Angst vorm Kurvenfahren nach Crash


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
TL-Andy


Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#16

Beitrag von TL-Andy » 16.04.2013 23:06

nepp hat geschrieben: Was mir auch wahnsinnig hilft:Hinter einem oder noch besser mehreren "schnellen Fahrern" hinterher zu fahren.Ideal natûrlich wenn sie immer wenn du ne Zeitlang dran bleibst n bissl anziehn.man darf da natürlich nich auf biegen un brechen hinterher.
Aber sie sollten definitiv immer etwas fordern.
Das finde ich einen sehr guten Gedanken. Wichtig ist allerdings das absolute Vertrauen zu dem erfahrenen Vorrausfahrer, bzw. das der wirklich das Problem sowie die Person ernst nimmt und sich dem annimmt.
Abwegig bei dem Gedanken erscheint mir auch nicht einen Professionellen zu Hilfe zu nehmen, der zum einen ein Instruktor beim Kurventraining sein kann, oder aber ganz banal, ein gängiger Fahrschullehrer, der selber Motorrad fährt.

SV650S_Killer


Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#17

Beitrag von SV650S_Killer » 17.04.2013 7:01

Servus,

mal abgesehen von Fahrsicherheitstrainings, Büchern und sonstigem Klim Bim: FAHREN LERNT MAN DURCHS FAHREN!
Das gilt auch für diejenigen, die sich mal gelegt haben. Ich vermute, dass zu 75% jeder hier schon mal auf der Nase lag. So etwas passiert und lässt sich leider meist nicht vermeiden. Ich selbst hatte auch schon 2 Crashs. Das Schlimmste, was man machen kann ist: Nicht wieder aufsteigen.
Man muss sich vor Augen halten, WARUM der Unfall passiert ist. Warst du zu schnell? :arrow: Lösung liegt auf der Hand. Zu tief/schräg? :arrow: Ggf. Reifen alt / Falscher Luftdruck / Selbstüberschätzung.. Man muss die Ursachen für sich selbst ergründen um das Motorrad als Problemfaktor ausschließen zu können, also sodass man nicht sagen kann: "Irgendetwas stimmt nicht mit der Maschine" (was jetzt zB nicht Reifen oder austretende Kühlflüssigkeit ist). Wenn man das ausgeschlossen hat, dann kann es nur an dir selbst liegen und es liegt an dir dein Verhalten anzupassen.

Egal wie gut dir deine SV gefällt...bist du dir sicher, dass sie die richtige Maschine für dich ist?
Viele haben ein Problem mit den 2 Zylindern. Manche vielleicht mit der Sitzposition. Wie groß bist du?
Ich würde dir empfehlen ein paar Probefahrten zu fahren mit verschiedenen Moppeds um zu sehen worauf du dich wohl fühlst. Ich denke auf einer 400er Bandit würdest du besser zurecht kommen.

Falls du das nicht möchtest und deine SV unbedingt behalten willst, hilft es dir vielleicht wirklich, wenn du an mehreren Basistrainings vom ADAC teilnimmst. Die Ausrede, das sei zu weit weg, zieht nicht. Für Sicherheit muss man auch mal ein paar Meter fahren. Ich habs auch nicht vor der Haustür. Dabei lernst du deine Maschine und ihre Reaktionen auf bestimmte Fahrbefehle kennen und lernst, entsprechend zu reagieren.
Wenn dann noch ein Kurventraining dazu kommt, kommt auch die Schräglage von selbst und die Angst schwindet, einfach weil du weißt, dass du etwas getan hast gegen diese Angst und dann genügend Selbstvertrauen geschöpft haben wirst, um dich wieder sicher zu fühlen.

Ich wünsche viel Erfolg!!!

Calanthe
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 15.05.2012 10:24
Wohnort: Zossen

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#18

Beitrag von Calanthe » 17.04.2013 8:41

SV650S_Killer hat geschrieben:Egal wie gut dir deine SV gefällt...bist du dir sicher, dass sie die richtige Maschine für dich ist?
Viele haben ein Problem mit den 2 Zylindern. Manche vielleicht mit der Sitzposition. Wie groß bist du?
Ich würde dir empfehlen ein paar Probefahrten zu fahren mit verschiedenen Moppeds um zu sehen worauf du dich wohl fühlst. Ich denke auf einer 400er Bandit würdest du besser zurecht kommen.
1,70m, 60 Kilo ;)
Die SV ist nunmal jetzt da, bezahlt und schon damals als ich noch als Sozius unterwegs war schon immer irgendwie der Traum gewesen...und vor allem ist sie leicht und handlich...
eine Bandit kommt keinesfalls in Frage. Dafür habe ich einfach nicht die Kraft...speziell was das schieben betrifft.

Der "Ausrutscher" geschah ja auch nicht mit der SV sondern mit einer 125er SuperMoto oder als was auch immer man das bezeichnen kann...
Die SV hat keine Schuld. Das "Unfallchen" habe ich damals selbst verursacht...das ist mir klar. Und nun spielt eben einfach der Kopf nicht mehr mit.

Ich habe das Gefühl, dass die SV einfach mehr kann als ich...

TL-Andy


Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#19

Beitrag von TL-Andy » 17.04.2013 8:47

Calanthe hat geschrieben: Ich habe das Gefühl, dass die SV einfach mehr kann als ich...
Da mach dir keinen Kopf, das trifft auf ca 99% der allgemeinen Moppedfahrer zu.

Und setzt dich nicht so unter Druck, lieber ein gesunder Schisser als ein ramponierter Held!
Ich denke, es liegt nun an dir, was du an den Vorschlägen für dich als sinnvoll und machbar erachtest und welchen Nutzen du daraus ziehst.

SV650S_Killer


Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#20

Beitrag von SV650S_Killer » 17.04.2013 9:36

Dass du dich mit der 125er gelegt hast, konnte ich dem Text ja entnehmen!
Dennoch muss man sich ja bewusst werden, woran es lag.

Die meisten Motorräder können mehr als ihre Fahrer. In meiner R1 zB steckt ein riesiges Potenzial, welches auf der LS auch kaum zu 100% genutzt werden kann. Wenn ich mich aber auch meine 500er GS setze, dann ist das wieder was anderes.
TL-Andy hat geschrieben:das trifft auf ca 99% der allgemeinen Moppedfahrer zu
Dem würde ich demnach nicht unbedingt zustimmen. 99% ist sicherlich übertrieben. ;)

Was die Bandit angeht: Eine 400er ist nicht schwer. Selbst die 600er ist mit Sicherheit nicht schwerer als deine SV! Die habe ich auch nur als Beispiel genommen, da sie handlich ist und ein sehr gutes Einsteiger- / Anfängermopped. Daher wird sie auch von vielen Fahrschulen gebraucht.

TL-Andy


Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#21

Beitrag von TL-Andy » 17.04.2013 10:29

SV650S_Killer hat geschrieben:
TL-Andy hat geschrieben:das trifft auf ca 99% der allgemeinen Moppedfahrer zu
Dem würde ich demnach nicht unbedingt zustimmen. 99% ist sicherlich übertrieben. ;)
Nun, das kommt natürlich drauf an, was man unter "Mehr können als" alles definiert :wink: .

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#22

Beitrag von bullit006 » 17.04.2013 11:31

Macht dir das Fahren überhaupt noch an sich Spaß? Oder denkst du dauerhaft über dein "Problem" nach ?

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#23

Beitrag von baumgartner » 17.04.2013 11:39

SV650S_Killer hat geschrieben:mal abgesehen von Fahrsicherheitstrainings, Büchern und sonstigem Klim Bim: FAHREN LERNT MAN DURCHS FAHREN!
Diese Aussage kommt eigentlich immer nur von Leuten die sich nicht mit der Thematik beschäftigt haben, keine Bücher lesen und es dann besser Wissen. Fahren lernt man eben dadurch dass man sich auf das Thema konzentriert, Abläufe für Notfälle durchgeht und in der Praxis übt. Wenn man sich nur aufs Bike setzt und fährt lernt man dies eben nicht! Legt man keinen Wert auf die Theorie dahinter würde ich zumindest das Übungsbuch zu "die obere Hälfte des Motorrads" dringendst empfehlen! Verkehrszeichen hast du doch auch nicht gelernt indem du dich einfach mal ins Auto gesetzt hast und gefahren bist?

Auch den Tipp mit dem Hinterherfahren finde ich nicht gut. Viele fahren falsche Linien und genau das wird dann einstudiert, eben mit dem Problem dass die falsche Linie angelernt werden. Es spricht nichts gegen hinterher fahren, aber dann bitte nur dass man den Streckenverlauf besser erkennen zu können. Folgt man seinem Vordermann blind in der Linie crasht man ihm genauso rein wie er selbst abgeflogen ist, viel Spaß dabei.

Den Tipp mit der Bandit finde ich auch schlecht, das selbe Problem habe ich mit meiner Freundin und ihrer 650er Bandit. Zu hoch und viel zu schwer, sie ist sogar schon am überlegen die Bandit nach 2 Jahren und 20tkm gegen eine Gladius zu tauschen...

