Ölkühler entfernen ??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#151

Beitrag von Duffy » 12.07.2011 11:30

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Sind nicht nur ein paar weniger, sondern sollten im Normalfall 400ml weniger sein.
Hmm, komisch. Bei mir warens 2,5l statt 2,7l die ich beim Öl- und Filterwechsel benutzt habe. Also ne Einspaarung von 200ml. Muss ich beim nächsten Wechsel nochmal drauf achten ;-)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Bazooka


Re: Ölkühler entfernen ??

#152

Beitrag von Bazooka » 18.08.2011 8:56

Ich habe meinen Öl-Kühler jetzt seit einem Monat demontiert.
Bis jetzt habe ich noch keine erhöhte Wassertemperatur festgestellt.

Werde aber heute bei 30° eine Stadtverkehr-Runde drehen.

Mit Öl-Kühler hatte ich zubeginn der Ausfahrt jeweils leichte Schaltprobleme, was ich jetzt nicht mehr habe.
Die SV schaltet nun die ersten 5 - 10km "weicher und feiner". Hat das auch schon jemand festgestellt?

Ich war mir eigentlich auch ziemlich sicher dass ich nicht 4dl Öl eingespart habe. Eher 2dl bis 3dl.

Schattenmeister


Re: Ölkühler entfernen ??

#153

Beitrag von Schattenmeister » 23.08.2011 15:35

Mein Kühler ist zwar noch dran, habe aber seit ca. 400 KM eine eigenbau Kühlerblende dran.

Habe auch festgestellt dass sich die kleine besser schalten lässt, dachte aber bisher dass ist nur subjectiv da ich im Urlaub mit der Virago 535 unterwegs war und ich daher etwas härteres schalten gewohnt war (die 535er ist zum gemütlichen fahren zu zweit besser).

Naja, temperaturmässig sieht es meiner Meinung besser aus. Auf der Landstraße pendelt sich die Temperatur gerne auf 80°C ein (manchmal auch weniger, je nach Außentemperatur). Mein Maximum liegt zur Zeit bei 98°C, wenn ich meine Hausstrecke übern Bergpass fahre, beim sonstigen sportlichen (Berg)fahren koppelt sich die Temperatur dann gerne an die Wassertemp, und fällt bei Landstraße wieder auf 80°C.

PS: Habe einen Sensor in der Ölwanne.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#154

Beitrag von Duffy » 23.08.2011 15:49

Schattenmeister hat geschrieben:Mein Kühler ist zwar noch dran, habe aber seit ca. 400 KM eine eigenbau Kühlerblende dran.

Habe auch festgestellt dass sich die kleine besser schalten lässt, dachte aber bisher dass ist nur subjectiv da ich im Urlaub mit der Virago 535 unterwegs war und ich daher etwas härteres schalten gewohnt war (die 535er ist zum gemütlichen fahren zu zweit besser).

Naja, temperaturmässig sieht es meiner Meinung besser aus. Auf der Landstraße pendelt sich die Temperatur gerne auf 80°C ein (manchmal auch weniger, je nach Außentemperatur). Mein Maximum liegt zur Zeit bei 98°C, wenn ich meine Hausstrecke übern Bergpass fahre, beim sonstigen sportlichen (Berg)fahren koppelt sich die Temperatur dann gerne an die Wassertemp, und fällt bei Landstraße wieder auf 80°C.

PS: Habe einen Sensor in der Ölwanne.
Super, das ist mal ne gescheite Aussage. :top:
Hoffe nun sind alle Zweifler ruhig gestellt? :mrgreen:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#155

Beitrag von seppelche » 26.02.2013 20:35

So jetzt ist es vollbracht, Öl- plus Filterwechsel und nebenbei dieses nutzlose Öl "Tiefkühlgerät" entfernt :mrgreen: .
Bin das ganze letzte Jahr mit einer Abdeckung vor dem Kühler gefahren und meine Beobachtungen zwecks Temperatur haben sich mit den schon zahlreichen Erfahrungen hier zu 100% gedeckt.
Nochmal kurz zusammengefasst:
Schrauben sind M14x1,5
Bypass öffnen (Madenschraube hinter den Ölfilter muss entfernt werden)
Dateianhänge
20130301_160240[1].jpg
Unbenannt.png
Unbenannt.png (147.44 KiB) 2872 mal betrachtet
20130226_191835[1].jpg
Zuletzt geändert von seppelche am 01.03.2013 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß seppelche

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#156

Beitrag von Dieter » 27.02.2013 9:44

Die Verschlüsse gibt es auch filigraner:

http://www.ebay.de/itm/2St-Verschlusssc ... 460cd6e218

Auch nicht wirklich teuer... wahrscheinlich haben die nicht korrosionsgeschützten (bald rostigen) Schrauben im Baumarkt das gleiche gekostet...

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#157

Beitrag von seppelche » 27.02.2013 10:16

Dieter hat geschrieben:wahrscheinlich haben die nicht korrosionsgeschützten (bald rostigen) Schrauben im Baumarkt das gleiche gekostet...
:mrgreen: VA Verschluss schrauben sind schon bestellt.
Die zwei Schrauben auf dem Bild sind einfache Stahlschrauben die ich noch zufällich daheim hatte, dienen nur zur Veranschaulichung.
Gruß seppelche

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#158

Beitrag von Dieter » 27.02.2013 10:41

seppelche hat geschrieben: :mrgreen: VA Verschluss schrauben sind schon bestellt...
:top:

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#159

Beitrag von hannes-neo » 27.02.2013 10:46

Der olle Yamselhändler hat mir im Sommer 14€ für die Schrauben abgenommen...
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Darkspire
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 11.06.2009 21:43

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#160

Beitrag von Darkspire » 19.05.2013 18:25

Hab eben auch mal den Ölkühler demontiert und die Verschlussschrauben verbaut, die Dieter ein paar Beiträger weiter vorne empfohlen hat. Ich habe jetzt die Unterlegscheiben von den Madenschrauben genommen... Sieht dicht aus bei laufendem Motor oder meint ihr, dass es besser ist Kupferdichtringe zu benutzen? Wenn ja, warum? :D

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#161

Beitrag von Wolle58 » 20.05.2013 15:59

Also mein Ölkühler bleibt dran. Die Japaner sind sehr pinibel und schauen auf die Kosten. Die Konstrukteure haben sich sicher etwas dabei gedacht. Hier im graunasskalten Deutschland kann man auf den Ölkühler verzichten aber jenseits der Alpen macht der Ölkühler sicher Sinn. Außerdem, wenn es bei uns mal warm wird dann wird es heftig und bei Stop and Go Verkehr in der Stadt macht das Teil schon Sinn.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#162

Beitrag von hannes-neo » 20.05.2013 16:08

Ja, die Knubbels überhitzen auch regelmäßig :roll:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#163

Beitrag von seppelche » 20.05.2013 16:20

@wolle58 Ich respektiere deinne Meinung voll und ganz, und werde auch nicht versuchen dich im Ansatz unzustimmen.
Aber ich kann alle Erfahrungen zwecks Temperatur weiter vorne im Fred 100% bestätigen. Zwar fahre ich erst seit 4 Monaten "unten ohne" rum, bin aber letztes Jahr mit der Abdeckung vor dem Kühler (weiter oben auf dem Bild) gefahren. Es ist zwar nicht vollständig das gleiche, die Temperatur hat sich in den Alpen und Stop and Go in der Stadt bei Bullenhitze überhaupt nicht verändert als mit Kühler
Gruß seppelche

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#164

Beitrag von Trobiker64 » 20.05.2013 17:08

Und selbst wenn sich die Temperatur nach oben deutlich ändern würde, gibt es immer noch den Weg sich temperaturfesteres Motoröl zu gönnen. Dass die Knubbel keinen Ölkühler besitzt, könnte etwas mit einer fetterer (und damit kühler verbrennenen) Gemischabstimmung (bedingt durch Euro 1), als auch mit einem nicht ganz so hoch drehenden Motorkonzept zu tun haben. ;) bier
Einen Grund gibt es mit Sicherheit, umsonst bauen die da keine zusätzlichen Teile ein. :roll:

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#165

Beitrag von loki_0815 » 20.05.2013 21:51

Also meine Knubbel hat auch mit 10PS mehr kein thermisches Problem. Wesshalb da ein Ölkühler direkt hinterm heißen Krümmer angebracht wurde konnte mir damals auch von Suzuki keiner sagen .... er war halt aufeinmal da.
Da die die meisten wohl auf diesen einschraubbaren Öldeckelthermostat setzen .... dem würde ich die Temp nicht glauben, am genauesten ist ein Thermostat im Hauptölkanal bevors zum Kühler geht.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten