Für solche Fälle könnte man vielleicht mal eine Feinabstimmung der Steuerzeiten in Betracht ziehen, wenn die Mühle irgendwie ein Leistungsdefizit haben sollte
Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen
-
TL-Andy
Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen
Viel machen kannst du da nicht wenn du den Motor nicht gerade in die Gegenrichtung zurückgedreht hast nachdem du die Markierung auf der Lima verpasst hast. Unter Umständen resultiert die Abweichung aus einer Steuerkettenlängung (Laufleistung des Mots?), oder ist einfach eine Produktionsungenauigkeit. Hast du dem Motor richtigerweise mehrmals (2-3x) durchgedreht? Ungewöhnlich ist das aber imho nicht und gefährlich für den Motor auch nicht.
Für solche Fälle könnte man vielleicht mal eine Feinabstimmung der Steuerzeiten in Betracht ziehen, wenn die Mühle irgendwie ein Leistungsdefizit haben sollte
. Geh mal auf dem Treffen auf Wollis Prüfstand.
Für solche Fälle könnte man vielleicht mal eine Feinabstimmung der Steuerzeiten in Betracht ziehen, wenn die Mühle irgendwie ein Leistungsdefizit haben sollte
- Mare87
- SV-Rider
- Beiträge: 77
- Registriert: 09.05.2012 11:50
- Wohnort: im Süd-Osten Münchens
-
SVrider:
Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen
Hey andy, danke erstmal für die ausführliche Antwort.
Ich glaub zweimal drehte ich um 2-3 mm zurück, damit die markierungen 100% ig übereinstimmten. Kann das daher kommen und könnte man die leichte verschiebung mit geringem zeitlichen aufwand optimieren? Kettenspanner raus, nockenräder auf Position bringen, kette auflegen und Spanner montieren...so oder so ähnlich? Würde sich da überhaupt iwie bemerkbar machen. Wenns den Aufwand nicht rechtfertigt, dann setz ich morgen einfach die neuen shims ein u gut ist.
Was denkt ihr?
Gn8
Ich glaub zweimal drehte ich um 2-3 mm zurück, damit die markierungen 100% ig übereinstimmten. Kann das daher kommen und könnte man die leichte verschiebung mit geringem zeitlichen aufwand optimieren? Kettenspanner raus, nockenräder auf Position bringen, kette auflegen und Spanner montieren...so oder so ähnlich? Würde sich da überhaupt iwie bemerkbar machen. Wenns den Aufwand nicht rechtfertigt, dann setz ich morgen einfach die neuen shims ein u gut ist.
Was denkt ihr?
Gn8
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S
-
TL-Andy
Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen
Darfst du grundsätzlich zur Stellungsüberprüfung nicht machen, das verfälscht u.U. durch eine unterschiedliche Spannung der Steuerketten das ErgebnisMare87 hat geschrieben:Hey andy, danke erstmal für die ausführliche Antwort.
Ich glaub zweimal drehte ich um 2-3 mm zurück, damit die markierungen 100% ig
- Mare87
- SV-Rider
- Beiträge: 77
- Registriert: 09.05.2012 11:50
- Wohnort: im Süd-Osten Münchens
-
SVrider:
Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen
Ok, thx. Dann dreh ich heut nachmittag n paar mal richtig rum durch, versuch dann direkt zu treffen u prüf nochmals.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S
- Mare87
- SV-Rider
- Beiträge: 77
- Registriert: 09.05.2012 11:50
- Wohnort: im Süd-Osten Münchens
-
SVrider:
Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen
Sah soweit ganz gut...also alles auseinander genommen, neue Shims eingesetzt, neue Kerzen rein, Hupe gleich mitversetzt, Kühler ran und siehe da sie schnurrt wie n Kätzchen. Richtig fahren konnte ich leider noch nicht, auf Grund des miesen Wetters und einer nicht entlüfteten Kupplung.
Vielen Dank für eure Hilfe
Vielen Dank für eure Hilfe
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger kinetischer Energie in sinnlose Wärme.
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S
- - - - - - - - - - - - - - -
2004 - 2006 - Yamaha TZR 125 4DL Belgarda
2006 - 2008 - Yamaha YZF 750 R
2009 - 2011 - Kawasaki Ninja ZX-9R
2012 - 2014. - Suzuki SV 1000S
- makana
- SV-Rider
- Beiträge: 28
- Registriert: 02.06.2009 20:40
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen
Lohnt sich das, das selbst zu machen ich bin auch bald ran das mal zu prüfen und evtl ein zu stellen und nicht ganz unerfahren was das schrauben angeht.
