TheHoff MiniTwinR - Motul Breakfast Cup


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#61

Beitrag von hannes-neo » 29.01.2013 22:58

@Hoff
Hast du evtl. nen Prüfstandsvergleich zwischen vor und nach deinen Umbauten?

Vll. bringt es der dicke ja garnicht, ist nämlich auch schon öfter ein Thema gewesen, wie sich der Kilo-Schnorchel an der Kleinen verhält.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#62

Beitrag von TheHoff » 29.01.2013 23:17

Ich hatte mich beim Suzuki Mersch in Wuppertal beraten lassen. Er selbst ist auch Seriensport auf SV650 gefahren und die Maschine fährt immernoch, allerdings unter neuem Besitzer. Er hat mir geraten, wenn dann auch auf der Abgasseite den Durchsatz zu erhöhen. Zusammen soll es wohl was bringen, wieviel weiß man nicht. Messergebnisse werde ich nicht vorweisen können, bzw wird es definitiv kein vorher geben.

Auch hat er mich von so Dingen wie Ölkühler ab, zweite Drosselklappen raus, Freilauf abspecken abgebracht. Das sind Dinge, die ich nach den ersten Rennen, vll im Winter 2013/2014 bei Bedarf noch durchführen werde.Ich werde mich zu Beginn eh erstmal mit der Maschine befassen müssen. Ich bin noch nie mit Stummellenkern gefahren und das einzige was mal 2 Zylinder und 2 Räder hatte war ne GSX 250 E. Von daher freu ich mich riesig auf Oschersleben am 13.+14.04. Erstes Rollout auf unbekanntem Material, vermutlich schön kalt, 40min Zeit zum Rollen, dann 2 Rennen.
Perfekter Start in die Saison :lol:
Gruß Ingo

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#63

Beitrag von hannes-neo » 29.01.2013 23:19

OK.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#64

Beitrag von jubelroemer » 29.01.2013 23:21

TheHoff hat geschrieben:Von daher freu ich mich riesig auf Oschersleben am 13.+14.04. Erstes Rollout auf unbekanntem Material, vermutlich schön kalt, 40min Zeit zum Rollen, dann 2 Rennen.
Danach bist du dann viel schlauer. Gehts um die Pokale oder steht der olympische Gedanke im Vordergrund?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#65

Beitrag von TheHoff » 29.01.2013 23:29

Ich werde sehen wo ich mich einreihe :)
Mir ist wichtig, dass ich eine Truppe/eine Klasse mit gleichem Material gefunden habe! Da kann man selbst im Hinterfeld mehr lernen als wenn man bei Renntrainings auf unterlegenem Material gegen überforderte Fahrer triumphiert.
Ich bin vorher Yamaha FZ6 gefahren und da findet man Keinen oder kaum Leute mit annähernd gleichen Voraussetzungen.

Edit: Von Pokal oder Spital bin ich weit weg, ich muss noch 40 Jahre zur Maloche und werde mich dem fügen :)
Gruß Ingo

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#66

Beitrag von jubelroemer » 29.01.2013 23:36

TheHoff hat geschrieben:Da kann man selbst im Hinterfeld mehr lernen als wenn man bei Renntrainings auf unterlegenem Material gegen überforderte Fahrer triumphiert.
Das macht aber auch Spass und vor allem braucht man viel weniger Ausreden !!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#67

Beitrag von TheHoff » 29.01.2013 23:41

Wer braucht denn Ausreden?
Vorallem: Wem gegenüber?
Gruß Ingo

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#68

Beitrag von Oernel SV 1000 » 30.01.2013 17:50

saubeeeereeee Einstellung Ingo.
Ich glaube Du wirst bei uns einige neue Freunde finden....

Und immer dran denken Hinten anstellen.. :-)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#69

Beitrag von jubelroemer » 31.01.2013 8:19

TheHoff hat geschrieben:................. als wenn man bei Renntrainings auf unterlegenem Material gegen überforderte Fahrer triumphiert.
TheHoff hat geschrieben:Wer braucht denn Ausreden?
Vorallem: Wem gegenüber?
Eigentlich hast du doch deine Fragen zuvor schon selbst beantwortet!?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#70

Beitrag von TheHoff » 02.02.2013 18:37

So, heute wieder ein Besuch in der Garage:
Bremsleitungen und Bremspumpe liegen bereit. Alte Flüssigkeit habe ich heute aber nicht ablassen wollen.

Dann kamen der Tank und die Tankhaube wieder drauf um den Tankanschluss im Zusammenhang mit dem Heck zu begutachten.
Da gab es aber leider keinen 8O
Ich werde da also noch was laminieren dürfen, was aber nicht so tragisch ist, da ich eh eine Grundplatte für das Sitzpolster machen wollte.
Das ganze lässt aber das Geschrei in meinem Kopf nach einem Monocoque immer größer werden...
Ich werde jedenfalls zumindest den hinteren Verschraubpunkt um etwa 20 mm anheben, eine schönere Linie und etwas Abstützung gegen das nach-hinten-Rutschen.

