Sv 650 vs 1000


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#106

Beitrag von Ati » 30.11.2012 21:56

na siehste. Nun weißt Du warum die TL durch die SV abgelöst wurde :wink: :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

SilVa


Re: Sv 650 vs 1000

#107

Beitrag von SilVa » 02.12.2012 19:46

Hallo kürzlich habe ich ein Motorrad von Mobile hier hochgeladen wo mir jeder von dem Verkäufer abgeraten hat...Gott sei Dank da Internet berichte bestätigten das dieser jemand ein mieser Abzocker ist. Nun habe ich wieder so einen Anbieter der gute Maschinen für wenig Geld anbietet. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Anbieter oder kann mir jemand sagen warum der das Teil so günstig weg haut???

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... eage=30000

SilVa


Re: Sv 650 vs 1000

#108

Beitrag von SilVa » 02.12.2012 19:47

Hab mal weiter rumgestöbert...dieser Verkäufer hat lauter solche dubiosen Angebote:

http://home.mobile.de/SD-MAX-MOTOPARK#des_168035324

TL-Andy


Re: Sv 650 vs 1000

#109

Beitrag von TL-Andy » 02.12.2012 20:14

Evtl hat er sie aus Serbokroatien importiert? :wink:

SilVa


Re: Sv 650 vs 1000

#110

Beitrag von SilVa » 02.12.2012 22:13

ok aber du meinst auch das da was nicht stimmt? Der Händler hat total viele Angebote auf Mobile und sieht echt seriös aus. Auch im Internet steht nix schlechtes über ihn...

Jan1


Re: Sv 650 vs 1000

#111

Beitrag von Jan1 » 02.12.2012 22:18

Das Serbokroatien import Fahrzeug hat er auch gleich im Angebot :mrgreen:
http://home.mobile.de/SD-MAX-MOTOPARK#des_169175427

svkai
SV-Rider
Beiträge: 315
Registriert: 12.02.2007 8:19
Wohnort: Bingen

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#112

Beitrag von svkai » 07.01.2013 10:08

Hallo,

ach ist das herrlich. Was aber anscheinend ein wenig außer acht gelassen wurde --> es scheint sich hier wohl um einen Fahranfänger zu handeln und da ist die "kleinere" aus meiner Sicht immer die bessere Wahl --> günstiger im Unterhalt und Anschaffung, demzufolge bleibt mehr Geld bei etwaigen Reparaturen übrig.
Zweitens die Diskussion Knubbel oder Kante --> die Knubbel ist ein super Moped und dann auch wieder in der Anschaffung günstiger. Das Geld was jetzt gespart ist, kann da auf alle Fälle in den Nachfolger gesteckt werden.
Drittens --> Sport Auspuff oder nicht. Wirklich lustig. Zumeist wird über die Fahrwerksschwäche der SV gepostet und wie sinnvoll es ist hier zu investieren und auf einmal ist krach ein Argument? Nicht falsch verstehen, ich fahre auch mich Krawalltüte, aber das ist jetzt kein richtiger Grund, zumal man bei der Knubbel den Eagle Mach 7 neu relativ günstig bekommt oder gebraucht immer mal einen Schnapper machen kann.

Zu guter Letzt das Thema Kaufpreis: Gib lieber 100€ - 200€ mehr aus für ein Bike, was einfach besser da steht. Ausstattung ist nicht alles. Wenn ich dich richtig verstehe geht es bei Dir vordergründig im Kosten. Anschaffung und Versicherung und Sprit ist die eine Geschichte. Gibts du deine "Neu" Anschaffung aber zur Inspektion und dort kommen dann Versäumnisse des Vorbesitzers zum Tragen sind ruck zuck 800€ fällig. Daher mein Rat, kauf dir ein ehrliches Bike mit nachvollziehbarer Historie. Zum Thema Ventilspielkontrolle: selbst wenn diese ansteht kann man das im Kaufpreis drücken. Und die nächste Inspektion ist höchstens 6000km entfernt. Das kann gerade mal eine halbe Saison oder auch ganze Saison sein, je nach dem wie viel Du fährst. Kettensatz und Reifen sind meistens teuerer als die Ventilspielkontrolle allein. Und dann ist die Geschichte noch so, dass bei einem Motor mit höherer Laufleistung das Ventilspiel kaum noch eingestellt werden muss, da der größte Weg des einarbeiten des Ventils in den Sitz erledigt ist. Also eher Kontrolle als einstellen.
Hier im Forum bietet auch einer seine Knubbel SV an. Evtl. kannst Du ja beim Preis noch deutlich handeln. Fragen kostet ja nichts.

650 vs. 1000 --> ach was war es herrlich: die 650er musste bei Laune gehalten werden, jede Kurve im optimalen Tempo durcheilt werden um den Schwung auf die Gerade mitzunehmen und dann den V2 bis 11000 hochjagen und den lieblichen Klängen des ESD lauschen und sich auf den nächsten Bremspunkt zu konzentrieren und die Linie nie aus den Augen verlieren ... ganz anders die 1000er: entspannt hingleiten, man kann eine Kurve optimal erwischen oder nicht --> Scheiß egal der Schub für die nächste Gerade ist ja da und dann konnte man so schön auch diverse aufgepumpte Dosen auf der BAB ärgern. Kurzum: 650er oder 1000er = beide schöne Bikes mit unterschiedlichen Vorzügen. Manchmal vermisse ich die kleine aber ich bin froh dass ich mir diesen Stress heute nicht mehr antun muss. Wie die Zeiten sich doch ändern :mrgreen:

mattis


Re: Sv 650 vs 1000

#113

Beitrag von mattis » 18.01.2013 16:01

svkai hat geschrieben:die 650er musste bei Laune gehalten werden,
jede Kurve im optimalen Tempo durcheilt werden um den Schwung auf die Gerade mitzunehmen
und dann den V2 bis 11000 hochjagen
und die Linie nie aus den Augen verlieren
aber ich bin froh dass ich mir diesen Stress heute nicht mehr antun muss.
Naja, du stellst die kleine SV ja fast wie einen Zweitakter dar.
So schlimm es es ja nun wirklich nicht. Selbst der 650er hat imho genug Druck um auf der Landstrasse mehr als zügig unterwegs zu sein. Und wenn man nicht gerade 2-3 Gänge daneben liegt, dann hat man auch kein Problem mit zu wenig Drehmoment.
Kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal bis 11.000 gedreht habe. Ist einfach nicht notwendig bei dem Motor.

Wenn es die 1000er "S" aktuell noch geben würde, dann wäre das mein Mopped.
Imho eine top Basis und mit wenigen Umbauten ein richtig geiler Hobel mit einem genialen, haltbaren Motor.

fred


Re: Sv 650 vs 1000

#114

Beitrag von fred » 18.01.2013 16:30

M.E. kann man mit der kleinen SV auf der Landstraße einen Tag lang unter 7000 Umdrehungen fahren ohne nachher wirklich ausgelacht zu werden, insofern man mit ein wenig Schwung aus der Kurve kommt.

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#115

Beitrag von stewu » 18.01.2013 23:20

fred hat geschrieben:M.E. kann man mit der kleinen SV auf der Landstraße einen Tag lang unter 7000 Umdrehungen fahren ohne nachher wirklich ausgelacht zu werden, insofern man mit ein wenig Schwung aus der Kurve kommt.

unter 7000? die ersten 10km = JA :) Angel
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

TL-Andy


Re: Sv 650 vs 1000

#116

Beitrag von TL-Andy » 19.01.2013 8:00

Kommt auf die Gegend bzw. auf das gefahrene Terrain an. Wenn ich mit 11000 auf die nächste Kurve zubretter, habe ich entweder vergessen zu schalten, der Abstand von einer zur anderen "Kurve" ist nur per Fernglas auszumachen, oder ich bephinde mich auf der Autobahn!

Mal ohne Flachs:
Der Vergleich zweier Motorräder kann doch gar nicht subjektiver ausfallen, wenn sie durch deren Fahrer beschrieben werden, die zum großen Teil unterschiedliche Gegenden befahren und ebenso in nicht unerheblichem Maße ganz unterschiedliche Ansprüche an Fahrart, Fahrtechnik und das Erlebnis des Moppedfahrens selber stellen.
Ein bedingter Vergleich der Moppeds ist imho somit nur durch Fahrer möglich, die sich in ihren Ansprüchen annähernd gleichen und sich am besten sehr gut kennen.
Was der Eine evtl. bei 6000 als Raserei bezeichnet, ist für den Anderen halt nur Tourenschwuchtelei.
Der eine bremst vorsichtshalber die Kurve nochmal an, wo der nächste im Vorfeld nochmal 2 Gänge zurückschaltet, um mit voller Vorfreude und dem Messer zwischen den Zähnen sein gesamtes Drehmoment in den Asphalt zu pflügen.
Fahrerlebnis und somit die Ansprüche an ein Mopped definiert halt jeder anders, womit wir eigentlich einen Reifenfred aus gleichen Gründen ebenso differenziert sehen sollten.

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#117

Beitrag von stewu » 19.01.2013 14:29

kann ja sein, dass nen erfahrener mann auch zügig damit unterwegs ist, wenn er nur bis 7000u/min dreht, ich bins nicht und muss noch bissle üben, vielleicht dann in 10 jahren mal.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

mattis


Re: Sv 650 vs 1000

#118

Beitrag von mattis » 19.01.2013 15:06

Wenn man sich die diversen Diagramme mal anguckt, kommt über 8.500-9.000 eh nix mehr. Weiter drehen macht daher imho absolut keinen Sinn.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Sv 650 vs 1000

#119

Beitrag von loki_0815 » 19.01.2013 23:35

Also ich weis nicht .... ne 650ger SV muss ich nicht nur bei 10000 halten damits vorwärts geht, die hat so bei 9500 die Höchstleistung aber zum flotten Kurvenräubern ist nicht unbedingt Spitzenleistung nötig, ne schöne Drehmomentkurve und weniger Gewicht bringt da viel mehr ..... und wenn man untenrum mehr Druck will sollte man sich nicht auf Krach sondern auf Drehmomentsteigernde Dämpfer konzentrieren ! BOS oder SR helfen der 650ger unten rum aber sowas von auf die Beine. Den SR den ich dran habe hat ohne Vergaserabstimmung zwischen 2000 und 6000 U/min mindestens 8Nm zuwachs gebracht. Ist allerdings auch mit Abstand der teuerste.

Edit:
Und wenn der Gute ein Fahranfänger mit kleinem Geldbeutel ist, ist die 650ger in meinen Augen die bessere Maschine.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Hans


Re: Sv 650 vs 1000

#120

Beitrag von Hans » 20.01.2013 14:40

der SV 1000 hat 1000 kubik und der SV 600 hat 650 KUBIK PROST

Antworten