Ich meine hier den 'Seil'-Leerweg, die Kupplung trennt erst etwas später. Aber diese bequeme Einstellung die du meinst, fördet nicht nur eine schlechte Leerlauffindung und krachende Gangwechsel (je verschlissener die Kupplung ums so mehr) sonder sie fördert sogar die Bildung von Rattermarken, weil alles auf einem kleineren Weg passiert, sprich diese Marken werden kürzer und tieferjensel hat geschrieben:Hinweis zum Kupplungsspiel/ Leerweg:
Warum darf der nicht mehr sein? Ich habe bei mir mehr Spiel eingestellt, dann rückt der Druckpunkt näher an den Lenker und erleichtert die Betätigung.
Natürlich darf das nicht so extrem sein, dass die Kupplung nicht mehr ganz trennt.

Übrigends fördert auch die richtige Einstellung an der Kupplungsschnecke eine bequemere Bedinenung, da sich die Hebelverhältnisse optimieren.
@Fighterbaby: Brauche nur noch das Bild von den Federn, ich habe meine Kupplung nochmal kurz zum fotographieren zerlegt. Nur unteschiedliche Federn hatte ich nicht
