Lenkungsdämpfer Instand setzen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer Instand setzen

#31

Beitrag von jubelroemer » 26.02.2013 14:06

Barst hat geschrieben:.................empfohlen wird 10W Gabelöl, ich wollte es etwas weicher und entschied mich für 5W10...
motus hat geschrieben:Ich hab schon ne andere Erklärung: Das originale Öl ist dünner als 5w.
DarkRider hat geschrieben:Mit 7,5er Gabelöl, dass ich noch übrig hatte, habe ich es schon versucht. Geht garnicht, das Verschieben des Kolbens ist zäher wie vorher.
Doc Holiday hat geschrieben:ich habe meinen mit 10er gabelöl befüllt,mir reicht das .
DarkRider hat geschrieben:......habe nun den LD mit Ballistol (dünnes Waffenöl) befüllt und ich muss sagen, das Ergebnis ist prima!
War zwar eine Sisyphosarbeit mit dem Befüllen und Entlüften. Hat sich aber gelohnt!
Gut dass ich mal zur Schule gegangen bin!!

Ich zitier mal aus Goethes Faust:
"Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor"

@ sorpe Was ist jetzt der Weisheit letzter Schluss???
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer Instand setzen

#32

Beitrag von motus » 26.02.2013 14:23

jubelroemer hat geschrieben: Ich zitier mal aus Goethes Faust:
"Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor"
Das Zitat passt gerade perfekt...

@sorpe: ich hab den Thread ja auch durchgelesen und hab entsprechend noch ne Stufe dünneres Öl genommen (5w statt 7,5w). Balistol ist für den Einsatzzweck nicht gedacht und eine kurze Recherche im Netz bringt auch reichlich Kritik daran zum Vorschein. So z.B. dass es mit der Zeit klebrig und fest wird, sodass manche ihre Waffen komplett auseinandernehmen mussten, um sie vom Balistol zu befreien. Darauf habe ich beim LD defnitiv keinen Bock.

Die Frage ist halt mit welchem Öl könnte man es noch probieren? Hab inzwischen noch 2,5w Gabelöl von Castrol gefunden. Aber ich schätze mal, dass ich damit am ehesten beim Original Verhalten landen werde. Dünneres Gabelöl habe ich nicht gefunden. Bliebe noch 0w Motorenöl, falls man sowas überhaupt irgendwo noch bekommt. Bleibt außerdem das Problem, dass die SAE Klassen keine konkreten Werte vorgeben, sondern nur Vergleichswerte sind, die sich außerdem zwischen verschiedenen Ölsorten stark unterscheiden (z.B. bzgl. Motor- und Getriebeöl, siehe Wikipedia).
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer Instand setzen

#33

Beitrag von Seth » 26.02.2013 15:00

Sollte nicht auch Hydrauliköl funktionieren? Kenne mich in dem Sektor nicht aus, gibts das in verschiedenen Viskositätsgraden? Was man auch Probieren könnte wäre den LD zu leeren und die zurück bleibenden Reste des Öls als Schmierung zu verwenden.
Oder man schließt die Löcher in der Dämpferscheibe und hat somit einen art Luftfederung, halte ich aber für unnütz.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer Instand setzen

#34

Beitrag von hannes-neo » 26.02.2013 15:04

Ich hab Ballistol mal auf meine Fahrradkette gesprüht... Der Dreck verflüchtigt sich, und da er vorher das Fett weggewaschen hat, hatte ich nach 1 Monat ne rostige Kette (Fahrrad stand rum).
Vll. eignet sich Feinmechanik-Öl??? Oder wie du bereits sagtest 2,5er Gabelöl.
Oder du gehst in den nächsten gut sortierten Modellbauladen. So klein wie die da alles haben, kann ich mir vorstellen, dass sich Hydrauliköl ausm Modellbau gut eignet.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer Instand setzen

#35

Beitrag von motus » 26.02.2013 15:32

Modellbau war ein ganz gutes Stichwort. Hab mich da mal kurz umgeschaut. Da gibt es Stoßdämpferöl in kleinen Mengen. Ist allerdings ein Silikonöl. Werd mich mal versuchen drüber schlau zu machen, wie es da mit der Verträglichkeit bei den Dichtungen and wie mit der Viskosität aussieht...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer Instand setzen

#36

Beitrag von heikchen007 » 26.02.2013 15:39

@ motus

Machts denn nicht langsam Sinn, über einen Nachrüst-LD nachzudenken? Die kosten nicht die Welt und du kannst z.B. den von LSL in 7 Stufen einstellen, je nach Wunsch und Gegebenheiten...
Den von LSL bekommt man z.B. bei Louis mit ner Rabattaktion für unter 200 € und der verbessert das Handling deutlich.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer Instand setzen

#37

Beitrag von sorpe » 26.02.2013 15:52

jubelroemer hat geschrieben:Was ist jetzt der Weisheit letzter Schluss???
Wenn ich Bedarf hätte etwas am LD zu ändern, und zwar in Richtung weniger/leichtere Dämpfung, was ja anscheinend durch dünneres Öl zu erreichen ist, würde ich Ballistol versuchen.
Ob das der Weisheit letzter Schluss ist weiß ich nicht. :mrgreen:
Abgesehen davon, dass ich zunächst den LD komplett entfernen würde um zu sehen welcher Unterschied sich ergibt.
motus hat geschrieben: ... Balistol ist für den Einsatzzweck nicht gedacht und eine kurze Recherche im Netz bringt auch reichlich Kritik daran zum Vorschein. So z.B. dass es mit der Zeit klebrig und fest wird, sodass manche ihre Waffen komplett auseinandernehmen mussten, um sie vom Balistol zu befreien. Darauf habe ich beim LD defnitiv keinen Bock.
Da das ja in einem geschlossenen System arbeitet, kann ich mir nicht vorstellen, dass da was klebrig oder fest wird!
Außerdem wäre mir das hupe, da ich einen gebrauchten LD für kleines Geld bekomme und somit ein evtl. finanzieller Verlust locker zu verschmerzen wäre. :wink:
Zudem habe ich bisher nur beste Erfahrungen bei jeglicher Anwendung von Ballistol gemacht. :top:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer Instand setzen

#38

Beitrag von motus » 26.02.2013 16:01

Bis jetzt hab ich für den Ersatz-LD plus Öl knapp 35 Euro ausgegeben, wenn's mit dem Silikpnöl klappt sind's nochmal 5 Euro. Wenn das funktioniert hat mich die Aktion neben etwas Geduld beim Befüllen nur 40 Euro gekostet. Das ist schon ne ganze Ecke billiger als der von LSL. Wenn's nicht klappt, kann ich den LD immer noch verkloppen und vielleicht nimmt mir auch jemand die angebrochene Flasche Gabelöl ab...

Klar wäre es einfacher und schneller gewesen, den von LSL zu nehmen, aber ich probier auch gern mal Alternativen aus, die etwas Bastelei erfordern.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer Instand setzen

#39

Beitrag von cars444 » 26.02.2013 19:27

Ich habe den Lenkungsdämper meiner 88er GSXR mit Kayaba 01 befüllt. Das war deutlich dünner als die Originalfüllung, die allerdings auch schon 25 Jahre war.
Beim Gabelöl besteht meiner Meinung nach auch ein Unterschied, ob man Kayaba oder Wilbers statt Polo oder anderes günstiges Gabelöl verwendet. Bei der Gabel der YZ250 (Motocross) arbeitete die Gabel mit dem Poloöl deutlich träger. Ich habe das dann wieder getauscht, gegen Kayabaöl bei gleicher Viskosität, und die Gabel arbeitete dann wieder besser. Ich hatte auch den Eindruck, das dass Kayabaöl dünnflüssiger war.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
bikerbob
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 29.06.2009 14:59
Wohnort: Greifenstein

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer Instand setzen

#40

Beitrag von bikerbob » 26.02.2013 23:18

Naben mal zusammen.

LD mit Ballistol funktioniert einwandfrei bei mir seit ca.40 000 km.

Wenn Waffen zerlegt werden müssen weil sie verkleben, dann nur wegen. 1. der Hitzeentwicklung durch das schiessen, oder 2. das nicht reinigen nach Gebrauch.
Wird die Waffe nach Gebrauch ordnungsgemäß gereinigt und dann zum Lagern mit Ballistol behandel passiert genau "Nix"

Soweit meine erfahrungen von früher aus dem Schützenverein. Bei Luftpistolen/-gewehren ist das ganze eh' unproblematisch.

So long

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer Instand setzen

#41

Beitrag von jubelroemer » 27.02.2013 10:00

sorpe hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:Was ist jetzt der Weisheit letzter Schluss???
Wenn ich Bedarf hätte etwas am LD zu ändern, und zwar in Richtung weniger/leichtere Dämpfung, was ja anscheinend durch dünneres Öl zu erreichen ist, würde ich Ballistol versuchen.
Ob das der Weisheit letzter Schluss ist weiß ich nicht. :mrgreen:
Abgesehen davon, dass ich zunächst den LD komplett entfernen würde um zu sehen welcher Unterschied sich ergibt.
bikerbob hat geschrieben:LD mit Ballistol funktioniert einwandfrei bei mir seit ca.40 000 km.
So wie ich das jetzt verfolgt habe würde ich auch zu Ballistol tendieren (und natürlich auch mal zu ganz ohne)!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

r19freak
SV-Rider
Beiträge: 43
Registriert: 14.01.2012 13:13

SVrider:

Re: Lenkungsdämpfer Instand setzen

#42

Beitrag von r19freak » 28.02.2013 11:52

Ich habe nun auch seit einem Jahr (8tkm) Ballistol im LD.
Bisher ohne Probleme und bedeutend besser als mit dem alten original Öl

Greetz

Antworten