Fehlerspeicher löschen :?:


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
alex#77


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#16

Beitrag von alex#77 » 20.12.2012 19:13

motus hat geschrieben:schau mal hier nach, da ist auch ein kleines Bild drunter:
http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... ehlercodes
Es ist weihnachten !!! so sieht´s im Cokpit aus :-)
Also c13 c14 c15 c21 c23 und c29 , nix anders ;-)

zündung aus, Kabelbrücke ab , zündung an : steht FI , Es gibt saft , Anlasser dreht , aber die kleine springt nicht an ...

Hat jemand ein bisschen Ahnung ? :oops:

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#17

Beitrag von sorpe » 20.12.2012 19:39

TL-Andy hat geschrieben:Hat die SV nun tatsächlich nen Speicher?
Nein, hat sie nicht!
alex#77 hat geschrieben:Allerdings : gibt es doch ein Fehlerspeicher .. der habe ich bei Suzuki gesehen ... habe auch gesehen wie er es gelöscht hat ... (per Computer)
Das gilt dann aber nur wenn sie aktuell läuft bzw. die Zündung eingeschaltet ist und noch ein Fehler wird angezeigt!
Zündung aus bedeutet gleichzeitig :arrow: alle Fehler werden gelöscht!
alex#77 hat geschrieben: Also c13 c14 c15 c21 c23 und c29 , nix anders ;-)
8O Das ist heftig!
Und es sind alles Sensoren die dort betroffen sind.

Vielleicht ein Bruch im Kabelbaum zur CDI?

Schreib doch mal Wolli vom Bikeroffice :arrow: http://www.bikeroffice.de/ an, der hat bestimmt eine Idee dazu, warum es zu mehreren gleichzeitigen Fehlern kommt. :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

alex#77


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#18

Beitrag von alex#77 » 20.12.2012 19:47

Et voila : so sieht mein Cokpit aus :-)
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung mov wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]


Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#19

Beitrag von motus » 20.12.2012 21:06

Autsch... da ist wirklich was im Argen. Tippe auch auf ein Problem im Kabelbaum. Oder ist da vielleicht irgendwo ne Steckverbindung zwischen, die keinen Kontakt mehr hat? Denn das soviele Kabel auf einmal brechen ist schon komisch.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

alex#77


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#20

Beitrag von alex#77 » 20.12.2012 21:22

Ich werde schon mal anfangen alle Stecker zu öffnen und mit kontaktspay reinigen ...
Dann : Masse prüfen .
Dann : keine Ahnung !!!

matze1810


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#21

Beitrag von matze1810 » 20.12.2012 21:43

alex#77 hat geschrieben:Ich werde schon mal anfangen alle Stecker zu öffnen und mit kontaktspay reinigen ...
Dann : Masse prüfen .
Dann : keine Ahnung !!!
Du kannst ja mal am ersten, vermeintlich fehlerhaften Sensor die anliegende Spannung und den Sensor selbst messen. Soll-Werte findest du im Werkstatthandbuch. Dadurch wird sich dann die Richtung ergeben, in die du gehen musst.

Gruß
Matze

alex#77


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#22

Beitrag von alex#77 » 21.12.2012 13:34

matze1810 hat geschrieben:
alex#77 hat geschrieben:Ich werde schon mal anfangen alle Stecker zu öffnen und mit kontaktspay reinigen ...
Dann : Masse prüfen .
Dann : keine Ahnung !!!
Du kannst ja mal am ersten, vermeintlich fehlerhaften Sensor die anliegende Spannung und den Sensor selbst messen. Soll-Werte findest du im Werkstatthandbuch. Dadurch wird sich dann die Richtung ergeben, in die du gehen musst.

Gruß
Matze

Danke Matze ,
mit soviel Fehler , wir es nicht einfach ...
ich melde mich wenn ich was erreicht habe.

Gelöschter Benutzer 13302


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#23

Beitrag von Gelöschter Benutzer 13302 » 23.12.2012 11:12

Hi Alex#77,
mir ist als erste der Name von dem freundlichem Händler ins Auge gestochen,da ich da so ziemlich jeden Tag dran vorbei fahre,da ich da in der Nähe wohne...Ich habe da schon ein paar mal Ersatzteile bestellt,das ist ja auch soweit in Ordnung,nur ich war immer skeptisch was die Werkstatt angeht.Gut das ich da nie hingefahren bin!
Ich kann dir nen Suzukihändler wärmstens empfehlen,der ist zwar in Bochum Linden,aber der ist supergut,auch wenn der ein bisschen teuer ist meines Erachtens...da hab ich meine SV auch gekauft und der hat auch Ahnung so wie ich das sehe.Hab meine dicke da immer zur Inspektion hingebracht und werde sie im Januar auch wieder zur 36.000er wieder hinbringen.Das ist die große Inspektion...Der Händler heißt "Hundertmark" und ist,wie gesagt,in Bochum Linden.Kannste ja mal googeln,hinfahren,mit dem quatschen und dir dann ne Meinung bilden....

Gruß Dirk

alex#77


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#24

Beitrag von alex#77 » 23.12.2012 11:24

SV Didi hat geschrieben:Hi Alex#77,
mir ist als erste der Name von dem freundlichem Händler ins Auge gestochen,da ich da so ziemlich jeden Tag dran vorbei fahre,da ich da in der Nähe wohne...Ich habe da schon ein paar mal Ersatzteile bestellt,das ist ja auch soweit in Ordnung,nur ich war immer skeptisch was die Werkstatt angeht.Gut das ich da nie hingefahren bin!
Ich kann dir nen Suzukihändler wärmstens empfehlen,der ist zwar in Bochum Linden,aber der ist supergut,auch wenn der ein bisschen teuer ist meines Erachtens...da hab ich meine SV auch gekauft und der hat auch Ahnung so wie ich das sehe.Hab meine dicke da immer zur Inspektion hingebracht und werde sie im Januar auch wieder zur 36.000er wieder hinbringen.Das ist die große Inspektion...Der Händler heißt "Hundertmark" und ist,wie gesagt,in Bochum Linden.Kannste ja mal googeln,hinfahren,mit dem quatschen und dir dann ne Meinung bilden....

Gruß Dirk
Hi Didi,
jop , Finger weg vom Trappmann ... und ich habe gar nicht mal alles erzählt ... :
- 5 Wochen behalten ohne anzubieten ein leihmoped zu bekommen.
- da es ein sporadische Fehler war , hat er 2 Tankfühlung verbrannt (auf mein Kosten)
- er hat mir am Donnerstag gesagt ich könnte das Mopped abholen. ich konnte aber nicht , erst am Samstag. Da ruft er mir am Samstag morgen um zu sagen dass ich es nicht mehr abholen brauche , er hätte wieder eine Rude gedreht , und der Fehler wäre wieder da ... Warum zu Teufel , wenn er am Donnerstag sagt , das moped ist repariert ? warum dreh er wieder am Samstag ne Runde ? ( ich spreche von 70km ) ....
- Ich versuche X mal der Schrauber zu erreichen , wo man mir sagt , er wäre in der andere Werkstatt in Dortmund ... kein wunder dass es so lange dauert ...
1 Schrauber für zwei Werkstatt , und immer hin und her !!!!
Naja .. ich versuche jetzt erst allein , und dann ab nach Bochum Linde ... mal sehen ;-)

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Fehlerspeicher löschen :?:

#25

Beitrag von fr33styl3max » 23.12.2012 12:33

Solch eine Rechnung würde ich gar nicht erst zahlen und lieber das Geld in einen fähigen Anwalt als in eine unfähige Werkstatt zu stecken.
Traurig, dass es so unseriöse Werkstätten gibt...
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#26

Beitrag von sorpe » 23.12.2012 13:42

alex#77 hat geschrieben:Naja .. ich versuche jetzt erst allein , und dann ...
Ich kann dir nur noch einmal empfehlen den Wolli anzurufen und mit ihm das Problem zu besprechen.
Er kann dir bestimmt schon den einen oder anderen Tipp geben und du sparst evtl. Zeit und Nerven.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

alex#77


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#27

Beitrag von alex#77 » 23.12.2012 13:46

sorpe hat geschrieben:
alex#77 hat geschrieben:Naja .. ich versuche jetzt erst allein , und dann ...
Ich kann dir nur noch einmal empfehlen den Wolli anzurufen und mit ihm das Problem zu besprechen.
Er kann dir bestimmt schon den einen oder anderen Tipp geben und du sparst evtl. Zeit und Nerven.
Hi Martin ,
das werde ich als erstes machen .. da hast du recht ...
Danke für den tip ...

TL-Andy


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#28

Beitrag von TL-Andy » 24.12.2012 10:21

Wolli ist die Tage allerdings nicht da, er ist sich nen Drehwurm holen :D .
Evtl ist er aber per Email zu erreichen.

Gelöschter Benutzer 13302


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#29

Beitrag von Gelöschter Benutzer 13302 » 24.12.2012 12:01

Hi Alex,
das kann ja nicht gutgehen,wenn man ne Automarke und ne völlig andere Moppedmarke in einem Haus betreibt...das hat mich-zum Glück-misstrauisch gemacht!
Das ist ja allerhand das der dein Mopped so lange behalten hat! :x Aber hinterher ist man immer schlauer... :cry: Das geht ja garnicht ohne ein Ersatzfahrzeug anzubieten...
Bei Hundertmark musste ich zwar immer nachfragen wegen nen anderes Möppi um wieder nach hause zu kommen,habe aber immer anstandslos eins bekommen!
Ich drück dir jedenfalls die Daumen das du deine Dicke wieder Flott kriegst!

Schöne Weihnachten und ein guten Rutsch!Natürlich auch an alle hier im Forum!

Gruß Dirk

WilheLM TL


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#30

Beitrag von WilheLM TL » 25.12.2012 20:00

alex#77 hat geschrieben:
Weisst jemand wie ich das selber löschen kann ?
Nachdem, was hier geschrieben wurde, gehe ich davon aus, dass die Kilo-SV genauso tickt wie die TL.
Ich hab hier was verzapft, was sich in Grenzen auf die SVs anwenden lässt. SV-Fehlercode wurde ja schon verlinkt.
So müsste das locker gehen.
Mit dem Laptop hat der Freundliche sich in den Bus eingeklinkt (wie auch immer), so wie es bei aktuellen Gixxen gemacht wird. Nötig ist das bei den alten V2 nicht. Mag sein, dass Suzuki bei den Werkstattausrüstungen z.B. für die DL und die neue 650 was nachgeliefert hat.
In sämtlichen WHBs ist keine Diagnose per Laptop vorgesehen. Zumindest bei der TL ist das ein proprietärer Bus, für den es auch keine gängige SW am Markt gibt. Man kann, wenn der originale Instrumentenblock mit Zubehörware ersetzt wurde, einen baugleichen Instrumentenblock zum Auslesen nehmen, man muss da nichts „freischalten”.
Zuletzt geändert von WilheLM TL am 25.12.2012 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten