Öltemperatur
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Öltemperatur
Moin,
Ich hab gestern mal ne mail an Motul geschrieben, da ich von jeder Ecke ne andere Meinung höre.
Antwort:
"Motorenöle sind allgemein auf Betriebstemperatur ab 80°C
120°C sollten nicht dauerhaft überschritten werden.
Die optimale Temperatur liegt bei ca. 100°C"
So wer macht mit? Also seinen Ölkühler im Winter abbauen?
Ich hab gestern mal ne mail an Motul geschrieben, da ich von jeder Ecke ne andere Meinung höre.
Antwort:
"Motorenöle sind allgemein auf Betriebstemperatur ab 80°C
120°C sollten nicht dauerhaft überschritten werden.
Die optimale Temperatur liegt bei ca. 100°C"
So wer macht mit? Also seinen Ölkühler im Winter abbauen?
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Öltemperatur
Hab dauerhaft eine Abdekung auf dem Ölkühler, auch im Sommer. Habe keine Änderung der Kühlmitteltemperatur feststellen können. Der Knubbelmotor hat Werkseitig schon keine Ölkühler verbaut, also könnte man ihn rein theoretisch bei der Kante auch abbauen. Den Lüfter hab ich nichtmal in den Bergen bei 35 Grad zu laufen gebracht.
Gruß seppelche
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4774
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Öltemperatur
Die Herrschaften trauen wohl ihrem eigenen Öl nicht.hannes-neo hat geschrieben:120°C sollten nicht dauerhaft überschritten werden.



Re: Öltemperatur
Soweit ich mich noch erinnern kann, hat man mir in der Ausbildung beigebracht, dass gutes Motoröl bis 160 ° abkönnen (synthetisches, ist aber schon 33 Jahre her
) kann.
Spätestens dann sollte aber nen Ölkühler dran sein.
Aber die Entwicklung ist weitergegangen und so denke ich, das heut auch halbsynth. Öle einiges abkönnen.
Ich weiß aber auch nicht, wenn Motoren ab 80° Oltemperatur "rangenommen" werden können, was dann dagegen spricht, Öl nicht heisser als 100° werden zu lassen.
Ich glaube kaum, das der Wirkungsgrad besser wird, je heisser die Plörre über 100 ° wird.
Also ist doch Öl zwischen 80 und 100 Grad doch voll ok
mehr muss doch gar nicht sein.

Spätestens dann sollte aber nen Ölkühler dran sein.
Aber die Entwicklung ist weitergegangen und so denke ich, das heut auch halbsynth. Öle einiges abkönnen.
Ich weiß aber auch nicht, wenn Motoren ab 80° Oltemperatur "rangenommen" werden können, was dann dagegen spricht, Öl nicht heisser als 100° werden zu lassen.
Ich glaube kaum, das der Wirkungsgrad besser wird, je heisser die Plörre über 100 ° wird.
Also ist doch Öl zwischen 80 und 100 Grad doch voll ok

Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Re: Öltemperatur
Dann müssten die luftgekühlten Kärren im Sommer ja reihenweise verrecken
In der kalten Jahreszeit papp ich meinen Ölkühler (wenn ich daran denke) immer mit zwei Bahnen Tape zu.
Eine großartige Veränderung konnte ich jedoch nicht feststellen.
Für was gibt es Thermostate? Die regeln das schon

In der kalten Jahreszeit papp ich meinen Ölkühler (wenn ich daran denke) immer mit zwei Bahnen Tape zu.
Eine großartige Veränderung konnte ich jedoch nicht feststellen.
Für was gibt es Thermostate? Die regeln das schon

- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Öltemperatur
Der Ölkühler der SV ist nicht Temperaturgeregelt.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
Re: Öltemperatur
foobar423 hat geschrieben:Der Ölkühler der SV ist nicht Temperaturgeregelt.
Du meinst nicht Thermostat geregelt ??



Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Öltemperatur
Also ich erreiche die 87°C gerade mal mit 170Sachen auf der BAB (Bundesautobahn?!?!?!)
Wobei ich hier grad den plötzlichen Sommereinbruch genieße, und noch mal testen muss. Aber erst, wenn mein Heck wieder voll bestückt ist.
Blende hab ich auch, aber abbauen wird wohl noch ein Quäntchen mehr bringen.
Wobei ich hier grad den plötzlichen Sommereinbruch genieße, und noch mal testen muss. Aber erst, wenn mein Heck wieder voll bestückt ist.
Blende hab ich auch, aber abbauen wird wohl noch ein Quäntchen mehr bringen.
Re: Öltemperatur
Kannste auch im Sommer machen, wenn z.B. eh gerade Ölwechsel anstehtSo wer macht mit? Also seinen Ölkühler im Winter abbauen?

Fahr seit rund 15k km ohne Kühler: Keine Probleme bisher...
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Öltemperatur
Richtig, das Öl geht _immer_ durch den Ölkühler.ghato hat geschrieben:foobar423 hat geschrieben:Der Ölkühler der SV ist nicht Temperaturgeregelt.
Du meinst nicht Thermostat geregelt ??![]()
![]()
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
Re: Öltemperatur
Hey,
älteres Thema, aber es passt ganz gut.
Was habt ihr denn für Öltemperaturen so?
Ich habe einen Sensor in der Ölwanne, der vom Koso ausgewertet wird.
Letztes Jahr hatte ich kaum über 90° mit dem Louis Öl. (Sensor musste getauscht werden, da Kabelbruch)
Dieses Jahr, und es war noch nicht einmal warm, hatte ich schon nach 20km Autobahn um 100, bis 107° (Ampel danach) - ich habe jetzt Castrol drin, gleiches Ölfiltermodell.
Beides Vollsynthetisch.
Der Lüfter vom Wasserkühler ist noch nicht angegangen.
Gibt es da solche Unterschiede bei den Ölen?
Ich will nicht aus schließen, dass es auch ein Messfehler sein kann, aber die Werte kommen mir sonst ganz realistisch vor.
älteres Thema, aber es passt ganz gut.
Was habt ihr denn für Öltemperaturen so?
Ich habe einen Sensor in der Ölwanne, der vom Koso ausgewertet wird.
Letztes Jahr hatte ich kaum über 90° mit dem Louis Öl. (Sensor musste getauscht werden, da Kabelbruch)
Dieses Jahr, und es war noch nicht einmal warm, hatte ich schon nach 20km Autobahn um 100, bis 107° (Ampel danach) - ich habe jetzt Castrol drin, gleiches Ölfiltermodell.
Beides Vollsynthetisch.
Der Lüfter vom Wasserkühler ist noch nicht angegangen.
Gibt es da solche Unterschiede bei den Ölen?
Ich will nicht aus schließen, dass es auch ein Messfehler sein kann, aber die Werte kommen mir sonst ganz realistisch vor.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Öltemperatur
Seit dem letzten Wechsel fahr ich das Öl von HG, weil es das gleiche wie Motul 5100 sein soll.
(sieht auch stark danach aus.)
Meine Temperatur im Sumpf geht selten über 90°C.
Nur auf der Bahn bei konstant Vollgas (48PS) geht die Temperatur auf 100°C und mehr.
(sieht auch stark danach aus.)
Meine Temperatur im Sumpf geht selten über 90°C.
Nur auf der Bahn bei konstant Vollgas (48PS) geht die Temperatur auf 100°C und mehr.
Re: Öltemperatur
80° bis 100° ganz selten auch mal 110°.
So, um mal das andere ende der Skala zu erwähnen: Ich ziehe schon ab ca 60° und öfters auch mal eher am Hahn...
Gruß Patrick
So, um mal das andere ende der Skala zu erwähnen: Ich ziehe schon ab ca 60° und öfters auch mal eher am Hahn...

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4774
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Öltemperatur
Um die Temperaturen vergleichen zu können, sollten auch die Messstellen identisch sein. 
