Gabel richten lassen
Re: Gabel richten lassen
sowohl als auch. Wenn der Rahmen verzogen ist, passt halt nix mehr richtig zusammen. Das beeinflusst auf jeden Fall das Fahrverhalten. Das kann sich durch leichtes Ziehen in eine Richtung äußern oder aber zu völliger Instabilität führen ab gewissen Geschwindigkeiten.
Beim SV Rahmen kommt hinzu, dass er aus Alu ist. Alu ist eher fest und spröde und verzieht sich normalerweise nicht so leicht. Es bilden sich eher feine Risse. Wenn der Rahmen einer SV also wirklich verzogen ist, wäre ich eher vorsichtig. Es gab hier auch schon mind. einen Fall im Forum, wo ein Unfallrahmen für einen Neuaufbau genutzt wurde, der dann beim nächsten Auffahr-Unfall am Lenkkopf gebrochen ist. Und da war laut Vermessung der Rahmen wohl noch in Ordnung. Wenn ein Rahmen also messbar verzogen ist, hätte ich persönlich ein wenig Schiss, dass er irgendwann während der Fahrt die Grätsche macht.
Beim SV Rahmen kommt hinzu, dass er aus Alu ist. Alu ist eher fest und spröde und verzieht sich normalerweise nicht so leicht. Es bilden sich eher feine Risse. Wenn der Rahmen einer SV also wirklich verzogen ist, wäre ich eher vorsichtig. Es gab hier auch schon mind. einen Fall im Forum, wo ein Unfallrahmen für einen Neuaufbau genutzt wurde, der dann beim nächsten Auffahr-Unfall am Lenkkopf gebrochen ist. Und da war laut Vermessung der Rahmen wohl noch in Ordnung. Wenn ein Rahmen also messbar verzogen ist, hätte ich persönlich ein wenig Schiss, dass er irgendwann während der Fahrt die Grätsche macht.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Gabel richten lassen
Das kommt darauf an, was man als leicht verzogen versteht. Der Rahmen hat in Bezug zum Neuzustand Toleranzwerte als auch bei gewissen erreichten Fahrleistungen (erlaubte zulässige Toleranzen), bei der Knubbel z.B. der Lenkkopfwinkel bei max. 0,5° ( während die Werkstoleranz bei Auslieferung max. 0,2° betragen darf). Und dies hätte schon einen Einfluss aufs Handling.crysiscore hat geschrieben:Ist ein Leicht Verzogener Rahmen eigentlich ein schwerer Schaden, der die Fahrsicherheit gefährdet, oder ist das wenn dann eher etwas, was das Fahrverhalten beeinflussen kann?

Wenn die Gabelstandrohre verbogen sind, dann wäre eine Prüfung der unteren Gabelbrücke wichtig, denn gerade die SV ist da sehr anfällig.

Gabel richten lassen
Bei Twinkie hatte er doch auch beim zweiten Unfall omplett die Biege gemacht.Und der wurde nach dem ersten Unfall auch geprüft und für gut befunden....motus hat geschrieben:sowohl als auch. Wenn der Rahmen verzogen ist, passt halt nix mehr richtig zusammen. Das beeinflusst auf jeden Fall das Fahrverhalten. Das kann sich durch leichtes Ziehen in eine Richtung äußern oder aber zu völliger Instabilität führen ab gewissen Geschwindigkeiten.
Beim SV Rahmen kommt hinzu, dass er aus Alu ist. Alu ist eher fest und spröde und verzieht sich normalerweise nicht so leicht. Es bilden sich eher feine Risse. Wenn der Rahmen einer SV also wirklich verzogen ist, wäre ich eher vorsichtig. Es gab hier auch schon mind. einen Fall im Forum, wo ein Unfallrahmen für einen Neuaufbau genutzt wurde, der dann beim nächsten Auffahr-Unfall am Lenkkopf gebrochen ist. Und da war laut Vermessung der Rahmen wohl noch in Ordnung. Wenn ein Rahmen also messbar verzogen ist, hätte ich persönlich ein wenig Schiss, dass er irgendwann während der Fahrt die Grätsche macht.
Edith sagt das du sicher diesen Unfall/ Neuaufbau meintest
Re: Gabel richten lassen
nepp hat geschrieben: Edith sagt das du sicher diesen Unfall/ Neuaufbau meintest

mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Gabel richten lassen
Hallo Nico,boysetsfire hat geschrieben:Hallo Leute,
suche eine Werkstatt, die mir gut und kostengünstig die Gabel wieder richten kann. Das Standrohr hat einen Knick.
Habe bisher die beide gefunden http://www.motorradteile-bursig.de/ und http://www.roadrunner-bikeshop.de/.
Sind die gut oder kann mir jemand eine andere empfehlen?
Gruß Nico
falls es noch interessant ist... Den Roadrunner Bikeshop kenne ich. Komme aus Mainz und habe dort schon eine Gabel richten und auch einen Rahmen vermessen lassen.
Was die Richt- und Messarbeiten betrifft sind die Jungs erste Klasse. Die wissen was sie tun und nett war der Meister auch noch

Könntest da also ohne schlechtes Gewissen deine Gabel richten lassen...
Gruß
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Gabel richten lassen
Ist Alu nicht ein weiches Metall?motus hat geschrieben: Beim SV Rahmen kommt hinzu, dass er aus Alu ist. Alu ist eher fest und spröde und verzieht sich normalerweise nicht so leicht. Es bilden sich eher feine Risse. Wenn der Rahmen einer SV also wirklich verzogen ist, wäre ich eher vorsichtig. Es gab hier auch schon mind. einen Fall im Forum, wo ein Unfallrahmen für einen Neuaufbau genutzt wurde, der dann beim nächsten Auffahr-Unfall am Lenkkopf gebrochen ist. Und da war laut Vermessung der Rahmen wohl noch in Ordnung. Wenn ein Rahmen also messbar verzogen ist, hätte ich persönlich ein wenig Schiss, dass er irgendwann während der Fahrt die Grätsche macht.
Das Problem mit dem Lenkkopf ist nicht nur bei der SV gegeben.
Bei einer 11er GSXR von 93 hatte ein leichter Auffahrunfall nach einem Wiederaufbau mit Unfallrahmen (der auch optischen Augenscheins zu urteilen in Ordnung war) den kompletten Steuerkopfbereich sauber an der Naht abgetrennt.
Wie der perforierte Streifen einer

Mit der Umstellung auf Roboterschweißtechnik soll das Ganze aber nicht meer so problematisch sein...
So ab Bj. 2000+
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
Re: Gabel richten lassen
Die verwendete Alu-Legierung ist leider alles andere als weich!
Ich habe hier noch nie von einem verzogenen SV_Rahmen gelesen, sondern nur von gerissenen oder gebrochenen Rahmen, so wie es Motus hier auch schon schrieb. Bei Twinki seinem ersten Unfall mit dem beschriebenem Rahmen war mit ziemlicher Sicherheit deutlich mehr Kinetische Energie zum Zeitpunkt des Aufpralls im Spiel. als bei dem TE. Die hie teilweise genannten Risiken eines Unfallrahmens aus Alu halte ich jedoch auch für realistisch und sollten besser nicht vernachlässigt werden. Wenn überhaupt sollte man IMHO das gesamte Fahrzeug zu einem Fachmann bringen der sich anhand der sichtbaren Schäden sicher ganz gut ein Bild über die eingetretenen Kräfte machen kann.
Dass sich das Fahrzeug nach dem Aufprall noch um ca 180° drehte sehe ich nicht als zuverlässiges Indiz für die aufgetretene Energie, zumindest nicht so wie TL-Andy dies tut.
Gruß Patrick
Ich habe hier noch nie von einem verzogenen SV_Rahmen gelesen, sondern nur von gerissenen oder gebrochenen Rahmen, so wie es Motus hier auch schon schrieb. Bei Twinki seinem ersten Unfall mit dem beschriebenem Rahmen war mit ziemlicher Sicherheit deutlich mehr Kinetische Energie zum Zeitpunkt des Aufpralls im Spiel. als bei dem TE. Die hie teilweise genannten Risiken eines Unfallrahmens aus Alu halte ich jedoch auch für realistisch und sollten besser nicht vernachlässigt werden. Wenn überhaupt sollte man IMHO das gesamte Fahrzeug zu einem Fachmann bringen der sich anhand der sichtbaren Schäden sicher ganz gut ein Bild über die eingetretenen Kräfte machen kann.
Dass sich das Fahrzeug nach dem Aufprall noch um ca 180° drehte sehe ich nicht als zuverlässiges Indiz für die aufgetretene Energie, zumindest nicht so wie TL-Andy dies tut.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Gabel richten lassen
Hat die SV eigentlich Kegelrollenlager oder nur Achsialkugellager als Lenkopflager?
Bei Achsialkugelager sind imho anhand der schmalen Lagerschalen punktuell höhere Kräfte auf den Lagersitz des Lenkopfes zu erwarten, als bei breiteren Kegelrollenlagerschalen.
Bei Achsialkugelager sind imho anhand der schmalen Lagerschalen punktuell höhere Kräfte auf den Lagersitz des Lenkopfes zu erwarten, als bei breiteren Kegelrollenlagerschalen.
Zuletzt geändert von TL-Andy am 21.12.2012 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gabel richten lassen
Die Knubbel zumindest hat keine Kegelrollenlager. War fast bissi schockiert, aber bei dem Fahrrädle...
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
Re: Gabel richten lassen
Tl hats von Werk aus auch nicht!Schraubär hat geschrieben:Die Knubbel zumindest hat keine Kegelrollenlager. War fast bissi schockiert, aber bei dem Fahrrädle...