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#24

Beitrag von Jan Zoellner » 17.04.2013 11:45

baumgartner hat geschrieben:Auch den Tipp mit dem Hinterherfahren finde ich nicht gut. Viele fahren falsche Linien und genau das wird dann einstudiert, eben mit dem Problem dass die falsche Linie angelernt werden.
Ich habe hier irgendwie keine Empfehlung gelesen, hinter unfähigen Leuten herzufahren...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#25

Beitrag von nepp » 17.04.2013 11:57

Das hab Ich tatsächlich unterschlagen/vorrausgesetzt ;-)

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#26

Beitrag von baumgartner » 17.04.2013 12:03

Jan Zoellner hat geschrieben:Ich habe hier irgendwie keine Empfehlung gelesen, hinter unfähigen Leuten herzufahren...
Das ist schon richtig, aber woher soll ein Anfänger denn Wissen ob der vor ihm fahrende "Instrukteur" wirklich eine gute Linie fährt oder nur ein Stammtisch-Held ist? Ich glaube ohne theoretischen Grundlagen kann er das nicht einschätzen. Ich selbst kenne mehr Leute die Reden wie Rossi, aber fahren wie Oma, finde umgekehrt aber besser... Und wenn sie schneller fahren dann oft mit gefährlichen Linien und rücksichtslos.

Calanthe
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 15.05.2012 10:24
Wohnort: Zossen

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#27

Beitrag von Calanthe » 17.04.2013 12:35

Bitte streitet euch nicht.
Ich wollte hier keinesfalls wilde Diskussionen entfachen...

Jemandem hinterherzufahren....gut....mach ich nahezu bei jeder Fahrt....bringt bisher nicht viel.
Das Motorradfahren an sich macht mir immernoch und weiterhin sehr viel Spaß und Freude...nur ich merke eben, wie mich der Kopf immer vor Kurven deutlich abbremsen lässt, damit ich mich nicht zu sehr in die Kurve legen muss...das ist wohl so eine Art "seichte Panikbremsung"...
Mir gefiel der Tip mit dem Kurventraining bisher am Besten...Vielleicht lässt sich damit das Problem ja in den Griff bekommen.
Wenn ich merke, was das Motorrad (mit mir) alles kann und was vor allem ich mit dem Motorrad kann, klappts vielleicht wieder.

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#28

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 17.04.2013 13:55

Mich hats am Wochenende auch gelegt.
Was habe ich seitdem gemacht:
- Den Hergang im Kopf abgespielt und Fehler meinerseits erkannt.
- Andere Wege, wie ich die Situation hätte retten können ausgedacht.
- Mich nach dem Unfall auf die Maschine gesetzt und bin weitergefahren (Der Unfall war nicht ganz so schlimm)
- Mich zu einem Fahrsicherheitstraining angemeldet, um wieder Vertrauen in die Maschine zu bekommen.

... es gibt viele Wege, aber so hilft es mir am meisten. Das Fahrsicherheitstraining wird nicht das einzige Training der Saison bleiben.
Es folgt ein Schräglagentraining mit einer Runde auf der Renne, damit ich das Gelernte anwende und die jetzt wieder präsente "Angst" vor der Schräglage verliere.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#29

Beitrag von Munky » 17.04.2013 13:56

und zu welchem schluss bist du nun gekommen was den unfall verursacht hat?

SV650S_Killer


Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#30

Beitrag von SV650S_Killer » 17.04.2013 14:23

baumgartner hat geschrieben:
SV650S_Killer hat geschrieben:mal abgesehen von Fahrsicherheitstrainings, Büchern und sonstigem Klim Bim: FAHREN LERNT MAN DURCHS FAHREN!
Diese Aussage kommt eigentlich immer nur von Leuten die sich nicht mit der Thematik beschäftigt haben, keine Bücher lesen und es dann besser Wissen. Fahren lernt man eben dadurch dass man sich auf das Thema konzentriert, Abläufe für Notfälle durchgeht und in der Praxis übt. Wenn man sich nur aufs Bike setzt und fährt lernt man dies eben nicht! Legt man keinen Wert auf die Theorie dahinter würde ich zumindest das Übungsbuch zu "die obere Hälfte des Motorrads" dringendst empfehlen! Verkehrszeichen hast du doch auch nicht gelernt indem du dich einfach mal ins Auto gesetzt hast und gefahren bist?
Servus,
ich habe mich nicht nur mit der Thematik beschäftigt, ich habe sogar auch schon ein Fahrsicherheitstraining gemacht. Theorie und Praxis.
Werde dieses Jahr auch wieder eins machen. Ich kann zwar fahren. Aber man lernt nie aus. Und das "Fahren lernt man durchs Fahren" ist nicht falsch!
Denn auf der Straße sieht man wie es zugeht oder zugehen kann und muss immer auf entsprechende Situationen reagieren können! Das kann man üben, man lernt aber während man es tut.

Antworten