Angst vorm Kurvenfahren nach Crash


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Gelöschter Benutzer 20055


Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#31

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 17.04.2013 14:30

Munky hat geschrieben:und zu welchem schluss bist du nun gekommen was den unfall verursacht hat?
Ich hätte nicht versuchen sollen mit euch und euren Karren mit zu halten :mrgreen: (Fehler 1).
Ich hätte, als ich die Kurve falsch angefahren bin nicht bremsen sollen. (Fehler 2)
Das Bike hat sich aufgestellt. Dann hätte ich die Bremse lösen und einfach weiterfahren sollen, aber irgendwie bin ich auf der Bremse geblieben. (Fehler 3)
Falsche Entscheidung. :?
Wir konnten ja alle herzhaft darüber lachen :roll: :lol:

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#32

Beitrag von Schumi-76 » 18.04.2013 18:37

Das mit der Blockade im Kopf kommt mir irgendwie bekannt vor... :roll:
Stürzen tun viele und gut ist immer wenn man hinterher auch wirklich weiss was dazu geführt hat so wie z.b. bei Quinity.
Hier sind ja schon einige Tipps gegeben worden, und ich würde gerne noch einen drauf setzen. Man lernt es auch im Fahrsicherheitstraining, aber selten richtig in der Fahrschule.
Den Lenkimpuls bewusst ausnutzen...
Man nennt es auch drücken, aber das ist eher irreführend (Editiert :wink: ). Sinn der Übung ist das Motorrad in die Kurve zu legen und man selbst kann theoretisch aufrecht sitzen bleiben. Nachteil dieser Kurventechnik ist dass es 1. nicht sonderlich sportlich ausschaut und 2. (aufgrund des ungünstigeren Schwerpunktes) etwas geringere Kurvengeschwindigkeiten als das Legen zulässt. Großer Vorteil ist dass es wieder vertrauen schafft und der Spaß am Fahren viel schneller wieder da ist, und der Rest kommt dann tatsächlich meistens von selbst. Diese Fahrtechnik ist auch genau die die es braucht wenn man plötzlich ausweichen muss, es geht schnell, leicht und sehr effektiv.
Zur kurzen Erklärung der Technik: Man bewegt in den Kurven den Lenker entgegengesetzt zur Kurvenrichtung, dh. in einer Linkskurve drückt man den Lenker links nach vorne und umgekehrt. Dies funktioniert aber nur bei Geschwindigkeiten über ca. 10km/h, denn darunter ist das Motorrad instabil und man muss mit der Kurve lenken!
Viele Leute die Probleme mit den Kurven haben versuchen nämlich unterbewusst beim fahren mit der Kurve zu lenken was zur Folge hat dass man einen Hanging of machen kann und der Bock läuft trotzdem gerade aus. :wink:

Vielleich hilft Dir dass ja weiter, ich kenne ein paar Leute die das erst einmal verinnerlichen mussten und jetzt wieder locker entspannt Mopped fahren können.

Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 19.04.2013 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#33

Beitrag von jubelroemer » 18.04.2013 22:39

Schumi-76 hat geschrieben:Den Lenkimpuls bewusst ausnutzen...
Man nennt es auch drücken, aber das ist eher irreführend.
Hi Patrick, also da hast du zwei Sachen in einen Zusammenhang gebracht die nicht unbedingt was miteinander zu tun haben!!

Drücken ist, wie du richtig schreibst, eine Technik zum Ausweichen, ansonsten nur noch was für Moto Crosser!!
Der (aktive) Lenkimpuls ist eine Sache um das Einlenken in eine Kurve zu vereinfachen. Je höher die Geschwindigkeit desto nützlicher und fast immer anwendbar!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#34

Beitrag von Schumi-76 » 18.04.2013 22:48

Jo, das ist die allgemeine aber falsche Denkweise. Drücken braucht man eigentlich nie außer man ist sehr langsam und das Möp dadurch instabil, wer das auf der Straße macht hat die Physik hinter dem Lenkimpuls einfach nicht verstanden. Das ganze als Impuls zu bezeichnen ist an und für sich schon grober Unfug, aber ich kanns nicht ändern. Diese Technik dient nicht nur zum einleiten von Kurven sondern man kann so ganze Kurven durchfahren und dass äußerst entspannt. Probiere es doch einfach mal aus und du wirst sehen was ich meine.
Mein Fahrlehrer ist passionierter Motorradfahrer, aber auch er hat mir das nie so gezeigt, auf den Trichter bin ich erst später gekommen und beim ADAC-Sicherheitstraining wurde das dann auch so genannt wie ich es hier schreibe. Da gab es dann auch große Augen bei einigen.
Habe mal bei Winni-Scheibe was zu dem Thema gefunden.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#35

Beitrag von jubelroemer » 18.04.2013 23:07

Also ich verstehe jetzt nur noch Bahnhof!! Vielleicht reden wir auch völlig aneinander vorbei!!
Drücken ist wenn das Motorrad mehr Schräglage hat wie der Fahrer, also eine Art Gegenteil vom hanging off!!
Der Lenkimpuls heisst schon richtigerweise Impuls, weil man den braucht um das Motorrad aus Geradeausfahrt in Schräglage zu bringen!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#36

Beitrag von heikchen007 » 18.04.2013 23:29

@ Schumi-76

Du schmeisst hier aber zwei Dinge zusammen.

Einen Lenkimpuls muss ich IMMER geben, wenn ich (im stabilen Bereich) eine Kurve fahren möchte. Wie jubelroemer schon schrieb, braucht man diesen Lenkimpuls, um das Motorrad überhaupt erst aus seiner Geradeausfahrt heraus zubekommen.

"Drücken" hingegen ist eine Kurventechnik, in der ich das Motorrad quasi unter mir wegdrücke, selber aber ziemlich aufrecht bleibe. Im Gegensatz dazu gibt es dann das "Legen", wo ich mit dem Motorrad zusammen in einer Linie in die Schräglage lege.

Aber bei allen Kurventechniken brauche ich den Lenkimpuls, um eine Kurve überhaupt fahren zu können. Allerdings gebe ich Schumi-76 recht, dass das BEWUSSTE Setzen des Lenkimpuls wirklich einen Aha-Effekt bringen kann. Ging mir bei meinem ersten Sicherheitstraining auch so.

Gerade auch am Saisonanfang gebe ich in den ersten Kurven auch immer bewußt den Lenkimpuls, d.h.wenn ich eine Linkskurve fahren will, drücke oder besser schiebe ich das linke Lenkerende nach vorn. Will ich nach rechts, schiebe ich die rechte Lenkerseite nach vorn. Je stärker und länger der Impuls, desto mehr Kurve und mehr Schräglage...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#37

Beitrag von Ati » 19.04.2013 12:13

Fein erklärt :top:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#38

Beitrag von Schumi-76 » 19.04.2013 12:29

Ihr braucht mir nicht erklären dass man den Lenkimpuls unterbewusst eh immer gibt um eine Kurvenfahrt einzuleiten. Hier geht es um das bewusst machen dieses Effektes und das bewusste ausnutzen dessen. Der beigelfügte Link zeigt ganz klar dass die auch bei Fahrtrainings so geübt wird und nebenbei ist der Kram auch nicht auf meinem Mist gewachsen. Aber heickchen007 hat ja zumindest erkannt was ich meine.
heikchen007 hat geschrieben: Aber bei allen Kurventechniken brauche ich den Lenkimpuls, um eine Kurve überhaupt fahren zu können. Allerdings gebe ich Schumi-76 recht, dass das BEWUSSTE Setzen des Lenkimpuls wirklich einen Aha-Effekt bringen kann. Ging mir bei meinem ersten Sicherheitstraining auch so.

Gerade auch am Saisonanfang gebe ich in den ersten Kurven auch immer bewußt den Lenkimpuls, d.h.wenn ich eine Linkskurve fahren will, drücke oder besser schiebe ich das linke Lenkerende nach vorn. Will ich nach rechts, schiebe ich die rechte Lenkerseite nach vorn. Je stärker und länger der Impuls, desto mehr Kurve und mehr Schräglage...
Das schöne daran ist halt dass man eben mit dem bewussten Erleben des Lenkimpulses das Motorrad sehr einfach drücken kann und gerade am Saisonanfang oder aber bei solchen inneren Blockaden sehr einfach wieder ein Gefühl für das Motorrad bekommt und sich darüber recht schnell wieder an das legen herantastet.
Dass man dies auch unter "Drücken" einstuft ist für mich aber halt schon der 1. Fehler, denn so wie der Römer schon schreibt tut mein beim eigntl. Drücken tatsächlich den Lenker drücken und dass besonders gerne Offroad.

Ich will hier doch niemanden das Kurvenfahren erklären, mein Ziel war lediglich der TE einen Weg zu nennen sich wieder an das Kurvenfahren heran zu tasten. Es ist leider wirklich sehr oft dass man bei Angst oder Schreckmomenten häufig unbewust dem Lenkimpuls entgegenwirkt. Ein bewusstes üben und eben auch mit diesem Wissen ganze Kurven zu durchfahren kann durchaus schon das Aha-Erlebniss bringen.

Das Problem was ihr bei meiner Beschreibung habt ist wohl diese Textpassage:
Den Lenkimpuls bewusst ausnutzen...
Man nennt es auch drücken, aber das ist eher irreführend

Hier habe ich mich wohl ungünstig ausgedrückt und war in Gedanken schon einen Satz weiter:
Sinn der Übung ist das Motorrad in die Kurve zu legen und man selbst kann theoretisch aufrecht sitzen bleiben.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#39

Beitrag von motus » 19.04.2013 13:01

Schumi-76 hat geschrieben: Dass man dies auch unter "Drücken" einstuft ist für mich aber halt schon der 1. Fehler, denn so wie der Römer schon schreibt tut mein beim eigntl. Drücken tatsächlich den Lenker drücken und dass besonders gerne Offroad.
Dass man das bewusste Fahren mit Lenkimpuls auch als Drücken bezeichnet, höre zumindest ich das erste Mal. Ich denke daher kommt die große Verwirrung hier, denn scheinbar kennst nur du das als Drücken.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#40

Beitrag von Schumi-76 » 19.04.2013 13:12

Ich meine die Kombination aus Lenkimpuls bewusst nutzen und quasi aufrecht sitzen bleiben! Wenn Du so jemanden beobachtest würdest Du doch warscheinlich auch meinen der jenige welche "drückt".

Aber ja, genau dies ist wohl der Knackpunkt dieser Disskusion. In den meisten Ratgebern (neulich erst in der MOTORRAD) fehlt diese Variante meist völlig und man kennt offensichtlich nur legen und drücken. Wenn es also scheinbar nur diese zwei Techniken gibt muss ich das doch in eine von beiden Schubkästen zuordnen, oder?

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#41

Beitrag von heikchen007 » 19.04.2013 13:38

Schumi-76 hat geschrieben: Aber ja, genau dies ist wohl der Knackpunkt dieser Disskusion. In den meisten Ratgebern (neulich erst in der MOTORRAD) fehlt diese Variante meist völlig und man kennt offensichtlich nur legen und drücken. Wenn es also scheinbar nur diese zwei Techniken gibt muss ich das doch in eine von beiden Schubkästen zuordnen, oder?
An diesem Satz erkennt man m.E., dass du wirklich zwei Dinge zusammenlegen willst, was aber so nicht geht.

Es gibt 2 Kurventechniken für die Straße, Drücken und Legen (Hangoff mal außen vor). Dabei geht es aber beim Drücken als Kurventechnik nicht darum, wie doll ich "drücke", um den Lenkimpuls auszulösen. Das Drücken als Kurventechnik meint hier die aufrechte Körperhaltung in Beziehung zur Schräglage des Motorrades (ich drücke daher gefühlt das Motorrad unter mir weg) und bezieht sich nicht auf den Lenkimpuls. Beim Legen muss ich ja auch gegen den Lenker "drücken", um eine Kurve zu fahren. Nur das dabei mein Körper in einer Linie mit dem Motorrad bleibt und in Schräglage geht.

Das man beim Erklären des Lenkimpulses gerne auch das Wort "drücken" verwendet, ist vielleicht irreführend und führt zu deinen Erläuterungen?

