Oppas Shiver: Back in black






Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
Warte noch bis einigermassen Temperatur ist und fahre den Dämpfer "warm".
Der reagiert im kalten Zustand anders und es "passt" dann im warmen Zustand nicht mehr.
Bei der Verstellung immer erst zum Ausgangspunkt zurückgehen.
Sprich = hattest du es zugedreht und 10 Klicks offen und du willst nur 8 Klicks haben, e r s t wieder komplett zudrehen und dann auf die gewünschten 8 Klicks offen gehen.
Warum? Hat mir mal ein fähiger Mann ans Herz gelegt....nur der technische Hintergrund blieb mir ein wenig verborgen, aber vielleicht weiss hier jemand den Grund ???
Der reagiert im kalten Zustand anders und es "passt" dann im warmen Zustand nicht mehr.
Bei der Verstellung immer erst zum Ausgangspunkt zurückgehen.
Sprich = hattest du es zugedreht und 10 Klicks offen und du willst nur 8 Klicks haben, e r s t wieder komplett zudrehen und dann auf die gewünschten 8 Klicks offen gehen.
Warum? Hat mir mal ein fähiger Mann ans Herz gelegt....nur der technische Hintergrund blieb mir ein wenig verborgen, aber vielleicht weiss hier jemand den Grund ???
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
Ausgefedert heißt dann wohl bei entlastetem Hinterrad, also Hinterrad in der LuftBlack Jack hat geschrieben: Am besten suchst du dir einen fixen Punkt (z.B. Fusrastenschraube) zur Achse.
Dann mißt Du dreimal den Abstand:
1. ausgefedert
2. im Stand unbelastet (sollte 10% vom Gesamtfederweg sein)
3. im Stand mit Fahrer (sollte 30% vom Gesamtfederweg sein)

Hab mir das eben nochmal angeschaut.hannes-neo hat geschrieben:Dieses Bein hat keine Klicks.
Da sind Markierungen an den Verstellschrauben.
Ist übrigens das Bein einer 600/750er Gixxer.
Hatte ich vergessen zu erwähnen.
Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
Das was Black Jack beschrieben hat, würde ich auch zu aller erst machen. Im Ninja Handbuch steht dann beispielsweise die Serieneinstellung für Zug und Druckstufe. Die hatte ich bei meinem Ninjabein dann auch erst mal als Basis gewählt und von dort ausgehend habe ich dann das Probieren angefangen. Aber das A und O ist erst mal die Einstellung und das Prüfen des Federwegs...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
Noch zwei gute Videos dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=08Il1N6RAAo
http://www.youtube.com/watch?v=c7m70pPQDs8
http://www.youtube.com/watch?v=08Il1N6RAAo
http://www.youtube.com/watch?v=c7m70pPQDs8
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
Hallo zusammen.
Ich Danke Euch für die hilfreichen Beiträge.
Ich werde aber wohl von dem Einbau absehen und das Bein wieder veräussern.
Ich habe das heute mal nachgemessen und festgestellt das es kürzer ist als das Originale
Das heißt ich hätte eine für mich nicht akzeptable Tieferlegung
Nunja, ich habe es günstig bekommen und werde es wohl für den gleichen Preis wieder losbekommen.
Wenn mir nochmal so ein Schnapper über den Weg läuft bin ich schlauer
Man kann also in der KB vermerken: Gixxerbein 600/750 K6, Gelbe Feder, Länge 325mm
Ich Danke Euch für die hilfreichen Beiträge.
Ich werde aber wohl von dem Einbau absehen und das Bein wieder veräussern.
Ich habe das heute mal nachgemessen und festgestellt das es kürzer ist als das Originale

Das heißt ich hätte eine für mich nicht akzeptable Tieferlegung

Nunja, ich habe es günstig bekommen und werde es wohl für den gleichen Preis wieder losbekommen.
Wenn mir nochmal so ein Schnapper über den Weg läuft bin ich schlauer

Man kann also in der KB vermerken: Gixxerbein 600/750 K6, Gelbe Feder, Länge 325mm
Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
Nimmst halt kürzere Umlenkhebel, hat ava auch gemacht 

- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
Hab ich schon drin (die von TRW) und bin damit so zufriedenSoulrebel hat geschrieben:Nimmst halt kürzere Umlenkhebel, hat ava auch gemacht

Deswegen will ich Sie ja nicht wieder runterholen

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
Nicht immer, liegt in der Kürze auch die Würze! Deswegen, sollte man ja auch das Federbein der K4 nehmen.
@ Opi. Schau mal was ich im Umbaubericht schrieb:
@ Opi. Schau mal was ich im Umbaubericht schrieb:
Der Einbau selbst ist gar net soo schwer.Ludwig hat geschrieben: ....Einstellungen bezogen auf mein Gewicht (ca 90kg fahrfertig): Feder ca. 1cm nach unten gedreht, Druckstufe auf und Zugstufe 1/2 Umdrehung zu. Der Hintern vom Mopped kam übrigens bei dem Spaß ca. 2cm in die Höhe.....
Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
hi oppi. hab nen beinchen aus der k9 drin zusammen mit einer "extrem"höherlegung von 55mm steht die kiste dann wieder auf "normal" niveau.
dann hab ich für die optik noch die untere strebe des heckrahmens etwas verlängert und...ta taaaaa sieht wieder gut aus und die federung hinten ist genial.
dann hab ich für die optik noch die untere strebe des heckrahmens etwas verlängert und...ta taaaaa sieht wieder gut aus und die federung hinten ist genial.
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
Ich bin wieder im Rennen
Ich konnte das K6 Bein in folgendes eintauschen: Ist aus ner K4

Ich konnte das K6 Bein in folgendes eintauschen: Ist aus ner K4

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
Kenne mich mit den Gixxerbeinen nicht so aus, aber gab's da nicht das Problem mit dem Batteriekasten, wenn der Ausgleichsbehälter nicht senkrecht zum Beinchen angebracht war??
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
Aus was für einer K4? Aus der 1000er Gixxer jedefalls nicht!grosSVater hat geschrieben: Ist aus ner K4
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Oppas SV, Frage zum Gixxerbein
jap. scheint eins von nder 750er/600er szu sein. den bildern nach
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock