hannes-neo hat geschrieben:Mit Selbereinbauen wird schwierig, da der Tüv meistens ne EInbaubestätigung haben will. Und ich glaube nicht, dsa du Bock hast, den Tank hochzuklappen, die Airbox runter zu nehmen, dann musst du noch irgendwie die sekundären Drosselklappen beiseite schieben, um dem Tüvver deine Drosselblenden zu zeigen.
Wenn er die nur sehen will muss man gar nichts abbauen, die sieht man auch von außen wenn du mal genau hinschaust ! Wenn er z.b. die Zahl nicht erkennt und es genauer sehen will reicht auch sitz, tank, airbox, da ist dann genug Platz um das alles zu sehen ! Und das sind vlt 5 Minuten.
Säffn hat geschrieben:Ich muss im APril zum Tüv und habe mich dazu entschlossen die Gasanschlagsdrossel für die 34PS die ich halt von Anfang an drinne hatte, drinne lasse aus dem Grund weil ich sie erstens schon habe und ich nur diese Saison überstehen muss.. ICh wüsste nicht wie ich dem Tüv Prüfer nachweisen soll das sie drinne ist, ich habe die Kante K6 gebraucht gekauft und habe keinerlei nachweis.Nur das Tüv Gutachten das die Drossel (auf der keine S/N steht) auf 34 PS drosselt. Sie ist halt eingetragen und das wars..
Also spare ich mir die 110€ für die Drossel, den Zeitaufwand fürs einbauen und das Umtragen beim Tüv.
Richtige Entscheidung, lohnt sich meiner Meinung nach nicht so viel Geld für die 14 PS hinzulegen, wenn man se nach der Saison eh ganz aufmacht.