Ich habe jetzt doch vor, den Gixxer-Tacho schon vor der „Winterpause“ anzubauen.
Der Tacho stammt von einer GSXR 750 W (gr7bb) Bj. 1992, das ist passe4nd zu der USD-Gabel die ich verbaut habe.
Mechanisch passt das alle ohne Probleme. Es ist genug Platz hinter der S-Verkleidung. Ich habe dem originalen Instrumententräger ca. um 2cm Verlängert (zersägt und Zwischenstücke eingeschweißt). Die Montagebohrungen sind in der Gabelbrücke vorhanden. Die Tachoeinheit wird dann lenkerfest montiert.
Der Tacho wird jetzt mechanisch angetrieben, Tachoschnecke am Vorderrad und Tachowelle, ganz „klassisch“.
Der DZM wird über das CDI-Signal gespeist, ich hoffe, dass das passt und die Drehzahl richtig angezeigt wird.
Die Bezinstandwarnleuchten müssen über die „Draglo-Schaltung“ laufe. Die hat mir ein Freund schon gemacht, aber es ist noch nicht ausprobiert. Dazu muss auch noch eine zusätzliches Warnlämpchen in das Tachogehäuse installiert werden. Das sollt aber auch gehen, da dort noch ein freier Platz vorhanden ist. Allerdings brauche ich dazu noch eine gelbe Streuscheibe, am besten mit Tank-Symbol – hat da jemand eine Idee, was man da nehmen kann? Ich werde wohl erst mal auf die Warnleuchte verzichten.
Der Wassertemp-Geber wird gegen den der Gixxer ausgetauscht.
Die Tachobeleuchtung habe ich auf LED-Steifen umgebaut, da das Licht von oben /seitlich auf die Tachoscheiben scheinen muss. Original wird von unten beleuchtet, weil die Originalscheiben transparent sind und bei den Ziffern Licht durchlassen. Die jetzigen Scheiben sind nicht transparent.
Die Verkabelung zum Gixxer-Tacho muss neu gemacht werde. Ich habe erst mal die Pin-Belegung/Farben des SV-Kabelbaumes „erforscht“ und verglichen, wie das mit der Gixxer-Elektrik. Das ist wohl weniger Kompliziert als ich gedacht habe.
Meine Bitte an die „Elektriker“ unter Euch: guckt euch doch mal die Pläne im Anhang an, ob das so richtig gedacht ist von mir, ich bin da kein großer Künstler auf den Elektro-Gebiet.