Schumi-76 hat geschrieben:
Aber ja, genau dies ist wohl der Knackpunkt dieser Disskusion. In den meisten Ratgebern (neulich erst in der MOTORRAD) fehlt diese Variante meist völlig und man kennt offensichtlich nur legen und drücken. Wenn es also scheinbar nur diese zwei Techniken gibt muss ich das doch in eine von beiden Schubkästen zuordnen, oder?
An diesem Satz erkennt man m.E., dass du wirklich zwei Dinge zusammenlegen willst, was aber so nicht geht.
Es gibt 2 Kurventechniken für die Straße,
Drücken und
Legen (Hangoff mal außen vor). Dabei geht es aber beim
Drücken als Kurventechnik nicht darum, wie doll ich "drücke", um den Lenkimpuls auszulösen. Das
Drücken als Kurventechnik meint hier die aufrechte Körperhaltung in Beziehung zur Schräglage des Motorrades (ich drücke daher gefühlt das Motorrad unter mir weg) und bezieht sich nicht auf den Lenkimpuls. Beim
Legen muss ich ja auch gegen den Lenker "drücken", um eine Kurve zu fahren. Nur das dabei mein Körper in einer Linie mit dem Motorrad bleibt und in Schräglage geht.
Das man beim Erklären des Lenkimpulses gerne auch das Wort "drücken" verwendet, ist vielleicht irreführend und führt zu deinen Erläuterungen?
Bei vielen SHT, an denen ich teilgenommen habe, haben die Instruktoren auch bewußt das Wort "drücken" bei der Erklärung für den Lenkimpuls
nicht verwendet. Schon deswegen, weil viele beim Wort "drücken" fälschlicherweise denken, sie müssten den Lenker nach unten drücken. Daher wurden durch die Instruktoren eher Formulierungen wie "den Lenker nach vorne
schieben" verwendet. Beim Wort Schieben gibt es dann auch keine Verwechslung mit dem Drücken...
So, keine Ahnung, ob wir nun (wieder) aneinander vorbeigeredet haben.