Bei vielen SHT, an denen ich teilgenommen habe, haben die Instruktoren auch bewußt das Wort "drücken" bei der Erklärung für den Lenkimpuls nicht verwendet. Schon deswegen, weil viele beim Wort "drücken" fälschlicherweise denken, sie müssten den Lenker nach unten drücken. Daher wurden durch die Instruktoren eher Formulierungen wie "den Lenker nach vorne schieben" verwendet. Beim Wort Schieben gibt es dann auch keine Verwechslung mit dem Drücken... :wink:

So, keine Ahnung, ob wir nun (wieder) aneinander vorbeigeredet haben. :lol:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#42

Beitrag von Jan Zoellner » 19.04.2013 13:52

heikchen007 hat geschrieben:So, keine Ahnung, ob wir nun (wieder) aneinander vorbeigeredet haben. :lol:
Wer weiß. Ich kann nur beisteuern, daß ich eher am Lenker ziehe - natürlich an der anderen Seite als die "Schieber". :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#43

Beitrag von Schumi-76 » 19.04.2013 14:10

Bei denem 1. Absatz hätte ich eher unbedeutende Einwände, aber im 2. Absatz erwähnst Du ja genau das was ich meine.

Nochmal zum drücken. Ich muss mal schauen ob ich da noch was finde, aber der Römer hat es nach meinem 1. Post ja so ähnlich angedeutet:
(Uns allen ist ja ja klar dass wir die Kurve immer!, aber meist unbewusst durch den Lenkimpuls einleiten, deshalb will ich das gar nicht mehr erwähnen.)
Es gibt tatsächlich die Kurvenfahrtechnik des drückens bei der mit den Knien am tank den Füßen (auf den Fussrasten) und den Händen am Lenker. Dies wird aber nicht mehr in den Fahrschulen gelehrt. Diese Kurventechnik nennt man eben drücken.
Beim Thema legen muss ich Dir leider widersprechen, denn da wird am Lenker an und für sich gar nix gemacht. nach erfolgten Lenkimpuls lenkt man eigentlich nur durch Gewichtsverlagerung, kann aber zusätzlich Lenkimpuls, Füße auf der Raste oder Knie am Tank nutzen .
Beim Legen muss ich ja auch gegen den Lenker "drücken", um eine Kurve zu fahren

Müssen eigntl. nur zum einleiten, geht auch freihändig.


Und hält sich am Lenker fest damit man nicht vom Mopped fällt. Schwache Menschen rutschen dabei schnell mal vom Sitz runter und schleifen dann mit dem Kurveninneren Knie am Asphalt. Dies führte früher häufig zu schmezhaften und leicht entzündlichen Verletzungen. Um dem vorzubeigen werden heutzutage oftmals Kniepads an den Hosen montiert. Besonders oft ist dies an den einteiligen Stramplern zu sehen. :mrgreen:

@Jan ziehen tue ich immer nur wenn die Arme zu kurz sind. :D


Gruß Patrick ;) bier

Edit: habe hier mal was gefunden, so wie es allgemein gerne beschrieben wird.
Der Text lässt sich leider nicht kopieren...
Oder hier bei Aral:
Das Legen ist die häufigste und alltäglichste Art, mit dem Motorrad in Kurven zu fahren. Fahrer und Maschine haben die gleiche Schräglage. Das kurveninnere Knie ist 2 cm in Fahrtrichtung nach vorne geschoben.

Beim Drücken bleibt der Fahrer relativ aufrecht und drückt das Motorrad mit dem kurvenäußeren Knie in die Schräglage. Die Lenkarbeit ist stärker und muss bewusster eingesetzt werden. Die Maschine wird hier stärker geneigt als beim Legen. Das Drücken wird hauptsächlich eingesetzt, wenn schnelle, unerwartete Richtungswechsel oder enge Kurvenmanöver erforderlich sind.
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 19.04.2013 14:33, insgesamt 6-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Angst vorm Kurvenfahren nach Crash

#44

Beitrag von heikchen007 » 19.04.2013 14:12

Jan Zoellner hat geschrieben:... Ich kann nur beisteuern, daß ich eher am Lenker ziehe - natürlich an der anderen Seite als die "Schieber". :)
Das fehlte noch in der Diskussion. :lol: Die Variante ist für mich angesichts meiner notorischen Rechts-Links-Schwäche nicht praktikabel. Ich muss daher in die Richtung schieben, in die ich fahren will. :mrgreen:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Antworten