Nagel in Hinterrad


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#46

Beitrag von Schumi-76 » 17.02.2013 20:29

:mrgreen:

Ich konnte mit dem Würmchen im Reifen aus dem aus dem Reifenflickzeug gar keinen Druckverlust feststellen. Allerdings hatte ich in der Zeit tatsächlich anfangs den Luftdruck täglich kontrolliert. Wieder bewusst wurde mir der Flicken erst wieder als mich die Werkstatt beim Reifenwechsel darauf angesprochen hatte.
Sah übrigens von innen echt top aus, so wie der sich innen vernotet hatte. funktioniert in etwa wie ein Hohlraumdübel, und der hält bekanntlich auch.

Übrigens ist bei meiner liebsten mal an ihrer MZ das Kettenschloss gebrochen und die Kette hat unnötigerweise, wegen dem heil gebliebenem Kettenkasten, das Hiterrad blockiert. Das nenne ich gefährlich, aber nicht einen langsamen Druckverlust aufgrund eines undicht werdenden Flickens. :roll:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#47

Beitrag von jubelroemer » 17.02.2013 23:36

Schumi-76 hat geschrieben:Ich konnte mit dem Würmchen im Reifen aus dem aus dem Reifenflickzeug gar keinen Druckverlust feststellen. Allerdings hatte ich in der Zeit tatsächlich anfangs den Luftdruck täglich kontrolliert. Wieder bewusst wurde mir der Flicken erst wieder als mich die Werkstatt beim Reifenwechsel darauf angesprochen hatte.
Sah übrigens von innen echt top aus, so wie der sich innen vernotet hatte. funktioniert in etwa wie ein Hohlraumdübel, und der hält bekanntlich auch.
Meinst du dieses Reifenflickzeug hier:

http://www.louis.de/_308f182862c2c0226f ... r=10032077

Ist natürlich mit dem TipTop MiniCombi nicht vergleichbar.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#48

Beitrag von Schumi-76 » 17.02.2013 23:43

Jo, genau das habe ich.

Wie soll ich denn das Tip-Top-Zeugsdingens selbst in den Reifen rein packen? :?:
Bei mir wars im Urlaub, und ich hatte keine Lust den Italienern Geld für nen neuen Reifen zu bezahlen. Da hat es sich gut ergeben dass ich mir vorher dieses wunderschöne, handverpackte, 7-teilige Reifenflickset gekauft hatte. :D
HINWEIS: Reifenpannen-Sets und -Sprays dienen ausschließlich zur Notreparatur des Reifens und einer kurzen Fahrt mit entsprechend stark reduzierter Geschwindigkeit zur nächsten Fachwerksatt!
:juchu: :rofl: :rofl: :rofl: :fun3:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#49

Beitrag von motus » 18.02.2013 8:57

Schumi-76 hat geschrieben:
HINWEIS: Reifenpannen-Sets und -Sprays dienen ausschließlich zur Notreparatur des Reifens und einer kurzen Fahrt mit entsprechend stark reduzierter Geschwindigkeit zur nächsten Fachwerksatt!
:juchu: :rofl: :rofl: :rofl: :fun3:
Zumindest bei den Sprays würd ich mich dran halten. Ein Kollege ist mal noch ewig weitergefahren mit nem per Pannenspray geflickten Reifen (allerding mit'm Auto). Das Zeug hat die Felge so versaut und war extrem ausgehärtet. Vor dem Aufziehen neuer Reifen musste die Felge komplett spezial-gereinigt werden, was fast so viel wie ne neue Felge gekostet hat.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Martin650


Re: Nagel in Hinterrad

#50

Beitrag von Martin650 » 18.02.2013 9:02

So ein Blödsinn. Pannenspray bleibt bestimmt 6-8 Wochen flüssig und in der Zeit ist ein Moppedreifen im Normalfall eh platt und muss runter. Beim Auto ist das anders, da halten die Reifen ja deutlich länger und dann ist klar daß das Zeug reintrocknet.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#51

Beitrag von jubelroemer » 18.02.2013 9:55

Martin650 hat geschrieben:So ein Blödsinn. Pannenspray bleibt bestimmt 6-8 Wochen flüssig ....................
Ich halts auch für Blödsinn!! Was passiert mit einem Pannenspray?? Im Betrieb wird es nach aussen an die Innenseite des Reifens gedrückt. Im Stand sofern noch flüssig sammelt es sich im Reifen (unten). Wie soll das Pannenspray da die Felge versiffen??
Den von mir geschilderten Fall mit dem schleichenden Plattfuss habe ich auch mit einem Pannenspray "nachbehandelt". Erstens hat es gewirkt und zweitens war bei der Demontage das Zeugs dann innen im Reifen - die Felge war nicht verschmutzt!?

Wie hier gepostete Fälle zeigen, geht es zeitweise auch mit Pannenspray und dem Pannen-Set!? Für den Plattfuss " on the road " sicher besser als der Abschleppdienst, aber für die Nutzung bis zur Verschleissgrenze bevorzuge ich zumindestens das TipTop System!!

Vielleicht noch eine Anmerkung: Der eine oder andere hat ja sicher schon einmal einen Fahrradschlauch geflickt. Da kann man auch fatale Fehler machen bzw. gibts grosse Qualitätsunterschiede!! Und auf dem Fahrrad kannst du (zumindestens bei uns hier) dich auch mal locker mit über 80 Sachen den Berg "runterstürzen". Und wer bekommt da, egal ob mit oder ohne geflicktem Schlauch, das grosse Magenkrümmen. Richtig, kaum jemand!! Und das könnte im Extremfall auch sehr weh tun!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Slater


Re: Nagel in Hinterrad

#52

Beitrag von Slater » 16.03.2013 16:44

So neuer Reifen letzte Woche drauf :evil:

Wollte keiner Flicken

CU
Slater

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#53

Beitrag von B-JT** » 28.03.2013 10:48

motus hat geschrieben:...Vor dem Aufziehen neuer Reifen musste die Felge komplett spezial-gereinigt werden, was fast so viel wie ne neue Felge gekostet hat.
Moin,

so auch meine Erfahrung:
Pannenspray ist der letzte Scheiss mit zweifelhafter Wirkung.

Was bisher in der Praxis 1A hielt war das Reifenflickzeug mit "Kautschukwurst" und ist kaum teurer als das Pannenspray.
Allerdings besteht immer die Gefahr das die Karkasse so geschädigt wurde das diese bei sehr hohem Tempo weiter reisst.
Ich habe die so geflickten Reifen weiter genutzt ohne das es zu einen Ausfall kam.
Die Kautschukwurst legt sich wie ein Pilz auf die Innenselte des Reifens und ein herauswandern/Undichtigkeit ist damit nicht mehr möglich.
Daher ist das Reifenflickzeug jetzt sowohl beim Auto und Bike immer dabei. Der Reifen ist binnen 5 Minuten wieder voll einsatzbereit.
Einen "kleinen" Nagel / Schraube verkraftet die Karkasse problemlos anders sieht es bei einer Glasscherbe aus.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#54

Beitrag von mo68 » 05.05.2014 23:40

Nun hat es mich auch erwischt .....
Ein abgebrochener Nagel (ca. 6 mm lang , 1-1,5 mm dick ) steckte heute Nachmittag senkrecht im Hinterreifen .
Meine Hauptlauffläche (wegen der "tollen" Kurven hier oben leicht eckig) ist nicht betroffen , sondern
ca. 2-3 cm links daneben . Wie gesagt , der Nagel war 6mm , das Profil an der Seite ist noch ca. 5,5 mm .
Beim Rausziehen unter Spüli kamen keine Blasen , also scheint der Reifen keine Luft zu verlieren .
Meine Befürchtung ist nun , das der Nagel durch die Walkbewegung in Linkskurven die Karkasse evtl. ein
wenig beschädigt hat , aber dann würde er doch Luft verlieren ? Wieviel Gummi sitzt noch unter dem Profil ,
bis die Karkasse von dem Nagel erreicht worden wäre ??? 1mm würde ja reichen , dann hätte der Nagel nix beschädigt .
Ich würde den Reifen gerne "zu Ende" fahren , soll im Winter sowieso neu .
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Nagel in Hinterrad

#55

Beitrag von Munky » 05.05.2014 23:46

Der reifen wird nicht auf einmal die komplette luft verlieren wenn ein loch drin ist. Wenn dann merksr du wie er langsam die luft verliert..und sollte das passieren tauschst ihn eben aus.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#56

Beitrag von utzibbg » 06.05.2014 10:12

Sprüh mal Seifenwasser hin. Dann sieht man auch geringste Luftverluste.
Würde erstmal so weiterfahren. Selbst wenn ein Faden in der Karkasse verletzt wurde, fliegt Dir nicht gleich der ganze Reifen um die Ohren.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Soul


Re: Nagel in Hinterrad

#57

Beitrag von Soul » 06.05.2014 11:35

mo68 hat geschrieben:...Beim Rausziehen unter Spüli kamen keine Blasen , also scheint der Reifen keine Luft zu verlieren .
Meine Befürchtung ist nun , das der Nagel durch die Walkbewegung in Linkskurven die Karkasse evtl. ein
wenig beschädigt hat , aber dann würde er doch Luft verlieren? Wieviel Gummi sitzt noch unter dem Profil ... dann hätte der Nagel nix beschädigt .
Ich würde den Reifen gerne "zu Ende" fahren...
Hmmmmmm :? Ist ganz schön viel Spekulatius für meinen Begriff. Kann eben sein, kann aber auch nicht sein,....dass er hält :wink: Sicherheit mal außen vor. Dazu sage ich, das ist Spiel mit dem Schicksal. Auch wenn es ärgerlich ist und wir alle ein wenig Erbsenzähler sind, was kostet dich ein neuer Hinterreifen? Ist es das Wert? Letztlich ne 50/50 Sache, die du selber abwägen musst. Mir persönlich wäre es die Sache nicht wert, mit so einem Reifen durch die Gegend zu gurken. Beim Auto ist das Wurscht, das hat vier Reifen und da kann auch mal einer zwischendrin kaputt gehen, beim Moped sieht das anders aus, insbesondere während der Fahrt.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#58

Beitrag von Black Jack » 06.05.2014 11:47

vor allem, überleg dir, ob Du damit guten Gewissens über 200 km/h fahre willst! 8O :?
Gruß Jürgen

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Nagel in Hinterrad

#59

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 06.05.2014 11:52

Soul hat geschrieben:Hmmmmmm Ist ganz schön viel Spekulatius für meinen Begriff. Kann eben sein, kann aber auch nicht sein,....dass er hält Sicherheit mal außen vor. Dazu sage ich, das ist Spiel mit dem Schicksal. Auch wenn es ärgerlich ist und wir alle ein wenig Erbsenzähler sind, was kostet dich ein neuer Hinterreifen? Ist es das Wert? Letztlich ne 50/50 Sache, die du selber abwägen musst. Mir persönlich wäre es die Sache nicht wert, mit so einem Reifen durch die Gegend zu gurken. Beim Auto ist das Wurscht, das hat vier Reifen und da kann auch mal einer zwischendrin kaputt gehen, beim Moped sieht das anders aus, insbesondere während der Fahrt.
Black Jack hat geschrieben:vor allem, überleg dir, ob Du damit guten Gewissens über 200 km/h fahre willst! 8O :?
Dem kann ich mich nur anschließen.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Nagel in Hinterrad

#60

Beitrag von Trobiker64 » 06.05.2014 11:59

Gibt es denn einen Fall, der wegen eines reparierten Reifens zu einem Unfall geführt hat? Ich hab da nichts finden können. :?:

Antworten