Die alten Aprillas


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Die alten Aprillas

#16

Beitrag von JohnnyCash » 30.10.2012 10:53

Munky hat geschrieben:ja aber mit utopischen preisen und ist leider eher ne rennsemmel und kein sporttourer damit könnte ich mich noch anfreudnen aber leider außerhalb meines budgets

zu buell warte ich mal ab ob amrtin sich noch äußert
die 1000er R4 habe ich nur erwähnt, falls du mal eine gefahren sein solltest

eine VTR SP1/2 ist kein Sporttourer, auch wenn sie etwas zu dick und die Gabel zu weich ist

Buells sind doch keine Rennsemmeln, die fahren nen optimierten Harley-V2 von anno tobak spazieren


Die VTR-Vergaser sind doch kein Nachteil, ist zwar alte Technik, aber deswegen doch kein bisschen schlechter als ein Einspritzer.
Knubbel S

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Die alten Aprillas

#17

Beitrag von Munky » 30.10.2012 11:10

buells sind keine rennsemmeln aber außerhalb meines budgets

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Die alten Aprillas

#18

Beitrag von stewu » 30.10.2012 21:59

Hi,

also zu den Aprilias, Kumpel hatte mal nen paar, die auch öfters auf der Renne gefahren wurden, Probleme hatte er nur mit der hinteren Bremse, Kupplung hatte mal was und der Öldruckschalter hat gesifft, ansonsten gibts wohl noch paar Elektrikprobleme.

Bin dann mal die normale Mille gefahren und mir kam sie sehr ruppig (Motor) und unhandlich vor, würde ich mir so nie kaufen, letztes Jahr bin ich dann allerdings ne Mille R gefahren und die Kiste führ einfach genial, also solltest dich dafür entscheiden, auf alle fälle probefahren, kann jetzt aber auch nicht sagen ob die normale Mille nen Fahrwerksproblem hatte.

die VTRs durfte ich auch mal fahren, grundsätzlich musst aber bei beiden, wenn noch nicht gemacht in Fahrwerk und Motor bisschen investieren, dann sind beide gute und sehr zuverlässige motorräder. würde mich allerdings bei den beiden für die SPs entscheiden, da die VTR F ein 0815 moped ist und die SP das gewisse etwas hat und auch nicht an jeder ecke steht. wenns tourentauglich sein soll, dann mit SB -Umbau.

was den vergleich zu den R4 aus der zeit angeht, die gehen besser, aber irgendwie bist auch immer dran, also davonfahren tut normal keiner.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Die alten Aprillas

#19

Beitrag von Munky » 30.10.2012 22:02

hab mich heut imm aprillia forum angemeldet und zur tuono und falco informert, die falco ist echt mein favorit..
wenn ich mich überwinden kann ne aprilla zu kaufen wirds entweder ne falco oder die tuono wobei die versorgung bei der tuono besser ist, da die falco nur 4 jahre produziert wurde...

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Die alten Aprillas

#20

Beitrag von jubelroemer » 31.10.2012 7:15

JohnnyCash hat geschrieben:Die VTR-Vergaser sind doch kein Nachteil, ist zwar alte Technik, aber deswegen doch kein bisschen schlechter als ein Einspritzer.
Sehe ich auch so.
Ich bin mal eine richtig gut gemachte VFR1000F eines Spezls gefahren. Kann ich nicht von abraten.
Grundsätzlich bin ich mal sehr froh dass ich aktuell und wohl auch in nächster Zukunft keine Kaufentscheidung treffen muss :D . I'm so satisfied !!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Die alten Aprillas

#21

Beitrag von Chrissiboy » 31.10.2012 7:48

Bis aufs design haben die kleine 650er und die Kilokante nichts gemein. Sind zwei voellig andere bikes. Nur mal so am rande...
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Prince
SV-Rider
Beiträge: 695
Registriert: 08.02.2010 11:14
Wohnort: Remshalden

SVrider:

Re: Die alten Aprillas

#22

Beitrag von Prince » 03.11.2012 14:05

Dome was ist aus der alten Rennkuh R 1100 S geworden ?

Zitat 9ii.de :

Leistungsmessung auf dem Amerschläger Rollenprüfstand (vergleichbar mit einer genormten Serienmessung): 96 PS bei 7600/min, 98 Nm bei 5800/min.

Die Höchstgeschwindigkeit wurde von MO nachgemessen.
Der Motor läuft ab 1500/min rund, ab ca. 2500/min kommt dann die Leistung. Der Begrenzer setzt bei ca. 8000/min ein.

Das Fahrwerk ist sehr gutmütig, der Geradeauslauf gehört mit zum Besten, was bei einem Motorrad überhaupt möglich ist. Die Sitzposition bietet Fahrer und Sozia auch auf langen Strecken sehr guten Komfort.

Auch diese BMW spricht nicht den typischen Rennfahrer an, sondern Langstreckensportler, die stressfrei stundenlang über die Landstraße heizen wollen.
Die Bremsen sind Referenzklasse (Teilintegral-ABS als Sonderausstattung).
Triumph Tiger 800, Moto Guzzi Griso 1200 8v SE Rosso Trophy, Honda ST50 Dax AB23 BJ.1988

mattis


Re: Die alten Aprillas

#23

Beitrag von mattis » 03.11.2012 16:50

jubelroemer hat geschrieben:Sehe ich auch so.
Ich bin mal eine richtig gut gemachte VFR1000F eines Spezls gefahren. Kann ich nicht von abraten.
Dito. Mein ehem. Honda-Händler hat damals eine "F" nach allen Regeln der Kunst zum astreinen Supersportler umgebaut.
Die Karre war extrem geil gemacht. Matt anthrazit mit hochgezogenen Titan-Pötten und das komplette Motor-& Fahrwerk-Programm *sabber*.