Zweites Ärgernis des Tages: Endtopf!
Wer hat sich den Scheiß ausgedacht, dass man den Originalkrümmer trennen muss um einen Leo zu montieren. Ich werde für den Sachsenring bestimmt auch den Originalauspuff montieren müssen und dann fehlt mir quasi ein Distanzsück mit Aufweitung und Schelle. Gibt es sowas als Standardteil für den Schnellwechsel des Endtopfs? Reduziermuffe/Reduzierflansch oder was in der Art?
Dateianhänge
IMG_0084.JPG
IMG_0086.JPG
IMG_0087.JPG
Gruß Ingo

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#71

Beitrag von hannes-neo » 02.02.2013 19:33

Schick. Du brauchst keine Reduzierschelle. Es gibt Adapter mit 2 Schellen, da wird das Adapterrohr um Krümmer und Auspuffstummel gelegt und verschraubt.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#72

Beitrag von TheHoff » 04.02.2013 19:32

Weiter gehts!
Geweih bauen: Das Original Straßenteil ist einfach zu schwer, da kann man ja bei einem so leichten Heck mit einer Luftpumpe wie mir drauf nur noch Stoppies fahren :) Es wird daher ein Ersatz aus Alu gefertigt. Als erstes mal Grob die Maße abschätzen. Ich habe dafür das Geweih möglichst waagerecht auf einen Tisch gestellt und alle neuralgischen Punkte versucht zu vermessen.
Beispielweise Abstand der oberen Verschraubpunkte in der Verkleidung, den Anschluss an den Hauptrahmen, die Winkel der Streben in Fahrtrichtung und quer dazu und die Höhe der Strebe vom Hauptrahmen nach in Fahrtrichtung vorne in die Verkleidung hinein.

Nach Abwägen habe ich mich dazu entschlossen 1,5 mm starkes Rohr und Vierkantprofil zu nehmen, aus dem Rohr ein V mit stumpfen Zwickel zu biegen und das ganze dann an dem Vierkantprofil zu befestigen. So muss erstens wenig gestückelt und geschweißt werden und eine gewisse DIY-Ungenaugikeit lässt sich leichter korrigieren (Viele Teile, kleine Abweichungen --> Böse oder verdammt viel Glück wenn es passt)

Alurohr biegen:
Niemals nie ein Rohr ohne Innendruck biegen, es knickt sofort ein! --> Rohr füllen. Maschinen machen dies mit Wasser oder anderen inkompressiblen Medien. Sowas haben aber die wenigsten zu hause. Für den Hausgebrauch reicht aber auch etwas feinkörniges wie Sand oder wenn der Baumarkt einem nur 25 l Säcke verkaufen will auch Grieß.
Wer weiter denkt, er könne ein Rohr frei formen bewegt sich ebenfalls oberhalb seiner körperlichen Grenzen, für sowas sind die Arme nicht ausgelegt beziehungsweise das Rohr biegt sich, aber leider immer dort wo es nicht soll. Man bastelt sich also nach Vorlage (dem Originalgeweih) eine Lehre.
Sieht dann wie auf Bild 1 aus. Längere Hebel zum Biegen sind auch nicht schlecht, also Gewindestange hernehmen, welche in das Rohr passt und zwei Muttern draufdrehen. Nun abschätzen, ab wo sich das Rohr biegen darf, bzw. bis wo es gerade bleiben soll. Rohr einschieben und Muttern an der gewünschten Position kontern. Das ganze auf einer Seite befestigen (mit Heißkleber oder Klebeband), wie in Bild 2. Jetzt kommt die Füllung ins Rohr. Trichter in das stehende Rohr und reinschütten was man gerade parat hat. Mit dem zweiten Stab immer ordentlich verdichten. Das Rohr füllen bis die zweite Gewindestange auch auf gewünschte Tiefe in das Rohr passt. Nochmal kurz in die Hände spucken und dann das Rohr in die Lehre einlegen und rohe Kräfte sinnlos walten lassen :)
Mann hat ein Rohr gebogen :hooah:
Dateianhänge
IMG_0091.JPG
IMG_0092.JPG
IMG_0095.JPG
Gruß Ingo

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#73

Beitrag von IMSword » 04.02.2013 22:34

Hatter Fein gemacht :-)
Kannst auch Zucker o. Salz Reinkippen, das hat jeder daheim, ordentlich verdichten, dann passt das
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: TheHoff wird MinitwinRacer

#74

Beitrag von TheHoff » 05.02.2013 20:27

Weiter im Text: die Feierabende sind zu kurz :)
Geweih wurde entsprechend der genommenen Maße nachgestückelt...
Den Anschluss an den Rahmen werde ich jedoch anders als auf dem Bild mit zwei Dreiecken aus Blech machen. Das nach vorne laufende Profil bekommt noch ca 20 mm von seiner Länge geräubt und dann eine U entsprechend des Rohrdurchmessers eingefeilt. Die Rohrenden muss ich noch mit einem zu bastelnden Werkzeug quetschen. Einfach in den Schraubstock spannen würde auch gehen, ist aber nicht gerade der Stabilität förderlich da es zumeist zu kleinen Rissen an der Quetschstelle führt. Ich werde es zwischen zwei Holzklötzen quetschen in die ich runde Kerben feilen werde. Drückt man die Klötze zusammen bleibt ein Konus frei und das Rohr wird behutsamer eingeformt (war mal ein Tipp in der MO, sehr hilfreich wenn ich mich gerade daran zurückerinnere :) ).
Die Verkleidung muss noch etwas gestützt werden, da das Geweih bisher nur getaped ist...
Dateianhänge
IMG_0101.JPG
IMG_0102.JPG
IMG_0107.JPG
Gruß Ingo

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

TheHoff wird MinitwinRacer

#75

Beitrag von nepp » 05.02.2013 21:18

Find Ich Bombe!!!Weitermachen!!

Antworten