Oki..ist ja auch nur ein Roller

- boysetsfire
- SV-Rider
- Beiträge: 629
- Registriert: 07.10.2009 18:09
-
SVrider:
Re: Gabel richten lassen
Abend!
So ich habe endlich mal Zeit gefunden die Gabeln auszubauen.
Ein Standrohr hat sichtbar einen Knick und das andere nicht. Werden aber beide gewechselt.
Zu der Geschichte mit dem Lenkkopflager. Es lässt sich leicht und gleichmäßig nach links und rechts einlenken. Heißt das, dass alles mit dem Lager in Ordnung ist? Oder sollte ich es doch ausbauen?
Grüße Nico
So ich habe endlich mal Zeit gefunden die Gabeln auszubauen.
Ein Standrohr hat sichtbar einen Knick und das andere nicht. Werden aber beide gewechselt.
Zu der Geschichte mit dem Lenkkopflager. Es lässt sich leicht und gleichmäßig nach links und rechts einlenken. Heißt das, dass alles mit dem Lager in Ordnung ist? Oder sollte ich es doch ausbauen?
Grüße Nico
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Gabel richten lassen
Bau ein neues Lager ein:boysetsfire hat geschrieben:Abend!
Oder sollte ich es doch ausbauen?
zum einen hast Du ja schon fast alles abgebaut und das Orininalllager ist ein Kukellager, das solltest du gegen ein Kegelrollenlager austauschen --> weil das einfach besser ist!!
- boysetsfire
- SV-Rider
- Beiträge: 629
- Registriert: 07.10.2009 18:09
-
SVrider:
Re: Gabel richten lassen
Einfach hier eins bis 30 € aussuchen oder kann mir jemand einen gutes Angebot sagen?guzzistoni hat geschrieben:Bau ein neues Lager ein:boysetsfire hat geschrieben:Abend!
Oder sollte ich es doch ausbauen?
zum einen hast Du ja schon fast alles abgebaut und das Orininalllager ist ein Kukellager, das solltest du gegen ein Kegelrollenlager austauschen --> weil das einfach besser ist!!
Re: Gabel richten lassen
Lager am besten ausbauen und gegen Kegelrollenlager ersetzen. Vor Einsetzen der neuen Schalen die Rundheit des oberen und unteren Lagersitzes (nicht Lagerschaleboysetsfire hat geschrieben: Zu der Geschichte mit dem Lenkkopflager. Es lässt sich leicht und gleichmäßig nach links und rechts einlenken. Heißt das, dass alles mit dem Lager in Ordnung ist? Oder sollte ich es doch ausbauen?
Grüße Nico

Evtl diese Arbeit und nachträgliche Einstellarbeit von der Werkstatt machen lassen. Mit nem falsch eingestellten Lenkopflager fährt und/oder bremst es sich teils beschissenener, als du glaubst.
Arbeitest du nach Leitfaden/Vorgaben des WHBs?
Lager kaufste entweder in Ebay (Qualität?), fragst Hareu, oder rufst bei Wolli vom Bo an.
Auf 5 oder 10 Öre mehr kommts ja nun bei dem Schaden imho wirlich nicht mehr an, oder?
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Gabel richten lassen
In der knowledgebase ist alles beschrieben:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=82
Ich nehme immer günstige Lager aus der bucht, habe da bisher keine schlechten Erfahrungen mit gemacht, aber das muß jeder selber wissen wo er kauft und wieviel er ausgeben will. Aber Forum-Händler ist sicher keine schlecht CEmpfehlung.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=82
Ich nehme immer günstige Lager aus der bucht, habe da bisher keine schlechten Erfahrungen mit gemacht, aber das muß jeder selber wissen wo er kauft und wieviel er ausgeben will. Aber Forum-Händler ist sicher keine schlecht CEmpfehlung.