Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "fest"


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Mare87
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2012 11:50
Wohnort: im Süd-Osten Münchens

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#16

Beitrag von Mare87 » 20.05.2013 12:42

Babalu hat geschrieben:
Die Viskosität hat (fast) keinen Einfluss auf das Trennen der Kupplung.

Bist du sicher, dass die Hydraulik in Ordnung ist und die Kupplung 100% getrennt wird ?

Prüfen kannst du das, indem du den Öleinfülldeckel entfernst.
Dann kannst du die Kupplung sehen.
Wenn du den Kupplungshebel bis an den Anschlag ziehst, sollte sich die Druckplatte ca. 2,5~3,0 mm bewegen.
Ich dies nicht so, dann ist ein Fehler (Luft, Flüssigkeitsverlust) an der Hydraulik der Grund.

Es ist absolut normal, dass wenn die Maschine über Nacht oder etwas länger steht, dann beim ersten Mal ziehen die Kupplung nicht korrekt trennt.
Aber mit ein wenig schieben oder dem ersten Anlassen löst sich die Kupplung dann problemlos.

Im betriebswarmen Zustand sollten man (fast) keinen Unterschied beim Schieben im Neutral oder mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung feststellen können.
Da ich nun wissen wollte, was Sache ist, ließ ich gestern das Moped halt doch in der Tiefgarage warmlaufen und siehe da...die Kupplung trennt wieder. Die Druckplatte bewegt sich
im kalten Zustand, wie oben beschrieben. Mal sehen, ob die Kupplung nur so stark zusammen klebte, da ich den Ölwechsel im gut warmen Zustand durchführte. Hab keine Lust
jedes mal das Mopi 2-3 Minuten warmlaufen lassen zu müssen, bevor ich losfahren kann.
Am Kupplungsgeberzylinder war über Nacht nicht´s mehr rausgelaufen. Erst nach oftmaligen Pumpen, konnte man am unteren Rand leichtes Schwitzen erkennen. Das werd
ich die Tage mal noch abdichten.


Was mir beim Warmlaufen lassen allerdings noch auffiel: Die Abgase des linken Potts sind kühler, als die des rechten. Auch der Pott selbst war dementsprechend nach Abstellen des Motors fühlbar kühler, als der rechte.
Leistung ist aber da...fuhr ne Runde in der TG. Die Einspritzung läuft doch eigentlich voll elektronisch?! Zum Synchronisieren der Drosselklappen bin ich noch nicht gekommen. Mal sehen ob´s daran liegt.
Oder hat noch jemand eine andere Idee?
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#17

Beitrag von Babalu » 20.05.2013 13:24

Dass die beiden Auspüffe nach dem Kaltstart unterschiedlich schnell warm werden hängt damit zusammen, dass die Abgase des vorderen Zylinders den weiteren Weg haben.

Das ist vollkommen normal.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Mare87
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 09.05.2012 11:50
Wohnort: im Süd-Osten Münchens

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#18

Beitrag von Mare87 » 20.05.2013 13:38

Da dachte ich auch schon drüber nach...aber nach einer längeren Fahrt (> 30 min) sollte sich das irgendwann angeglichen haben -> das werd ich, wenn´s mal nicht mehr regnet überprüfen.

Danke + Gruß
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#19

Beitrag von ake » 20.05.2013 13:42

Babalu hat geschrieben:Dass die beiden Auspüffe nach dem Kaltstart unterschiedlich schnell warm werden hängt damit zusammen, dass die Abgase des vorderen Zylinders den weiteren Weg haben.

Das ist vollkommen normal.
Hat die Kilo nicht einen gemeinsamen Sammler, wo sich die Abgase der beiden Zylinder mischen? Hat ja auch nur eine Lamdba-Sonde, oder?! :?: :!:

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Kupplungszylinder undicht / Bremssattelschraube nicht "f

#20

Beitrag von Babalu » 20.05.2013 16:49

Es hat eine Verbindung zwischen den beiden Rohren,
da die Abgase den Weg des gerinsten Widerstandes nehmen,
strömen die vom vorderen Zylinder durch den linken
und jene des hinteren Zylinders durch den rechte Auspuff.
Und, der Weg vom hinteren Zylinder zum rechten Auspuff ist kürzer.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten