßen SV in Kombination mit der USD Gabel montiert und kannst du dir in meiner Umbautenliste anschauen...
http://svrider.de/index.php?seite=umbau ... etails=113
Peter GE hat geschrieben:Das du die Bremsanlage vom Duffy und seine Aussagen heranziehst ist völlig ungeeignet weil:
Er verwendet die original Bremszangen der SV 650 und eine 19er Radialbremspumpe (von SUZUKI ?)
Ich habe mich gefragt warum er inzwische nicht eingesehen hat das das nicht hinhaut und somit
auf eine 16er Radialpumpe (von Yamaha) gewechselt ist.
Die 19er Radialpremspumpe (Nissin), die ich an der Renn SV hatte, war von einer GSX-R 600 K6. Bin mit der 19er Pumpe 6 Rennen gefahren. Diese hat funktioniert. Nur eben nicht so, wie ich das gerne gehabt hätte, bzw. so wie ich es von der Straßen SV her kannte. Deswegen dann der Wechsel auf die 16er Radialpumpe (Brembo) von der Yamaha R1 (2004 - 2006). Das ist nun wirklich die bessere Variante.
guzzistoni hat geschrieben:Zu Duffy's Bremse kann ich nichts sagen, aber das Zitat mit der "brutalen/brachialen Bremse"
bezog sich m.W. auf seine Strassen-SV! Ich weiss nicht, ob an der Renn-SV an der Bremse
überhaupt was geändert werden darf!? Am besten mal den Duffy direkt befragen!
Um da noch mal von meiner Seite etwas Licht ins Dunkle zu bringen, meine Bremskomponenten:
STRAßEN SV
- 4 Kolben Radialbremszangen (Tokico) original von GSX-R 1000 K3
- 19er Radialbremspumpe (Nissin) original von GSX-R 750 K5
- 300er Bremsscheiben original von GSX-R 1000 K4

RENN SV
- 2 Kolben Axialbremszangen (Tokico) original von SV 650 S
- 16er Radialbremspumpe (Brembo) original von Yamaha R1 (RN12 - Baujahr 2004 - 2006)
- 290er Bremsscheiben original von SV 650 S

Meine Aussage im Thread von ava, dass die Pumpe brachial geht, war auf meine Straßen SV bezogen.
Brachial hat hier nichts mit überbremsen zu tun. Knackiger Bremspunkt. Kurzer Hebelweg und schön zu dosieren. So mag ich das.

Hoffe das hilft nun auch nochmal :D ;) bier
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Antworten