Fahrwerksoptimierung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#16

Beitrag von atzepeng » 23.02.2013 17:16

gabel kannst ohne weiteres 1-2cm durchstecken, bleibt auch wenn du sie mal auf der ab laufen lässt stabil genug (zumindest mit stummeln) und macht die ganze fuhre durchaus handlicher. und kostet nebenbei auch nix ;)

allgemein profitiert die sv natürlich wie schon genannt von höherwertigen - vorallem aufeinander abgestimmten ;) - fahrwerkskomponenten, macht die sv aber nicht umbedingt handlicher. dabei muss es aber nicht gleich ne usd und n öhlins bein sein. ich zumindest... fands ausreichend vorne die gabelfedern gegen progressive von wilbers mit 10er öl zu tauschen und hinten anstatt das ganze bein nur die feder gegen eine wenig weichere von wilbers zu tauschen. genaue federrate weiß ich grad leider nimmer. kostet jedenfalls nur nen bruchteil. das ganze dann natürlich noch ordentlich einstellen.

da es dir aber besonders um enge kehren geht würd ich dir besonders nen anderen lenkungsdämpfer empfehlen, da der werksseitige vorallem bei kühleren temperaturen doch etwas zu straff abgestimmt ist. in meinem fall ists der einstellbare von lsl. da machen serpentinen gleich doppelt so viel spaß :D aber bitte nicht einfach den originalen ausbauen! das vorderrad der dicken wird gerne mal leichter als man will ;)

was nen superbikelenker angeht würd ich dir dringend empfehlen vorher irgendwie ne probefahrt mit ner umgerüsteten sv zu machen. natürlich verlangt er viel weniger kraft in engen kehren ab, aber das gefühl fürs vorderrad leidet darunter doch ziemlich stark. und die sitzposition ist zwar bequemer aber...naja, eben geschmackssache ;) würde ich zumindest nur als letzte möglichkeit in betracht ziehen.

und dass die reifen dabei auch keine unwesentliche rolle spielen brauch ich ja wohl nicht erwähnen ;) mein tip: sport attack 2

EDIT: am besten erstmal alles lesen. die sache mit dem sbk hat sich damit wohl schon geklärt :mrgreen:

Wly


Re: Fahrwerksoptimierung

#17

Beitrag von Wly » 28.02.2013 9:57

Guten Morgen

nochmals Danke an alle bisherigen Tipps und Wortmeldungen. Hätte noch eine Frage: Woran liegt es, wenn sich die Maschine bei höheren Geschwindigkeiten vorne aufschaukelt?
Es wird wahrscheinlich dank euch nun doch auf eine kleine Fahrwerksmodifizierung hinauslaufen.

Gruss René

P.S. Kennt jemand von euch vielleicht einen Fahrwerksspezialisten in der Schweiz?

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#18

Beitrag von Black Jack » 28.02.2013 11:46

Da würde ich 2 Punkte als erste Vermutung nennen:

1. zu viel Spiel im Lenkkopflager
2. Gabel taucht zu tief ein, z.B. wegen zu wenig Öl.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#19

Beitrag von motus » 28.02.2013 12:04

Black Jack hat geschrieben:Da würde ich 2 Punkte als erste Vermutung nennen:

1. zu viel Spiel im Lenkkopflager
2. Gabel taucht zu tief ein, z.B. wegen zu wenig Öl.
Wenn sie beim Geradeausfahren ohne Bremsen zu tief eintaucht, würde ich eher die Federvorspannung überprüfen und ggfs. erhöhen. Zu wenig Öl sollte sich nur bemerkbar machen, wenn die Federung arbeitet.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#20

Beitrag von heikchen007 » 28.02.2013 13:35

Wly hat geschrieben:Hätte noch eine Frage: Woran liegt es, wenn sich die Maschine bei höheren Geschwindigkeiten vorne aufschaukelt?
Meine SV 1000S mit Superbikelenker hat bei höheren Geschwindigkeiten sehr empfindlich auf zu wenig Luftdruck im Vorderreifen reagiert und fing dann auch an, sich aufzuschaukeln. Bei 2,5 vorne war dann immer alles ok...

Hast du mal darauf geachtet, wie doll du den Lenker festhältst? Gerade bei Geschwindigkeiten über 180 km/h habe ich darauf geachtet, mich ja nicht mit den Händen zu doll am Lenker festzuhalten. Führte auch zu Pendelbewegungen vorne...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#21

Beitrag von loki_0815 » 28.02.2013 13:52

Fährste Textielkleidung oder Leder ?
Eine zu etwas zu weite Textieljacke die an den Oberarmen flattert kann auch zu Pendelbewegungen führen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Wly


Re: Fahrwerksoptimierung

#22

Beitrag von Wly » 16.04.2013 10:54

Hallo Leute

wollte nochmal ein kleines Feedback geben. Ich habe nun einen LSL Lenkungsdämpfer eingebaut, und das fühlt sich in der Kurve super an. Desweiteren wurden vorne progressive Wilbers-Gabelfedern verbaut und auch davon bin ich hellauf begeistert. So macht es wieder richtig Spass und der Sommer kann kommen. Das kann ich nur jedem empfehlen. Ich danke euch für eure Empfehlungen und wünsche eine spassige, sichere und unfallfreie Saison.
Ich werde wohl dann noch den Sport Attack 2 ausprobieren, wenn meine alten Reifen runter sind. Und sonst sollte man einfach mal mit dem zufrieden sein, was man hat und das ist ein tolles Motorrad mit nem genialen Motor. Meine Freunde fahren fast alle BMW (GS-Fahrer). Klar fährt sich das wunderbar, aber wir sind hier doch Individualisten mit einem Hauch zum Besonderen. GS fahren kann jeder :lol: .

Gruss und sonnige Tage

René

hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#23

Beitrag von hifi-linsi » 16.04.2013 13:32

Na hab ichs nicht gesagt. Wenn dann noch die richtigen Sohlen drauf sind, meinste fast es ist ein anderes Moped. Hab jetzt die S 20 drauf, Oberklasse Reifen :mrgreen: :mrgreen: aber vom Abrieb ganz schön heftig. Bin jetzt erst zwei kleinere Touren im Schwarzwald gefahren, Tour 2 auch nur gemäßigt, damit mein Sohnemann mit 125er Duke nachkommt und der HR hat schon deutlichen Abrieb. Denke der wird keine 2000 KM halten.

Viel Spaß den Sommer über.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#24

Beitrag von Black Jack » 16.04.2013 13:35

Wenn Du weniger Verschleiß willst, aber trotzdem einen Top Reifen, nimm den Metzeler Z8.
Der lenkt auch super ein und fährt sich in der Kurve neutral.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#25

Beitrag von heikchen007 » 16.04.2013 13:44

Black Jack hat geschrieben:Wenn Du weniger Verschleiß willst, aber trotzdem einen Top Reifen, nimm den Metzeler Z8.
Aber wenn, dann bitte den neuen Z8 mit der M/O-Kennung, der ist wirklich klasse. Funktioniert im kalten wie im warmen wunderbar und hält auf meiner Multi auch schon recht lange...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
atzepeng
SV-Rider
Beiträge: 260
Registriert: 23.03.2011 12:02
Wohnort: München

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#26

Beitrag von atzepeng » 16.04.2013 14:28

freut mich, dass du mit dem lenkungsdämpfer und den federn von wilbers zufrieden bist :)

aber lass dich nicht verunsichern was deine reifenwahl angeht :lol: hab den sport attack 2 jetz schon seit knapp 4000 km drauf und am ende is der noch lange nicht. denke die 5000 wird der noch überschreiten. abgesehen von fahrten bei regen oder temperaturen im einstelligen bereich ist der reifen in jeder hinsicht absolut top und der - für meine ansprüche - bisher beste reifen den ich je auf der sv gefahren bin.

wobei der z8 sicher auch ein sehr guter reifen ist.

hifi-linsi
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 20.01.2010 8:00

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#27

Beitrag von hifi-linsi » 16.04.2013 17:57

Auf der Reifenliste stehen dann bei mir Z 8 M/O oder der neue Brückenstein T 30
Wird wohl auf jeden Fall vor dem SV Treffen fällig werden.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#28

Beitrag von Black Jack » 16.04.2013 18:56

ich bin nicht davon ausgegangen, daß der alte Z8 noch zu kriegen ist...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#29

Beitrag von Black Jack » 16.04.2013 18:57

atzepeng hat geschrieben: wobei der z8 sicher auch ein sehr guter reifen ist.
klar, Testsieger und hält doppelt so lange...
Gruß Jürgen

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Fahrwerksoptimierung

#30

Beitrag von Metalhead71 » 16.04.2013 21:46

Wly hat geschrieben:Hallo Leute

wollte nochmal ein kleines Feedback geben. Ich habe nun einen LSL Lenkungsdämpfer eingebaut, und das fühlt sich in der Kurve super an. Desweiteren wurden vorne progressive Wilbers-Gabelfedern verbaut und auch davon bin ich hellauf begeistert. So macht es wieder richtig Spass und der Sommer kann kommen. Das kann ich nur jedem empfehlen. Ich danke euch für eure Empfehlungen und wünsche eine spassige, sichere und unfallfreie Saison.
Ich werde wohl dann noch den Sport Attack 2 ausprobieren, wenn meine alten Reifen runter sind. Und sonst sollte man einfach mal mit dem zufrieden sein, was man hat und das ist ein tolles Motorrad mit nem genialen Motor. Meine Freunde fahren fast alle BMW (GS-Fahrer). Klar fährt sich das wunderbar, aber wir sind hier doch Individualisten mit einem Hauch zum Besonderen. GS fahren kann jeder :lol: .

Gruss und sonnige Tage

René
Wurde ja schon beschrieben, dass anderes Fahrwerk nicht unbedingt für besseres Handling sorgt.
Hast Du LSL und Wilbers zeitgleich eingebaut oder den LSL auch mal ohne Wilbers gefahren ?
Bekomme morgen nämlich Wilbers eingebaut, danach kommt Bugspoiler und dann......LSL-Lenkungsdämpfer oder Lothar...
Bin aber auch noch überlegen den Originallenkungsdämpfer zu pimpen.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Antworten