Kleines Problem mit dem Kettenschutz
- makana
- SV-Rider
- Beiträge: 28
- Registriert: 02.06.2009 20:40
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Kleines Problem mit dem Kettenschutz
Hi,
mir ist die Kettenschutzhalterung (vorn) abgebrochen, keine AHnung warum aber wärend der Fahrt hats plötzlich geklappert und sie war ab (genau an der Schweißnaht). Schweißen wird das mir keiner da WIc ja unwahrscheinlich viel Hitze braucht.
Mein plan war die Naht runter zu Feilen ein Loch reinbohren und ein 6 Gewinde rein zu schneiden und dann ne Winkel aufschrauben. Ist das möglich ß weis jemand wie dick das Alu an der Stelle ist (damit man mind 3-4 Gewindegänge schneiden kann)?
Danke euch
mir ist die Kettenschutzhalterung (vorn) abgebrochen, keine AHnung warum aber wärend der Fahrt hats plötzlich geklappert und sie war ab (genau an der Schweißnaht). Schweißen wird das mir keiner da WIc ja unwahrscheinlich viel Hitze braucht.
Mein plan war die Naht runter zu Feilen ein Loch reinbohren und ein 6 Gewinde rein zu schneiden und dann ne Winkel aufschrauben. Ist das möglich ß weis jemand wie dick das Alu an der Stelle ist (damit man mind 3-4 Gewindegänge schneiden kann)?
Danke euch
AW: Kleines Problem mit dem Kettenschutz
Du meinst den Halter auf der Schwinge würde ich jetzt mal sagen?
( die Zubehör Alu Teile gehen auch gerne Kaputt, deshalb die Frage)
Ich würde jetzt nicht gleich an der Schwinge run bohren...is immerhin ein tragendes Teil. ..auch wenn es wohl nichts ausmachen sollte. ..würde jmd suchen der mir das für ein paar Euro wieder dran schweißt.
( die Zubehör Alu Teile gehen auch gerne Kaputt, deshalb die Frage)
Ich würde jetzt nicht gleich an der Schwinge run bohren...is immerhin ein tragendes Teil. ..auch wenn es wohl nichts ausmachen sollte. ..würde jmd suchen der mir das für ein paar Euro wieder dran schweißt.
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....
- makana
- SV-Rider
- Beiträge: 28
- Registriert: 02.06.2009 20:40
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: AW: Kleines Problem mit dem Kettenschutz
ja genau die Halterung an der Schwinge. naja auf der anderen Seite ist ja auch eine reingebohrt wo die Führung für den Bremschlauch ist. Drum dachte ich mir könnte man das ja genau so machen. Beim schweißen auf ALU entsteht wahnsinnig viel Hitz da hab ich angst das es irgendwas verzieht.Xray hat geschrieben:Du meinst den Halter auf der Schwinge würde ich jetzt mal sagen?
( die Zubehör Alu Teile gehen auch gerne Kaputt, deshalb die Frage)
Ich würde jetzt nicht gleich an der Schwinge run bohren...is immerhin ein tragendes Teil. ..auch wenn es wohl nichts ausmachen sollte. ..würde jmd suchen der mir das für ein paar Euro wieder dran schweißt.
Re: Kleines Problem mit dem Kettenschutz
Wichtig ist auch, keinen zu Schweren Kettenschutz zu verbauen, & schon gar nicht irgendwie verspannt !
Gibt auch grade irgendwo ein Aktuelles Thema dazu.
Schweißen würde ICH dort nicht, solange das nicht fachmännisch gemacht wird mit Vorwärmen usw. Was der Tüffi sagt ist noch ne ganz andere Geschichte, wenn er es denn sieht ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Kleines Problem mit dem Kettenschutz
Schweißen bringt nicht wirklich viel. Ich hatte es machen lassen, ist aber wieder weggebrochen. Das liegt wohl an den etwas schwereren Zubehörteilen.
Die Lösung von imsword sieht recht brauchbar aus, finde ich.
Die Lösung von imsword sieht recht brauchbar aus, finde ich.
Re: Kleines Problem mit dem Kettenschutz
Maddin ob der A8 den Kettenschutz jetzt serienmässig verbaut
Hält bei dir jetzt schon 2 Jahre oder Irre ich mich ??

Hält bei dir jetzt schon 2 Jahre oder Irre ich mich ??
Zu manchen Dingen sagt man besser nur Ja und Amen oder besser gar nichts und Denkt sich seinen Teil!!
Oder wie Ich sage : Sturr Lächeln und Winken
Sauerländer SportVreunde
"Hebe niemals ab vom Acker ohne deinen Tacker"
"Hebe niemals ab vom Acker ohne deinen Tacker"
Re: Kleines Problem mit dem Kettenschutz
Hachja, die Sache mit dem A8
Irgendwo bei Elfenfohren müsst auch noch einer Rumliegen ...
Ich glaub das sind schon mehr als 3 Jahre, ich fuhr seitdem aber auch einen leichten Alu Kettenschutz, noch leichter als der Originale.


Irgendwo bei Elfenfohren müsst auch noch einer Rumliegen ...
Ich glaub das sind schon mehr als 3 Jahre, ich fuhr seitdem aber auch einen leichten Alu Kettenschutz, noch leichter als der Originale.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- makana
- SV-Rider
- Beiträge: 28
- Registriert: 02.06.2009 20:40
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kleines Problem mit dem Kettenschutz
Danke euch für die Tipps. So wie IMSword das gebaut hat stelle ich mir auch so vor, werd mir jetzt mal 2 neue Winkel besorgen und dann gehts vorwärts ^^. hab mir auch gleich einen neuen ALU Kettenschutz bestellt der aus Edelstahl war vlt. doch ein wenig zu schwer.