Anfängerfragen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
xenos3
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 04.01.2013 14:03

SVrider:

Anfängerfragen

#1

Beitrag von xenos3 » 13.03.2013 19:34

Hallo

Werde am kommenden Sonntag ne SV650n K3 besichtigen und wahrscheinlich auch kaufen. Wird auch endlich Zeit.. ein Jahr nachm Führerschein :D

Naja, da das mein erstes Motorrad ist habe ich keinerlei Vorerfahrung außer im Umgang mit meiner Simson S51, bringt mir bloß nicht so sehr viel...
Demzufolge hätte ich ein paar absolute Anfängerfragen. Nicht dass ich mich dann vor Ort blamiere, da tu ich das lieber schön anonym hier ;) bier Hab nämlich niemanden an der Hand der wirklich Ahnung hat...

1. Ist am/im Tankeinfüllstutzen so ne Art Halterung drin? Bin der Meinung bei der XJ6 aus der Fahrschule war soetwas im Tank drin wodurch man den Zapfhahn nur teilweise in den Tank stecken konnte. Falls die SV sowas hat, lässt sich diese einfach rausnehmen? Ich frage da ich ja reingucken möchte um nach möglichen Rost zu schauen.

2. Ich hab in irgendeiner Anleitung auf dieser Seite gesehen, dass man den Tank hochklappen kann und mithilfe eines Halters hochgeklappt befestigen kann. Dieser ist wenn ich mich recht errinnere irgendwo unterm Heck, richtig? Wenn ja, wo genau? Der sollte dann natürlich auch da sein ^^

3. Wie prüft man die Bremsen genau auf Verschleiß? Schauen ob Rillen in der Scheibe sind und ob die Beläge ausreichend dick sind? Wenn ja, wie dich sollten sie idealerweise sein bzw. ab wann sollte man sie wechseln?

4. Wie prüft man genau die Kette bei der SV auf Verschleiß?

5. Geht das Lenkerschloss automatisch rein wenn ich den Zündschlüssel ziehe?

6. Wo genau kann man den Ölstand kontrollieren?

7. Muss der Motor laufen um alle Lichter zu testen?

8. Gibt es sonst modellspezifische Besonderheiten auf die man achten sollte?


Das wären soweit die Fragen die mir spontan einfallen. Da wird vllt. noch die eine oder andere dazukommen :lol:

Gruß, David

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#2

Beitrag von m4Dze » 14.03.2013 10:02

1. Nein hat sie nicht

2. Richtig, kann man. Wenn du den Sozius-Sitz abnimmst, siehst du sie entlang des Heckrahmens in dafür vorgesehen Clip-Halterungen liegen. Ich glaube in Fahrtrichtung rechts

3. Prüfen ob tiefe (!) Riefen in der Scheibe sind. Riefen hat sie immer, also nicht gleich übervorsichtig sein. Beläge haben in der Regel Verschleiß-Marken, ähnlich wie Reifen. Wieviel KM hat die Maschine denn runter?

4. Sie sollte korrekt gespannt und belastet nicht mehr als ca. 2cm Spiel nach oben und unten haben. Ob die Kette ungleich gelängt ist, kannst du prüfen indem du die Maschine immer wieder ein Stück schiebst und schaust, ob sich dieses Spiel stark verändert.

5. Nein. Maschine ausmachen - Lenker ganz nach links einschlagen - Schlüssel auf die Schloss-Position drehen - fertig

6. Am Öl-Schauglas am Kupplungsdeckel... Findest du in Fahrtrichtung rechts an der Maschine.

7. Nein, Zündung einschalten reicht für einen Licht-Test.

8. Nein, Modellspezifisch fällt mir nichts ein worauf man besonderen Augenmerk legen sollte. Die üblichen Dinge eben, die man beim Fahrzeug-Kauf beachten sollte

Da du offenbar noch nicht viel Erfahrung mit Motorrädern hast, halte ich es für sinnvoll, dass du bei der Probefahrt nach Möglichkeit mal bei einer Werkstatt (oder TÜV/Dekra) vorbei fährst und die mal drüber schauen lässt. Ansonsten solltest du auf jeden Fall nach dem Kauf (sofern die Maschine laut Scheckheft oder Verkäufer nicht vor kurzem gewartet wurde) eine Inspektion machen lassen. Am besten auch alle Flüssigkeiten tauschen (sofern nicht durch den Verkäufer bereits erledigt)
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Heida03
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2012 0:30
Wohnort: FR

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#3

Beitrag von Heida03 » 14.03.2013 13:00

zu 6. um den Ölstand zu kontrollieren muß das Bike gerade stehen, also nicht auf dem Seitensänder stehend.

schau dir auch das Alter der Reifen an, nicht nur die Profiltiefe.

viel Spaß beim Bike-Anschauen ;) bier

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#4

Beitrag von Dieter » 14.03.2013 13:04

m4Dze hat geschrieben: 4. Sie sollte korrekt gespannt und belastet nicht mehr als ca. 2cm Spiel nach oben und unten haben. Ob die Kette ungleich gelängt ist, kannst du prüfen indem du die Maschine immer wieder ein Stück schiebst und schaust, ob sich dieses Spiel stark verändert
Am besten kannst du erkennen wie stark die Kette verschlissen ist, wenn du versuchst sie vom Kettenrad abzuheben. Geht das mehr als 1cm ist die Kette schrott

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#5

Beitrag von ake » 14.03.2013 14:45

Kannst ja auch einmal Ort und Termin nennen, vielleicht kommt ja ein Erfahrener aus dem Forum mit (Details kann man ja via PN klären). 4 Augen sehen mehr als zwei. BTW: Schieblehre (Profiltiefe) und Taschenlampe nicht vergessen (zum in den Tank leuchten oder für Verschleißmarken Bremsbeläge etc.) und auf Sturzschäden achten!

Gruß und viel Erfolg
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
xenos3
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 04.01.2013 14:03

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#6

Beitrag von xenos3 » 14.03.2013 15:46

Super danke euch ;) bier

Zu ner Werkstatt o.ä. zu fahren wird sowieso nix da der Besichtigungstermin Sonntag ist. Und ich glaube kaum dass jemand bereit ist diesen Sonntag in Berlin zwischen 9 und 10 Uhr morgens an Ort und Stelle zu sein ^^

Zur Maschine selbst, sie hat bisher laut Angaben erst etwas mehr als 8000 runter (von einer Frau gefahren). Prinzipiell sollten da Bremsen und Kette ja noch kein Problem sein aber man weiß ja nie.

Weiß jemand welche Bereifung bei der K3 ab Werk verbaut war?

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#7

Beitrag von m4Dze » 14.03.2013 15:55

xenos3 hat geschrieben:Zur Maschine selbst, sie hat bisher laut Angaben erst etwas mehr als 8000 runter (von einer Frau gefahren). Prinzipiell sollten da Bremsen und Kette ja noch kein Problem sein aber man weiß ja nie.
Die Beläge bekommst in 8000km mit normalen Mitteln eigentlich nicht runter. Die Kette selbst bei mangelnder Pflege auch nicht, aber hier würde ich trotzdem mehr Augenmerk drauf legen, als auf die Beläge.
xenos3 hat geschrieben: Weiß jemand welche Bereifung bei der K3 ab Werk verbaut war?
Dunlop D220 (im Übrigen ein ziemlich mieser Reifen. Den würde ich unabhängig vom Zustand sowieso tauschen!)
Zuletzt geändert von m4Dze am 14.03.2013 15:56, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#8

Beitrag von Geue » 14.03.2013 15:56

Noch ein paar kleine Tipps für die Besichtigung:

Die Sachen die Du angesprochen hast sind zwar durchaus wichtig, in Summe aber nicht die zwingend relevanten Qualitätskriterien beim Gebrauchtkauf. Was man immer Prüfen sollte und schon zu 95% Aufschluss über den generellen Zustand des Motorrades geben:

1. wieviele Vorbesitzer hat die Maschine? (Je mehr desto schlechter)
2. wieviele Kilometer gelaufen (siehe 1)
3. gibt es ein Scheckheft, wurden alle Inspektionen von einer Fachwerkstatt erledigt, wann steht die nächste Inspektion an (teure Inspektionen bei 24.000 bzw. 48.000km!)
4. Sind Rechnungen zu Umbauten oder Reparaturen vorhanden? (Eine lückenlose Dokumentation ist immer ein sehr sehr gutes Zeichen)
5. sind alte TÜV Berichte vorhanden (siehe 4)
6. optischer Zustand - Lackkratzer, Krümmerrost, Federbein (ein sauberes Fahrzeug ist immer ein gutes Zeichen)
7. wie sieht die Garage aus (der Zustand der Garage zeigt häufig wie der Besitzer mit der Maschine umgeht)
8. Zustand der Verschleißteile - Reifen, Kette, Bremsbeläge, Bremsscheiben
optional

