Also ich tippe nicht auf Zündspule. Auch wenn die Möglichkeit besteht.
Ich hatte früher an älteren Motorrädern und auch Autos auch oft Zündspulenprobleme. Es ist leider nicht mit einer ohmschen Messung der Sekundärwicklung getan. Es muss nämlich gar kein Windungsschluss vorliegen. Es genügt, wenn die Spule unregelmäßig gewickelt wurde und die Lagenspannungen die Isolationsgrenze des Lackes überschreiten. Dann zischt der Funke innerhalb der Spule schon weg. Auch Haarrisse des Isolators an Hochspannungsausgang sind sehr beliebt für Ausfälle. Und solche Fehler kann man nicht messen.
Dennoch, moderne Zündspulen sind technisch gesehen auf Vordermann. Da kommt so was kaum vor.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal