Sv 650 vs 1000
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Sv 650 vs 1000
garantie und gewährleistung nicht vertauschen!
Re: Sv 650 vs 1000
Naja, Gewährleistung wird oft mit Garantie verwechselt... Bei Gewährleistung bist DU in der Beweispflicht. Und kulant scheint die Möppibox nicht zu sein.SilVa hat geschrieben:Wie billig die, die dinger einkaufen ist mir ja wurst aber fürne bj 2004 Sv mit 15000Km und 1 Jahr Gewährleistung kann man doch nix mäckern solange die teile halten bzw nicht einmal das muss ja sein da du ja 1 Jahr Garantie hast. Oder sehe ich das falsch?
Wenn du mit einem ital. Reimport mit Rennstreckeneinsatz und Ausflügen in die Botanik zurechtkommst, dann hau rein

Mir wäre das zu heikel.
VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
Re: Sv 650 vs 1000
Wer sagt, dass man keine 1000er umbauen kannStreet hat geschrieben:Schade ich hab mich schon auf deinen Umbau 2013 gefreutSoulrebel hat geschrieben:
Ich fahre jetzt zwei Jahre die 650er und ich werde definitiv (in 1-2 Jahren, wenn die Kohle zusammen ist) zur 1000er wechseln......![]()
![]()

Re: Sv 650 vs 1000
Ouh ich hab mal den Anbieter gegoogelt. Verdammt da kommt ja wirklich nur schlechtes...ohje, Jungs vielen Dank ihr habt mich vor einer großen Dummheit bewahrt. ^^ Das Forum liebe ich jetzt schon haha.
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Sv 650 vs 1000
Such nach einer K3, die hat mit Abstand den schönsten Arsch




Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Sv 650 vs 1000
Der hat ja 'ne lustige HP.SilVa hat geschrieben:Ouh ich hab mal den Anbieter gegoogelt. Verdammt da kommt ja wirklich nur schlechtes...ohje, Jungs vielen Dank ihr habt mich vor einer großen Dummheit bewahrt. ^^ Das Forum liebe ich jetzt schon haha.
Die Rechtschreibung und Ausdrucksweise wirkt auf mich schon etwas amüsant. Aber folgendes Zitat finde ich persönlich am Geilsten:
"[...] Alle Motorräder sind zum Teil aus Italien importiert [...]"
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Sv 650 vs 1000
Du meinst also, dass du das durch den Verzehr von 4 Bier erworbene fahrerische Unvermögen ausgleichen kannst indem du dich auf eine 1000er setzt?!stewu hat geschrieben:wenn ich mir das ganze jetzt nach 4 bier so nochmal durch den kopf gehen lasse, muss ich nächstes jahr glaub doch mal was kilomässiges bewegen, macht mich ja schon neugierig

Das halte ich ehrlich gesagt für eine gewagte These!

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Sv 650 vs 1000
er hat immerhin eine These. Andere haben nicht mal Plan 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Sv 650 vs 1000
sorpe hat geschrieben:Du meinst also, dass du das durch den Verzehr von 4 Bier erworbene fahrerische Unvermögen ausgleichen kannst indem du dich auf eine 1000er setzt?!stewu hat geschrieben:wenn ich mir das ganze jetzt nach 4 bier so nochmal durch den kopf gehen lasse, muss ich nächstes jahr glaub doch mal was kilomässiges bewegen, macht mich ja schon neugierig![]()
Das halte ich ehrlich gesagt für eine gewagte These!
ohje, das wusst ich ja garnicht mehr, dass ich das geschrieben habe, aber mit bier hab ich immer die besten ideen.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Sv 650 vs 1000
...................aber erst nach einem halben Jahr!!!!Schraubär hat geschrieben:Naja, Gewährleistung wird oft mit Garantie verwechselt... Bei Gewährleistung bist DU in der Beweispflicht.
.................wenn sie ein Jahr im Fitnessstudio wargrosSVater hat geschrieben:Such nach einer K3, die hat mit Abstand den schönsten Arsch![]()
![]()

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Sv 650 vs 1000
Glaub ich nichtjubelroemer hat geschrieben:...................aber erst nach einem halben Jahr!!!!Schraubär hat geschrieben:Naja, Gewährleistung wird oft mit Garantie verwechselt... Bei Gewährleistung bist DU in der Beweispflicht.

Bin aber auch zu faul zum suchen.
Um mal wieder aufs Thema zu kommen.
Als ich das erste Mal ne Kilo-Kante gesehen habe, dachte ich so bei mir: Wattn dattn fürn Kindermopped

Im Vergleich zu meiner damaligen 6er Pop Bandit war die richtig zierlich und schnuckelig.
Wenn der Unterhalt keine Rolle spielen würde, (was er aber tut) ganz klar das volle Kilo

Wenn man den gleichen Fahrer von ner 650er auf die Kilo setzt, wird die Kilo wohl immer vorne sein, EGAL in welcher Lebenslage.
Vorrausgesetzt der Bediener versteht sein Handwerk.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Sv 650 vs 1000
Gewährleistung gibt es vom Händler auf Neuware 2 Jahre. Per Gesetz. Auslegungsspielraum gibt es hier nicht. (z.B. BGB, § 323ff, 437ff; kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit; bin kein Jurist)
In den ersten 6 Monaten geht der Gesetzgeber aus von: Vorhandene Mängel waren beim Kauf vorhanden. Gegenteiliges muss der Händler beweisen.
nach 6 Monaten: Der Käufer muss den Mangel belegen (z.B. einen Materialfehler); Stichwort: Beweislastumkehr
Bei Gebrauchtwaren kann die Gewährleistung auf 12 Monate reduziert werden. Dies ist fast immer der Fall.
Beweislastumkehr hier auch nach 6 Monate (in diesem speziellen Punkt bin ich mir nicht ganz sicher; nur fast)
Fazit: In den ersten 6 Monaten hat der Käufer alle Trümpfe in der Hand. Danach wird es schwer, wenn ein Händler sich quer stellt.
Stichwort Garantie: Den Begriff der Garantie gibt es schlichtweg nicht. PUNKT. AUSRUFEZEICHEN. GIBT ES NICHT. Das bedeutet, dass jeder Händler darunter etwas anderes verstehen darf und das auch tut. Es gibt keinerlei gesetzliche Grundlage, auf die man sich berufen kann. Wenn man nicht schwarz auf weis irgendwo stehen hat, WER WEM WAS garantiert, dann ist Garantie überhaupt nichts wert und der Begriff Kulanz würde es eher beschreiben.
Gruß
Michael
EDIT: Der Ansprechpartner des Käufers ist immer der Händler. Die Beiden haben eine vertragliche Beziehung. Und sonst niemand. Ganz explizit heißt das auch, dass ein Kunde sich nicht an den Hersteller wenden muss.
In den ersten 6 Monaten geht der Gesetzgeber aus von: Vorhandene Mängel waren beim Kauf vorhanden. Gegenteiliges muss der Händler beweisen.
nach 6 Monaten: Der Käufer muss den Mangel belegen (z.B. einen Materialfehler); Stichwort: Beweislastumkehr
Bei Gebrauchtwaren kann die Gewährleistung auf 12 Monate reduziert werden. Dies ist fast immer der Fall.
Beweislastumkehr hier auch nach 6 Monate (in diesem speziellen Punkt bin ich mir nicht ganz sicher; nur fast)
Fazit: In den ersten 6 Monaten hat der Käufer alle Trümpfe in der Hand. Danach wird es schwer, wenn ein Händler sich quer stellt.
Stichwort Garantie: Den Begriff der Garantie gibt es schlichtweg nicht. PUNKT. AUSRUFEZEICHEN. GIBT ES NICHT. Das bedeutet, dass jeder Händler darunter etwas anderes verstehen darf und das auch tut. Es gibt keinerlei gesetzliche Grundlage, auf die man sich berufen kann. Wenn man nicht schwarz auf weis irgendwo stehen hat, WER WEM WAS garantiert, dann ist Garantie überhaupt nichts wert und der Begriff Kulanz würde es eher beschreiben.
Gruß
Michael
EDIT: Der Ansprechpartner des Käufers ist immer der Händler. Die Beiden haben eine vertragliche Beziehung. Und sonst niemand. Ganz explizit heißt das auch, dass ein Kunde sich nicht an den Hersteller wenden muss.
- nelson
- SV-Rider
- Beiträge: 196
- Registriert: 26.09.2007 20:17
- Wohnort: Halle (Saale) / Eisenach
-
SVrider:
Re: Sv 650 vs 1000
Nochmal zu den anfänglich gleich aufgekommenen Handlingposts.
Nach dem Wechsel von 650er zur Kilo fiel mir zuerst auf, dass
die Kippligkeit verschwunden war.
Bin ich der Einzige, dem die viel beschriebene "Behäbigkeit" der
Dicken durch den größeren Reifen eher als Zugewinn erscheint?
Ich habe seit der 1000er einfach das Gefühl wesentlich ruhiger
und "glatter" um die Kurven zu kommen. Der Nachdruck den die
Große verlangt liegt mir bedeutend besser als das "in die Kurve
fallen" der 650er.
Grüße
Niels
Nach dem Wechsel von 650er zur Kilo fiel mir zuerst auf, dass
die Kippligkeit verschwunden war.
Bin ich der Einzige, dem die viel beschriebene "Behäbigkeit" der
Dicken durch den größeren Reifen eher als Zugewinn erscheint?
Ich habe seit der 1000er einfach das Gefühl wesentlich ruhiger
und "glatter" um die Kurven zu kommen. Der Nachdruck den die
Große verlangt liegt mir bedeutend besser als das "in die Kurve
fallen" der 650er.
Grüße
Niels
Re: Sv 650 vs 1000
Du bist nicht der Einzige.
Hatte bei der 1000N und 1000S das gleiche Erlebnis.

Hatte bei der 1000N und 1000S das gleiche Erlebnis.
Re: Sv 650 vs 1000
Ich denke, es kommt mal zum einen auf die Bereifung an, zum anderen, was man gerne fährt. Wenn man Serpentinen fährt, kann einem das in die "Kurven fallen" eher als Vorteil erscheinen.
Fährt man lieber schnelle Kurven, kann einem das Fallen schon mal gerne die Linie versauen.
Es kommt auf die persl. Vorlieben an, pauschalieren ist da nicht
.
Was mir meist lieb ist (die schnellgefahrene Maschine auf ebenem Asphalt eben in die Kurve zwingen zu müssen), wird manchmal zum Fluch (Schwarzwald, z.B. zügiges Tempo auf engkurviger Scheißstrasse mit Schüttel-Flickbelag). Da machen mich mit meinem M-Lenker und 190er-Pelle die 650er-Fahrer auf Dauer echt mürbe
!
Fährt man lieber schnelle Kurven, kann einem das Fallen schon mal gerne die Linie versauen.
Es kommt auf die persl. Vorlieben an, pauschalieren ist da nicht

Was mir meist lieb ist (die schnellgefahrene Maschine auf ebenem Asphalt eben in die Kurve zwingen zu müssen), wird manchmal zum Fluch (Schwarzwald, z.B. zügiges Tempo auf engkurviger Scheißstrasse mit Schüttel-Flickbelag). Da machen mich mit meinem M-Lenker und 190er-Pelle die 650er-Fahrer auf Dauer echt mürbe