Wenn man nicht basteln will, würde ich aber eher davon abraten ;-)

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Die alten Aprillas

#24

Beitrag von Seth » 04.11.2012 12:53

jubelroemer hat geschrieben: Ich bin mal eine richtig gut gemachte VFR1000F eines Spezls gefahren. Kann ich nicht von abraten.
Grundsätzlich bin ich mal sehr froh dass ich aktuell und wohl auch in nächster Zukunft keine Kaufentscheidung treffen muss :D . I'm so satisfied !!
Hier geht es aber nicht um die VFR sonder um die VTR. VFR War ein V4.
Meiner Meinung nach kommt, wenn VTR ,nur eine SP in frage. Die waren damals den Ducatis überlegen, also sollten sie nicht schlecht gehen.. Ich persönlich würde aber immer zur RSV/Tuono greifen. Hätte ich nicht meine SV günstig bekommen würde ich RSV fahren.

Andi


Re: Die alten Aprillas

#25

Beitrag von Andi » 04.11.2012 13:28

Saß heut früh auf der Falco von Muddi.

Joarrrrrrrr, ist schon nicht schlecht was den Anzug angeht. Nur die Sitzposition is nix für mich. Würd die Tuono vorziehen.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Die alten Aprillas

#26

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 06.11.2012 0:00

Die ersten Mille hatten auch ziemliche Ansprüche ans Öl, sobald da auch nur etwas Synthese drin war fing´s an zu rutschen - immer mal einkalkulieren falls noch nicht gemacht.

SP2 ist schon sehr extrem vom sitzen, wenn du bislang N gefahren bist... nunja. :roll:

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Die alten Aprillas

#27

Beitrag von JohnnyCash » 06.11.2012 20:48

Seth hat geschrieben: Meiner Meinung nach kommt, wenn VTR ,nur eine SP in frage. Die waren damals den Ducatis überlegen, also sollten sie nicht schlecht gehen.. Ich persönlich würde aber immer zur RSV/Tuono greifen. Hätte ich nicht meine SV günstig bekommen würde ich RSV fahren.
*hust* Direkt aus der Kiste würde ich eine 998/999 einer SP ggü. als überlegen ansehen. Die SPs sind richtig geile Eisen, aber wie gesagt lange nicht so "angespitzt" wie eine Ducati. 3h Schwarzwaldtour auf jeden fall auf der SP, Heizen (ohne Rücksicht auf Wartung und Material) auf der Duc
Knubbel S

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Die alten Aprillas

#28

Beitrag von Munky » 10.11.2012 17:30

so heute ne vtr gefahren die hat mir nicht zugesagt.
ne sv 1000 s, stummel sind kacke müsste also auf sbk umbauen und was mich verwundert hat die hat erst ab 4500 gezogen drunter ging nix und recht unsauber und ruckelig gelaufen untenrum. dachte den v2 kann man untertourig fahren. schätze mal das ding war total falsch eingestellt...
und ne tuono probegefahren https://www.dropbox.com/s/bkvv7h80t7kf3 ... 151524.jpg
das teil ist die wucht die prescht schon bei 1500-2000 u/min nach vorne wie meine 650er bei 5000 u/min und ab 6000 spührt man den dampfhammer nochmal extrem da prescht sie ohne kompromisse nur noch nach vorne vorderradbremse ein traum genau wie das fahrwerk nur die hinterradbremse bremst garnix aber ist wohl falsch entlüftet gewesen.. habe irgendwo gelsesen dass man die hinterradbremse der tuono ausbauen und verkehrtherum drehen muss zum entlüften da man sonst immer luft im system hat.

muss mir noch ne andere sv 1000 holen vond er heuteigen war ich total entäuscht...

Soulrebel


Re: Die alten Aprillas

#29

Beitrag von Soulrebel » 11.11.2012 10:19

Munky hat geschrieben:muss mir noch ne andere sv 1000 holen ...
Du solltest unbedingt mal ne 1000er N antesten. DAS ist ein ganz anderes Moped. Du wirst erstaunt sein :wink:

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Die alten Aprillas

#30

Beitrag von ghato » 11.11.2012 10:24

Munky hat geschrieben:so heute ne vtr gefahren die hat mir nicht zugesagt.
ne sv 1000 s, stummel sind kacke müsste also auf sbk umbauen und was mich verwundert hat die hat erst ab 4500 gezogen drunter ging nix und recht unsauber und ruckelig gelaufen untenrum. dachte den v2 kann man untertourig fahren. schätze mal das ding war total falsch eingestellt...
und ne tuono probegefahren https://www.dropbox.com/s/bkvv7h80t7kf3 ... 151524.jpg
das teil ist die wucht die prescht schon bei 1500-2000 u/min nach vorne wie meine 650er bei 5000 u/min und ab 6000 spührt man den dampfhammer nochmal extrem da prescht sie ohne kompromisse nur noch nach vorne vorderradbremse ein traum genau wie das fahrwerk nur die hinterradbremse bremst garnix aber ist wohl falsch entlüftet gewesen.. habe irgendwo gelsesen dass man die hinterradbremse der tuono ausbauen und verkehrtherum drehen muss zum entlüften da man sonst immer luft im system hat.

muss mir noch ne andere sv 1000 holen vond er heuteigen war ich total entäuscht...
Die , die ICH Probe gefahren habe, hatten das gleiche Syndrom. Untenrum nix, ab 4500 einiges.
Scheint öfter so zu sein..... :?
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Antworten