Vorteil vom Stahlbus ist halt eben das die Gewinde im Sattel nicht ausleiern, haben ja viele nicht so mit dem Drehmoment beim entlüften


Hab´ ich, obwohl ich das Werkzeugtechnisch eigentlich nicht bräuchte - aber etwas Luxus und Bequemlichkeit darf ja bei den eigenen Mopeds seinRoughneck-Alpha hat geschrieben:IMSword berichte mal, wie sich das entlueften macht damit.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dem Entlueften mittels Stahlbus ?
Hareu1986 hat geschrieben:Hab´ ich, obwohl ich das Werkzeugtechnisch eigentlich nicht bräuchte - aber etwas Luxus und Bequemlichkeit darf ja bei den eigenen Mopeds seinRoughneck-Alpha hat geschrieben:IMSword berichte mal, wie sich das entlueften macht damit.
Hast Du bereits Erfahrungen mit dem Entlueften mittels Stahlbus ?![]()
> Kappe runter, Schlauch drauf, etwas aufgedreht, ein paar mal gepumpt bis frisch kommt - fertig. Beim komplett neu auffüllen ist es nichts anderes, hier ist ein weiterer Vorteil das keine Luft durch das Gewinde der Entlüfterschraube bei Unterdruck-Pumpen Anwendung gezogen werden kann.
Ölablassventil ist auch genial, kann man im Sonntagsanzug fix zwischendurch Ölwechsel machen
Bei meinem Vater schon seit 11Jahren bei jährlichem Gebrauch, wurden auf das neue Moped übernommen nur mit neuen Käppchen versehen. Auf der GSX und dem Auto von mir sind die auch 5Jahre drauf und werden nach jedem Winter (beim Auto jeden zweiten) genutzt. Da ist auch eigentlich nichts dran was bei normalem Gebrauch kaputt gehen kann.Roughneck-Alpha hat geschrieben: Das Prinzip ist mir bekannt ich habe ja Stahlbus drauf, sowohl auf den Bremsen, als auch als Oelablass ..... ich wollte nur wissen, ob das Zeuch auch langanhaltend funktioniert. Nicht das nach dem de vorne fertich bist hinten schon im Hintern ist
Aha, vll ja sogar besser, als in der Schraube. Mit welchem Kleber hast du den rangeklebt?Roughneck-Alpha hat geschrieben:Magnet entfaellt bei der Stahlbus.
Ich hatte deshalb einen auf den Oelfilter "geklebt"