9. wenn Fahrzeug umgebaut, sind Originalteile noch vorhanden (immer alle Originalteile mit Verlangen)
10. sind alle umbauten auch zugelassen (siehe Fahrzeugschein)

Ich denke es gibt unzählige Anleitungen zum Gebrauchtkauf, wenn man die paar Grundregeln aber beachtet macht man schon mal nicht mehr alles verkehrt. Generell ist es immer gut einen erfahrenen Kollegen mit dabei zu haben. 4 Augen sehen mehr als 2. Ist der Verkäufer freundlich und "gepflegt" passt auch häufig das Fahrzeug. Beim Gebrauchtkauf immer freundlich aber bestimmt handeln. Am Preis geht immer etwas, das gehört dazu.

Ansonsten ist es immer leichter wenn konkrete Angebote hat. Falls Du also was ins Auge gefasst hast poste doch einfach mal einen Link (mobile und Co...). Eventuell gibt es ja auch einen SV-Rider aus Deiner nähe der bei der Besichtigung unterstüzten kann. Alle hier sind super nett, also keine Berührungsengste bei etwaigen Fragen etc.

Benutzeravatar
xenos3
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 04.01.2013 14:03

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#9

Beitrag von xenos3 » 14.03.2013 16:03

m4Dze hat geschrieben:
xenos3 hat geschrieben: Weiß jemand welche Bereifung bei der K3 ab Werk verbaut war?
Dunlop D220 (im Übrigen ein ziemlich mieser Reifen. Den würde ich unabhängig vom Zustand sowieso tauschen!)
Gut, dann sinds schonmal nicht die originalen ^^


@Geue, die meisten Fragen habe ich gestellt um dann nicht wie ein totaler Volldepp dazustehen der z.B. den Motor anmacht um alle Lichter zu testen :D (was ich z.B. bei meiner Simson machen müsste)
Aber danke für die Auflistung, werde darauf achten ;)


Gruß, David

Benutzeravatar
xenos3
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 04.01.2013 14:03

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#10

Beitrag von xenos3 » 15.03.2013 18:36

Ok hätte noch ne Frage :D
Und zwar ist die Maschine der Besitzerin relativ früh nach dem Kauf (sie ist die einzige Vorbesitzerin) mal umgefallen. Schäden wurden behoben (Hebel und Lenkerende; keine Delle, das ist gut ^^), soweit nichts allzu tragisches. Allerdings würde ich trotzdem mal die Lenkanschläge begutachten wollen. Sind die frei von außen sichtbar? Wie erkennt man ob die beschädigt sind oder nicht? Sind die dann stark verformt, zerkratzt oder sonstwas?

Gruß, David

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#11

Beitrag von ake » 15.03.2013 20:52

Hallo David,

wenn die nur umgekippt ist sollte man an den Anschlägen nichts sehen. Sollten die verformt sein war es ein heftigerer hit, dann wär ich vorsichtig. Ein kleiner Spiegel hilfr bei der Begutachtung, neben der schon genannten Taschenlampe. Würde auf Kratzer an Frontfender, Endschalldämpfern, Hebelspitzen und Motordeckel schauen. Manche Leute haben ein eigenartiges Verständnis von unfall- und umfallfrei: Hab mit mal eine HD XR1200 angeschaut, angeblich auch unfallfrei. Mir sind dann auch verschiedene Kratzer aufgefallen, außerdem war ein anderer Tank drauf (angeblich Sondermodell :lol: ). MIt dem Vorbesitzer telefoniert, der hat mir Fotos gemailt und eine Kopie vom Kaufvertrag, wonach er sie eindeutig als Unfallmaschine veräußert hat. Will keine Angst machen, aber eine gewisse Skepsis und Vorsicht schadet nicht.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
xenos3
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 04.01.2013 14:03

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#12

Beitrag von xenos3 » 16.03.2013 13:40

Ok danke. Gleich die nächste Frage/n hinterher ^^
Welche Funktionen kann man alles am Tacho der K3 kontrollieren? Drehzahlmesser, Tacho selbst, Blinker, Warnblinkanlage, Leelaufkontrollleuchte, Fernlicht. Bis dahin eigentlich alles klar. Wie ist es mit dieser Ölleuchte? Wann leuchtet die und und wann nicht?
Was gibts noch für Funktionen auf dem Digitaldisplay neben Geschwindigkeit, Gesamtkilometer, Uhrzeit und Tageskilometer? Unten rechts steht was mit °C?

Ich hoffe ihr könnt mir nochmal helfen ;) bier

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9289
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#13

Beitrag von heikchen007 » 16.03.2013 22:46

xenos3 hat geschrieben: Wie ist es mit dieser Ölleuchte? Wann leuchtet die und und wann nicht?
Die leuchtet, wenn du die Maschine anmachst, aber noch nicht den Motor gestartet hast. Nach dem du gestartet hast, muss sie aber unbedingt ausgehen.
xenos3 hat geschrieben:Unten rechts steht was mit °C?
Das ist die Wassertemperatur...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
xenos3
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 04.01.2013 14:03

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#14

Beitrag von xenos3 » 17.03.2013 16:48

Sooo, wir waren heute die SV650 gesichtigen und was soll ich sagen? Ich bin nun stolzer Besitzer meines ersten Motorrades ;) bier

Ging um 6 Uhr los und wir waren schön entspannt gegen 9 Uhr da. Alles angeguckt, Preis vereinbart und die Karre aufn Anhänger geladen und gesichert. Der Mann der Verkäuferin hat uns da bissl geholfen, der hat das schon zig mal gemacht, sodass das absolut problemlos ging.

Hab nun 3100€ gezahlt, inseriert war sie mit 3250€. Bereits verbaut war ne Shark Komplett-Auspuffanlage, Bugspoiler, Soziussitzabdeckung, Hinterradabdeckung mit Kettenschutz, ein Windschild sowie Miniblinker. Den Original Auspuff + Krümmer und die Soziussitzbank gabs mit dazu. Durch die Anbauteile (Neuwert locker 800€) ist der Preis denke ich halbwegs gerechtfertigt, ich bin jedenfalls zufrieden damit.

Naja, hier mal das gute Stück wie es aufm Hänger ist. Bild wurde auf einem Rastplatz gemacht :)

Hier klicken


Zu Hause natürlich erstmal abgeladen. Bin dann mal bei uns in der Siedlung ne ganz kurze Runde gefahren (darf ich offiziell eig. noch nicht da keine Drossel verbaut ist, aber das kurze Stückchen musste sein) und der Sound des V2 ist ja mal richtig geil :twisted: . Das wird erstmal ne ganz schöne Umstellung zwecks Motorleistung. Hat schon für meine Verhältnisse bei geringer Drehzahl und wenig geöffneten Gasgriff recht viel Power. Aber diese Ansicht wird sich wahrscheinlich nach ner gewissen Eingewöhnung ändern :P
Was ich aber krass fand ist die extrem starke Motorbremse. Das kannte ich bisher absolut nicht. Aber ich denke da gewöhnt man sich dran wenn eine gewisse Routine reinkommt :D

Alles in Allem bin ich im Moment einfach nur glücklich ;) bier

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Anfängerfragen

#15

Beitrag von m4Dze » 18.03.2013 13:14

Glückwunsch zu deiner Maschine! ;) bier Kannst ja gleich mal deine OWL pflegen und Bilder einstellen.

Im Kaufpreis haben Umbauten im übrigen nichts verloren. Es spart dir zwar Geld, wenn die Umbauten schon erledigt sind, aber das Bike steigt zum Beispiel nicht im Wert, nur weil ein neuer Auspuff oder so vom Vorbesitzer verbaut wurden. Der Preis von 3100€ ist aber absolut ok!

Ist die Maschine zufällig auf die (in Fahrtrichtung) rechte Seite gefallen? Das Lenkerande ist nämlich Krumm. Kann aber auch an der Perspektive liegen
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Antworten