SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#46

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.12.2011 9:55

bullit006 hat geschrieben:Genau, wär ja nich korrekt alle jungen über einen Kamm zu scheren (inkl. mich). Mein Vadder hat in den letzten 10 Jahren weniger Fahrpraxis gehabt als ich in den letzten 4, und sowas merkt man auch bei einer gemeinsamen Ausfahrt. :|

Nichtsdestotrotz wär ne 250er, vor allem so eine hässliche wie diese, für mich in Frage gekommen. Maximal als Nutzfahrzeug und da kann ich mir auch schönere Alternativen vorstellen. ^^ BTW ne 1000er wär für mich auch nie in Frage gekommen, man muss sich ja auch steigern können :D
:?:

*einfüg* "nicht" ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#47

Beitrag von bullit006 » 03.12.2011 11:38

Hehe, ja selbstverständlich. Vielen Dank an den Korrekturleser ;)

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#48

Beitrag von Schraubär » 03.12.2011 20:23

Man, man sind die SV-Fahrer Blubberköpfe :D :D

Um mal wieder aufs Thema zurück zu kommen.
Die Karre wird sich hier schlecht verkaufen, sagt meine Glaskugel.


VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#49

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.12.2011 20:32

Schraubär hat geschrieben:Man, man sind die SV-Fahrer Blubberköpfe :D :D
Unterschreib ich ;-)
Schraubär hat geschrieben:Die Karre wird sich hier schlecht verkaufen, sagt meine Glaskugel.
Unterschreib ich auch
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#50

Beitrag von Biedi » 03.12.2011 20:38

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
Schraubär hat geschrieben:Die Karre wird sich hier schlecht verkaufen, sagt meine Glaskugel.
Unterschreib ich auch
Ich glaube dazu braucht man keine Glaskugel :mrgreen:

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#51

Beitrag von Chaos » 04.12.2011 19:25

Off Topic: Die ZX10R läuft aktuell auf 190PS eingetragen und versichert und auf 98PS gerosselt. Wenn er sich sicherer fühlt, wird er die Drossel einfach rausmachen, von der steht in keinem Schein was, deswegen kann er die rein und raus schrauben (Mit seinen 21 Jahren)

Ich glaub auch nicht, dass sich die verkaufen wird, wenn die 700er nur noch 3,7 Liter brauchen, muss man sich ja echt nicht so ne hässliche Gurke kaufen
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Hubert


Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#52

Beitrag von Hubert » 17.10.2012 9:47

Also, ich versteh die Diskusionen überhaupt nicht.
Ich werde mir demnächst die GW 250 zulegen.
Hier die Gründe:
1. Schneller als 140 kann man eh nirgends fahren auf der Landstraße wird man eh ständig abgegriffen, auf der Autobahn nur noch von Baustelle zu Baustelle rollen, bleibt nur noch der Rennring; -ist aber nicht mein Fall.
2. Hab bisher mehr als 3 mal mehr PS gehabt, Scheller als 140 war ich eh nicht.
3. So schlimm find ich die Optik nicht, es gibt schlimmeres.
4. Preis ist bei der Ausstattung ok, warum für ein Bike mehr bezahlen als für Auto.

Bin kein "Grüner" aber ich denke nach 30 Jahren unfallfreier Fahrerfahrung halt etwas anders.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#53

Beitrag von Jonny » 17.10.2012 9:54

Hubert hat geschrieben:Bin kein "Grüner" aber ich denke nach 30 Jahren unfallfreier Fahrerfahrung halt etwas anders.
Kein persönlicher Angriff, aber ich glaub genau da ist der Knackpunkt. Du bist einfach an ner Stelle wo du sagst schneller als 140 fährst du eh nicht, vor allem in Bezug auf dein Alter. Wenn ich aber vergleiche, in welchen Situationen ich nun die Mehrleistung einfach spüre, will und brauche, ist das ein geiles Gefühl, wenn das auf Abruf jedes mal den Puls hochtreibt. Klar, wenn man auf seinen Puls gesundheitlich schon achten sollte, sollte man die Mehrleistung auch besser lassen.

MFG

Hubert


Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#54

Beitrag von Hubert » 17.10.2012 10:13

Also zunächst einmal, auch wenn ich etwas älter als du bist, heißt das nicht, dass ich mir nicht zutrauen würde über 250 km/h zu fahren. Bei mir siegt halt die Vernunft. War auch mit 18 kein Draufgänger und hatte es nie nötig meinen Puls unnötig hoch zu treiben. Davon abgesehen hab ich eine bessere Kondition als so mancher der meint "sportich drauf" zu sein.
-Nur habe ich halt in meinem Beruf oft genug Gelegenheit gehabt die jenigen zusammen flicken zu dürfen, die der Meinung waren Kurven mit Geschwindigkeit gerade biegen zu können.

PS: Fahre das ganze Jahr über auch bei -30 Grad

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#55

Beitrag von Jonny » 17.10.2012 12:38

Hubert hat geschrieben:Also zunächst einmal, auch wenn ich etwas älter als du bist, heißt das nicht, dass ich mir nicht zutrauen würde über 250 km/h zu fahren. Bei mir siegt halt die Vernunft. War auch mit 18 kein Draufgänger und hatte es nie nötig meinen Puls unnötig hoch zu treiben. Davon abgesehen hab ich eine bessere Kondition als so mancher der meint "sportich drauf" zu sein.
-Nur habe ich halt in meinem Beruf oft genug Gelegenheit gehabt die jenigen zusammen flicken zu dürfen, die der Meinung waren Kurven mit Geschwindigkeit gerade biegen zu können.

PS: Fahre das ganze Jahr über auch bei -30 Grad
Ich sag ja nichts dagegen, dass du älter bist oder langsamer fahren möchtest oder einfach vernünftiger bist. Aber Vernunft muss sich nicht immer zeitgleich mit Fahrspaß oder Mehrleistung konkurrieren. Man kann auch mit viel Leistung oder ner schnelleren Maschine vernünftig fahren (einige übertreiben es aber auch :lol: ). Ich wäre auch stolz in 30 Jahren das selbe sagen zu können wie du, dass ich unfallfrei gefahren bin.

Nur liegen die Präferenzen in Deutschland bei den meisten im Fahrspaß und in der Schnelligkeit von Maschinen, weshalb wir ja auch ein Autoland sind. Wenn ich vernünftig fahren will, kann ich mich auch in meinen Colt mit 95PS setzen und damit rumtuckern. Auf dem Bike erfüllen sich viele den Wunsch, auch mal schnell unterwegs sein zu können und leben das auch aus. In Japan kann ich das eher mit den 250'er Modellen nachvollziehen, wo es ja aus Führerschein- und Kostengründen entsprechend starke Unterschiede gibt. Aber hierzulande biste mit den 250 Kubik einfach untermotorisiert und in entsprechenden Gefielden (fahr damit mal bei mir in den Alpen rum!) vollkommen ohne Fahrspaß.

MFG

derAlte


Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#56

Beitrag von derAlte » 17.10.2012 21:46

Ach, wie gut ist es doch, dass es in der Motorradwelt so viele unterschiedliche Meinungen gibt, denn nur deshalb haben wir mittlerweile eine schier unüberschaubare Vielfalt an Motorradmodellen und nur dadurch kann sich jeder das aussuchen, was zu ihm passt. Und wenn sich die Vorstellungen ändern, kauft man sich was anderes.

Was die Inazuma 250 angeht, ist sie sicher ein Nischenmopped, aber auch sie wird ihre Anhänger finden. (Ich bin aber nicht dabei.)

VG Gerhard

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14011
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#57

Beitrag von jubelroemer » 17.10.2012 23:07

Hubert hat geschrieben:Also, ich versteh die Diskusionen überhaupt nicht.
Ich werde mir demnächst die GW 250 zulegen.
Deine Entscheidung in Ehren, aber ich würde mir für 4k € was schönes "neuwertig" Gebrauchtes zulegen!! Da gibt es genügend schöne Sachen!!
Ich fahre auch selten über 140 Km/h, aber ne 250 Inazuma (Leistung: 18 kW (24 PS) bei 8.500 min-1) - never!!! Dafür ist jeder Teuro zu viel!! Aber vielleicht hast du ja ein unschlagbares Schnäppchen eines an Augenkrebs erkrankten 250 Inazuma-owners an der Hand. Könnte ja sein.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#58

Beitrag von Jonny » 18.10.2012 10:42

Nur mal als Anekdote: Gestern auf motorradonline.de gelesen:

KTM Duke 200: 0-100 km/h: 9,0 sek

Brot und Butter BMW 320d: 0-100 km/h: 7,5 sek

http://www.motorradonline.de/vergleichs ... ich/423718

Fahrspaß sieht für mich anders aus :lol: . Aber wie gesagt, jedem sein Senf.

MFG

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#59

Beitrag von motus » 18.10.2012 11:07

Einen BMW 320d, dessen Einstiegspreis bei über 35000 Euro liegt, als Brot und Butter Fahrzeug zu bezeichnen, halte ich für ziemlich überzogen...

Außerdem kauft man sich keine 200er Duke um damit so schnell wie möglich auf 100km/h zu sein. Ihre Stärken liegen ganz woanders.

Aber hier werden ja gerne Äpfel mit Birnen verglichen.

Jeder definiert Fahrspaß für sich selbst anders, Geschmäcker sind halt verschieden. Und ich glaube auch nicht, dass die Zielgruppe für die GW250 die Leute sind, die unbedingt Fahrspaß suchen. Ich denke da eher an Leute, die nen fahrbaren Untersatz für die Stadt suchen mit dem man keine Parkplatz-Probleme hat und die damit trotzdem auch mal außerhalb der Stadt unterwegs sein wollen.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: SUZUKI bleibt sich treu - Inazuma 250

#60

Beitrag von Jonny » 18.10.2012 12:48

motus hat geschrieben:Einen BMW 320d, dessen Einstiegspreis bei über 35000 Euro liegt, als Brot und Butter Fahrzeug zu bezeichnen, halte ich für ziemlich überzogen...

Außerdem kauft man sich keine 200er Duke um damit so schnell wie möglich auf 100km/h zu sein. Ihre Stärken liegen ganz woanders.

Aber hier werden ja gerne Äpfel mit Birnen verglichen.

Jeder definiert Fahrspaß für sich selbst anders, Geschmäcker sind halt verschieden. Und ich glaube auch nicht, dass die Zielgruppe für die GW250 die Leute sind, die unbedingt Fahrspaß suchen. Ich denke da eher an Leute, die nen fahrbaren Untersatz für die Stadt suchen mit dem man keine Parkplatz-Probleme hat und die damit trotzdem auch mal außerhalb der Stadt unterwegs sein wollen.
Eben, das meine ich ja damit. Aber Fahrspaß, wofür ein Motorrad eigentlich für die meisten hier definiert wird, wird auch speziell in diesem Forum nirgends auf Gegenliebe bei diesem Bike stoßen. Und die Duke sollte nur als Anhaltsbeispiel dienen, da sie ähnliche Leistungen hat. Ich glaube kaum, dass sich die Suzuki dort positiver äußert bei den Eckdaten. Und ja, einen 320d sehe ich als Brot- und Butterfahrzeug, da ich speziell auf die Anzahl der Fahrzeuge eingegangen bin - und die sieht man wirklich schon an jeder Ecke 8O

MFG

Antworten