Duffy's Renn SV =) - Saison 2018


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#526

Beitrag von Duffy » 06.03.2013 8:52

So, ich habe am Montag Abend anderthalb Stündchen Luft gehabt und begab mich seit langem mal wieder in die Garage...
Das Wilbers Federbein sollte Einzug erhalten. Also erst mal die Heckverkleidung ab, das Hinterrad raus und das GSX-R Federbein demontiert, welches 2012 super Dienste verrichtete.
IMG_2592.JPG
Dann habe ich das Wilbers Federbein ausgepackt und erst mal betrachtet. Schönes Teil. Gefällt mir 8)
IMG_2594.JPG
Joa und anschließend wollte ich es dann einbauen. Also reingehängt und erst mal oben festgeschraubt. Die obere Befestigungsschraube konnte bzw. musste ich vom original Federbein übernehmen. Hat natürlich auch gut gepasst.
Die untere Befestigungsschraube wurde von Wilbers mitgeliefert. Also habe ich diese auch verwendet. Nachdem auch diese Schraube fest angezogen war, wollte ich die Umlenkstreben wieder an ihren Platz bringen. Doch was ist das bitteschön???
IMG_2597.JPG
Die untere Befestigungsschraube ist zu lang und stößt gegen die Umlenkstrebe. Das fand ich jetzt weniger toll. Bei einem Federbein, was nicht gerade günstig ist und laut Hersteller 1zu1 passen soll, nicht wirklich erfreulich.
Frage an die anderen Wilbers Federbein Fahrer hier... Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder hab ich mal wieder das Glückslos gezoegn? :mrgreen:
Ich werde die Schraube jetzt um die paar Millimeter kürzen. Dann sollte es passen :wink:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#527

Beitrag von TheHoff » 06.03.2013 9:10

Bei der Montage des Gsxr Federbeins hatte ich ähnliche sorgen, es ging jedoch ohne sägen. Mach doch eben die Schrauben der Umlenkhebel lose und setze dort je eine Unterlegscheibe ein. Das müsste doch reichen als Distanz.
5,5 Wochen noch...
Gruß Ingo

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#528

Beitrag von nepp » 06.03.2013 9:13

Bei der Knubbel gehts nur in eine Richtung mit der Schraube.Eine Seite is weniger Luft da muss dann der Schraubenkopf hin

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#529

Beitrag von foobar423 » 06.03.2013 9:13

Also bei meinem Wilbers Federbein, allerdings das ohne externen Ausgleichsbehälter, war nichtmal ne Schraube mit dabei! :)

Aber für mich sieht das so aus als wenn du die Schraube einfach andersrum durchstecken kannst, so das der Kopf dort ist wo es jetzt nicht passt und es dann hinhaut! Oder ist auf der anderen Seite genausowenig Platz?
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#530

Beitrag von Duffy » 06.03.2013 10:03

foobar423 hat geschrieben:Aber für mich sieht das so aus als wenn du die Schraube einfach andersrum durchstecken kannst, so das der Kopf dort ist wo es jetzt nicht passt und es dann hinhaut! Oder ist auf der anderen Seite genausowenig Platz?
Das wäre natürlich super, wenns so funktioniert. Das schau ich mir mal an. Danke.
TheHoff hat geschrieben:Mach doch eben die Schrauben der Umlenkhebel lose und setze dort je eine Unterlegscheibe ein. Das müsste doch reichen als Distanz.
5,5 Wochen noch...
Das wäre auch noch eine Variante, wenn der Vorschlag von foobar nicht funktioniert.
Ich sehe schon, da kann es einer kaum abwarten mit der Saison, was? :wink: Aber ich kann dir eins sagen... Mir ging es letztes Jahr nicht anders und dieses Jahr auch nicht. Bin auch schon heiß auf die Saison :twisted:

Noch was aktuelles, was ich vorhin vergaß...
Seit gestern bin ich Mitglied im MSC Bingen. Werde in der ADAC Meisterschaft also auch für den MSC unterwegs sein. (Nennt man das so? :P )
Meine Homepage möchte ich auch nochmal in Erinnerung rufen. Der Link ist unter meinem Avatar zu finden :D

