
Dein Optimismuß in allen Ehren aber wieviel haßt du bisher durch den Verkauf der Altteile wieder reinbekommen ? Ich war da ziemlich blauäugig und habe gedacht es wird so um die 50-60% der Kosten werden aber.................................................... naja bisher sind es gerademal 10-15%.

Warum machst du dir soviel mühe das Federbein mittig zu halten ? Ich würde an deiner Stelle mir einen fähigen Alu-Schweißer mit Schein suchen (gibts meißtens in KFZ Karosserie Werkstätten) und mir Von dem einen Überzug mit Federbeinaufnahme auf die VFR Schwinge setzen lassen und entweder an den Rahmen selber oder an den Heckrahmen (wenn er denn Stabil genug ist. Auch das müßte dir eine Karosserie Werkstatt sagen können) die zweite Aufnahme Schrauben / Schweißen lassen. Das hätte den Vorteil das du dich nicht mit der Umlenkung und der Krümmerführung rumärgern mußt da du den Krümmer durch die für das Federbein vorgesehene Öfnung führen kannst. Das einzige was du dann noch bräuchtest wäre ein für den direkten weg ausgelegtes Federbein und gut ist.
Ob billiger oder Teurer kann ich dir leider nicht sagen aber es ist aufjedenfall Exotisch und du siehtst so etwas nur bei wenigen Motorrädern (ER 6 reihe, MT03, Schiver oder 1199 Panigale

Ich hab sowas schon einmal in der Fightersausgabe vom Dezember 2011 in einem Artikel über die Fighters Le gesehen. Die Firma die den Umbau gemacht hat hieß glaub ich Modtech die haben aber leider keine Internetseite nur die Adresse konnte ich finden.

Ach ja ich an deiner Stelle würde das Kenzeichen als Dirtcatcher verwenden. Ich weiß ist nicht jedermans sache aber ich mir gefällts und der Tüv freut sich.

Schraubende und Bastelnde Grüße

M0f