sporadische Zylinderaussetzer


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

sporadische Zylinderaussetzer

#1

Beitrag von Seth » 01.07.2013 23:46

Hallo liebe SV'ler. Ich habe seit 2 Wochen immer mal wieder Motoraussetzer, ähnlich wie wenn Wasser in dem Zündkerzenschacht steht. Das Problem taucht sowohl bei kaltem wie bei warmen Motor auf, mal für ein paar Umdrehungen dann wieder länger. Ich konnte bisher nicht lokalisieren welcher Zylinder es ist da es im stand nicht auftaucht. Es ist kein Fehler hinterlegt.
Geprüft habe ich schon:
TPS,Kerzen,Zündkabel und Kerzenstecker. Alles iO. Mir kommt es so vor als ob sie heißer wird wenn es auftaucht, habe aber leider keine Temp. Anzeige. Hat jemand eine Idee was da los sein kann?

Seth
Zuletzt geändert von Seth am 02.07.2013 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

AW: sporadische Zündaussetzer

#2

Beitrag von Schafmuhkuh » 02.07.2013 8:44

Schon auf Falschluft kontrolliert?
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sporadische Zündaussetzer

#3

Beitrag von sorpe » 02.07.2013 8:59

Seth hat geschrieben: Es ist kein Fehler hinterlegt.
Ein evtl. Fehler wird nur so lange angezeigt bis die Zündung ausgeschaltet wird. Gespeichert wird der nirgendwo.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da war es nur ein nicht korrekt aufgesteckter Kerzenstecker. Aber das hast du ja schon kontrolliert.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: sporadische Zündaussetzer

#4

Beitrag von MUC_Rider » 02.07.2013 9:49

Das Problem hatte ich bei meiner Maschine letztes Jahr. Die 2. - 3. Fahrt nach dem Winter hat es angefangen bei Konstantfahrt um die 120km/h, dass es plötzlich Zündaussetzer und damit verbundene heftige Lastwechselschläge gab. Mein Mechaniker meinte, es wäre darauf zurückzuführen, dass ich E10 getankt hätte, was wohl zu einem verkleben der Injektoren führen kann. Bis dato hatte ich immer E10 getankt :oops:
Das Problem ist dann von selbst nach einigen Fahrten verschwunden. Seither kommt mir kein Billigfusel mehr in den Tank. Das war mir eine Lehre :mrgreen:
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: sporadische Zündaussetzer

#5

Beitrag von Seth » 02.07.2013 10:48

Vielen dank für den Tipp. Werde mal gucken ob ich die Injektionen reinigen kann. Hab ne zeit lang E10 gefahren, also besteht vll ein Zusammenhang.

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: sporadische Zylinderaussetzer

#6

Beitrag von Seth » 02.07.2013 15:02

Hatte die Injektoren mal im Ultraschallbad und es kamen dünne fäden wie von ner Spinne raus 8O Hab sie nun wieder eingebaut und sie läuft noch. Werde später wenn ich nach Frankfurt muss mal den Fahrtest machen.
edit: Fahrtest war ernüchternd. Es ist definitiv die Zündung des hinteren Zylinders. Hab die aussetzter jetzt auch im stand und die Strobo-Lampe gab dann Gewissheit.
Die Ursache hab ich jedoch noch nicht gefunden.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sporadische Zylinderaussetzer

#7

Beitrag von Ati » 03.07.2013 14:15

Wie hast Du denn den TPS geprüft? Der ist doch vergossen? Bei mir war es nämlich bei ähnlichen Symptomen der TPS.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: sporadische Zylinderaussetzer

#8

Beitrag von Seth » 03.07.2013 14:45

Hab den Widerstand über die Öffnung gemessen und aufgezeichnet. Keine Ausreißer und bei ganz offener DK liegt der wert zwischen 3-5 k-Ohm. Die werte hab ich aus dem US-Forum. Dadurch das nur der hintere Zylinder Aussetzer hat und dabei die Zündung hinten unregelmäßig ist, lässt mich auf ein Zündungsproblem schließen. Jedoch bin ich inzwischen nicht mehr so gut beim Diagnosen stellen und lass mir gerne von euch belehren. Werde heute die Kerzen mal quer tauschen, vll is die hintere hin bzw spinnt.

Doc Holiday


Re: sporadische Zylinderaussetzer

#9

Beitrag von Doc Holiday » 03.07.2013 20:28

schon mal die oberen und unteren drosselklappen syncroniesiert ? prüfe mal die zündspule des hinteren zylinder!

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: sporadische Zylinderaussetzer

#10

Beitrag von Seth » 03.07.2013 20:43

Doc Holiday hat geschrieben:schon mal die oberen und unteren drosselklappen syncroniesiert ? prüfe mal die zündspule des hinteren zylinder!
Ich habe nur noch untere DK. Die unteren wurden vor 4000km synchronisiert.
Werde die hintere Spule mal durchmessen, hat da jmd Werte zum vergleichen?

Doc Holiday


Re: sporadische Zylinderaussetzer

#11

Beitrag von Doc Holiday » 03.07.2013 21:23

beschaff dir das werkstatthandbuch,sind ein paar mehr dinge zum messen.kannst aber mal auf kontakt schauen.so wie ich es verstehe ist der fehler sporadisch oder ?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sporadische Zylinderaussetzer

#12

Beitrag von sorpe » 03.07.2013 21:33

Seth hat geschrieben:... die aussetzter jetzt auch im stand ...
Wird kein Fehler angezeigt wenn der Fehler auftritt?
Seth hat geschrieben:... hat da jmd Werte zum vergleichen?
Zwischen + und - an der Zündspule = 2,8 - 4,2 Ohm
Zwischen Zündkerzenstecker und + an der Zündspule = 24 - 36 kOhm
Der Minuspol an der Zündspule liegt gegenüber des Zündkabels.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: sporadische Zylinderaussetzer

#13

Beitrag von Seth » 03.07.2013 23:41

sorpe hat geschrieben: Zwischen + und - an der Zündspule = 2,8 - 4,2 Ohm
Zwischen Zündkerzenstecker und + an der Zündspule = 24 - 36 kOhm
Zwischen + und - hab ich 3,8 Ohm ; zwischen Kerzenstecker und Spule (egal ob + oder -) hab ich 18,6 kOhm. Es ist also davon aus zu gehen das dort ein Wicklungsschluss vorliegt, oder?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sporadische Zylinderaussetzer

#14

Beitrag von sorpe » 04.07.2013 8:58

Vergleiche doch mal die Werte mit der anderen Zündspule, ob die erheblich abweichen.
Wenn dem so ist, hast du den Fehler wahrscheinlich gefunden.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4922
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: sporadische Zylinderaussetzer

#15

Beitrag von 2blue » 04.07.2013 12:53

Seth hat geschrieben:
sorpe hat geschrieben: Zwischen + und - an der Zündspule = 2,8 - 4,2 Ohm
Zwischen Zündkerzenstecker und + an der Zündspule = 24 - 36 kOhm
Zwischen + und - hab ich 3,8 Ohm ; zwischen Kerzenstecker und Spule (egal ob + oder -) hab ich 18,6 kOhm. Es ist also davon aus zu gehen das dort ein Wicklungsschluss vorliegt, oder?
Nicht unbedingt, Kerzenstecker haben ca 10KOhm Entstörwiderstand. Entweder hat dein Kerzenstecker keinen oder das Ding ist durchgebrannt. Wobei bei durchbrennen der Widerstand eher auf unendlich geht als leitend. Also Kerzenstecker ab und durchmessen.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Antworten