:) moped
Zuletzt geändert von Duffy am 06.03.2013 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Soulrebel


Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#531

Beitrag von Soulrebel » 06.03.2013 10:04

foobar423 hat geschrieben:Aber für mich sieht das so aus als wenn du die Schraube einfach andersrum durchstecken kannst, so das der Kopf dort ist wo es jetzt nicht passt und es dann hinhaut!
Yepp, denke ich auch, einfach mal ausprobieren

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#532

Beitrag von foobar423 » 06.03.2013 10:17

Duffy hat geschrieben: Noch was aktuelles, was ich vorhin vergaß...
Seit gestern bin ich Mitglied im MSC Bingen. Werde in der ADAC Meisterschaft also auch für den MSC unterwegs sein. (Nennt man das so? :P )
Meine Homepage möchte ich auch nochmal in Erinnerung rufen. Der Link ist unter meinem Avatar zu finden :D
Cool, hab ich gleich mal in meinem Blog verlinkt! ;) bier
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#533

Beitrag von Duffy » 06.03.2013 10:58

foobar423 hat geschrieben:
Duffy hat geschrieben: Noch was aktuelles, was ich vorhin vergaß...
Seit gestern bin ich Mitglied im MSC Bingen. Werde in der ADAC Meisterschaft also auch für den MSC unterwegs sein. (Nennt man das so? :P )
Meine Homepage möchte ich auch nochmal in Erinnerung rufen. Der Link ist unter meinem Avatar zu finden :D
Cool, hab ich gleich mal in meinem Blog verlinkt! ;) bier
Super genial :D
Danke dir :top:
Verlinke dich ebenfalls mal auf meiner Seite... ;) bier
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#534

Beitrag von Seth » 06.03.2013 14:32

Hab mal in des Ingenieurs Lieblings Buch geblättert--> Tabellen Buch. :D Schrauben Köpfe sind um einiges Flacher als Mutern. M12 Schrauben Kopf ist nach Norm 7,5 mm, Mutter M12 12mm.

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#535

Beitrag von TheHoff » 06.03.2013 15:17

Ich behaupte, kühn wie ich bin, trotzdem, dass die Umlenkung samt Hebeln symmetrisch ist und es daher egal ist, ob da nun die Mutter für die geforderte Fläche zum Verspannen höher baut als der einteilige Kopf oder nicht.
Gruß Ingo

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#536

Beitrag von Duffy » 06.03.2013 15:27

Danke euch schomal.
Ich werde es Ende der Woche sehen. Komme vorher nicht in die Garage...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#537

Beitrag von Seth » 06.03.2013 15:28

TheHoff hat geschrieben:Ich behaupte, kühn wie ich bin, trotzdem, dass die Umlenkung samt Hebeln symmetrisch ist und es daher egal ist, ob da nun die Mutter für die geforderte Fläche zum Verspannen höher baut als der einteilige Kopf oder nicht.
Das versteh ich nicht. der Flachere Kopf der Schraube sollte dort locker vorbei passen, da die Mutter ja höher ist.

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#538

Beitrag von bullit006 » 06.03.2013 15:55

Ich glaub er meint, die Schraube wird umgedreht dann an den anderen Knochen anschlagen.

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#539

Beitrag von ich71092 » 06.03.2013 16:22

Hmm, also bei mir hat alles gepasst.
Hatte die Umlenkhebel aber glaube ich ganz abgemacht

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4919
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Duffy's Renn SV =) 2013... Es geht weiter

#540

Beitrag von 2blue » 06.03.2013 22:00

Hallo,
so sieht es bei der Knubbel aus. Viel Platz hatte ich nicht, hatte allerdings eine Schraube von einer Kawa.
Wie es bei der Kante ist, kann ich nicht sagen, aber bei der Knubbel ist es nicht egal wie Du das Bein unten fest schraubst, da auf der einen Seite so eine Art Scheibe ist.
Schraube.jpg
Schraube.jpg (14.6 KiB) 2701 mal betrachtet
wilbers 07.jpg
wilbers 07.jpg (38.53 KiB) 2701 mal betrachtet
wilbers 02.jpg
wilbers 02.jpg (54.14 KiB) 2701 mal betrachtet
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Antworten