Mir fehlt bloss immer die Zeit für gößere Eingriffe
was nimmt der Händler denn dafür aus der Geldbörse ?
Mir fehlt bloss immer die Zeit für gößere Eingriffe
-
matze1810
Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen
Meiner Meinung nach lohnt sich das. Aber nur, wenn man den Motor kennt und das Werkstatthandbuch zum (Notfall-)Nachschlagen da hat. Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Musst halt nur die richtigen Shims zum Tausch da haben. Das heißt aufschrauben, nachmessen, Shims kaufen, Shims tauschen... Gescheites Werkzeug macht da natürlich auch Sinn.makana hat geschrieben:Lohnt sich das, das selbst zu machen ich bin auch bald ran das mal zu prüfen und evtl ein zu stellen und nicht ganz unerfahren was das schrauben angeht.
Mir fehlt bloss immer die Zeit für gößere Eingriffewas nimmt der Händler denn dafür aus der Geldbörse ?
- makana
- SV-Rider
- Beiträge: 28
- Registriert: 02.06.2009 20:40
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen
Ich habs noch nicht selbst gemacht aber lt. Buch ist es denke auch für mich machbar. Werkzeugsatz ist komplett vorhanden.matze1810 hat geschrieben:Meiner Meinung nach lohnt sich das. Aber nur, wenn man den Motor kennt und das Werkstatthandbuch zum (Notfall-)Nachschlagen da hat. Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Musst halt nur die richtigen Shims zum Tausch da haben. Das heißt aufschrauben, nachmessen, Shims kaufen, Shims tauschen... Gescheites Werkzeug macht da natürlich auch Sinn.makana hat geschrieben:Lohnt sich das, das selbst zu machen ich bin auch bald ran das mal zu prüfen und evtl ein zu stellen und nicht ganz unerfahren was das schrauben angeht.
Mir fehlt bloss immer die Zeit für gößere Eingriffewas nimmt der Händler denn dafür aus der Geldbörse ?
Ich stell dir ne Kiste Bier hin und engagiere dich
-
TL-Andy
Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen
Vor Anfang darauf achten:
Einen Drehmo mit entsprechenden Aussen und Innensechskanteinsätzen für die unteren Drehmomente vorher besorgen (Lagerböcke und Ventildeckelschrauben). Eine digitale Schieblehre oder Bügelmesschraube zum Messen der unablesbaren Shims sollte vorhanden sein. Eine Fühlerlehre mit Blättern feiner als 5/100 mm bzw. in Schritte unterteilt auch.
Ein Einstellblatt, wie ich es mal im Netz gefunden habe, für die Mess- und Rechenergebnisse von Ventilspiel und Shimstärke als Hilfe kann ich mal hier reinstellen:
Einen Drehmo mit entsprechenden Aussen und Innensechskanteinsätzen für die unteren Drehmomente vorher besorgen (Lagerböcke und Ventildeckelschrauben). Eine digitale Schieblehre oder Bügelmesschraube zum Messen der unablesbaren Shims sollte vorhanden sein. Eine Fühlerlehre mit Blättern feiner als 5/100 mm bzw. in Schritte unterteilt auch.
Ein Einstellblatt, wie ich es mal im Netz gefunden habe, für die Mess- und Rechenergebnisse von Ventilspiel und Shimstärke als Hilfe kann ich mal hier reinstellen:
-
matze1810
Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen
TL-Andy hat geschrieben:Ein Einstellblatt
-
TL-Andy
Re: Brauche Unterstützung beim Ventile einstellen
Wobei die Zuweisung bzw. die Benennung von "Shim ist", "Shim vor" etc. etwas blödsinnig finde. Einzig die Symbolik der Nockenwellen finde ich gut.matze1810 hat geschrieben:TL-Andy hat geschrieben:Ein EinstellblattToll dat.
Ich verwende ein anderes von nem TL-Kumpel vor vielen Jahren kreiertes Blatt, allerdings fehlt auf der die Nockenwellensymbolik, was ich persl. aber weniger wichtig finde.
Mompl....*such*...
hier: